• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Telekonverter für EF-S?

Carismarkus

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir einen 2x Telekonverter von Kenko (Pro 300 DGX) für mein Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD holen. Allerdings steht überall, daß keiner der Telekonverter mit EF-S kompatibel ist. Den Kenko 1.4 habe ich schon in der Kombination EOS 60D + o.g. Tamron in Aktion gesehen und auch problemlos schon selbst Fotos damit gemacht. Darum jetzt mal die Frage in die Runde: Hat jemand den 2x in Verbindung mit einem oder mehreren EF-S Objektiven?

Gruß, Markus
 
das ist egal: Dein Tamron hat keinen EF-S sondern einen EF Anschluss. Damit sollte (so ziemlich) jeder Telekonverter gehen.
 
Hm, ich bin mir jetzt nicht sicher. Bis zu welcher Blende geht der AF an der 60D? Abgesehen davon habe ich das Ganze mal mit meinem 70-200/2.8 und der 60D getestet und das Ergebnis war gauselig.
 
@Ulf: Danke für den Hinweis. Ich habe auch noch ein EF-S 17-55 2.8, aber das eignet sich wohl schon von der Brennweite her nicht für den Konverter.

@White Chapel: Da frägst Du jetzt etwas - ich hab keine Ahnung! Auf der Kenko-Seite steht aber, daß der 2x mit 200 bis 500 mm ideal arbeitet und auf keinen Fall mit 50mm oder weniger verwendet werden soll. Eventuell wurde bei Dir das Ergebnis deshalb grauselig?
 
AF verlierst du in jedem Fall. Das geht nur mit lichtstarken Objektiven noch.
 
Damit kann ich umgehen. Aktuell auf jeden Fall besser, als 1K € aufwärts für ein 500er oder 2K für ein 600er zu investieren ;-)
 
Spar das Geld lieber. Die Bildqualität wird ziemlich mies.

Wenn du mehr Brennweite brauchst: ein gebrauchtes 100-400 kaufen oder eben ein Tamron 150-600.
 
Abgesehen davon, daß dieses Thema schon so oft behandelt wurde - der AF
der 60D arbeitet bis f5,6. An deinem Tamron hättest Du mit dem 2x Konverter
eine Anfangsblende von f8. Da brauchst Du schon sehr viel Licht um
überhaupt noch was zu treffen. Also entweder neues Objektiv oder damit
abfinden.

Gruß Andi
 
Leute, vergesst die TK!

Nicht ganz ich selbst nutze den Kenko 1,5x an einem 200er 2.8L II und muss sagen,
die Kombination ist echt scharf und schnell!
Eigentlich mache ich den Konverter nicht mehr ab. :lol:
(Alle 200mm Bilder in meinem Flickr sind mit dem TK)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Ausgangsfrage: An das Tamron 70-300 VC USD (= EF-Bajonett) passen zwar diverse Kenko-TKs (mechanisch), aber neben den funktionalen Einschränkungen (AF, Lichtstärke) erhält man bescheidene optische Ergebnisse, auch bei eigentlich richtig guten Telekonvertern. Da kann man wirklich besser croppen. Tamron schreibt auch selbst in der Betriebsanleitung zu dem Zoom, dass dieses nicht mit einem Telekonverter verwendet werden sollte. Sie werden schon wissen, warum.

Tatsächliche EF-S-Objektive (von Canon) kann man gar nicht erst mit einem TK verbinden, da mechanisch nicht kompatibel.
 
Das ist noch gar nicht raus, dass der AF mit einem Kenko 1,4 und einem Tamron 70-300 nicht funktioniert, denn der Kenko meldet der Kamera, so weit ich weiß, nicht, dass das Tamron eine Offenblende von 5,6 bei Brennweite von 300 mm hat. Die Kamera weiß es also nicht und wenn es hell genug ist müsste der AF trotz Kenko 1,4 noch funktionieren. Wenn man den Kenko 1,4 online kauft, kann man es probieren und wenn es nicht geht, hat man 14 Tage Rückgaberecht.

Ich weiß aber nicht, welcher der beiden Kenko 1,4 besser ist. Der eine ist bei Brennweiten bis 200 besser und der andere bei Brennweiten größer als 300. Ich habe diesbezüglich mal bei Traumflieger angefragt, der beide getestet hat, aber im Brennweitenbereich von 200 - 300 mm hat er nicht getestet. Traumflieger meinte auch, dass die Kombination Tamron oder Canon 70-300 funktionieren könnte. Auf alle Fälle wird mit dem Kenko 1,4 die Softwaresperre ausgehebelt, wonach der AF nur bis Offenblende 5,6 funktioniert. Es hängt von der konkreten Kamera ab, wie viel Reserven bezüglich Empfindlichkeit diese hat.

Falls sich der Threatstarter dazu durchringt, das zu probieren, wäre es nett, das Ergebnis hier im Forum mitzuteilen. Sein Risiko ist nicht groß, höchstens das Rücksendeporto.

Vielleicht kann er es auch in einen Geschäft ausprobieren, welches den Kenko 1,4 führt.
 
Tatsächliche EF-S-Objektive (von Canon) kann man gar nicht erst mit einem TK verbinden, da mechanisch nicht kompatibel.

Der neue Kenko 1,4, der aber in D noch nicht im Handel ist, soll ausdrücklich auch Ef-S-Objektive zulassen. Der neue Kenko 1,4 soll noch bessere optische Eigenschaften haben als die beiden bisherigen Kenko 1,4, aber das ist Eigenwerbung von Kenko auf seinen Internetseiten und nicht durch einen neutralen Test bestätigt.
 
Tatsächliche EF-S-Objektive (von Canon) kann man gar nicht erst mit einem TK verbinden, da mechanisch nicht kompatibel.
es gibt und gab schon welche
ich habe noch einen etwas betagten Kenko DGX 1,5 der passt auch an das EF-S 17-55, und funktioniert
Sinn macht das freilich nicht, wie schon richtig bemerkt
 
Das ist noch gar nicht raus, dass der AF mit einem Kenko 1,4 und einem Tamron 70-300 nicht funktioniert, denn der Kenko meldet der Kamera, so weit ich weiß, nicht, dass das Tamron eine Offenblende von 5,6 bei Brennweite von 300 mm hat. Die Kamera weiß es also nicht und wenn es hell genug ist müsste der AF trotz Kenko 1,4 noch funktionieren.

Funktionieren tut es, wie gesagt, mit einigen TKs schon. Ich habe bspw. den Kenko MC4 DGX (mit blauem Punkt). Die Exifdaten werden von diesem korrigiert, Startblende bei nominal 300 mm (= 420 mm) ist also f/8. Der AF arbeitet bei dieser Einstellung und genügend Licht auch durchaus gut und treffsicher. Nur schneiden die Bildergebnisse bei einem Vergleich mit einem vergrößerten Bildausschnitt ohne TK nicht unbedingt überzeugend ab - zumindest nicht so sehr, dass man die Kombi explizit empfehlen könnte. Ohne Pixelpeeping lässt sich damit aber schon arbeiten, wenn man denn unbedingt will.

es gibt und gab schon welche
ich habe noch einen etwas betagten Kenko DGX 1,5 der passt auch an das EF-S 17-55, und funktioniert

Okay, das war mir bisher nicht bekannt.
 
Die Kamera weiß es also nicht und wenn es hell genug ist müsste der AF trotz Kenko 1,4 noch funktionieren.
Das "hell genug" hat aber nichts mit der Funktion des Autofokus zu tun. Stell Dir einfach ein Ofenrohr vor das einen so grossen Durchmesser hat, dass Du gerade so mit beiden Augen gleichzeitig durchschauen kannst. Mit dem Telekonverter machst Du das Ofenrohr enger - du kannst nicht mehr mit beiden Augen durchschauen - und damit kannst Du keine Entfernungen mehr einschätzen.

Auf alle Fälle wird mit dem Kenko 1,4 die Softwaresperre ausgehebelt, wonach der AF nur bis Offenblende 5,6 funktioniert. Es hängt von der konkreten Kamera ab, wie viel Reserven bezüglich Empfindlichkeit diese hat.
Leider totaler Quatsch - das ist nicht nur eine Softwaresperre oder irgendwelche Empfindlichkeiten, es geht um die Strahlengänge mit denen der Autofokus arbeitet und die sind oberhalb von f/5.6 einfach nicht mehr uneingeschränkt verfügbar, da kann es so hell sein dass Du in 10 Sekunden einen Sonnenbrand hast, der Strahlengang wird dadurch nicht verfügbar und kann nicht mehr zur Messung herangezogen werden.
 
Nicht ganz ich selbst nutze den Kenko 1,5x an einem 200er 2.8L II und muss sagen,
die Kombination ist echt scharf und schnell!
Redest du auch von APS-C?
Das ist nämlich wohl der große Unterschied, was einen TK betrifft. An KB mag man vielleicht noch gute Ergebnisse erzielen können, an APS-C, wo die Objektive bereits ohne zusätzlichen TK in die Begrenzung gehen, wird sich die BQ mit TK von einem auf die selbe Motivfläche beschnittenen Bild ohne TK nur minimalst abheben können, wenn überhaupt.

Erwin
 
Redest du auch von APS-C?
Das ist nämlich wohl der große Unterschied, was einen TK betrifft. An KB mag man vielleicht noch gute Ergebnisse erzielen können, an APS-C, wo die Objektive bereits ohne zusätzlichen TK in die Begrenzung gehen, wird sich die BQ mit TK von einem auf die selbe Motivfläche beschnittenen Bild ohne TK nur minimalst abheben können, wenn überhaupt.

Erwin
Selbst an APS-C funktioniert ein 1.4x Telekonverter mit einem guten Objektiv immer noch hervorragend. Der neue 2xIIIer in Kombination mit einem guten damit harmonierenden Objektiv ist immer noch besser als ein Bildbeschnitt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten