Gast_366460
Guest
Hey Leute,
auf der Suche nach einem preiswertem Teleobjektiv mit geringer Naheinstellgrenze bin ich auf folgende Objektive gestoßen :
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro
Da mir der Telebereich wegen dem Fotografieren von Wildtieren und eine geringe Naheinstellgrenze wegen der Kleintierwelt wichtig sind habe ich mich bewusst für ein etwas flexibleres entschieden.
Nun ist Euer Rat gefragt
Die beiden "Makros" sind vergleichsweise sehr günstig, haben aber leider keinen Bildstabilisator.. Wirkt sich dies auf die Bildqualität bei 300 mm aus?! Habe Angst die Fotos in Ferne zu verwackeln.
Könnte das Tamron mit VC im Nahbereich gleichwertige Bilder liefern?
Oder gibt es ein Alternativobjektiv, welches in etwa der gleichen Preisklasse liegt, aber eben (falls notwendig) ein Stabilisator mit verbaut ist.
Beispielfotos habe ich bereits angeguckt, aber konnte keine erkennbaren Unterschiede feststellen.
auf der Suche nach einem preiswertem Teleobjektiv mit geringer Naheinstellgrenze bin ich auf folgende Objektive gestoßen :
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro
Da mir der Telebereich wegen dem Fotografieren von Wildtieren und eine geringe Naheinstellgrenze wegen der Kleintierwelt wichtig sind habe ich mich bewusst für ein etwas flexibleres entschieden.
Nun ist Euer Rat gefragt

Die beiden "Makros" sind vergleichsweise sehr günstig, haben aber leider keinen Bildstabilisator.. Wirkt sich dies auf die Bildqualität bei 300 mm aus?! Habe Angst die Fotos in Ferne zu verwackeln.
Könnte das Tamron mit VC im Nahbereich gleichwertige Bilder liefern?
Oder gibt es ein Alternativobjektiv, welches in etwa der gleichen Preisklasse liegt, aber eben (falls notwendig) ein Stabilisator mit verbaut ist.
Beispielfotos habe ich bereits angeguckt, aber konnte keine erkennbaren Unterschiede feststellen.