• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teleskop-Deckenstützen bei Aldi

Tweetz

Themenersteller
nachdem es diese Woche beim Lidl Rettungsdecken und Halogenstrahler gab, darf wohl nächsten Montag das Bastlerherz des Fotografen beim Aldi etwas höher schlagen ;)
Ich habe gesehen, daß es bei Aldi Süd Teleskopstützen relativ preiswert gibt.
http://www.aldi-sued.de/product_01/product_517.html

Jetzt bin ich am überlegen, ob diese Dinger nicht ein guter Billigersatz für Autopole wären, um einen Hintergrund zu befestigen. Man müsste sich nur noch überlegen, wie man eine Querstange montieren könnte, und schon dürfte man recht flexibel Stoff- oder Papierhintergründe aufhängen können.
Vielleicht ist so eine Teleskopstange selbst auch als Quergestänge geeignet, da sie sich ja bis auf fast 3m aussziehen lässt.

Was haltet ihr von dem Plan? Könnte das funtkionieren?
 
Tweetz schrieb:
Jetzt bin ich am überlegen, ob diese Dinger nicht ein guter Billigersatz für Autopole wären, um einen Hintergrund zu befestigen. Man müsste sich nur noch überlegen, wie man eine Querstange montieren könnte, und schon dürfte man recht flexibel Stoff- oder Papierhintergründe aufhängen können.
Ich denke schon, dass das ginge. Wir waren neulich bei einer örtlichen Fotografin im Studio. Ob die nun Deckenstützen oder etwas aus dem Fotobereich hatte, weiss ich nicht mehr. Sie hat jedenfalls ohne Querstange gearbeitet und die Hintergründe einfach mit Federzwingen aus dem Baumarkt befestigt Siehe z.B. Wolfcraft
 
Besorg Dir 3 Teleskopstützen und pack Deinen Stoff einfach zwischen Stütze und Decke...
Muss halt lang genug sein ^^ der Stoff

Alex
 
Hi,

war heute gerade im Obi und hab mich unter anderem auch nach einer ähnlichen Lösung umgesehn, gut, dass es sowas jetzt bei Aldi gibt.

Das Angebot bei Lidl habe ich zwar mitbekommen, aber anscheinend gab es in unserem Örtchen keine Rettungsdecken... : (
Von euch hat nicht zufällig jemand ein oder zwei Sets mehr gekauft die er jetzt vielleicht doch verkaufen möchte?

Gruß
rapunzeln
 
Also ich habe für sowas ein Stativ was eigentlich für Spots gedacht ist. Ist sehr sehr robust und hat eine große ca. 1,5 breite Querststange (für 4 Spots). Darüber hänge ich dann einfach den Stoff und fixiere das mit Klammern. Wenn ich mal was Breiteres brauche, dann kann ich immer noch nen Besenstiel mit Kabelbindern dranmachen.

Vorteil: Leicht verschiebar, Höhenverstellbar, Stabil, gleichzeitig auch als Lampenstativ nutzbar
Nachteil: Etwas schwer

Kostenpunkt über einen Ebay-Händler für Disco-Kram (wo ich auch die Spots gekauft hatte) 25 Euro. Das Ding ist wirklich stabil..

Kontakt kann ich gerne raussuchen.

Gruß, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich heute jemand die Deckenstützen von Aldi gekauft? Sind die brauchbar? Welchen Durchmesser hat die obere Stange (wg. Superclamp)?
 
Ich bau die Teile gerade zusammen *lach*
Hab mir auf HisNs anraten hin drei Stück besorgt, weil ich die Idee ganz gut finde, den Hintergrund an der Decke festzuklemmen :)

Sind wertiger die Teile, als ich gedachte hätte. Allerdings wirst Du mit der oberen Stange nicht viel Glück haben. Die erste und zweite Stange sind recht dick (ca. 4 cm), aber die oberste hat nur noch ca. 1cm (wenn auch massiv aus Eisen). Die ersten beiden Stangen lassen sich auf ca. 2m auseinanderschieben. Den Rest macht die Dünne zum Festklemmen aus
 
So, ich hab mal ein Bild von einer Stütze gemacht. Raumhöhe bei mir ca. 2,30m

Das Ding scheint soweit stabil, daß man es nach unten hin belasten kann. Seitlich daran anziehen würde ich nicht so stark (z.B. ein Seil zwischen zweien spannen und dann einen Hintergrund aufhängen).

P.S.: Da sieht man mal wieder, wie schön das Kit-Objektiv verzeichnet :eek:
 
Ich habe mir Gestern auch 2 Stk. geholt. War auch von der Stabilität überrascht.
Im Gegensatz zu meinem Vorredner bin ich allerdings sehr wohl der Meinung, daß man zwischen 2 Stangen ein Drahtseil spannen kann um den Hintergrund aufzuhängen.
Gerade weil an dem Ende der Stange (das dünne Rohr) ein schöner Haken besfetigt ist (läst sich inerhalb der dünnen Stange frei bewegen).
Wenn man die Teleskopstange gerade aufstellt (wie im Bild vorher zu sehen) dann rutsch die etwas wenn man seitlich zieht.
Wenn man die Stange allerdings etwas schräg aufstellt ( sodaß der Deckenfuß gegenüber dem Bodenfuß etwas nach links oder rechts versetzt ist), was ja aufgrund der Kugelfassung an beiden Enden kein Problem ist, so kann man auf jeden Fall ein Seil spannen.
Wenn man dann vor beiden Stangen steht, so sieht es etwas V - Förmig aus.
Man zieht das Seil quasi gegen die Länge der Stange stramm. Wenn man es ziemlich am oberen Ende der dünnen Stange befestigt, dann biegt sich auch die obere Stange nicht durch.

Also für das Geld + ein Drahtseil und Seilklemmen hat man eine preiswerte Hintergrundhalterung. Gut wenn man Hintergrundkarton benutzt, so muß noch etwas mehr gebastelt werden (Stichwort Selbstabrollung), aber das sollte auch recht günstig zu machen sein.

Also von meiner Seite aus gibt es für Aldi ein dickes :D

Gruß,
Marcus
 
Hey, geniale Idee :eek:

Aufs Schrägstellen bin ich gar nicht gekommen. Allerdings hab ich über den Haken auch schon nachgedacht, weil er bestimmt auch gut zum Aufhängen einer Stange zu gebrauchen ist.

Wie hast Du eigentlich die Endstücke aus Hartgummi draufbekommen? Die waren bei mir so hartgängig, daß selbst der Hammer nix geholfen hat. Ich hab sie dann kurz in den Backofen gelegt, damit der Gummi weicher wird. und schon ging es :)
 
Die Endstücke habe ich auf den Boden gelegt und dann die Stange mit viel Kraft (und etwas Angst das gleich irgendwas "knack" macht) hineingedrückt. Ist aber auch alles heile geblieben.
 
8 Euro das Stück

Vielleicht gibts ja so ein Angebot auch wieder mal im örtlichen Baumarkt. Ich habe auch gleich voller Begeisterung letzte Woche zwei Baustrahler mit Stativ für 13 Euro beim Lidl gekauft und diese Woche stehen sie fürs gleiche Geld im Globus-Prospekt ;)
 
der schwabe schrieb:
habe noch welche bekommen, hatten auch einige noch übrig, der andrang war doch nicht so gross wie befürchtet :)

Glückwunsch :)

Dann ebenfalls viel Spaß mit den Dingern. Jetzt brauch ich nur noch ein paar Stoffhintergründe, um das mal auszuprobieren....und vor allem vieeeeeeel Platz :rolleyes:
 
ich habe mir molton hintergründe auf ebay ersteigert ... wenn du willst schau ich nochmal nach dem verkäufer, war eigentlich günstig, 54,- für schwarz und weiss je 2x3 m.
 
der schwabe schrieb:
ich habe mir molton hintergründe auf ebay ersteigert ... wenn du willst schau ich nochmal nach dem verkäufer, war eigentlich günstig, 54,- für schwarz und weiss je 2x3 m.

Ich fürchte, das ist mir fast etwas zu klein, wenn ich eine Hohlkehle damit formen oder Ganzkörper ablichten will.
3x4m sollten es dann schon mindestens sein. Und die sind kaum unter 70 Euro zu bekommen (bei eBay).
Ich hab schon ein Schnäppchen gemacht und mir 3x6m weißen Molton für 45 Euro ersteigert. Aber schwarzer Stoff fehlt mir noch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten