• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Tele Objektiv Vogel Fotografie 90D

sascha55

Themenersteller
Moin,
ich komme zur Zeit an meine Grenzen mit dem EF 70-200 2.8 an meiner 90D, vorrangig habe ich es für spielende Hunde, Autorennen, Planespotting und Wildtiere.
Zur Zeit verlagert sich mein Hobby etwas durch meinen Wohnort an der Nordsee und ich finde gefallen an der Vogel Fotografie.
Leider kommt da mein 70-200 mit 2x Extender einfach an seine Grenzen und es fehlt erheblich Brennweite.
Ein 100-400 von Sigma hatte ich vor dem Canon, wurde wieder verkauft da ich damit nie zurecht kam und immer noch zu kurz war und dafür kam dann das 70-200 2.8.
Somit suche ich jetzt etwas mit 100/150-600, 100-500 oder sogar bis 800mm und möglichst Lichtstark, aber immer als Zoom, keine Festbrennweite.
Der 2x extender ist dann leider hinfällig, der macht ja nur an dem Lichtstarken Objektiv Sinn.

Wichtig ist, ich bin Hobbyfotograf, also muss ich auf das Budget achten, gerne auch etwas leichter falls man mal weiter läuft.
In diesem Zuge suche ich auch eine Tragelösung und mit dem Gespann vernünftig laufen zu können, dazu bitte auch eine kurze Empfehlung wenn ihr was wisst.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha, wenn du auf Budget achten musst, dann bleiben für die 90d bei größer 400 mm eigentlich nur die 150-600 von Sigma und Tamron. Das Tamron der ersten Generation hat mich aber vom AF nicht wirklich überzeugt. Seit ich ein EF 100-400 II habe nutze ich das ggf. mit 1,4er TK deutlich lieber und das Tamrom liegt meist im Schrank. Leicht oder klein sind die 150-600 aber alle nicht, dagegen ist das 100-400 richtig handlich. Wie sich Generation 2 von Tamron oder die Sigmas beim AF verhalten kann ich nicht sagen, die hatte ich nie. Was ich allerdings nicht verstehe, du hattest ein Sigma 100-400 welches die unter anderem zu kurz war und du hast es mit einem 70-200 ersetzt?
 
Ich hatte den Bedarf dort noch nicht und mir war die offen Blende wichtiger als die Brennweite, bin oft Abends unterwegs wenn die Sonne nicht mehr ganz so brennt.
Zumal ich ja den Bereich bisher abdecken mit Extender, da bin ich ja flexibler, die frage wäre ob jetzt das Canon 100-400 plus extender reichen würde oder lieber gleich ein 150-600 oder 60-600 sogar?
Das Sigma hatte auch ein permanenten Fehlfokus, deshalb wurde ich nie glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, Du versuchst etwas die Quadratur des Kreises. Ein Zoom-Objektiv mit ganz viel Brennweite und Lichtstärke und das für wenig Geld. Das gibt es so nicht.

Das Canon 100-400 wird an der 90D mit Extender nicht laufen.
 
Dann bleibt ja nur das 150-600 von Tamron oder das Sigma Contemp oder das 60-600, viel mehr Auswahl hab ich ja nicht.
Mein Favorit wäre eigentlich das 200-600 von Sony, Canon bietet ja leider nichts bis 600mm zoom.
 
Und Canon wird es für deine 90D auch nicht mehr anbieten - die Sigma 150-600, Tamron 150-600 etc. sind doch optisch durchaus ok und die Preise ebenfalls.
 
Manchmal überlege ich ja schon ob ich mir eine R7 zulege, aber wenn ich sehe was ein RF 100-600 kostet, dann fällt der Wechsel nicht einfach.
Wäre nur gut zu wissen was sich besser eignet, Sigma 60-600 sports oder 150-600 Contemp.?
 
Und alte Festbrennweiten wie das Canon 400 5,6 L (bietet in Kombi mit der 90D ggf. ausreichend Croppotenzial) oder ein 500 4,5 L kommen sicher nicht in Betracht?
 
Das Problem ist das ich nur mit einer Kamera unterwegs bin, man ist mit der Festbrennweite zu unflexibel, oftmals kann man nicht einfach 10m zurück gehen.
Es sollte auf alle Fälle ein Zoom sein.
 
Warum denn eigentlich nicht? Mit 1,4 Konverter sollte das doch funktionieren?
Die APS-C DSLR von Canon brauchen offiziell mindestens eine verbleibende Lichtstärke von 5.6 damit der AF funktioniert, die KB eine von 8.0. Zumindest offiziell, es gibt ja einige Objektive mit 6.3 Offenblende am langen Ende die doch klappen. Das Canon hat bei 400mm Brennweite eine Offenblende von 5.6, mal 1.4 und wir sind bei 8.0 Offenblende. Das muss nicht bedeuten, dass der AF sich gar nicht mehr bewegt, aber darauf bauen würde ich nicht. Mal abgesehen davon, dass der TO Lichtstärke wollte und ich eine Offenblende von 8.0 in der Kombi dann nicht wirklich als lichtstark bezeichnen würde.
 
Die APS-C DSLR von Canon brauchen offiziell mindestens eine verbleibende Lichtstärke von 5.6 damit der AF funktioniert, die KB eine von 8.0. Zumindest offiziell, es gibt ja einige Objektive mit 6.3 Offenblende am langen Ende die doch klappen. Das Canon hat bei 400mm Brennweite eine Offenblende von 5.6, mal 1.4 und wir sind bei 8.0 Offenblende. Das muss nicht bedeuten, dass der AF sich gar nicht mehr bewegt, aber darauf bauen würde ich nicht. Mal abgesehen davon, dass der TO Lichtstärke wollte und ich eine Offenblende von 8.0 in der Kombi dann nicht wirklich als lichtstark bezeichnen würde.

Das Autofokussystem der der EOS 90D hat Canon zum Großteil vom Vorgängermodell EOS 80D übernommen. Der Phasen-AF-Sensor der Spiegelreflexkamera verfügt über 45 Kreuzsensoren. 27 Messfelder arbeiten bis zu einer Offenblende von F8, der Rest bis zu einer Offenblende von F5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geht es zumindest noch mit Einschränkungen, aber mehr als die Hälfte der Sensoren ist dann eben auch raus. Dessen sollte man sich bewusst sein.
 
Mag jetzt provokant klingen, aber ein 100-400 zu kaufen um es dann geplant nur mit TCs zu verwenden erscheint mir nicht optimal, da sind die 150-600er einiges billiger und optisch dann auch nicht wirklich schlechter.

Da würde ich dann lieber eine R10 mit RF100-400 nehmen, preislich ähnlich zum EF100-400ii und eine neue Kamera mit top AF, Augentracking etc
 
Vielleicht hilft ja KI, wo Geld fehlt...

...
Da der TO an der Nordsee wohnt, glaube ich nicht das es um fotografieren von Staren im heimischen Garten geht. Wenn Du an der Nordsee Vögel fotografieren willst, dann kommst Du im günstigsten Fall vielleicht auf 20m ran bevor die sich in die Lüfte erheben.
Der TO schreibt zwar er ist Hobbyfotograf und muss auf das Budget achten, doch wenn die Überlegung `Sigma 60-600 sports` (ca. 1600 EUR, 2.7 kg) vs 150-600 Contemp (ca. 900 EUR, 1.9kg). Da passt etwas nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten