• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Technischer Fortschritt Bodies: Von 650 zu was? Wifi, GPS

Zoomfreund

Themenersteller
Hallo zusammen

Nach längerer Forenabsenz (und Fotografierabsenz) veranlasst mich ein geplanter Urlaub nach Spitzbergen (Exkursionskreuzfahrt) intensiv über einen neuen Body nachzudenken, allerdings in der Idee, meinen jetzigen Body (EOS 650D) als Zweitbody zu behalten. Dann kämen für mich trotz meines Nicks nämlich auch FBs (welche?) eher wieder in Frage.

Da die EOS 650D ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und mittlerweile fast jedes Handy Wifi und GPS an Bord hat, habe ich eigentlich gedacht, es sei bei den heutigen Kameras beides Standard. Ich musste jedoch ernüchtert feststellen, dass das nicht so ist - denn Wifi und GPS sind mir ziemlich wichtig (v.a. Wifi - per Handy schnell geknippst und per Whatsapp verschickt, bei der DSLR heim an den PC, Speicherkarte rein, auslesen, aufs NAS, dann erst Zugriff.... nein danke).

Was mir wichtig ist
  • gute Bilder natürlich (gut für einen Amateur reicht völlig)
  • nicht schlechter als die 650D (wohl nicht so schwierig)
  • Wifi (Kamera sollte mit Vorteil in NAS einbaubar sein und mit Smartphone kommunzieren können)
  • GPS integriert, notfalls über Connect App (beides scheint ohne GP-E2 aber schwer zu sein, integriertes GPS am Crop hat glaublich nur die 7D Mark II, aber die hat kein Wifi...)
  • kein Vollformat (zu teuer, zu schwer, und meine Objektive passen nicht)
  • Schulterdisplay wäre nett
  • optischer Sucher nicht kleiner als 650D

In Frage kommen wohl trotz fehlendem GPS am ehesten 80D, 77D und 200D (wobei ich der nicht so über den Weg traue - zu (Un-)Recht?). Gibts für GPS andere Möglichkeiten als den hässlichen und teuren GP-E2?

Falls jemand noch einen Tipp hat für eine leichte, lichtstarke und preiswerte Tele-FB (oder ev. Telezoom) hat, also die eierlegende Wollmilchsau, bin ich gespannt...

Um jeden Tipp/Einschätzung bin ich dankbar.

Nachfolgend der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
vorwiegend in den Ferien: Städte, Landschaften, Tiere
zweitrangig Personen/Anlässe

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 650D (vorher EOS 1000D), EF-S 18-55mm IS II F/3,5-5,6, EF-S 55-250mm IS II F/4-5,6, EF 50mm F/1,8 II, Speedlite 430 EX II
Sigma 8-16mm DC HSM F/4,5-5,6, 170-500mm APO DG F/5-6.3
Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
Manfrotto 190XB + 804RC2,
Lowepro Fastpack 350, Inverse 200 AW
und noch eine Bridge von Sony(?) für Zwischendurch, Modell fällt mir grad nicht ein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000-1500 Euro für den Body, gerne weniger
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage (Body)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (Objektive)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal (je nach Einsatzzweck bevorzuge ich manchmal gross, manchmal klein..)

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[x ] im Objektiv
[x ] Blitz-/Zubehörschuh
[x ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch (Format 2xA3)
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ x]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x ] UWW (Ultraweitwinkel) (habe ich schon)
[ ] Makro
[x ] (Super-)Tele (habe ich auch schon, aber qualitativ naja)
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
WLAN haben alle halbwegs aktuellen EOS-Modelle (1300, 750 und später, 70 und später, 7D2 mit einer SD-Einschubkarte von Canon die dann komplette WLAN-Fähigkeit nachrüstet, 6D2, 5D4) und wenn es nur um "Bild zum Mobiltelefon übertragen" geht kann man per EyeFi etc. diese Technik selbst bei "Oma 60D" von 2010 nachrüsten

GPS ist bei Canon eher selten. Von den Modellen in deinem Preisrahmen haben es nur die 7D2 und 6D eingebaut.

=> Kauf ne 7D2 mit der SD-WLAN Karte oder ne 6D. Bei letzterer brauchst du aber komplett neue Objektive => 7D2.

Bei den Objektiven die da sind wäre aber 650D behalten, auf GPS verzichten und bessere Objektive kaufen zielführender. Bilder aus Telefon geht auch über EyeFi o.ä
 
Grüß dich!

GPS in der Kamera (ich habs in meiner 7D II integriert) ist leider ein Glücksspiel.
Es gibt eigene GPS Tracker die alle paar Minuten deine Position aufzeichnen. Diesen "Track" kannst du nachher mit deinen Bildern verheiraten. Das funktioniert wesentlich besser und genauer.
Du kannst auch dein Smartphone als Tracker verwenden.

Wifi find ich unterwegs auch sehr nett damit man auch mal "gute" Fotos teilt. Kann dann auch gut als Fernauslöser herhalten.

Prinzipiell ist aber das Objektiv wichtiger als der Body, jetzt ist die Frage was erwartet dich auf deiner Kreuzfahrt? Was wirst du Fotografieren? Wie wichtig ist für dich die Blende? Ein IS?,...
Du hast ganz Kurz was dazu geschrieben, aber Beispiele wären da interessanter.

Prinzipiell würd ich mittlerweile alle deine Linsen tauschen und nur das Sigma 8-16mm und die 50mm FB behalten.
aber das sind sehr persönliche Vorlieben
 
WLAN haben alle halbwegs aktuellen EOS-Modelle (1300, 750 und später, 70 und später, 7D2 mit einer SD-Einschubkarte von Canon die dann komplette WLAN-Fähigkeit nachrüstet, 6D2, 5D4)

So ist es.
 
Ich bezweifle, dass Deine Fotos mit einem neuen Body spürbar besser werden. Eine Investition in neue Objektive ist da sicher zielführender.

Sollte es jedoch wegen einiger technischen Neuerung und WLan auf jeden Fall ein neuer Body sein, dann rate ich zur 80D.

Das fehlende GPS habe ich an meiner mit einem externen GPS-Tracker (Renkforce GP-102) gelöst, der außen an meinem Fotorucksack baumelt.
Hat die Vorteile, dass er die Batterie der Kamera nicht belastet, ich auch Fotos meiner Kompakten damit tracken kann und er deutlich billiger war (rund 40,-- €). Zu Hause am PC lassen sich die Fotos schnell damit zuordnen.

Gruß ICke66
 
Schon mal danke für die ersten Inputs.

Dass meine Objektive in der unteren Preis- und Qualitätsklasse spielen, weiss ich - ebenso, dass der Body nicht bessere Bilder macht (schon gar nicht bei den Objektiven). Wobei das grösste Problem bezüglich Bildqualität ohnehin hinter dem Sucher hockt :).

Es geht mir auch nicht (primär) darum, die Qualität meiner Bilder zu erhöhen, sondern den technischen Fortschritt drumrum. Mit einem Smartphone ab 100 EUR kann man das dort gemachte Bild auf einfachstem Weg teilen/aufs NAS laden und in den EXIF-Daten sind die GPS-Daten schon drin. Aber bei Canon können das nicht mal die teuren/teureren Bodies. Und ich bin nunmal eher faul (leider). Wahrscheinlich werde ich daher den Gedanken nolens volens aufgeben müssen.

Zudem ist/wäre ein neuer Body ja auch nicht ein Ersatz für die 650, sondern eine Ergänzung (resp. die 650 eine Ergänzung zum neuen Body), damit ich weniger die Objektive wechseln muss, was dann auch den Einsatz anderer Objektive mittelfristig interessant machen würde - das liegt auch daran, wann und wo ich ich die Kamera einsetze:

- bei Stadturlauben fotografiere ich vorwiegend Architektur (oft mit dem UWW), Objektive wechseln ist da nicht so ein Problem
- bei Natururlauben fotografiere ich, was mir so vor die Linse kommt, das sind oft Landschaftsaufnahmen (Panorama), alle Arten von Tieren, gerne aber auch Stimmungsbilder je nach Wetter.

Zum Einsatz kommen daher v.a. das Sigma 8-16 und das Tamron 16-300 - im Bewusstsein, dass gerade das Tamron nicht die besten Bilder macht, aber es ist halt einfach praktisch...

Da mich meine Urlaube vor allem in kalte Regionen führen (Island, schottische Inseln, Färöer, Nordnorwegen und nächsten Sommer eben Spitzbergen) mit teilweise extremen Wetterbedingungen, wird dort der Objektivwechsel oftmals schwierig, wenn Regen, Sand oder Meeresgischt um einen tobt (und teilweise der Objektivwechsel mit Handschuhen). Die Gefahr der Beschädigung von Objektiven und/oder Bodies ist da hoch - ein Objektiv habe ich so schon geschrottet und im Sucher der 650D hat sich auch schon ordentlich Material abgelagert. Daher der Gedanke an zwei Bodies, was dann eben auch andere Objektive ermöglichen würde - denn ich bin nicht bereit, teure Objektive so zu beschädigen. Und auch mit zwei Bodies würde ich nur mit Zurückhaltung L-Objektive in Wind und Wetter mitnehmen (und schon gar nicht wechseln).

Für viele meiner Bedürfnisse wäre auch eine Bridge ausreichend, wenn da nicht der bei den Bridges zu langsame AF, die Bildqualität generell bei schlechtem Licht/Gegenlicht und die fehlende Schärfentiefe wäre (und in kalten Regionen leert sich der Akku extrem schnell).

Zu 80% fotografiere ich im P, ansonsten Av oder Tv und selten M. Die Motivprogramme/Vollautomatikprogramme nutze ich (fast) nie. Gerade bei starken Teleaufnahmen versuche ich der Schärfe wegen um ca. 2 Stufen abzublenden, was aber aufgrund der dadurch längeren Verschlusszeiten bei den verwendeten lichtschwachen Objektiven idR nur bei gutem Wetter (Sonnenschein) möglich ist. Die Zeitvorwahl nutze ich besonders bei Motiven mit Wasser und Dämmerungs-/Nachtaufnahmen.

Die konkreten Anforderungen für die Spitzbergen-Reise (wobei ich natürlich nicht nur für diese Reise mein Fotoequipment pimpen will) sind folgende:

- ich will gute Tieraufnahmen machen, besonders von Walen, Vögeln (im Flug) und Eisbären. Bei den Walen und den Vögeln, ist m.E. ein schneller AF wichtig, eine FB ist aufgrund der ständig wechselnden Distanzen ungünstig. Bei den Eisbären dürfte nicht der Body das Problem sein, sondern ein ausreichendes (Super-)Tele (auch die lichtschwachen sind halt schwer auf mehrstündigen Exkursionen). Sofern ich die eher lichtschwachen Objektive nicht tausche (was aus og. Gründen eher nicht der Fall sein wird), kompensiere ich das fehlende Licht mit höherer ISO, um die Verschlusszeiten zu halten. Da ich auf Wanderungen kein Stativ mitnehme, ist ein IS wichtig (aber das hat ja mit dem Body auch nichts zu tun).

- ich möchte stimmungsvolle Landschaftsbilder (bei sehr tief stehender (Mitternachts-)Sonne machen. Hier dürfte der Body zweitrangig sein, da machen die Objektive und der geeignete Filter wohl mehr aus.

Bref: Es muss nicht unbedingt ein neuer Body sein, aber ein Zweitbody, WLAN und (integriertes) GPS wären halt schon praktisch. Vielleicht kommen die 90D und die 7D III noch rechtzeitig vor nächstem Sommer raus und vielleicht haben die dann das, was ich suche?
 
Wie schon gesagt da brauchst du nicht zu warten, die

EOS 7D2

hat alles was du willst, ist APS-C und im Preisbereich. Einziger "Nachteil" ist das die Bilder "nur" auf der CF-Karte landen weil der SD-Slot mit

Dem hier

belegt ist. Abgedichtet und mit Metallgehäuse ist die 7D2 ausserdem auch noch.

Und die CameraConnect Äääp ist, zumindest auf Fandroid, nicht mal schlecht (Menschen die nur die Ääp kennen sagen sie ist gut - bis sie dann nen Windows Tablet PC und dessen Optionen sehen)
 
Das fehlende GPS habe ich an meiner mit einem externen GPS-Tracker (Renkforce GP-102) gelöst, der außen an meinem Fotorucksack baumelt.
Hat die Vorteile, dass er die Batterie der Kamera nicht belastet, ich auch Fotos meiner Kompakten damit tracken kann und er deutlich billiger war (rund 40,-- €). Zu Hause am PC lassen sich die Fotos schnell damit zuordnen.

Gruß ICke66

Das wird wohl (oder übel) die bessere Lösung sein, danke für den Tipp.
 
Wie schon gesagt da brauchst du nicht zu warten, die

EOS 7D2

hat alles was du willst, ist APS-C und im Preisbereich. Einziger "Nachteil" ist das die Bilder "nur" auf der CF-Karte landen weil der SD-Slot mit

Dem hier

belegt ist. Abgedichtet und mit Metallgehäuse ist die 7D2 ausserdem auch noch.

Und die CameraConnect Äääp ist, zumindest auf Fandroid, nicht mal schlecht (Menschen die nur die Ääp kennen sagen sie ist gut - bis sie dann nen Windows Tablet PC und dessen Optionen sehen)

tatsächlich, was ich suche, gibt es :top:- allerdings zu einem stolzen Preis, schliesslich muss ich dann noch genügend CF-Karten erwerben (und die sind nicht gerade günstig). Ob mir das alles wert ist "nur" für GPS on board und Wifi - oder doch die Lösung von Icke66 - grübelgrübel... :rolleyes:
 
Ein externes GPS wäre mir zu aufwendig wegen zusätzlichem Gerät und zusätzlichem Arbeitsschritt, was eigentlich nur der Dokumentation dient.

Wenn man das GPS in der Kamera geschickt parametriert braucht man keine 10% Akkuleistung pro Arbeitstag. Im schlimmsten Fall hat man 1-2 Minuten alte Positionsdaten, oder eine Ungenauigkeit von 20m.

Aber es muss jeder selbst wissen, wie wichtig einem das ist.
 
Das wird wohl (oder übel) die bessere Lösung sein, danke für den Tipp.

Noch besser ist vielleicht trotzdem der GP-E2. Kauf ihn gebraucht, dann ist er deutlich billiger zu haben.
Vorteil ist, dass über die Canon-Software (Map Utility) per Knopfdruck alles automatisch getaggt wird. (Ideallösung für "Faule") Das kann mit Programmen und Taggern von Drittherstellern etwas frickeliger sein. Und wenn der GP-E2 direkt am Blitzschuh betrieben wird, dann wird direkt alles getaggt, sodass garkeine Nacharbeiten nötig sind. Direktes Taggen am Blitzschuh geht ab der 700D, also noch nicht mit der 650D, mit der 7D II geht es auch nicht, dafür aber mit allen anderen neueren DSLR, die kein GPS verbaut haben, also z.B. der 80D.

Ansonsten ist internes GPS natürlich die elegantere Lösung. Aber das GPS der 7D II ist eh nicht soo toll. Da ist der GP-E2 besser.

Die 7D III wird wahrscheinlich besseres GPS haben (so wie es auch die 5D IV hat) und sicher auch WLAN. Darauf könntest du noch warten, aber da musst du dich auf einen saftigen Einführungspreis gefasst machen und dauern wird es auch noch, bis die rauskommt. Eine 90D wird auch eher kein GPS bekommen.

An deiner Stelle würde ich mir daher, wenn du bei APS-C bleiben willst, (je nach Geschmack) die 800D, 77D oder 80D anschaun und dazu einen gebrauchten GP-E2 nehmen. Wenn dir das Bedienkonzept der 650D gefällt, dann wäre eine 800D die logische Ergänzung.
 
Und warum nimmst du dann nicht eine Kompakte?

die aktuellen haben leider auch kein GPS mehr, aber sehr gute WLAN integriert.
Die Bilder einer G3 X oder RX10 sind wirklich fantastisch
Und wenn man sich die Panasonic Lumix DMC-TZ101 nimmt dann geht Brennweite, großer Sensor auch in Kompakt.

Leider können die alle nur GPS in verbindung mit dem Handy.

Aber das GPS meiner 7D II hat so schlechten Empfang, dass es eh nichts hilft.
 
hach Leute, ihr macht es mir nicht einfach :)

Wichtigkeit Genauigkeit GPS: Wenn ich Wochen/Monate/Jahre später das Foto anschaue, will ich einfach nachvollziehen können, wo es gemacht wurde. Das kann von mir aus auch nur auf 100m genau sein, da wäre ich auch schon zufrieden...

Kann der interne Blitz mit GP-E2 noch benutzt werden? Und kann mit aufgesetztem ext. Blitz der GP-E2 sonstwie mit der Kamera verbunden werden?

Das Bedienkonzept der 650D ist so naja, der Touchscreen ist mir ziemlich fummelig. Da würden mir die zweistelligen schon noch zusagen, aber man soll ja auch nicht übertreiben ;-)
 
Die 77D ist aber Baugleich zur 800D und hat halt nur das Schulterdisplay und bisschen Software mehr. Also eigentlich dreistellig ;)

Problem ist dass halt plötzlich der Empfang weg ist und wenn man nicht ständig aufs Schulterdisplay schaut fällt es nicht auf.
Auch rennt der GPS Empfänger immer (auch wenn die Cam aus ist) und saugt den Akku leer.

Der GP-E2 ist per Kabel verbunden, schreibt aber meines wissens auch nur ein Track Log und nicht direkt in die Bilder
 
@Viper780

Warum keine Kompakte meine ich schon ausgeführt zu haben:

- Schärfentiefe
- fehlendes UWW
- fehlendes Supertele
- schlechte Bilder bei wenig Licht
- langsamer AF
- schlechter Akku (wenn kalt)
(- und ein bisschen auch der Showmoment der DSLR :p)

Ich gebe zu, dass ich die Spitzenmodelle der aktuellen Kompakten nicht/zu wenig kenne, glaube aber, dass die grundsätzlichen Probleme nicht viel anders sind, zumal ich ja eine (wenn auch schon etwas ältere) Bridgekamera ab und zu auch nutze - und die war auch nicht günstig...
 
schau dir mal die aktuellen Kompakten mit 1" Sensor an ;)

Da gibts genügend die genau das erfüllen und deine 650D mit dem Tamron 16-300mm in den Schatten stellen.

Ich hab selbst eine super kompakte Canon G9X und bin immer wieder faziniert was die für Bilder macht.
 
Ich nutze den Original GPS Aufsatz an der 77D, sieht zwar nicht ganz so toll aus, funktioniert aber hervorragend. Es wird sogar die Blickrichtung gespeichert. Nachträgliches Abgleichen mot einem externen GPS Tracker wird sehr schnell lästig
 
Aber das GPS meiner 7D II hat so schlechten Empfang, dass es eh nichts hilft.

Joa.

Das Problem hier ist wohl die Positionierung der Kamera. Ich habe den GPS nur ein paar Mal testweise eingesetzt und solange die auf einem Stativ aufrecht stand, hat alles prima teilweise auf wenige Meter genau funktioniert.
 
Natürlich ist die Position alles, leider wenn der Empfang mal abbricht dauert es gleich mal 30min oder für immer bis die Position wieder gefunden wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten