• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tau (Seil) an Decke aufhängen

gnorm

Themenersteller
Ich möchte in meinem Studio ein dickes Tau (4 cm) an der Decke mit einem Haken aufhängen. Jetzt suche ich schon die ganze Zeit nach einer Befestigungsmöglichkeit für das Seil. Also eine Klemme in der das Seil fixiert werden kann und die ich an dem Haken einhängen kann. Die Konstruktion sollte schon ca. 150 kg aushalten. Hat jemand eine Idee nach was ich da suchen muss?
 
Ich möchte in meinem Studio ein dickes Tau (4 cm) an der Decke mit einem Haken aufhängen. Jetzt suche ich schon die ganze Zeit nach einer Befestigungsmöglichkeit für das Seil. Also eine Klemme in der das Seil fixiert werden kann und die ich an dem Haken einhängen kann. Die Konstruktion sollte schon ca. 150 kg aushalten. Hat jemand eine Idee nach was ich da suchen muss?
Ich würde mich da nach Seilkappen/Endkappen/Endhülsen bei Treppen-Handläufen umschauen.
 
Ach so heißen die Dinger :) Danke dir. Muss ich nur noch schauen ob die auch das Zuggewicht aushalten.
 
https://www.youtube.com/watch?v=96zDvisZJFk

Schlaufe anschließend in einen stabilen, verdübelten Haken hängen oder besser mit einer Dübelöse per Schäkel verbinden.
 
Ich würde einen Gewindebolzen M16 in der Decke verankern (evtl. Klebeanker in Beton, besser durchstecken, wenn das möglich ist) und da dran eine Ringmutter befestigen. In diese kannst du das Seil einhängen ...
 
Ich würde einen Gewindebolzen M16 in der Decke verankern (evtl. Klebeanker in Beton, besser durchstecken, wenn das möglich ist) und da dran eine Ringmutter befestigen. In diese kannst du das Seil einhängen ...

In der Decke hängt schon ein Haken bombenfest drin. Die Frage ist wie ich das Seil da dran hänge?
 
Moin,

dann brauchst Du einen passenden Schäkel, eine Seilkausche für 40mm Seil und zwei 40mm Seilklemmen.
Richtig elegant ist es allerdings, die Kausche, wie im oben verlinkten Video vom Schlaufenbau, mit einzubinden.
Aber zwei Seilklemmen tun es auch.

Willi
 
Nein. Keine gewerbliche Nutzung.
Wenn die Ausreißfestigkeit ein Prüfsiegel haben soll, dann würde ich ein Tau (oder zumindrst einen Endbeschlag) aus dem Bereich des Schulsports aussuchen.

Seilklemmen, die eine Seilöse für ein 4-cm-Tau klemmen, dürfte es bei Beschlag-Experten auch geben - nur ist denn der Haken überhaupt groß genug, um so eine Schlaufe direkt einzuhängen? Andernfalls müsste man noch einen fetten Karabinerhaken (oder S-Haken) dazwischenpacken. Dann jedoch beginnt der unverbastelte Tau-Anteil frühestens 20-25 cm unterhalb der Decke.
 
Ein gutes Argument. Naja, ich probier es einfach mal mit der Klemme. Wenn nicht passiert zum Glück auch nix schlimmes ;)
 
Ggf. kannst das Seil ja auch einfach mit entsprechend großen Schlauch-/Rohrschellen direkt am Haken oder in einer Schlaufe um den Haken befestigen.
 
Moin

machs billig wie seit hunderten Jahren>>>> Palstek :top:

In das Seil einen Knoten zu bekommen ist ziemlich unmöglich denke ich. Das ist viel zu fest um es richtig zu biegen.

Ich glaube ich werde mal die Sache mit dem Augspleiß probieren. Die Decke ist unsere Kellerdecke (gegossene Betondecke) im Abstand von ca. 1m von der Wand. Ich denke doch dass ide das kurzfristig aushält. Da reisst es wohl eher den Dübel raus. Aber die 150 kg sind auch absolute oberste Sicherheitsgrenze. Eher werden es wohl max. 70 kg sein.
 
Hm... dann hast du einiges vor, ein Auge in ein 40mm Tau zu spleißen. Alternativ aber in die gleiche Richtung ginge ein Einspleißen zweier oder dreier dünnerer Taue mit der nötigen Festigkeit.
Je nach dem, aus wieviel Kardeele das 40er Tau ist, 2 auf 4 oder 3 zu 3. Für ein Auge im 40er brauchst du die vielfache Augenlänge nur zum Spleißen, also für die Arbeit selbst. Das Auge wäre dann ebenfalls riesig im Verhältnis zum Tau. Selbst eine ausreichend große Seilklemme mit Verschraubung am stumpfen Tauende sollte gegen Durchrutschen gesichert sein...

Anleitungen zum Spleißen sollte es im Netz genug geben, vllt. sogar auf YT - wenn man es erst raus hat, macht das auch noch Spaß und sieht sehr gut aus!
 
Die Idee mit dem kleineren Seil ist gut :top: Hast du evtl. eine Anleitung zum einspleißen eines anderen Seils? Ich finde da nix im Netz. Was für eine Seilklemme meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten