• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Test Nikkor Z 50mm f/1.8S auf Photozone/

  • Themenersteller Themenersteller Gast_521832
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_521832

Guest
Hallo zusammen,
auf Photozone.de ist ein Test zum Nikkor Z 50mm f/1.8S erschienen:
https://www.photozone.de/nikon_ff/1109-nikkorz5018s

Für mich war dieses Objektiv welches auch von anderen schon positiv bewertet wurde der Ausschlag um von Nikon D700, nach kurzem Fuji Zwischenstop, auf das Nikon Z System zu wechseln.

Der Bewertung dieses Objektivs auf Photozone kann ich vollumfänglich nur zustimmen. Das Beste 50mm Objektiv, das ich je hatte.

Welche Erfahrungen habt Ihr zu diesem Objektiv?
 
Interessant. Ich dachte, bei "Z" wandert kein Fokus mehr und bei jedem Foto sitzt der Fokus genau da, wo er hin soll :ugly:

Das grün-/lila-Bokeh ist bei "Z" auch korrigiert noch erkennbar. Möchte nicht wissen, wie das unkorrigiert ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Ich dachte, bei "Z" wandert kein Fokus mehr und bei jedem Foto sitzt der Fokus genau da, wo er hin soll :ugly:

Das tut er ja auch, weil die Kamera bis f/5.6 abgeblendet fokussiert.

Das grün-/lila-Bokeh ist bei "Z" auch korrigiert noch erkennbar. Möchte nicht wissen, wie das unkorrigiert ausschaut.

Das IST unkorrigiert. LoCAs lassen sich auch nur schlecht per Software korrigieren. Die Z Kameras korrigieren daran jedenfalls nichts.
 

Aha ;)

Dann sind meine Z-Kameras wohl kaputt, die machen das nämlich so.

Und vielleicht kannst Du ja noch etwas detaillierter als mit bloss einem Wort darlegen, wieso meine Äusserungen zu LoCAs und Softwarekorrektur falsch sein sollen. Nikon Z korrigiert per Software Verzeichnung und Vignettierung. Optional. Laterale CAs, wenn man JPGs schiesst (war bei Nikon DSLRs schon seit Ewigkeiten so), aber nicht bei RAWs. LoCAs sicher nicht.
 
Schau Dir mal an, wie mit zunehmend geschlossener Blende der Fokuspunkt nach hinten wandert. So wie die Diskussionen bislang hier behauptet haben, ist der Fokuspunkt "wie festgenagelt immer perfekt", dem ist aber offensichtlich (beim 50er jedenfalls) nicht so.
 
Dann muss man halt auch den Text richtig lesen:

Zitat:

so the focus shift can only become an issue if the lens is focussed manually and the aperture changed later (that's actually what we do for the images below).

Dh das ganze passiert nur wenn man manuell fokussiert UND danach noch die Blende ändert
 
Hast Du gelesen was im Text dazu steht? Was ich weiter oben geschrieben habe? Und was an andere Stelle, wie von Andreas angemerkt, schon ausfühlrich diskutiert wurde?

Die Z Kameras fokussieren bis f/5.6 mit Arbeitsblende, "sehen" also den Fokusshift und fokussieren entsprechend korrekt. Änder sich die Blende, weil man manuell eine andere wählt (oder der P-Modus einem diese Arbeit abnimmt), ändert sich folglich auch die Arbeitsblende und damit die Fokuslage. Und daher passt der Fokus dann wieder.

Und Deine Unterstellung, die LoCA-Beispielbilder seien korrigiert hast Du auch noch nicht belegt ;)
 
Dass die manuell abgeblendet haben, habe ich in der Tat nicht gelesen - Asche auf mein Haupt!

Dass die Fotos (leider) mit Korrekturprofil abgespeichert werden, ist Tatsache, das sehe ich LR an meinen Z-Bildern.
 
Das tut er ja auch, weil die Kamera bis f/5.6 abgeblendet fokussiert.

Genau das ist falsch, die Z blenden zwischen Offenblende und 5,6 NICHT ab, sondern fokussieren mit Blenden<5,6 mit der Blendeneinstellung und mit Blenden >=5,6 dass mit 5,6.

Abblenden heißt für mich Blende schließen. Und zwischen 1,4(1,8) und 5,6 wird NICHT abgeblendet.
 
Dass die Fotos (leider) mit Korrekturprofil abgespeichert werden, ist Tatsache, das sehe ich LR an meinen Z-Bildern.

Ja. Werden sie. Zu LoCA-Korrektur steht in dem Profil aber nichts drin. Sondern nur zu Verzeichnung und Vignettierung. Die zwingt LR Dir dann auf und lässt Dir keine Wahl, bzw. gewährt Dir keinen Zugriff auf Regler, die Korrektur anzupassen oder ganz abzuschalten. Es sei denn, Du hattest sie in der Kamera schon abgeschaltet. Das respektiert LR immerhin (bzw. ACR).

Es gibt aber noch eine Welt ausserhalb Adobe ;) C1 zum Beispiel (damit wurden die LoCA-Shots im Test oben konvertiert) lässt einem die freie Wahl, ob es das Korrekturprofil überhaupt anwenden soll, und falls ja, zu welchem Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist falsch, die Z blenden zwischen Offenblende und 5,6 NICHT ab, sondern fokussieren mit Blenden<5,6 mit der Blendeneinstellung und mit Blenden >=5,6 dass mit 5,6.

Richtig. Genaus so war es gemeint. Und genau so steht es auch im Text ;)

Abblenden heißt für mich Blende schließen. Und zwischen 1,4(1,8) und 5,6 wird NICHT abgeblendet.

Das widerspricht nun wiederum Deiner obigen Aussage. Wenn Du also das Z 50/1.8 benutzt, manuell f/4 vorwählst und die Kamera daher die Blende auf f/4 schliesst, um korrekt zu fokussieren, aber auch um Dir im Sucher schon die Tiefenschärfe für diese von Dir gewählte Blende anzuzeigen, dann ist das nach Deiner Definition also noch nicht "abgeblendet", obwohl die Blende definitiv nicht mehr komplett geöffnet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei :o

Die Kamera misst bis 5,6 bei Arbeitsblende (=was ich eingestellt habe) und blendet nicht ab. Jenseits von 5,6 - z.B. bei f/8 - blendet die Kamera auf, nämlich auf 5,6 :D

Es wird also nie abgeblendet, im Gegenteil, wenn dann blendet sie auf. So verstehe ich das.
 
Blendenlamellen komplett geöffnet: "Offenblende"
Blendenlamellen nicht komplett geöffnet, also leicht oder ganz geschlossen: "abgeblendet"

"Aufblenden" kenne ich nur aus dem Strassenverkehr ;)
 
Nun streitet doch bitte nicht mehr über Begrifflichkeiten.

Die optische Leistung ist deutlich besser als beim Vorgänger für F. Darauf kommt es doch eigentlich an.
 
Nun streitet doch bitte nicht mehr über Begrifflichkeiten.

Das war keineswegs meine Absicht, ich bin selbst ein wenig irritiert, wie weit darüber das eigentliche Thema in den Hintergrund gerückt ist.

Wenn allerdings eine als Klarstellung gemeinte Aussage zu meinen eigenen Testbildern pauschal als "falsch" deklariert wird, dann würde ich, schon aus persönlicher Neugier auf die Begründung, gerne auch künftig nachfragen dürfen ;)

Die optische Leistung ist deutlich besser als beim Vorgänger für F. Darauf kommt es doch eigentlich an.

Jep, definitiv. Wobei man das bei dem aufgerufenen Preis für so eine "Brot und Butter"-Linse aber sicher auch erwarten darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten