• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Testbericht Slik sprint II PRO GM

hdkuchen

Themenersteller
Hi

Mein Sliksprint 2 Pro GM ist heute angekommen.

Nachdem ich lange herumgehadert habe welches reisestativ ich mir zulege und weil es hier noch keinen Testbericht dazu im Forum gibt schreibe ich nun einen.

Zunächst ein paar Randinformationen :

Slik Sprint Pro II GM mit Kugelkopf SBH-100DQ.
Mittelsäule drehbar, kürzbar.
Stativgewinde: 1/4
Beine in 3 Winkeln arretierbar.
Mittelsäule Durchmesser: 18mm
Kugel Durchmesser: 22mm
Beine Durchmesser: 20/17/15/11.5mm
Packmaß: 475mm
Packmaß mit umgedrehter Mittelsäule: 420mm (passt nicht mehr so gut in die Tasche)
Gewicht: 940g
Gewicht mit gekürzter Mittelsäule: 850g
Max Arbeitshöhe: 1615mm
Arbeitshöhe Mittelsäule eingefahren: 1330mm

Preis: 65 € bei amazon

Vorweg muss ich sagen : Ich bin zufrieden, sowohl was Stabilität anbelangt als auch Verarbeitung mit den ein oder anderen Abstrichen !

maximale höhe ist 161 cm ! und das bei einem packmaß von 42 cm voll eingefahren und 47 cm normal eingefahren (d.h. mittelsäule umgekehrt = 42cm)

die höhe war für mich auch eines der Kaufkriterien.

einfach weil ich 2 Meter groß bin.

zur Verarbeitung:

Das gute beim Slik sprint, es hat nur 3 Beinsegmente. Dadurch ist das letzte Beinsegment nicht so hauchdünn wie bei anderen Reisemodellen mit 4 Segmenten.

Der Kopf, das Mittelsegment und die Säule ist alles aus Aluminium teilweise eloxiert. Lediglich die klemmen für die Beine und das Feststellrad sind alle aus Plastik und sehen nicht sehr hochwertig aus (ist in diesem preissegment nunmal so).

die klemmen zur winkelverstellung der Beine für Makro etc. sind auch aus Plastik. Sehen aber relativ stabil aus. Die innenmechanik ist aus metall.

bei meinem Exemplar war eine klemme zur winkelverstellung kaputt. Deshalb werd ichs zurückschicken und gegen ein heiles Exemplar tauschen lassen.
es kam schon kaputt an

für ein 65 euro stativ macht es einen insgesamt sehr wertigen eindruck
(kein vergleich zu einem Hama Star)
Auch der Kugelkopf ist in Ordnung. Zwar nicht mit hochwertigen Köpfen von Sirui etc zu vergleichen und leider hat er keinen sicherungsstift, trägt meine eos 550d + 200 tele ohne probleme !(auch so, dass man ein sicheres gefühl hat)

Zur Stabilität

es ist stabiler als ich angenommen habe

voll ausgefahren auf 161 ist es zwar durch die lange mittelsäule nicht mehr ganz so stabil aber ich habe es jetzt zum testen auf 150 cm gestellt und kann mit meinen 2 metern angenehm arbeiten. man muss sich nur leicht runterbeugen absolut angenehm.

dadurch, dass es nur 3 beinsegmente hat, fällt das letzte Segment auch nicht allzu dünn aus. Zwar immernoch ziemlich dünn im Vergleich zu nicht-Reisestativen jedoch ausreichend.
das war auch ein kaufkriterium für mich

ich hatte als Alternative noch das bilora perfect pro travel im Auge, welches jedoch nur 145 cm maximalhöhe besitzt voll ausgefahren.
falls jemand etwas zur stabilität des bilora sagen kann dann bitte hier posten :)

im Endeffekt kann ich es nun auf 150 ausfahren bequem daran arbeiten und es ist sogar stabil genug um fotos ohne selbstauslöser zu machen.

beim Kugelkopf selber ist nur ein minimales nachsacken zu sehen. Vllt 1 grad, was in dieser preisklasse einfach normal ist. Will mann kein Nachsacken muss man sich einen hochwertigeren Kugelkopf kaufen.
Mich persönlich stört es nicht.

insgesamt finde ich das Stativ einfach super, werde mein kaputtes jetzt einschicken und mir ein heiles zukommen lassen

für 65 euro habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viel erwartet und war positiv sehr überrascht.

alle die nicht mehr als 100 € ausgeben wollen und ein sehr kompaktes reisestativ suchen, was trotzdem eine gute höhe bei ausreichender stabilität bietet sollten hier zuschlagen.


ich muss dazu sagen: Ich habe keine Erfahrungen mit profi stativen gesammelt.
Allerdings bin ich sehr anspruchsvoll und will immer für wenig geld das allerbeste rausholen :)


im Anhang sind noch ein paar bilder von den Schwachstellen

hoffe ich konnte irgendwem helfen
 
es ist ja auch ein reisestativ was sich auf 42 cm einklappen lässt.

ich bin nicht sicher ob es ein reisestativ gibt, was sich auf 42 cm einfahren lässt und dabei noch 2 meter hoch ist.

und nein ich liege nicht hinter dem stativ. es ist wirklich angenehm. ein bischen den kopf runterhalten und fertig.

ich finds okay, ich denke solange man noch nicht 78 und gebrächlich ist macht das garnix

grüße
 
Danke für den Bericht.

Darf ich fragen wie schwer die Kamera-Objektiv Kombination war?

Viele Grüße
 
1,5 kilo ca vllt bischen mehr

ich denke 2,5 kilo trägt der kopf locker wenn man ihn voll anknallt !

der packt schon echt ne menge, der kopf ist halt voll aus metall alle teile daran sind metall auch die wwechselplatte

finde ihn für den preis sehr hochwertig

ansonsten den kleinen sirui kopf halt dranmachen, dann hat man das perfekte reisestativ

ich besitze jetzt ( knapp 1 jahr nach dem kauf dieses Stativ immernoch)

es hat mich in Rom, Frankreich bisher begleitet und funktioniert noch top wie am 1 tag

keine abnutzungen und ich habs echt viel benutzt

kann es absolut empfehlen.

ich werde mir wohl noch die mini version als ergänzung holen
 
Kann die guten Erfahrungen bestaetigen. Hatte mir das Teil sorgfaeltig vor einer Israelreise aLs Erstling usgewaehlt und 2 Wochen im Fotorucksack mit dabei. Selbst mit 300mm Festbrennweite plus Canon (Toechterchen hat getestet) ist es akzeptabel, ich nutze A77 und max. Minolta Zooms. Gestern traf aber mein Kugelkopf K20X ein ( scheint ein tolles Teil zu sein), den wuerde ich alternativ einsetzen, je nach Situation.
 
ja ist echt ein klasse teil

vergleicht man es mit dem sirui t005k (was ja den tollen sirui c10 kopf hat)
so schneidet das sirui stativ echt schlecht ab,

die klemmen sind viel schneller und besser als die schraubverschlüsse
es kommt im makro bereich durch die trennbare mittelsäule auf ca 10 cm runter
beim sirui ist die mittelsäule ja immer fest

klar ist das sirui nur 30 cm lang ABER
ich trage lieber ein 45 cm langes stativ mit mir herum auf reisen, was stabil und hoch ist
keine dünnen beinchen hat und was ultraleicht ist.

wenn man es ohne die ausfahrbare mittelsäule nutzt und sie zur hälfte abschraubt kommt man auf nur 800 gramm würde ich schätzen. vllt weniger

und ja es ist echt stabil

finde man kann es wenn man apsc cams hat zb 550 d oder 600d
als dauerstativ verwenden.

wenn man eine 5d mk2 und canon 70-200 im dauereinsatz hat, dann sollte man den kugelkopf aber auf jedenfall tauschen
das ist schon eine sehr schwere combo

werde mir das MINI PRO DQ als ergänzung holen

auch wenn die schnellwechselplatten nicht verdrehsicher sind SLIK hat mich überzeugt !
 
Für alle Interessierten jetzt nochmal ein Nachtrag.

Habe das Stativ immernoch im Einsatz.
Es war jetzt auch schon in Thailand und Kambodscha und lebt immernoch ;)

noch ist alles heile (ein paar kratzer am metall der Schnellwechselplatte aber das ist halt abnutzung)

Bin immernoch zufrieden jedoch gibt es 2 Sachen die mich mittlerweile stören

1.) die schnellwechselplatte könnte größer sein
(ein anderer kopf muss mal ran, wenn ich Geld habe)

2.) es hat keinen Sturmhaken (man könnte einfach in das kunststoff einen reindrehen)

Ansonsten bin ich immernoch begeistert, habe mir aber auch schon die neuen Modelle von Togopod angeguckt.

grüße
 
Danke für den Beitrag, ich such auch grad eines für die bevorstehende Türkei-Rundreise. Bei der letzten hatte ich mein Slik Pro400DX dabei, aber das ist mit ~2,5kg und einem Packmaß von 67cm nicht wirklich Flug- und Busreisetauglich.
Und so blieb es immer im Koffer. Auch nicht Sinn der Sache.

Deshalb muss nun ein leichteres, kompakteres her, auch wenn es natürlich nicht so bombenfest stehen wird, wie das "große". Nur was nutzt mir das beste Stativ, wenn es schlicht nicht benutzt wird, weil es zu sperrig ist?
Für ein paar Aufnahmen in der blauen Stunde oder mal nachts ein paar Schüsse wird es schon tun. Und mal ehrlich, 65€ sind jetzt keine Summe, die mich ans Hungertuch bringen wird. Zur Not wird es ein schönes Blitzstativ :D

Eigentlich hatte ich mich jetzt auf zwei Modelle eingeschossen, das hier thematisierte Slik oder das Sirui T005X. Aber der einzige Vorteil vom Sirui wäre wohl das 12cm kürzere Packmaß. Es ist teurer, instabiler, niedriger und nicht wirklich viel leichter als das Slik.

Ich werde dann berichten, wie sich das Slik in der Türkei geschlagen hat ;)
 
Sorry, aber ich seh das nicht ganz so... meins ist gestern gekommen und heute geht es wieder zurück. überall liest man, es sei so stabil. aber das ist es einfach nicht. es wackelt und schwingt SEHR stark. und einmal an das Stativ gekommen, dauert eine (gefühlte) Ewigkeit bis es wieder zur ruhe gekommen ist.

Beine Durchmesser: 20/17/15/11.5mm
Das gute beim Slik sprint, es hat nur 3 Beinsegmente. Dadurch ist das letzte Beinsegment nicht so hauchdünn
echt jetzt? 11.5mm ist ein ganzes stück kleiner als mein kleiner Finger. ich find schon dass das hauchdünn ist.

PS: es sind übrigens exakt die selben Durchmesser, die auch das SLIK mini hat. aber dort sind sie 50% kürzer, was eine menge ausmacht.

Zur Stabilität:es ist stabiler als ich angenommen habe
komisch, das liest man überall. da frage ich mich: bin ich denn wirklich so anspruchsvoll oder sind alle anderen mit so wenig zu frieden?
 
Ich habe auch das angesprochene Slik Stativ. Das Stativ ist eingermassen gut verarbeitet, aber die Stabilität ist sehr gering:

- mit ausgefahrener Säule gar nicht zu gebrauchen
- 550d mit 70-200 f4: der kleinste Windhauch und der Bildauschnitt zittert. Schön zu sehen im Liveview.
- der Spiegelschlag reicht schon bei großen Brennweiten aus um die Aufnahme zu verwackeln
- die Stativplatte sitzt im eingespannten nicht richtig fest in der Aufnahme des Kugelkopfs

-> Nur sehr eingeschränkt einsetzbar mit leichten Kameras, kleinen Brennweiten und idealerweise so wenig wie möglich ausgezogenen Beinsegmenten. Bei geringstem Wind überhaupt nicht als Stativ tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie geht hier völlig die relation verloren, das teil wiegt 650g rein das stativ

wer da mit ausgezogener säule was erwartet, hat schon sehr deutlich falsche erwartungen.

eine 550d mit einem 70-200f4 und dann am besten noch ohne schelle:D auch diese kombination ist logischerweise nichts für das stativ, für 200mm empfiehlt gitzo ein series 2 z.b. heisst windstill, SVA etc.

wer dann ohne SVA agiert selber schuld.

die stativplatte sitzt bimbenfest, man muss nur den Hebel auch mal ordentlich randrücken und nicht nur schnappen lassen, allerdings ist der kopf völlig unggeignet für obige kombination, völlig falsche erwartungen.

da teil ist günstig,klein, leicht und schwingt auch immer in 2sec aus, besonders geeignet für bodennahes arbeiten, es gehen auch grössere sachen, mit nur einem auszug und anderem kopf natürlich.

ich bekomme an APS-C 230mm wackelfrei hin,mit anderem kopf, ohne spiegelschlag, nur verschlussimpuls und dabei funktioniert auch der stabi auf dem stativ prächtig, das dürfte den doch recht heftigen versschlussimpuls der spiegellosen kompensieren, hier der grössere störfaktor durch den doppelten ablauf.

im rahmen seiner überhaupt physikalischen möglichkeiten ist das stativ schon recht gut geraten, wird schliesslich schon deutlich länger gebaut und verwendet als es einige stativfirmen überhaupt gibt, von daher sind die möglichkeiten und grenzen schon lange bekannt und es hat sich bewährt, das es das nicht immer kann, sollte bei 650g alu eigentlich nicht das thema sein, weil es selbstverständlich ist.

für eine 550d mit dem 70-200 wäre dann eher ein 2840c gitzo angebracht oder ein berlebach mini/maxi, trotz klein, leicht und geringer höhe doch ein deutlich anderes kaliber.

für überzogene vorstellungen kann das stativ nichts, für falsche anwendungen auch nicht. schon allein der mitgelieferte kopf muss zumindest ersetzt werden, der trägt nur ganz leichtes equipment vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzes update.

Habe das Stativ immernoch. Ist immernoch heile. War inzwischen erneut auf Reisen in Gran Canaria, Indonesien und Madeira. Alles noch heile super kauf !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten