Artpix schrieb:
....wobei er bei Stufe 2 horizontale Schwankungen ausgleicht, also für Mitzieher gut ist.
Tut mir leid, aber Du unterliegst einer vollkommenen
Irrtum!
Der Bildstabilisator ist
nicht dafür da (
und kann es auch gar nicht!) bei Mitziehern das Bild zu stabilisíeren bzw. einzufrieren. Kein Stabi der Welt kan Wunder vollbringen *augenzwinker*
Er ist dazu da:
Du stehst, sitzt, liegst einigermaßen ruhig da, Dein Motiv bewegt sich kaum und machst dabei freihändig ein Foto mit Belichtungszeiten von etwa 1/20s bis 1/200s (abhängig der Brennweite).
Während der Belichtungszeit wackelt und schwankt der menschliche Körper und besonders der Rumpf sowie die Arme
immer etwas. Somit bewegt sich die Kamera auch ein wenig. Es sind nur wenige Millimeter. Genau diese wenigen Millimeter soll und kann (einigermaßen) der Stabi ausgleichen.
Bildstabilisatoren sind Systeme, die die kleinen Bewegungen der Kamera und/oder des Objektivs ausgleichen, die zu Unschärfen und/oder unruhigen Bilder führen.
Aber der Stabi kann, wie schon gesagt, keine Wunder vollbringen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstabilisator
Wie Du richtig geschrieben hast, ist der Stabi des Canon EF 28-135 mm IS USM der ersten Generation und kann nur vertikale Bewegungen ausgleichen.
Ich habe zwei Objektive mit Stabi:
Das besagte Canon EF 28-135 mm IS USM und das Canon EF-S 17-85 mm IS USM.
Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Sie liefern i.R. scharfe Fotos und haben einen relativ schnellen AF.
Für Fotos von
mehr oder weniger statischen Motiven ohne Stativ bei schlechten Lichtverhältnissen und damit bedingten langen Belichtungszeiten benutze beide Werkzeuge, wegen dem Stabilisator, gerne. (siehe Fotos unten).
Du kannst erkennen das alle Motive statisch sind und sich kaum Bewegen. Dafür ist der Stabi gut, bringt aber überhaupt nichts bei sich bewegenden Motiven als Mitzieher!
Artpix schrieb:
Bei dem 18-135 hast du am oberen Ende nur noch die Lichtstärke von 5,6, dass ist nicht so gut. Ein gutes und recht günstiges Objektiv wäre das Canon 70-200/4 (ich glaube, da gibt es noch die Cashback-Aktion). Es ist leicht, ein "L" und scharf, du kannst dann später noch mit einem Telekonverter arbeiten, verlierst eine Blendenstufe und der Autofokus funktioniert noch.
Ja, das saugute Canon EF 70-200mm f4 "L" ist jetzt zur Zeit "relativ" günstig zu bekommen. Cashback gibt´s dafür auch noch.
Ich aber habe das wesentlich lichtstärkere Sigma EX 70-200mm f2.8 IF APO HSM mit Ultraschallmotor. Das Ding gebe ich nimmer her. Es ist, neben meinen Canon EF-S 10-22mm USM, mein liebstes Werkzeug geworden!
ACHTUNG: Sigma hat jetzt das wesentlich teurere Nachfolgemodell mit dem Kürzel "DG" heraus gebracht.
Die "alte" Version, also die meinige, kann man deshalb jetzt auch "relativ" günstig ergattern. Es hat eine Wahnsinnsqualität, abbildungstechnisch, haptisch wie optisch.
@ingonicole:
Wieviel Kohle willst Du für das Tele ausgeben?
Welchem Brennweitenumfang soll es haben?
Für welchem Zweck?
Indoor oder Outdoor?
Schau Dir doch einfach meine Fotos an und vielleicht hilft es Dir in Deiner Entscheidungsfindung.
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/429150
@ingonicole:
Ich merke schon, dass Du den Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe (des Motivs) und Verwackeln (Deiner Person/Kamera) noch nicht kennst.
Auch sind Dir die nötigen Belichtungszeiten, um bewegende Motive scharf und "eingefroren" fotografieren zu können, noch nicht geläufig.
Das macht nix, schließlich bist Du ja (noch

) Anfänger.
Ich schlage Dir vor, dass Du Dich über schlaue und gute Bücher Dich informierst. Schließlich hast Du ja auch mit der 350d ein absolut hochwertiges Werkzeug, mit der man sehr kreativ sein kann. Nur muss man halt fotografische und technische Grundkenntnisse erwerben und erarbeiten.
Hier eine Auswahl an Büchern:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...91874/sr=1-2/ref=sr_1_2_2/302-0460094-2011255
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...91874/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-0460094-2011255
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...92495/sr=2-1/ref=sr_2_0_1/302-0460094-2011255
Das hier ist ein gut gelungener Fotolehrgang über das Medium Internet vermittelt:
http://www.fotolehrgang.de/
VG
Guido
__________________________________________________
Der Herr rechts aussen ist der Kabarettist Bruno Jonas.
Die Fotos sind mit folgendem Objektiven entstanden:
EF-S 18-85mm IS USM | EF 28-135mm IS USM | EF 28-135mm IS USM | EF-S 18-85mm IS USM | EF 28-135mm IS USM