• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Telezoom als Makro nutzen?

Hallodri

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gerade neu in die (D)SLR-Welt eingestiegen und überlege mir zur Zeit, welche Objektive ich mir sinnvollerweise zulege (bisher: Nikon D80 + 18-55 Kitobjektiv). Habe dazu hier im Forum auch schon viel gelesen. Eine recht konkrete Frage ist aber trotzdem noch offen geblieben:

Kann man ein Telezoom (z.B. Tamron 18-200 mit 45 cm Naheinstellgrenze oder Nikkor 55-200 VR mit 110 cm) sinnvoll für Makroaufnahmen von z.B. Insekten oder Blumen verwenden? Wo liegt bei diesen Objektiven makromäßig der Nachteil gegeüber den viel teureren "echten" Makro-Festbrennweiten (z.B. Nikkor 105 mm mit Naheinstellgrenze 31 cm).

Wenn Ihr meint, dass man mit den Telezooms auch nur annähernd so gute Makros hinbekommt wie mit den echten Makro-Objektiven, würde ich mir überlegen, statt Makro+Telezoom nur ein makrofähiges Telezoom zu kaufen.

Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!!!

Hallodri
 
Die Naheinstellgrenze ist (fast) unerheblich bei diesem Thema.

Bei Makroaufnahmen geht es um den Abbildungsmaßstab, also wie groß das fotografierte auf dem Sensor abgebildet wird. Ein echtes Makroobjektiv schafft 1:1, wohingegen ein Telezoom-"Makro" irgendwas von 1:3 oder weniger schafft. D.h. der Name "Makro" ist eigentlich falsch. Trotzdem schreibt gerade Sigma fast auf jedes zweite Objektiv dieses Wort.

Willst du mit einem Teleobjektiv "echte" Makroaufnahmen machen, brauchst du Zubehör wie Nahlinsen oder Zwischenringe. Dies verschlechtert allerding meistens die Qualität und kommt an ein Makroobjektiv nicht heran.
 
Nahlinsen und Zwischenringe verbessern nicht gerade die Bildqualität. Und bei einem preisgünstigen Telezoom sollte man nicht mehr so arg viel experimentieren., da es nicht mehr viel Reserven hat. Lieber iergendwann nochmal eine preisgünstiges Makro kaufen. Ich hatte jahrelang eine uraltes Sigma 2,8/105, das (pssst ...) von der Abbildungsleistung sogar besser war als mein aktuelles Nikon VR.
Irgendwann hatte ich auch mal ein 70-300 Apo Macro von Sigma, mit dem konnte man (analog) ganz brauchbare Nahaufnahmen machen. Allerdings habe ich kein weiteres Zubehör benutzt.

Gruß
Björn
 
Ich würde das anders machen. Ich hab das Sigma 150mm 2.8 Makro welches auch einen Maßstab von 1:1 hat. Eine tolle Linse die man auch gut für den Telebereich nutzen kann. Funktioniert auch super mit dem 1.4x Konverter von Sigma. Das wäre dann 210mm F5.
Wenn du wirklich richtig Makro machen willst dann kommst du nicht um ein Makro Objektiv herum. Die Brennweite bestimmt dann nur die Fluchtdistanz zum Objekt. Also 50mm Makro ist näher als 100mm ist näher als 150mm usw.
 
Neben dem Abbildungsmaßstab gibt es auch noch andere Unterschiede zwischen Normal- und Makroobjektiv. So ist das Fokussiergetriebe beim Makro stärker untersetzt, damit man die winzigen Entfernungsdifferenzen bei Nahaufnahmen noch einstellen kann (das macht man üblicherweise per Hand).

Deshalb reagieren Makro-Objektive langsamer beim Fokussieren. Um diesen Effekt auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, gibt es in der Regel die Möglichkeit, den Fokus-Bereich zu begrenzen, z.B. auf 0.5m-unendlich. Findet der AF der Kamera nicht auf Anhieb das Motiv und fängt an, den ganzen Fokusbereich zu durchfahren, dauert es damit dennoch nicht so lange.

Zusätzliche Erleichterung schafft ein schneller Antrieb, z.B. AF-S von Nikon. Genau aus diesem Grund ist das 105/2.8 AF-S Micro ein so beliebtes Objektiv: Es ist erträglich schnell (dennoch keine Rakete), macht sehr gute Makro-Aufnahmen, eignet sich der Brennweite wegen gut für Portraits und ist außerdem eine gut brauchbare kurze Telebrennweite. Dieses 4-in-1-Wunder hat natürlich seinen Preis, überzeugt in seinen Leistungen aber durchaus. Nicht zu vergessen ist der VR - damit kann man gut 1/15 sec ohne Stativ fotografieren.

--lox
 
Vielen Dank für Eure klaren Antworten! Damit bin ich in meiner Entscheidungsfindung ein gutes Stück weiter gekommen. Ich werde nun wohl zuerst ein Telezoom kaufen, damit auch mal "Makro"-Aufnahmen versuchen und dann je nach Bedarf eine echte Makrolinse testen/kaufen.
 
Vielen Dank für Eure klaren Antworten! Damit bin ich in meiner Entscheidungsfindung ein gutes Stück weiter gekommen. Ich werde nun wohl zuerst ein Telezoom kaufen, damit auch mal "Makro"-Aufnahmen versuchen und dann je nach Bedarf eine echte Makrolinse testen/kaufen.

Hab ich auch so gemacht. Im Telebereich gibt es halt mehr zu Fotografieren als im Makrobereich. Wenn du dann doch mehr Interesse an der Thematik hast kannst du ja immer noch tiefer ins Geschäft gehen. Es gibt fast nur sehr gute Makro Linsen wo du eigentlich nichts falsch machen kannst. Egal ob Sigma, Tamron oder Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten