• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tester für Canon Akkus?

mastert

Themenersteller
Hallo,

ich hab ne 400d und die zeigt den akku in 3 schritten an, voll, halb und leer. jedoch ist es so, dass sie eigentlich immer auf voll steht. wenn sie auf halb steht ist der akku quasi schon weitgehend leer und leer bekomm ich selten zu gesicht, weil sie vorher bereits einfach ausgeht.

meine frage: gibt es einen tester, mit dem man genauer anzeigen kann, wie voll der akku noch ist? ähnlich wie es für batterien eben tester gibt. jedes mal laden ist sicherlich nicht das gesündeste für den akku (lazy effekt?) und jedes mal leer machen und aufladen ist sicherlich auch nicht das wahre. ich hab zwar 2 ersatzakkus und einen bg, aber ich kann mir trotzdem nie so sicher sein, wie viel saft ich noch habe.
 
ich muss ehrlich sein, dass ich von elektrik herzlich wenig ahnung habe ;) geht das mit jedem x-beliebigen voltmeter, dass in dem bereich des akkus liegt?

hab mal gegoogelt, so ein akku hat 7,4 volt. also brauch ich ein möglich feines messgerät, also so den bereich bis 12 volt oder was in der richtung.

so was:
001.jpg


einfach an den kontakt halten und fertig? ehrlich? so einfach?
 
Ein Voltmeter hilft euch nur bedingt, selbst wenn der Akku bei fast 0 Kapazität ist hat er noch seine Zellenspannung die bei 7,4V liegt, daher muss der Akku belastet werden. Die Kamera machts ja auch so, der Akku wird bei Belastung gemessen. Am besten die Durschnittliche Stromaufnahme der Kamera in Erfahrung bringen dann kannst du den Widerstand ausrechnen und dir einen Ersatzwiderstand kaufen, den an Plus und Minus und parallel das Voltmeter.

Mfg David
 
hm, kann ich den widerstand der kamera auch nicht im ausgeschalteten zustand messen? kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie ich den widerstand des gerätes während des betriebs messen soll. außerdem variert dieser vermutlich stark je nach anwendung. das sagt mir allein schon die tatsache, dass man bei langzeitbelichtung irre viel akkuleistung braucht.
 
Ich hab nicht gesagt das du es messen musst an der Kamera selbst, evtl steht was bei Canon in den Unterlagen. Generell würd ich nix an der Kamera messen wenn du dich damit nicht auskennst. Eine Strommessung wäre möglich jedoch etwas aufwendig, einfach mal nach Stromaufnahme von der 400D googlen.

Mfg David
 
Die ganze Sache ist allerdings auch nicht so einfach: Du müsstest erstmal wissen ab welcher Spannung bei welchem Stromverbrauch die Kamera ausgeht. Soll heissen: Wenn die Kamera z.B. beim internen Blitzen ausgeht wenn der Akku zu leer ist, musst du Strom und Spannung zu dem Zeitpunkt herausfinden. Dann kannst du den Widerstand bestimmen mit dem du messen musst. (Spannung durch Strom teilen)

Dann musst du "nur noch" bei voll geladenem Akku mit dem berechneten Widerstand die Spannung messen und kannst dann recht exakt bestimmen, wie viel da noch drauf ist (z.B. max 7,4V - min 6,4V - gerade gemessen 6,9V: 50%). Wobei ich auch befürchte, dass die Restspannung nicht gleichmäßig sinkt bei fortschreitender Entladung. In dem Fall bräuchtest du noch eine Formel um den Ladestand wirklich genau zu bestimmen.

Wie du siehst, ist das gar nicht so einfach :D

Ich würde, um das zu vereinfachen, einfach 500mA als Strom nehmen um den Akku zu testen. Ich will dafür nicht bürgen aber das sollte ein gutes Maß sein. Du brauchst dann einen 4W-Widerstand mit (7,4V / 0,5A) 15 Ohm. Dann einfach bei vollem Akku messen und einmal wenn die Kamera gerade ausgegangen ist aufgrund von Akkuschwäche. Das ist, denke ich, die Möglichkeit mit dem wenigsten Aufwand um ein genaueres Bild über den Ladezustand zu bekommen.
 
ich muss ehrlich sein, dass ich von elektrik herzlich wenig ahnung habe ;)
Unter diesen Umständen vergiß das mit dem Messen. Eine Portion Hintergrundwissen braucht's schon, um
- richtig zu messen
- die Werte vernünftig zu interpretieren.

Merk Dir lieber, für wieviele Fotos ein Akku reicht. Das dürfte hinreichend genau & technisch unproblematisch sein. :lol:
 
Evtl hat jemand in deinem Bekanntenkreis ein Lade/Messgerät für Akkus womit man die Kapazität eines Akkus feststellen kann. Ein ELV ALC 8500 Expert als Beispiel.

Mfg David
 
Es gibt absolut keine vernünftige Methode, die Kapazität oder den Ladestand eines Akkus zu messen!

Kapazität:
Kann nur von einem Computer-Ladegerät ermittelt werden, wenns es vorher entlädt und während der Ladung den geladenen Strom mitrechnet, bis hin zur Abschaltung (Ladespannungskurve).
Bei der Entladung kommt es dann darauf an, mit welchem Entladestrom und bei welcher Temperatur der Akku entladen wird, welches Alter der Akku hat, etc.

Ladestand:
Wenn man o.a. Punkte berücksichtigt, dann ist eine zuverlässige Ermittlung vom Ladestand reiner Hokuspokus. Sony verbaut in den Akkus tlw. Elektronik, mit der der entnommene Strom mitgerechnet wird. Das funzt recht gut, ist aber aufwändig und von vielen Begleitfaktoren abhängig.

=> Akkus sind KEIN Benzintank, bei dem man alle paar Stunden reinschauen kann, wieviel noch drin ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten