• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Telezoom für Sport an der D500

Tweety112

Themenersteller
Moin moin,
bin gerade auf Nikon umgestiegen und suche nun ein Telezoom für meine D500. Bisher habe ich mit meiner Pentax K3 und dem Tamron 70-200 2.8 meinen Sohn beim Fussball begleitet. Da mir hier aber ab und zu etwas Brennweite nach oben fehlte sollte es jetzt etwas länger werden.
Auf meiner Liste stehen bisher das Tamron/Sigma 100-400, oder das Nikon AF-P 70-300. Bei der Brennweite kann mir vermutlich niemand helfen, aber wie sieht es bei der AF Geschwindigkeit aus und der BQ? Was ich bisher gelesen habe dürften diese alle auf einem ähnlichen Niveau liegen?
Das Nikkor 80-400 gibt es ja auch noch, dies ist aber ein älteres Modelle wenn ich es richtig gelesen habe? Wäre das auch empfehlenswert?
Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin neu bei Nikon und kenne mich im Objektivpark leider überhaupt nicht aus.
Freue mich über jeden Tipp,
Gruß Jörg.
 
Glückwunsch zur D500!!

Das AF-P 70-300 betreibe ich an der D750 und bin durch die Bank zufrieden mit den Ergebnissen, egal ob Wildlife, Sport oder Landschaft, geht ziemlich alles mit der Linse. Klar es ist nicht die lichtstärkste Linse, also am Vollformat kommt einem die ISO-Fähigkeit der D750 entgegen um noch kurze Verschlusszeiten zu realisieren, aber dafür ist die Linse sehr kompakt, leicht und unfassbar günstig für das was man geboten bekommt.
Der Fokus ist by the way die Wucht!!

Ich begebe mich jetzt nicht auf das Glatteis mit der äquivalenten Brennweite der Linse an der D500.....aber ich denke du weißt was ich meine.

Grüße
 
Bei "etwas länger als 70-200/2,8" fällt mir doch spontan das neue Nikon 120-300/2,8 ein... :evil:
Das habe ich auch schon entdeckt, allerdings z.Zt. außerhalb des Budget .... und es ist "nur" Hobby :rolleyes:
 
Die D500 ist eine sehr gute Kamera!
Was spricht gegen ein Tamron 150-600 G2, wenn dir 70-200 zu kurz ist?
Unlängst hab ich hier einige Beispielfotos von der Kombination gepostet.
 
Ich habe mich bisher nur mit den Gläsern mit der Anfangsbrennweite 70-100 mm beschäftigt. Aber vielleicht sollte ich diese Brennweiten wirklich einmal mit in meine Gedankenspiele nehmen. Zumal ich mir bei Zeiten das Sigma 50-100 1.8 holen wollte. Damit hätte ich dann natürlich den unteren Bereich abgedeckt.
 
Ich votiere auch für das Nikon 200-500, Hammer Stabi und für den Preis tolle Bildqualiät. Allerdings könnte das zuviel Brennweite sein, wenn man am Spielfeld sitzt, zumal ja hier noch der Cropfaktor dazukommt.
Das AF-P 70-300 wäre eine andere sehr gute Option.
 
Also wenn du mich fragst, die beste Alternative zu einem 70-200/2,8 ist ein 70-200/2,8 ;).

Ich habe auch schon meine Kinder beim Fußball fotografiert und gemerkt, dass 200mm gerne mal zu kurz werden (insbesondere an FX wie bei mir). Da es aber um deinen Sohn geht, nehme ich an, dass es dir nicht um eine Reportage des ganzen Spiels geht, sondern um ein paar gute Bilder deines Sohnes. Anders ausgedrückt, vermutlich ist es dir lieber, wenn du von dem Spielgeschehen auf "deiner" Spielfeldhälfte gute Bilder und von der anderen Spielfeldhälfte gar keine Bilder hast, als wenn du vom ganzen Spielfeld Bilder hast, die so lala sind.

Das Problem ist, dass du, sobald du über 200mm hinausgehst, gleich bei Blende 5,6 landest (Ausnahmen sind nur die 120-300/2,8 - das Sigma ist deutlich billiger als das Nikon, aber auch nicht gerade billig - sowie das Sigma 100-300/4 - das ist gebraucht preisgünstig zu kriegen, aber eine Blendenstufe verlierst du da auch schon). Blende 5,6 sind schon zwei Blendenstufen weniger, und das macht sich nicht nur in der Halle, sondern auch an dunklen stark bewölkten Tagen deutlich bemerkbar.

Hinzu kommt, dass du die Möglichkeiten zur Freistellung mit Blende 2,8 sicher gerne annimmst, denn die Bilder sollen vermutlich auch Porträts im Sinne von Sportporträts sein. Da bietet Blende 5,6 deutlich weniger Möglichkeit.

Daher würde ich auf ein 70-200/2,8 nicht verzichten. Ein 100-400 von Sigma oder Tamron könnte ich mir als Ergänzung, aber keinesfalls als Ersatz vorstellen.

Wenn es dir hingegen um Reportage statt Porträtcharakter gehen sollte, oder wenn du ohnehin abblenden solltest, weil du es schöner findest, wenn der Hintergrund auch scharf ist, dann kannst du mit einer längeren Brennweite sicher glücklich werden.
 
Das Tamron 100-400 ist eine sehr gute Linse. Scharf und schnell. Das Sigma 100-400 ist wohl ebenso gut, hat aber keine richtige Auflage für eine Stativschelle.
Ich hab das Tamron seit 2017 an der D500 und kann es weiterempfehlen.
 
Also ich würde für Sportaufnahmen mit einer DX kein Objektiv nehmen mit kleinerer Blende als f4. Gerade im Herbst ist für die Spiele am späten Nachmittag schon zu wenig Licht für lichtschwache Objektive.
Ich weiß, die 120-300 Objektive sind zu teuer, aber f5.6 oder 6.3 machen in oben genannten Beispiel einfach keinen Spaß.

Vielleicht eher noch ein 70-200 G2 mit 1.4x TK? Ich weiß, bei dem Wort TK schreien viele gleich wieder auf, die neuen Tamron TKs sind aber sehr gut, wenn nicht die besten die man aktuell kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache zwar nur 2-3 mal im Jahr Fußballfotos beim örtlichen Verein, aber wenn dann nehme ich das AF-S 80-400 insbesonders wegen der 80 mm Untergrenze. Länger als 400 mm währe zwar manchmal schön - aber da kann man ja croppen während nach unten halt nichts geht. Das 200-500, das ich auch habe, ist mir für Fußball unten definitiv zu lang und das AF-P 70-300 halt oben etwas kürzer. Als Kameras entweder D500 oder Z6/Z7. Das 80-400 ist auch meine Lieblingslinse für Zoo.
 
Also ich würde für Sportaufnahmen mit einer DX kein Objektiv nehmen mit kleinerer Blende als f4. Gerade im Herbst sind die Spiele am späten Nachmittag schon mit zu wenig Licht für Lichtschwache Objektive.

Generell schon, aber bei der D500 sollte man nicht die geniale High ISO Performance unterschätzen. Wenn man nicht die finanzielle Potenz hat, um sich ein 120-300 f/2.8 in den Schrank zu stellen, sind die hier genannten preiswerteren Alternativen keine schlechte Wahl.
 
.....Das Nikkor 80-400 gibt es ja auch noch, dies ist aber ein älteres Modelle wenn ich es richtig gelesen habe?.....

Es gibt zwei Versionen. Das erste namens AF 80-400/4.5-5.6 D ED VR, das Anfang 2000 vorgestellt wurde und sein Nachfolger, das AF-S 80-400/4.5-5.6 G IF-ED VR, das das alte wohl in allen Bereichen überlegen war (Quelle).
Da ich mir gerade das 70-200/4VR geleistet hatte, kenne ich sie nur von Hörensagen und Sehenlesen.
 
Den Sinn meines Posts hast Du aber schon verstanden, oder?

Natürlich. Ich hatte den ;) vergessen, jetzt ergänzt.

Generell finde ich aber den Trend zu immer kleiner werdenden Blenden nicht so prickelnd, mittlerweile werden ja 6,3 am langen Zoom-Ende fast normal. Ich komme halt noch aus Analogzeiten, und wenn ein 200er-Film in der Kamera war, dann war das halt so und man musste damit umgehen. Die ISO-Automatik ist eine wunderbare Erfindung und kann das Fotografieren mächtig erleichtern bzw. in gewissen Situationen überhaupt erst ermöglichen, kann aber die Blende nicht völlig ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten