• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tennis Foto - wie richitg machen ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11027
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11027

Guest
Hallo
Ich bin ganz neu hier :-)
Und habe meine EOS 350D seit nun 2 Tagen.

Jetzt habe ich mich man Sport Fotos, besser gesagt Tennis Fotos versucht.
Aber zufrieden bin ich noch nicht so ganz damit. Die ersten beiden crops erscheinen mir zu hell und am Shirt sieht man so leuchtende Ränder.

Die Fotos wurden mit dem Kit Objektiv gemacht.

crop 1+2 (aus dem selben Foto):
ISO 400
F 5.0
1/400s
Wurde mit dem Sportprogramm der EOS gemacht.

crop 3+4 (aus dem selben Foto):
ISO 400
F 4.5
1/1600s
Wurde mit Zeitautomatik gemacht.

Freue mich über Tipps, bin halt neu und hatte vor 2 Tagen noch keine Ahnung von Blende und Zeit :) Nun lese ich halt das Handbuch und übe viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingonicole,

versuche doch mal bei der Zeitautomatik alle Messfelder bis auf das mittlere auszuschalten, auf die Augen zielen und fotografieren. Was mich auch an den Bildern stören würde ist der Hintergrund, er ist viel zu deutlich zu sehen. Hast du mit deinem Kit-Objektiv auch schon andere Motive fotografiert. Wurden die Scharf und für dich zufriedenstellend? Bei Sportfotografie würde ich, wenn es das Geld zulässt, ein mittleres Teleobjektiv kaufen. Ein Tele-Objektiv stellt die Personen besser frei. Bei Tennis-Aufnahmen reichen 200mm meist aus. Ich kenne "das Kit-Objektiv" nicht und weiss nicht wie schnell es ist?

Gruss Jörn
 
Hi !
Ich tue mich vorallem bei Tennis aufnahmen schwer.
Sind mit AI-Servo gemacht.
Bei Portraits oder anderen Aufnahmen klappt es schon ganz gut - zumindest bin ich ganz zufrieden :)

Oder sind die auch nicht so gut?
(Beide Bilder habe ich ein klein wenig mit Photoshop bearbeitet)

Demnächst soll aufjedenfall ein neues Objektiv her, daher auch meine Frage, kann man da noch mehr rausholen weil ich mich nicht sehr geschickt anstelle, oder muß ich beim Kit Objektiv und Sportaufnahmen damit leben?

Danke und Gruß
Ingo
 
Hallo Ingo,

sicher kannst du mit einem "guten Objektiv" wesentlich mehr bei Tennis-Aufnahmen herausholen. Es kommt natürlich darauf an, wieviel du ausgeben willst und welche Brennweite du dafür erwartest.
Deine Portraitaufnahme und die Blume ist von der Schärfe her i.O. Der Vorteil bei einem guten Objektiv ist, dass er zudem noch ein gutes Boket macht.

Ich habe auch einige Tennis-Aufnahmen (20D und Sigma 100-300/4). 95% der Aufnahmen waren i.O., d.h. scharf. Mittlerweile finde ich die Aufnahmen nicht mehr so spannend, da die Dynamik fehlt.

Gruss Jörn
 
ingonicole schrieb:
Hallo
Ich bin ganz neu hier :-)
Und habe meine EOS 350D seit nun 2 Tagen.

Jetzt habe ich mich man Sport Fotos, besser gesagt Tennis Fotos versucht.
Aber zufrieden bin ich noch nicht so ganz damit. Die ersten beiden crops erscheinen mir zu hell und am Shirt sieht man so leuchtende Ränder.

Die Fotos wurden mit dem Kit Objektiv gemacht.

crop 1+2 (aus dem selben Foto):
ISO 400
F 5.0
1/400s
Wurde mit dem Sportprogramm der EOS gemacht.

crop 3+4 (aus dem selben Foto):
ISO 400
F 4.5
1/1600s
Wurde mit Zeitautomatik gemacht.

Freue mich über Tipps, bin halt neu und hatte vor 2 Tagen noch keine Ahnung von Blende und Zeit :) Nun lese ich halt das Handbuch und übe viel.


Hallo ingonicole,

Du fragst wie Du Sportbilder in prallen Sonne besser machen kannst.

1.) Auf Motivprogramme und dem grünen Vollautomatikprogramm (für immer) verzichten.
2.a) Stattdessen die Kreativprogramme, bei Sport vorzugsweise Zeitvorwahl, verwenden.
2.b) Belichtungszeit war bei Deinen gezeigten Fotos entschieden zu lang und teilweise überbelichtet (überstrahlte Socken). Es empfiehlt sich eine Belichtungszeit von 1/800s und darunter und gleichzeitig manuell die Belichtungskorrektur auf minus 1/3 oder minus 2/3 stellen.
3.) ISO 400 bei prallem Sonnenschein und halb geschloßener Blende ist völlig unangebracht.
4.) Sollte der Hintergrund etwas unschärfer hätte sein sollen, wirkt ein Brennweitenbereich ab 70mm (bis 300m) wahre Wunder.
5.) Bitte nur noch einen einzigen der sieben (nämlich den sinnvollsten) Autofocusmessfeld verwenden.
6.) Bei Sportaufnahmen vorzugsweise den Autofocusservo benutzen.

Ich hoffe das ich Dir etwas neues Mitteilen konnte.
VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Danke für die Tipps, werde versuchen Sie gleich heute umzusetzen.
Hatte als nächstes an das EF 28-135mm IS USM Objektiv als gedacht, damit müßten ja die Aufnahmen vielleicht sogar noch besser werden.

Normal nehme ich jetzt immer das mittlere Messfeld, aber geht das auch beim AI-servo?
Danke schonmal
 
ingonicole schrieb:
Hi

Hatte als nächstes an das EF 28-135mm IS USM Objektiv als gedacht, damit müßten ja die Aufnahmen vielleicht sogar noch besser werden.

Eine Frage:
Weshalb hast Du an an dieses Objektiv gedacht?

ACHTUNG!
Der Bildstabilisator ist nur dafür gedacht, Deine leichten Schwankungen (!) die Du während einer Aufnahme machst, einigermaßen auszugleichen.
Er bringt logischerweise nichts bei Mitziehfotos und bei kurzen Belichtungszeiten.
Der Stabi bringt hauptsächlich was z.B. bei Poträtaufnahmen ohne Stativ mit Belichtungszeiten zwischen ca. 1/20s und 1/200s. Er soll halt längere (!) Belichtungszeiten erlauben.
Bei Deinen Sportfotos musst Du aber entschieden kürzer (!) Belichten, um Bewegungsunschärfen der Sportler zu vermeiden.

ingonicole schrieb:
Normal nehme ich jetzt immer das mittlere Messfeld, aber geht das auch beim AI-servo?
Danke schonmal

Du brauchst nicht "immer" das mittlere AF-Messfeld nehmen, sondern immer das sinnvollste Messfeld!!
Das geht natürlich auch mit AI-Servo, aber nur in den Kreativprogrammen!! Genauso die AF-Messfeldauswahl!!

VG
Guido
 
Welches Objektiv könntest Du mir in änhlicher Preisklasse empfehlen?
Hatte an das 28-135mm IS gedacht, da ich es ja nicht nur für Tennis Fotos nehmen wollte sondern auch für Fotos vom Hund usw.

Hab halt mit dem 18-55mm Kit Objektiv gemerkt das ich schon das ein oder andere Bild verwackelt habe, daher habe ich an den IS gedacht.
 
Hallo,

so wie es aussieht hat das 18-135 einen "einfachen" Bildstabilisator. Mein Bildstabilisator hat 2 Stufen, wobei er bei Stufe 2 horizontale Schwankungen ausgleicht, also für Mitzieher gut ist.

Bei dem 18-135 hast du am oberen Ende nur noch die Lichtstärke von 5,6, dass ist nicht so gut. Ein gutes und recht günstiges Objektiv wäre das Canon 70-200/4 (ich glaube, da gibt es noch die Cashback-Aktion). Es ist leicht, ein "L" und scharf, du kannst dann später noch mit einem Telekonverter arbeiten, verlierst eine Blendenstufe und der Autofokus funktioniert noch.

Gruss Jörn
 
Artpix schrieb:
....wobei er bei Stufe 2 horizontale Schwankungen ausgleicht, also für Mitzieher gut ist.

Tut mir leid, aber Du unterliegst einer vollkommenen Irrtum!
Der Bildstabilisator ist nicht dafür da (und kann es auch gar nicht!) bei Mitziehern das Bild zu stabilisíeren bzw. einzufrieren. Kein Stabi der Welt kan Wunder vollbringen *augenzwinker*

Er ist dazu da:
Du stehst, sitzt, liegst einigermaßen ruhig da, Dein Motiv bewegt sich kaum und machst dabei freihändig ein Foto mit Belichtungszeiten von etwa 1/20s bis 1/200s (abhängig der Brennweite).
Während der Belichtungszeit wackelt und schwankt der menschliche Körper und besonders der Rumpf sowie die Arme immer etwas. Somit bewegt sich die Kamera auch ein wenig. Es sind nur wenige Millimeter. Genau diese wenigen Millimeter soll und kann (einigermaßen) der Stabi ausgleichen.

Bildstabilisatoren sind Systeme, die die kleinen Bewegungen der Kamera und/oder des Objektivs ausgleichen, die zu Unschärfen und/oder unruhigen Bilder führen.
Aber der Stabi kann, wie schon gesagt, keine Wunder vollbringen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstabilisator

Wie Du richtig geschrieben hast, ist der Stabi des Canon EF 28-135 mm IS USM der ersten Generation und kann nur vertikale Bewegungen ausgleichen.

Ich habe zwei Objektive mit Stabi:
Das besagte Canon EF 28-135 mm IS USM und das Canon EF-S 17-85 mm IS USM.
Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Sie liefern i.R. scharfe Fotos und haben einen relativ schnellen AF.
Für Fotos von mehr oder weniger statischen Motiven ohne Stativ bei schlechten Lichtverhältnissen und damit bedingten langen Belichtungszeiten benutze beide Werkzeuge, wegen dem Stabilisator, gerne. (siehe Fotos unten).
Du kannst erkennen das alle Motive statisch sind und sich kaum Bewegen. Dafür ist der Stabi gut, bringt aber überhaupt nichts bei sich bewegenden Motiven als Mitzieher!

Artpix schrieb:
Bei dem 18-135 hast du am oberen Ende nur noch die Lichtstärke von 5,6, dass ist nicht so gut. Ein gutes und recht günstiges Objektiv wäre das Canon 70-200/4 (ich glaube, da gibt es noch die Cashback-Aktion). Es ist leicht, ein "L" und scharf, du kannst dann später noch mit einem Telekonverter arbeiten, verlierst eine Blendenstufe und der Autofokus funktioniert noch.

Ja, das saugute Canon EF 70-200mm f4 "L" ist jetzt zur Zeit "relativ" günstig zu bekommen. Cashback gibt´s dafür auch noch.

Ich aber habe das wesentlich lichtstärkere Sigma EX 70-200mm f2.8 IF APO HSM mit Ultraschallmotor. Das Ding gebe ich nimmer her. Es ist, neben meinen Canon EF-S 10-22mm USM, mein liebstes Werkzeug geworden!
ACHTUNG: Sigma hat jetzt das wesentlich teurere Nachfolgemodell mit dem Kürzel "DG" heraus gebracht.
Die "alte" Version, also die meinige, kann man deshalb jetzt auch "relativ" günstig ergattern. Es hat eine Wahnsinnsqualität, abbildungstechnisch, haptisch wie optisch.

@ingonicole:
Wieviel Kohle willst Du für das Tele ausgeben?
Welchem Brennweitenumfang soll es haben?
Für welchem Zweck?
Indoor oder Outdoor?

Schau Dir doch einfach meine Fotos an und vielleicht hilft es Dir in Deiner Entscheidungsfindung.
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/429150

@ingonicole:

Ich merke schon, dass Du den Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe (des Motivs) und Verwackeln (Deiner Person/Kamera) noch nicht kennst.
Auch sind Dir die nötigen Belichtungszeiten, um bewegende Motive scharf und "eingefroren" fotografieren zu können, noch nicht geläufig.
Das macht nix, schließlich bist Du ja (noch ;) ) Anfänger.
Ich schlage Dir vor, dass Du Dich über schlaue und gute Bücher Dich informierst. Schließlich hast Du ja auch mit der 350d ein absolut hochwertiges Werkzeug, mit der man sehr kreativ sein kann. Nur muss man halt fotografische und technische Grundkenntnisse erwerben und erarbeiten.

Hier eine Auswahl an Büchern:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...91874/sr=1-2/ref=sr_1_2_2/302-0460094-2011255
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...91874/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-0460094-2011255

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...92495/sr=2-1/ref=sr_2_0_1/302-0460094-2011255

Das hier ist ein gut gelungener Fotolehrgang über das Medium Internet vermittelt:
http://www.fotolehrgang.de/

VG
Guido


__________________________________________________

Der Herr rechts aussen ist der Kabarettist Bruno Jonas.

Die Fotos sind mit folgendem Objektiven entstanden:

EF-S 18-85mm IS USM | EF 28-135mm IS USM | EF 28-135mm IS USM | EF-S 18-85mm IS USM | EF 28-135mm IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Claudius-Drusus schrieb:
Tut mir leid, aber Du unterliegst einer vollkommenen Irrtum!
Der Bildstabilisator ist nicht dafür da (und kann es auch gar nicht!) bei Mitziehern das Bild zu stabilisíeren bzw. einzufrieren. Kein Stabi der Welt kan Wunder vollbringen *augenzwinker*

Ich muss dir da auch widersprechen. Ich habe einen Bildstabilisator mit 2 Stufen. In der 1. Stufe gleicht er Verwacklungen in alle Richtungen aus. Mit der 2. Stufe gleicht er Bewegungen in Bewegungsrichtung aus (steht auch so in der Bedienungsanleitung).
Von "Einfrieren" habe ich nie etwas geschrieben.

Gruss Jörn
 
Artpix schrieb:
Claudius-Drusus schrieb:
Tut mir leid, aber Du unterliegst einer vollkommenen Irrtum!
Der Bildstabilisator ist nicht dafür da (und kann es auch gar nicht!) bei Mitziehern das Bild zu stabilisíeren bzw. einzufrieren. Kein Stabi der Welt kan Wunder vollbringen *augenzwinker*

Ich muss dir da auch widersprechen. Ich habe einen Bildstabilisator mit 2 Stufen. In der 1. Stufe gleicht er Verwacklungen in alle Richtungen aus. Mit der 2. Stufe gleicht er Bewegungen in Bewegungsrichtung aus (steht auch so in der Bedienungsanleitung).
Von "Einfrieren" habe ich nie etwas geschrieben.

Gruss Jörn

Ja. Aber er kann "Deine bzw. die der Kamera" Bewegungen nur millimeterweise (!!) korrigieren. Die Bedienungsanleitung schweigt sich leider darüber aus.
Ich äusserte mich aber zu Deiner Aussage dass der Stabi für Mitzieher taugt.
Wie Du oben schreibst kann (muss nicht) der Stabi verwacklungen (aber keine Mitzieher) ausgleichen (können).
Für Mitzieher (Deine Schwankungen und Verwacklungen sind nicht gemeint) taugt, wie schon gesagt, der Stabi nicht. Dazu sind Deine Bewegungen zu groß!
Alles weitere steht folgerichtig in der Bedienungsanleitung der 17-85mm auf den Seiten G6 und G7.
Einen Auszug davon:
"In den folgenden Fällen wird unter Umständen keine ausreichende Bildstabilisierung erzielt:
- Bewegungen der Kamera bei Schwenkaufnahmen (dazu zählen Deine Mitzieher).
- Aufnahmen während der Fahrt auf holpriger Fahrbahn.


Du schreibst:
Mit der 2. Stufe gleicht er Bewegungen in Bewegungsrichtung aus.

Wahrscheinlich meinst Du unter Mitzieher nach das Nachzoomen?!
 
Mit "Mitziehen" meine ich Verwacklungen die in vertikaler Richtung ausgeglichen werden. Ich habe mit Stufe 2 Mitzieher gemacht (geringe Verschlußzeit, 1/60 bis 1/80) und war z. T. recht zufrieden.

Gruss Jörn
 
Tennis... Ein schweres Thema für den Anfang.

Ich persönlich finde es sehr schwierig, beim Tennis den passenden Bildausschnitt zu finden (Bildaufbau beim 3. Bild).

Wie schon geschrieben musst du ein Gefühl für die Kamera bekommen. Ich würde nicht gleich von der Automatik (grünes Viereck) zu einem Motivprogramm übergehen. Als sehr gute Alternative eignet sich das "P"-Programm.

Hier kann man toll das Verhältnis zwischen Blende und Zeit erkennen und lernen damit umzugehen. Mit dem oberen Rad kann man nach dem fokusieren die Blende und somit im gleichen Verhältnis die Zeit verändern.

Beim Tennis sollten Belichtungszeiten von nicht kleiner als 1/500 gewählt werden. Ausnahme: Mitzieher.

Wie du sicherlich weisst, ist die Blende verantwortlich für die Tiefenschärfe. Je größer du die Blende (Achtung: Kleinerer Wert! z.B. 2.8) wählst, um so weniger Tiefenschärfe erhält man und der Hintergrund wird unscharf. Das Hauptmotiv wird herausgestellt (siehe 1. Bild).

Durch die Sonne wirken die Bilder überbelichtet bzw. überstrahlt. Dies kann man normalerweise am Histrogramm erkennen. Einfach die Belichtung um 1/3 - 2/3 herunter setzen (siehe 2. Bild).

Einfach mal spielen und schauen was die Kamera macht.

Ich finde es übrigens sehr erstaunlich, dass man für bessere Bilder immer ein besseres Objektiv kaufen muss... :confused:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zwei zusätzliche Vorschläge (und billige noch dazu ;) ):
1. Das Kit Objektiv (zumindest meins) liefert erst ab Blende 8, besser 11 scharfe Bilder. Die verwaschenen, hellen Ränder am Trikot bei Bild 4 werden besser mit kleinerer Blende. Zu viel ist aber auch nicht gut (22 und darüber) weil dann wieder Beugungsunschärfe einsetzt.
2. Immer mit Gegenlichtblende (GeLi) arbeiten, gerade bei Sonnenschein. Es gibt für wenige Euros Gummiblenden oder für mehr Euros die Originalteile von Canon. Damit werden die Kontraste besser da weniger Streulicht von der Seite in der Linse eindringt und darin herumirrt. Speziell bei billigen Objektiven (ohne extrem teure Beschichtungen auf dem Glas) ist das ein "muß".
Auf jeden Fall versuchen - kost ja (fast) nix.
 
Hallo Stephan,

je größer der Blendenwert, desto größer die Schärfentiefe. Gerade bei Sportaufnahmen sehe ich das als Nachteil.
Mit einem Tele kann man besser "freistellen".
 
Hallo Artpix,
Du hast natürlich recht was das "freistellen" angeht. Ich wollte nur betonen, daß das Kitobjektiv mit Offenblende (wie die meisten billigen Objektive) halt sehr weich ist. Ingonicole hatte das ja auch bemängelt und deshalb der Tip mit der Blende. Vielen Anfängern ist nicht klar, daß die Blende neben der Tiefenschärfe auch die Bildschärfe in der Fokusebene beeinflusst.
Für das optimale Bild brauchst du halt dann ein Objektiv, das auch bei Offenblende (zum freistellen) noch scharf ist. Und das ist dann meist teuer. Nicht umsonst haben die Profis teure 2.8er oder 4er Rohre dran.
Viele Grüße
Stephan
 
WOW, ich bin absolut begeistert von den ganzen Tipps.
Werde schnellst möglich alles ausprobieren.

Als Buch habe ich das von Databecker, für 350d und habe es auch schon fast durchgelesen.

Werde aufjedenfall mal etwas mit der Blende spielen.

Vielen Dank auch für die Tipps zum Objektiv, so bin ich gut informiert was den IS angeht.
Preislich wäre für mich z.b. das 70-200/4 L ok. Ich denke bis 200mm sollte das Tele für mich schon gehen.

@thomas250181
Ich bin jetzt nur etwas irritiert was die Verschlußzeit an geht, wenn ich das richtig verstanden habe sagtest Du nicht kleiner als 1/500s, meinst Du mit kleiner, das man nicht 1/600s oder 1/800s nehmen sollte oder meintest Du damit man sollte nicht 1/400s nehmen?


Gruß
Ingo
 
Wenn du scharfe Foto´s möchtest nicht unter 1/500s (kleiner heisst z.B.1/250s). Du kannst aber auch Mitzieher machen, dann musst du aber auf ca. 1/100s gehen (üben, üben, üben), die haben dann viel sichtbare Dynamik.

Gruss Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten