• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Taufe fotografieren

dolator

Themenersteller
Hallo,

ich soll am Wochenende eine Taufe fotografieren.

Zur Verfügung stehen mir:
Canon Eos 400d
Canon 50 1.4
Canon EF-S 18-55
Metz Blitz

Soll ich lieber mit dem 18-55 und Blitz fotografieren, weil die Brennweite sonst zu lang ist für die Bilder? Oder doch mit dem 50mm? Würde dann allerdings ein wenig abblenden um eine größere Schärfeebene zu haben. Wie siehts mit der Iso aus? Habe noch nie in einer Kirche fotografiert und habe auch vorher keine Gelegenheit dahinzukommen.

Was für besondere Augenblicke / welche Szenen allgemein sollte man bei solch einem Anlass fotografieren?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich versuchen den Blitz ganz weg zu lassen.
Babys reagieren darauf nicht immer positiv und das kann die Feier sehr stören...

Sagt einer aus mehrfachen Erfahrungen.... :)


Welche Augenblicke Fotographieren?
Mein Vorschlag (aus katholischer Sicht):
- Deutende Symbole vor der Taufe (Kreuz auf Stirn, Salbung mit Katechumenenöl, Handauflegung)
- Deutende Symbole zur Taufe (Tauf mit Wasser)
- Deutende Symbole nach der Taufe (Salbung mit Chrisam, Kleidübergabe, Anzünden der Taufkerze)

Grundsätzlich empfehle ich Dir ein vorabgeführetes Gespräch mit den Geistlichen.
Bei mir z.B. gibt es ganz klare Spielregeln oder "raus aus der Kirche".
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wäre warscheinlich das 50 1,4 für die Taufe selber.
Die Gruppenbilder danach kannst du dann mit dem 18-55 machen.
 
Ich finde es immer gefährlich, Leuten zu raten, mit welchen Objektiven sie welche Veranstaltung oder Szene fotografieren sollen. Mein 50 1.8 verwende ich beispielsweise nur, wenn nicht 100-ige Gelinggarantie gefordert ist. Bei Offenblende habe ich einfach zu viel Ausschuss. Mit dem 18-70 und Blitz (unter Verwendung eines Moosgummi-Bouncers) erhalte ich immer Bilder, die meinen Ansprüchen genügen und auch bei anderen gut ankommen.

Wenn du mit deinem 50-er ganz treffsicher bist, ist es bestimmt eine gute Wahl. Aber wenn du damit ohne Blitz nur verwackelte Bilder hinbekommst, hilft dir der Rat der anderen nichts. Probiere am besten vorher aus, wie dich Lichtverhältnisse sind und entscheide dann.

Ich hatte innerhalb von 2 Wochen in der gleichen Kirche zur gleichen Uhrzeit Hochzeitsbilder gemacht. Bei der ersten Hochzeit goss es in Strömen und Bilder ohne Blitz sahen schrecklich aus. Bei der 2. ballerte die Sonne und ich konnte locker ohne Blitz Aufnahmen machen. Patentrezepte gibt es da nicht.

Viel Glück
 
ich habe die taufer der cousine meiner freundin in der kirche mit dem 50 1.8 begleitet - ging ohne probleme, auch wenn man hier und da n paar schritte mehr machen muss

letztendlich hilft aber nur eins - in die kirche gehen und gucken was für verschlusszeiten du mit welcher blende hinbekommst und dann entscheiden welche optik drauf kommt


alternativ - sollte ne f/2,8er optik reichen, wäre die gelegenheit das kit durch einen f/2,8er standardzoom zu ersetzen ;)
 
Moin Moin,

da ich inzwischen einigen Taufen in Kirchen fotografieren durfte kann ich dir eigentlich nur folgende Tipps geben:

- Lese folgenden Leitfaden von scorpio hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193

- Benutze den Blitz nur im Notfall !

- Stelle dich darauf ein, dass im Moment des "Wasser über den Kopf gießen" plötzlich gaaaaanz viele "Pocketkameras" im Weg stehen.

Gruss und viel Spass !
 
- Stelle dich darauf ein, dass im Moment des "Wasser über den Kopf gießen" plötzlich gaaaaanz viele "Pocketkameras" im Weg stehen.


hier würde ich übrigens mit den eltern des zu taufenden kindes absprechen, dass nur du bilder machst - so war es bei mir damals und das war auch gut so! (ok - einer hat noch gefilmt, aber das is ja eh ne andere baustelle)
 
hier würde ich übrigens mit den eltern des zu taufenden kindes absprechen, dass nur du bilder machst - so war es bei mir damals und das war auch gut so! (ok - einer hat noch gefilmt, aber das is ja eh ne andere baustelle)

Yepp, dass sollte man auf jeden Fall machen. Ich habe nur auch schon die Erfahrung gemacht, dass bei mehreren Taufen gleichzeitig die anderen Familien immer gerne mitreinspringen. Die hat man meistens vorher nicht unter Kontrolle, bzw. lernt sie erst in der Kirche kennen :-)
 
Hi Dolator,
ich hab auch schon mal eine Taufe fotografiert.
Ich zeig dir ein paar Ergebnisse,Bilder sagen oft mehr als Worte.
Ich hatte den Canon Blitz EX 580 II und habe über die Kirchendecke indirekt geblitzt.Ich weis natürlich nicht ob das in den Räumlichkeiten in denen du die Taufe Fotografierst möglich ist und ob dein Metz Blitz das kann.
Und ich hab die Exifs drangelasssen damit du siehst wie ich belichtet habe und ISO usw...
Die Einstellung war in diesem Fall auf M damit gewährleistet ist das die Verschlußzeit und díe Blende so bleiben wie ich das will.Für die richtige Belichtung sorgt da der Blitz.Aber ich weis nicht ob dein Metz das kann.

Ich hoffe das ich dir rechtzeitig Infos geben konnte die dir was nützen.

mfg znarf
 
Zuletzt bearbeitet:
@znarf,
das sind schöne Bilder geworden.
Leider hat nicht jede Kirche diesen hellen Innenraum.
Meine Gemeinde z.B, ist Neugotisch -> relativ bis extrem dunkel.
Heir hat man auch mit einem starken Aufsteckblitz fast verloren.
 
Die gezeigten Bilder sind ein gutes Beispiel dafür, dass Aufnahmen mit Blitz nicht zwangsläufig totgeblitzte Bilder zur Folge haben. Sicher würden die Profis noch etwas mehr rausholen, aber den Eltern reicht das mit Sicherheit zur Erinnerung.
 
Ich kann auf den Weg mitgeben, dass auch hier manchmal ein Gespräch mit der dem PfarrerIn sinnvoll ist. Manche mögen z.B. während der Taufhandlung keine Fotos sind aber gerne bereit, nach dem Gottesdienst noch einmal manche Gesetn zu wiederholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten