• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teleobjektiv für Pentax K30

Dom2

Themenersteller
Hallo, Ich suche ein gutes Teleobjektiv für meine Pentax K30, das eine gute Abbildungsleistung besitzt und einen nicht allzulangen Autofokus besitzt, da ich damit ja Tiere fotografieren will, die sich natürlich auch bewegen (Vögel, Waldtiere etc).

Ich habe bis jetzt billige Modelle wie das Sigma 70-300mm DG gesehen sowie die APO version dieses Objektivs oder das Tamron 70-300mm....

Dem gegenüber steht das Pentax 55-300mm in der Variante ohne WR und in der neueren mit, welches aber sehr viel teurer ist.

bekommt man da wirklich nur noch so wenig Licht das man bei schlechtem Wetter garnichtmehr fotografieren kann?

Welches würdet ihr denn nehmen ? Habt ihr noch andere Vorschläge ? Ich bin bereit bis zu ca 250 Euro auszugeben, aber nur für ein Objektiv, das ich dann auch wieder einigermaßen gut verkaufen kann (was mit dem Sigma und Tamron wohl schätze ich eher nicht der Fall ist)
 
Sigma 70-300 OS

EDITH: Warum? Ich finde es abbildungstechnisch marginal besser als das Pentax 55-300 (eigentlich geben die sich aber nix), es ist billiger (man bekommt es für
unfassbare 100 Euro, das ist vllt das beste P/L-Verhältnis für ein Objektiv dieser Güte), es ist haptisch gut und hat einen genialen OS, der IMO deutlich
effizienter ist als der Pentax Stabi in der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das "Sigma 70-300 DG OS" ist der Best-buy. AF geht so mittelschnell, genügt für vieles, der OS ist am langen Ende sehr hilfreich. Wird öfters so um 150 Euro neu mit mehrjähriger Garantie gehandelt.

Nachteile hat es auch, für den Einen mehr, für den Anderen weniger tragisch: größer, schwerer, Frontlinse und Streulichtblende drehen beim Fokussieren mit, bei manchen Exemplaren neigt die Zoom-Verstellung zum Rucken und eben kein WR. Dafür den flinkeren AF, sehr gute optische Leistung und den scharfen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Beratung!!

habe dieses hier für 159.99 und nicht für 100 gefunden:

Link

Diesen Preis ist es also wert ?? für 100 habe ich es nirgends gefunden
 
Ja.

Um 100 Euro muss ein Superschnapper gewesen sein, um die 150 ist ein gängiger Preis.
 
Und kauf bloß nicht die Vorgängermodelle - selbst das vielfach gelobte Sigma 70-300mm APO DG versaut dir die Freude an Wildlife, da die Struktur von Fell oder Federn nicht gut rüberkommt. Die DG OS Variante ist da eindeutig besser.

Und wenn du wegen der Lichtstärke Probleme hast, bleibt dir als Alternative eigentlich nur das DA*300mm 4.0. Das ist auch von der Bildquali noch mal ein richtiger Schritt nach vorne. 's ist dann aber auch preislich ein Schritt :rolleyes: .
 
Okay Icedragon... Das wusste ich echt nicht ich dachte die sind genau gleich wie das normale Sigma 70-300mm oder die APO.... Macht das echt so einen Unterschied ? ist ja krass :)

Danke
 
Ich hatte das Sigma 70-300mm APO DG und bin dann auf das DA 55-300mm umgestiegen. Gerade bei großen Distanzen (und die musst du bei Wildlife ja öfter einhalten) ging die Zeichnung von Fell und Federn beim APO DG verloren, da war das DA um Längen besser. Und was ich bis jetzt von vom Sigma 70-300mm DG OS gesehen habe, ist das auf dem Niveau des DA. Da kannst du auch mal etwas croppen, ohne dass das Fell gleich flächig wirkt.

Wenn du natürlich etwas fotografierst, was nicht eine derart feine Struktur hat, wirst du den Unterschied zu den alten Sigmas nicht so deutlich erkennen. Aber du willst ja ausdrücklich Viechereien aufnehmen.
 
Ich hatte eigentlich vor mir das 55-300mm von pentax zu holen, da die Abbildungsleistung dort sehr gut ist im Vergleich zu den Sigma und Tamron, aber da ihr mir dazu geraten habt das Sigma mit OS zu holen habe ich jetzt dieses gekauft. Ich hoffe mal dass es gute Dienste verrichtet. Denn genau wie Du sagst, dass die Zeichnung bei vielen Objektiven derart schlecht wird habe ich keine Lust drauf. Beim Pentax soll eben der Autofokus sehr langsam sein wie ich hier im FOrum gelesen habe.
 
Ja, der AF vom DA 55-300mm :rolleyes:

Hab aber auch Wildlife mit gemacht, bevor ich dann mit DA*300mm und Sigma 150-500mm aufgerüstet habe. Jetzt kommt es nur noch in Urlaube mit, wo Wildlife nicht geplant ist, falls einem doch mal ein Tierchen über den Weg läuft. Dann passt es immer noch.

Das große Sigma hat übrigens ähnliche Probleme wie das alte Sigma 70-300mm - nicht so ausgeprägt, aber schon gut zu erkennen. Bis ca. 15-20m ist es allerdings top. Ich werde - wenn die Tests und Erfahrungsberichte passen (und ich ansparen kann) - perspektivisch auf das DFA 150-450mm umsteigen.

Und wenn ich im Lotto gewinne, kommt das DA 560mm dazu :ugly: :angel: Das ist wirklich eine tolle Linse, hab sie schon ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten