• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teleobjektiv für EOS 100D

grisu63

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Teleobjektiv für meine kleine EOS.
Das muss leider preisgünstig sein, da bei mir die vorzeitige Rente ansteht.
Hat Jemand einen Tipp für mich?
 
Da gibts nur eins das gut und günstig ist. EF-S 55-250 IS STM. Ca. 170€, gebraucht hier im Forum billiger.
Gib im Forum auch genügend Berichte drüber.
 
Hallo
Habe mir im September das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD für meine 100D gekauft für 330€ und bin als Anfänger zufrieden.
 
Bei der 100D soll es sicher kompakt und leicht bleiben. Da bleibt praktisch nur das (gute) 55-250 STM.Außerdem ist es auch noch günstig zu bekommen. Gebraucht um 130-160 Euro. Streulichtblende nicht vergessen.
 
Ach ich würde das Canon 55-250 IS STM priorisieren.

Streulichtblende (aus Plaste) für das 55-250 IS STM gibt es für ein paar Euros bei diversen Internet-Händler. Da die Frontlinse recht weit vor sitzt, würde ich unbedingt (als mechan. Schutz) eine Gegenlichtblende verwenden.
 
Die Frage ist doch erst mal, welche maximale Brennweite du haben willst?

An der 100D mit APS-C Sensor, wirkt ein EF-S 55-250mm brennweitenäquivalent wie ein 88 - 400mm Objektiv.

Das ist eine ganze Menge. Mir persönlich war das einfach zu viel. Das Objektiv ist aber, wie die Kollegen schon schrieben, wirklich sehr gut und nichts hat ein besserers Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Tamron-Suppenzooms 18-250 / 18-270 und 16-300 mm finde ich deutlich schlechter. Vor allem die beiden Erstgenannten.

Wenn dir weniger Brennweite reicht, denk mal über ein SIGMA 18-200mm Contemporary nach oder das Canon EF-S 18-135 mm IS STM.

Aber bitte zuvor bitte erst mal eine Antwort zu deinen Brennweitenvorstellungen. :)
 
prinzipiell sehe ich es genauso. ein 18-135mm STM reicht bei mir auch in den meisten fällen... das 55-250mm STM ist dennoch gerade auf der 100er DAS telezoom, wenns um noch mehr brennweite geht.

es gibt kaum objetive, die so extrem leicht sind und dennoch optisch auf einem so hohem niveau und dazu noch über einen effektiven bildstabilisator verfügen!
 
Wenn dir weniger Brennweite reicht, denk mal über ein SIGMA 18-200mm Contemporary nach oder das Canon EF-S 18-135 mm IS STM.
Hast du mit dem Sigma bessere Erfahrungen gemacht? Ich habe es nur einmal ausprobiert, und da war es keinen Deut besser als die Tamrons. Vielleicht lags ja an der Serienstreuung. Wenn die "Ein-Objektiv-Lösung" gefragt ist, dann favorisiere ich das EF-S 18-135 STM, wenn Objektivwechseln kein Problem ist, dann das 55-250 STM (mehr Brennweite, etwas bessere Abbildungsqualität).
 
Hast du mit dem Sigma bessere Erfahrungen gemacht? Ich habe es nur einmal ausprobiert, und da war es keinen Deut besser als die Tamrons.

Also ich HATTE das Tamron 18-250mm, das 18-270mm, das Sigma 18-200mm Contemporary und ausführlich getestet das Tamron 16-300mm.

Einzig überzeugt hatte mich dabei nur das Sigma 18-200mm Contemp.
Hab Schärfetests gemacht mitd er 7D Mk. II und der M3 und fand es - im Rahmen - recht gut. Auch der AF war hinreichend schnell.

Bei den Tamrons ist das 16-300mm merklich besser, als das grauenhafte 18-270mm, aber nicht wirklich gut, vor allem am oberen Ende (suppig) und am unteren Ende (Verzeichnung, Vignettierung).

Vielleicht hatte ich Glück mit der Serienstreuung beim Sigma, keine Ahnung?
Ich hab ja noch das Sigma 17-70mm Contemp, das finde ich noch besser, ist hier aber ja nicht das Thema. ;)
 
Machen wir es nicht so kompliziert. Der wichtigste Wunsch war: preisgünstig. Ich denke, da bietet das vielfach empfohlene 55-250 STM schon das Preis-Leistungs-Optimum.
 
Machen wir es nicht so kompliziert. Der wichtigste Wunsch war: preisgünstig. Ich denke, da bietet das vielfach empfohlene 55-250 STM schon das Preis-Leistungs-Optimum.

Ganz meine Meinung. Vor einiger Zeit habe ich für einen Freund, der mir meine alte 40D abgekauft hat, hier im Forum ein gebrauchtes 55-250 IS (noch ohne STM) besorgt und natürlich gleich an meiner 50D ausprobiert. Das gute Preis/Leistungsverhältnis hat mich beeindruckt, auch wenn ich kein Fan dieses Plastik-Leichtbaus bin. Und das neuere STM soll ja noch etwas besser sein, besonders beim AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten