• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teilweise defekte CF-Card reparieren?

Der Knippser

Themenersteller
Hallo Leutz
Auf Basis dieses Artikels der c't habe ich nach dem Test meines jüngst erworbenen USB-Sticks mit dem zum Artikel gehöhrenden Programm spasseshalber meine CF Cards gepfrüft um die Leistungsdaten (Lesen/Schreiben) mal kontrollieren zu können.

Das Programm bescheinigt mir bei 2 meiner Extrememory 2GB Karten doch tatsächlich Fehler, die sich zwischen 2-4 MB pro Karte bewegen. :eek::grumble:

Ich hab nun schon einige Googletime und Suche hier im Forum hinter mir und bin aber immer noch nicht zu einer brauchbaren Lösung der Reparatur (Ausblendung der beschädigten Bereiche) gekommen.
Die Karten sollen laut Hersteller Defekte erkenne und ausblenden können. Weder bei der Formatierung der Karten in PC oder Kamera, noch bei einer anschliessenden Kontrolle der Karte werden Fehler angezeigt oder der zur Verfügung stehende Speicher wird einfach nur kleiner. Ein anschliessend erneuter Test mit dem c't Programm entdeckt die Fehler auch wieder. Seltsamerweise tauchen die Fehler immer am gleichen Offset auf obwohl die Kartenkontroller Schreib- und Lesezugriffe immer anders verteilen sollten. :confused:

Ich weiss jetzt nicht ob ich die Dinger noch wieder sicher machen kann oder ob ich sie einfach in die Tonne feuern soll.

Ist jemandem sowas schon passiert und wie wurde reagiert ?
Gibt's ein Programm speziell für die Formatierung von Speicherkarten ?
(Ich hab etliche artverwante Software gefunden, geholfen hat keine).

Wenn man diese Bereiche der Karte nicht markieren kann, könnte man sie dann zumindest gezielt mit Daten belegen ?
Die sind dann zwar Schrott aber das ist ja egal solange die Sektoren dadurch nicht mehr benutzt werden.

Bitte um eure Erfahrungen.
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Also mir wäre eine Reparatur ja zu heikel. Was, wenn die Karte im Laufe der Zeit immer mehr Fehler produziert und dann wichtige Fotos futsch sind? Ich würde ne neue Karte kaufen, und die defekte entsorgen.

Gruß
Sven
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Tja, wem vertraust Du mehr: dem Programm der C't, Deiner bisherigen Erfahrung mit den Karten in der Kamera oder Deinem Kartenleser?

Ich hab' das ganze gerade mal spaßeshalber mit einer alten Sandisk Ultra II 1 GB Karte getestet, die seit 2004 nie Probleme gemacht hat:

1. Kartenleser (interner im HP, Marke Unbekannt, Schreiben 9 MB/s, Lesen 10 MB/s): Fehler
2. Kartenleser (Hama 9 in 1 USB2, Schreiben 8 MB/s, Lesen 8 MB/s): kein Fehler
3. Kartenleser (Hama 1000&1 USB2, Schreiben 9 MB/s, Lesen 9 MB/s): kein Fehler
1. Kartenleser: Lesen der Daten, die mit dem 2. geschrieben wurden (10 MB/s): kein Fehler

Eine weitere 1GB-Karte zeigt den selben Effekt, zwei Transcend-Karten (2GB 120x und 4GB 266x) und zwei andern Sandisk Ultra II 1GB Karten machen dagegen keine Probleme.

Entweder ist mein interner Kartenleser kaputt (könnte sein, da ich mit ihm noch nie auf CF geschrieben habe, lesen klappt Fehlerfrei), oder das Programm funktioniert nicht korrekt.

Wenn der Fehler auch in anderen Kartenleser auftritt, würde ich die Karten wegwerfen. Bei max. 30 Euro für eine neue lohnt sich der Aufwand nicht.

Gruß Bernhard
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Tja, wem vertraust Du mehr: dem Programm der C't, Deiner bisherigen Erfahrung mit den Karten in der Kamera oder Deinem Kartenleser?

Ich hab' das ganze gerade mal spaßeshalber mit einer alten Sandisk Ultra II 1 GB Karte getestet, die seit 2004 nie Probleme gemacht hat:

1. Kartenleser (interner im HP, Marke Unbekannt, Schreiben 9 MB/s, Lesen 10 MB/s): Fehler
2. Kartenleser (Hama 9 in 1 USB2, Schreiben 8 MB/s, Lesen 8 MB/s): kein Fehler
3. Kartenleser (Hama 1000&1 USB2, Schreiben 9 MB/s, Lesen 9 MB/s): kein Fehler
1. Kartenleser: Lesen der Daten, die mit dem 2. geschrieben wurden (10 MB/s): kein Fehler ....

mmmh .. mein Kartenleser ist eine Floppy-Kartenleser Kombi. Das es auch daran liegen könnte ist mir bisher nicht eingefallen. Werd es mal testen.

... Wenn der Fehler auch in anderen Kartenleser auftritt, würde ich die Karten wegwerfen. Bei max. 30 Euro für eine neue lohnt sich der Aufwand nicht. ..
... seh ich nicht so, ob ich nun 30,- € ausgebe oder das "passende" Programm durchlaufen lasse, ist schon ein Unterschied.

Was das Vertrauen angeht, hat es damit glaube ich nicht sonderlich viel zu tun. Das System ist dafür ausgelegt defekte Bereiche zu erkennen und zu umgehen. Nur wie geht's ?
Wenn es nicht funktioniert ist doch eher ein Wechsel des Kartensystems, meinetwegen per Adapter auf SD, das richtige. Vorausgesetzt da funktioniert sowas.
Ich bin jedenfalls - noch- nicht geneigt hier einfach so kampflos aufzugeben.
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Meine folgenden Antworten beziehen sich auf die Annahme, daß wirklich die Karte einen Defekt hat und nicht "nur" in einem Kartenleser Probleme macht.

... seh ich nicht so, ob ich nun 30,- € ausgebe oder das "passende" Programm durchlaufen lasse, ist schon ein Unterschied.
Genau. Da die Programme maximal in der FAT die entsprechenden Sektoren als "belegt" markieren können, ist diese Info spätestens beim Formatieren mit der Kamera wieder weg. Wehe, Du machst sowas dann mal aus Versehen im Urlaub (z.B. um nach dem Kopieren auf einen Imagetank nicht jedes Bild von Hand löschen zu müssen).

Für eine Formatier-sichere Belegung der Sektoren muss man wohl ein passendes Programm vom Hersteller bekommen.

Was das Vertrauen angeht, hat es damit glaube ich nicht sonderlich viel zu tun. Das System ist dafür ausgelegt defekte Bereiche zu erkennen
Wie der Test eindeutig beweist, klappt dieses automatische Ausmappen nicht. Automatisch würde für mich bedeuten daß die Karte die entsprecheden Sektorten entweder durch reserversektoren ersetzt oder beim Formatieren der Karte nicht mehr zur Verfügung stellt (-> weniger Kapazität, dafür keine Fehler mehr).

Wenn die Karte es nicht von sich aus schafft, dann kann der nächste Defekt auch mitten im Einsatz auftreten. Damit wäre mind. ein Bild, wenn nicht sogar mehrere oder alle Defekt. Das Risiko will ich nicht für lächerliche 30 Euro eingehen. Mich kostet meist die Fahrt zum nächsten Fotoeinsatz schon mehr, aber vieleicht Sind Dir die 30 Euro mehr wert wie Deine Bilder oder die einfachere Handhabung der Karten. Das muss jeder für sich entscheiden.

Wenn es nicht funktioniert ist doch eher ein Wechsel des Kartensystems, meinetwegen per Adapter auf SD, das richtige. Vorausgesetzt da funktioniert sowas.
Wenn Du Dich auf Automatismen verlassen möchtest, die in der Karte eingebaut sind (bzw. sein sollen), dann lies Dir vorher genau die einzelnen Spezifikationen durch. M.W. nach haben nur die CF-Karte einen komplett eigenen Controller eingebaut (es sind quasi kleine Festplatten). Bei SD-Karten wird die Verwaltung hauptsächlich durch das schreibende Gerät übernommen.

Ob das bei aktuellen Karten auch noch so ist, weiss ich nicht.

Für mich sind Speicherkarten, genauso wie Akkus, Verbrauchsmaterial. Sie halten eine gewisse Zeit und dann müssen sie ersetzt werden. Zum Glück sind wir mittlerweile weit von den Speicherpreisen von 2003 entfernt. Damals hätte ich vieleicht auch noch solche Spielchen versucht.

Gruß Bernhard
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

M.W. nach haben nur die CF-Karte einen komplett eigenen Controller eingebaut (es sind quasi kleine Festplatten). Bei SD-Karten wird die Verwaltung hauptsächlich durch das schreibende Gerät übernommen.

Auch SD Karten haben den Controller "OnBoard" also auf der Karte.

Die Karten sollen laut Hersteller Defekte erkenne und ausblenden können. Weder bei der Formatierung der Karten in PC oder Kamera, noch bei einer anschliessenden Kontrolle der Karte werden Fehler angezeigt oder der zur Verfügung stehende Speicher wird einfach nur kleiner. Ein anschliessend erneuter Test mit dem c't Programm entdeckt die Fehler auch wieder. Seltsamerweise tauchen die Fehler immer am gleichen Offset auf obwohl die Kartenkontroller Schreib- und Lesezugriffe immer anders verteilen sollten. :confused:

Ist natürlich die Frage "wie" Kamera und PC formatieren. Bei der GEschwindigkeit in der das die Kamera erledigt, tippe ich mal auf "einfaches" löschen der FAT, was mit "formatieren" an sich herzlich wenig zu tun hat.

Evtl. mal mit der Datenträgerverwaltung von Win formatieren und nicht über den Explorer Dialog und zur Not auch mal Software von Drittherstellern antesten zum formatieren.

CF Karten sind sehr wohl in der Lage defekte Sektoren auszublenden, ebenso wie SD Karten und USB Sticks. Ob das natürlich auch für evtl. China Plagiate gilt, kann ich nicht sagen ;)
 
Ist jemandem sowas schon passiert und wie wurde reagiert ?

Also ehrlichgesagt verwenden die Speicherkartenhersteller bzw. die Controller Hersteller viel Zeit um sich (streng gehütete) Algorithmen auszudenken, die Speicherfehler quasi unmöglich machen. Sicher kriegt man welche hin, aber ich würde ehrlichgesagt bei deinen Fehlern nicht die Karte(n), sondern eher den Reader oder irgendetwas anderes verantwortlich machen. Wenn die Karten jedoch schon mal Probleme gemacht haben und ausserhalb der Garantiezeit sind, dann trenne dich, bzw. frage doch mal bei Extrememory nach, oft sind solche Hersteller sehr kulant und wollen sogar die defekten Karten haben zur Verbesserung der Qualität.

Gruß pabbatz
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Wie der Test eindeutig beweist, klappt dieses automatische Ausmappen nicht.

Das Ausmappen passiert soweit ich weiß (wie bei Festplatten) nur beim Schreiben. Ich weiß nicht, ob das Testprogramm die Karte als Teil des Tests beschreibt.

Automatisch würde für mich bedeuten daß die Karte die entsprecheden Sektorten entweder durch reserversektoren ersetzt oder beim Formatieren der Karte nicht mehr zur Verfügung stellt (-> weniger Kapazität, dafür keine Fehler mehr).

Die Karte simuliert einen Datenspeicher fester Größe und kann nicht einfach die Kapazität reduzieren. Zumindest nicht während sie irgendwo eingesteckt und aktiv ist — das könnte sie nur dazwischen, und dann wären die Daten darauf effektiv verloren ohne aufwändige Datenrettungsoperationen.

Formatieren erkennen ist auch so eine Sache. Zum einen ginge das nur bei bekannten Dateisystemen mit bekannten Formatieralgorithmen, zum anderen müssten die Sektoren ja vor dem Formatieren entfernt werden. Es würde also mindestens auf ein Hilfsprogramm für den PC hinauslaufen, alleine könnte die Karte das nicht umsetzen.

"Reservesektoren" hat eine schnelle Speicherkarte sowieso eine Menge, das sind die, die leer zum Schreiben bereitgehalten werden.
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Das Ausmappen passiert soweit ich weiß (wie bei Festplatten) nur beim Schreiben. Ich weiß nicht, ob das Testprogramm die Karte als Teil des Tests beschreibt.
Das Testprogramm schreibt einfach passend strukturierte Datein mit je max 1 GB auf die Karte und liest sie danach wieder. Mehr steht im Readme zum Programm.

Die Karte simuliert einen Datenspeicher fester Größe
Die Karte simuliert eine Festplatte mit einer irgendwo im Header der Karte angegebenen Anzahl von Sektoren, wie jede Festplatte auch. Von daher könnte sie, allerdings nur bei Verwendung eines Lowlevel-Formatierprogramms des Herstellers, die Anzahl der zur Verfügung stehenden Sektoren reduzieren.

"Reservesektoren" hat eine schnelle Speicherkarte sowieso eine Menge, das sind die, die leer zum Schreiben bereitgehalten werden.
Nach all Deinen Ausführungen wirst Du wohl sehr genau verstanden haben, was ich mit Reservesektoren gemeint habe. Nämlich solche, die zum Ausmappen von defekten Sektoren verwendet werden, ohne dadurch die Kapazität der Karte zu reduzieren.

Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die Nettokapazität der Karten unterscheidet (ich habe hier eine alte 512 MB Noname mit 502 MB Speicher und eine Sandisk Ultra II 512MB mit real 489 MB Speicher). Selbst der jetzt vieleicht wieder kommende Einwand, daß auch bei Speicherkarten mit dezimalen MB gerechnet werden soll, passt nicht. Einerseits macht das wohl bei Speicherchips keinen Sinn (aber vieleicht haben die Chiphersteller mittlerweile intern auch umgestellt), und andererseits hat eine Sandisk Ultra II 1GB nur 964 MB reale Kapazität, und nicht die dann eigentlich nötigen 976 MB. 12 MB wird die FAT wohl nicht verbrauchen.

zum anderen müssten die Sektoren ja vor dem Formatieren entfernt werden.
Ich hab' jetzt keine Lust, mir eine Formatierungsalgorithmus anzusehen. Er wird aber wohl vor dem Formatieren einer Festplatte/Speicherkarte bei dieser nachfragen, wie viele Sektoren sie zur verfügung stellt. Damit könnte die Karte bei exakt diesem ATA-Kommando einen Sektor weniger zur Verfügung stellen wie zuvor. Das Mapping (welche Sektor-ID wo physikalisch auf der Karte liegt) muss sowiso der Controller auf der Karte übernehmen.

Gruß Bernhard
 
AW: Teilweise defekte CF-Card reparieren ?

Nach all Deinen Ausführungen wirst Du wohl sehr genau verstanden haben, was ich mit Reservesektoren gemeint habe. Nämlich solche, die zum Ausmappen von defekten Sektoren verwendet werden, ohne dadurch die Kapazität der Karte zu reduzieren.

Was ich meinte ist, dass die Karten ohnehin mehr Speicher haben als sie zur Verfügung stellen. Neben Verwaltungsstrukturen brauchen sie einen Pool leerer Sektoren um sofort schreiben zu können. Müssten sie immer erst einen löschen wenn geschrieben werden soll, würden sie grottenlangsam sein (kann sein, dass Billigstkarten so arbeiten).

Ausmappen ginge dann so, dass der fehlerhafte Sektor nach Gebrauch nie wieder in den Pool freier Sektoren gelegt wird. Also braucht man keine Sektoren, die speziell für diesen Zweck bereitgehalten werden und die Kapazität würde nicht sinken, höchstens die Schreibgeschwindigkeit minimal reduziert werden.

Ich hab' jetzt keine Lust, mir eine Formatierungsalgorithmus anzusehen. Er wird aber wohl vor dem Formatieren einer Festplatte/Speicherkarte bei dieser nachfragen, wie viele Sektoren sie zur verfügung stellt. Damit könnte die Karte bei exakt diesem ATA-Kommando einen Sektor weniger zur Verfügung stellen wie zuvor. Das Mapping (welche Sektor-ID wo physikalisch auf der Karte liegt) muss sowiso der Controller auf der Karte übernehmen.

Formatieren (außer Low-Level Format) besteht aus ganz normalen Schreibzugriffen, also müsste die Karte schon das Muster an Schreibzugriffen interpretieren (und dann wäre es schon zu spät, da ja schon das Dateisystem für die entsprechende Größe geschrieben wird).

Die Größe wird vom Betriebssystem schon beim Initialisieren des Geräts bzw. bei Wechsellaufwerken (wie auch Kartenleser) beim Wechsel der Medien festgestellt und bleibt konstant. Die Karte müsste schon einen Medienwechsel simulieren um ihre Größe zu ändern. Das geht schon, aber wenn sie erst einen Formatierungsvorgang erkennt ist es wie gesagt schon zu spät.

Nebenbei ändert sich das Mapping sehr wahrscheinlich mit jedem Schreibzugriff, ist also nicht direkt mit dem von Festplatten vergleichbar. Nur in dem Sinne, dass das Betriebssystem nichts davon mitbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten