• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teleskop zum betrachten, später gerne auch zum fotografieren von Deep Sky

CaTFaN!

Themenersteller
Guten Abend,

es ist viel Zeit vergangen, seit dem ich, zu letzt als Kind, durch ein Teleskop den Mond bewundert habe. Fast zwei Jahrzehnte später interessiere ich mich wie nie zuvor für Himmelskörper aller Art, vorwiegend für Nebel, Mond und sonstige Planten in der Nähe. Deshalb suche ich ein hochwertiges aber finanziell erschwingliches Teleskop, vorerst zum Betrachten dieser Orte. Wünschenswert wäre auf alle Fälle, wenn man an dem Teleskop später sogar eine Kamera (Nikon D3) adaptieren kann und recht hochwertige Ergebisse erzielt (ich weiß, hierzu ist eine Menge KnowHow erforderlich). Mehr als 1000 Euro habe ich zunächst nicht geplant, auszugeben.

Da es hier sicher einige unter euch gibt, die sich viel mit dem Thema Astrofotografie beschäftigen, möchte ich einfach um Rat fragen. Vor lauter Informationen zum Thema verliert man nämlich schnell den Überblick. Auf die Schnelle bin ich auf das Meade ETX-125PE UHTC gestoßen. Wäre das in etwa das, was ich suche?

Ich bin für jeden Tipp und für sonstige Empfehlungen dankbar.
 
Hallo!

Sofern das Teleskop einen Standard Okulareinsatz mit 1,25" oder gar 2" hat gibt es entsprechende Adapter, um eine Kamera anzuschließen.
Je nach Einsatzzweck ist die Montierung des Teleskops allerdings wichtig. Das von Dir genannte Teleskop hat eine Montierung die mit Finderfunktion ausgestattet ist. Das heißt, einen gewissen Stern oder ein Stenbild aufzufinden wird hiermit erleichtert, beim fotografieren entstehen allerdings durch die Erdrotation leichte Striche, da die Sterne ja wegwandern.
Beim Beobachten (reingucken und über die vielen Lichter staunen) reicht die Montierung aus. Bei Langzeitfotos sollte eine azimuthale Montierung her.

Die Frage ist auch, was Du fotografieren möchtest. Soll es der Saturn, Jupiter oder Venus sein, dann benötigt man eine hohe Brennweite. Bei Deepsky-Fotografie z.B. Andromedanebel darf die Brennweite nicht zu groß sein, da man sonst nur einen Teil des Nebels abbilden kann.
 
Du meinst bestimmt eher die Parallaktische ;)
Azimutale ist beim normalen schauen kein Problem, Aber damit sich die Sterne/Nebel beim Nachführen nicht verdrehen bietet sich die parallaktische Montierung an.:)

Stimmt, die parallaktische oder auch äquatoriale Montierung meinte ich, die für Fotografien besser geeignet ist, da es bei der Azimutalen Spuren gibt.
Ich sollte nicht soviel mit Fachwörtern umherwerfen. ;)

Wenn man allerdings nur den Mond fotografiert gehen beide Montierungen, da die Belichtungsdauer kurz genug ist.
 
Also gerade Deep Sky-Fotos machen mit Blende 15 und fast 2m Brennweite nur eingeschränkt Spaß, da würde sich eher so etwas (200mm Öffnung, Blende 6) anbieten und für das Restgeld eine anständige (äquatoriale) Montierung dazu extra.

Mond, Planeten und viele innergalaktische Sachen (insbesondere z.B. Messier-Katalog...alt, aber die hellsten Objekte wurden halt auch am ehesten entdeckt) sind aber auch im ETX für Fotos hell genug. Es hat leider, was ich so auf die Schnelle gesehen habe, scheinbar keinen 2"-Okularauszug, d.h. in Kombination mit der D3 gibt das eine ordentliche Vignette. Bei Planeten egal, die bekommt man eh nicht sinnvoll formatfüllend drauf, aber bei vergleichsweise weitwinkligen Deep Sky-Aufnahmen nicht schön.

Kompaktheit und Bedienung sprechen natürlich bei visueller Beobachtung schon für das ETX, ganz klar. Einfacher Aufbau kann gar nicht hoch genug geschätzt werden - wenn das schon kompliziert ist, dann benutzt man es am Ende viel zu selten. Eine äquatoriale Montierung für Fotos richtig einnorden ist eben ein gewisser Aufwand, und auch zum "nur Kucken" sollte man sich diesen antun, sonst ist man schnell von der katastrophalen Nachführung genervt.

Kurzum: ETX für visuelle Beobachtung durchaus gut, Fotos gehen auch aber Einschränkungen bei der Hochwertigkeit wird man hinnehmen müssen.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Thread hier noch einmal ins Rollen kommt ;)
In der Zwischenzeit habe ich mich natürlich weiter zum Thema belesen und festgestellt, dass Astrofotografie vorwiegend das Terrain von Canon ist. Mit meiner Nikon D3 komme ich anscheinend nicht sehr weit, wenn fotografiert werden soll. Durch die Anschaffung eines zweiten Studioblitzes und entsprechendes Zubehör sind meine finanziellen Mittel zudem wieder weitestgehend erschöpft, weswegen ich dieses Thema ersteinmal zu den Akten gelegt habe.

Trotzdem danke für eure durchaus hilfreichen Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten