Moin!
Ich hatte im allgemeinen Unterbereich "Zubehör" im Thread Jackery Solargenerator - mobiler Stromspeicher nach praktischen Erfahrungen mit mobilen Stromspeichern gefragt, und zwar bezogen auf den Nutzen in der Fotografie und dem fotografischen Alltag. Also abseits vom Laden einiger Handy-, Kamera- und Laptop-Akkus beim Campen. So richtig aus der Praxis berichtet wurde aber leider nicht, wohl auch deshalb, weil die meisten Fotografen solche Teile nicht nutzen.
Die Firma Jackery hat mir nun ein solches "Solargenerator" genannte Set aus Solarladepanels und Powerstation zur Verfügung gestellt, um genau das zu testen: Die Tauglichkeit solcher Lösungen in der praktischen Anwendung in der Fotografie. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Es handelt sich dabei um den Jackery Solargenerator 1000 (Explorer 1000 + 2 x SolarSaga 100).
Kurzer Abriss der technischen Daten (kann man alles im Detail auf der Herstellerseite und in jeder Menge anderer Testberichte nachlesen)
Solarpanel SolarSaga 100:
Spitzenleistung 100W, Effizienz 23%, Spannung 18V, Gewicht 4,6 kg. Besonderheit: USB-A und USB-C Ladebuchsen direkt am Panel. Man kann Kleingeräte und Akkus also auch ohne Powerstation direkt am Panel laden.
Explorer 1000 Powerstation:
Kapazität 1002Wh (46,4Ah), Nennleistung 1000W (kurzzeitige Spitze 2000W), Output-Schnittstellen: DC: USB-A 2,4A, 2x USB-C-PD, 1x USB-A Qualcomm Quickcharge, KFZ-Gerätebuchse 12V 10A, AC: 2x 230V 50Hz 4,34A max 1000W reine Sinuswelle, Gewicht 10 kg
.
Ich hatte im allgemeinen Unterbereich "Zubehör" im Thread Jackery Solargenerator - mobiler Stromspeicher nach praktischen Erfahrungen mit mobilen Stromspeichern gefragt, und zwar bezogen auf den Nutzen in der Fotografie und dem fotografischen Alltag. Also abseits vom Laden einiger Handy-, Kamera- und Laptop-Akkus beim Campen. So richtig aus der Praxis berichtet wurde aber leider nicht, wohl auch deshalb, weil die meisten Fotografen solche Teile nicht nutzen.
Die Firma Jackery hat mir nun ein solches "Solargenerator" genannte Set aus Solarladepanels und Powerstation zur Verfügung gestellt, um genau das zu testen: Die Tauglichkeit solcher Lösungen in der praktischen Anwendung in der Fotografie. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Es handelt sich dabei um den Jackery Solargenerator 1000 (Explorer 1000 + 2 x SolarSaga 100).
Code:
[B][SIZE="3"]Hinweis:[/SIZE][/B]
Ich habe das Solargenerator 1000 Set von Jackery kostenlos zum Testen erhalten.
Ich wurde für den Test weder bezahlt, noch irgendwie beeinflusst.
Ich erzähle neutral von meinen Erfahrungen mit dem Gerät.
Solarpanel SolarSaga 100:
Spitzenleistung 100W, Effizienz 23%, Spannung 18V, Gewicht 4,6 kg. Besonderheit: USB-A und USB-C Ladebuchsen direkt am Panel. Man kann Kleingeräte und Akkus also auch ohne Powerstation direkt am Panel laden.
Explorer 1000 Powerstation:
Kapazität 1002Wh (46,4Ah), Nennleistung 1000W (kurzzeitige Spitze 2000W), Output-Schnittstellen: DC: USB-A 2,4A, 2x USB-C-PD, 1x USB-A Qualcomm Quickcharge, KFZ-Gerätebuchse 12V 10A, AC: 2x 230V 50Hz 4,34A max 1000W reine Sinuswelle, Gewicht 10 kg


Zuletzt bearbeitet: