• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Thema Light-Painting bei Galileo

Mario H.

Themenersteller
`nabend!

Habt Ihr es auch gesehen? Pro7 Galileo hat einen Beitrag über das Thema Light-Painting gezeigt. Grund war ein Bild, welches Rätsel aufgab, wie leuchtende Elemente in dem Bild erzeugt wurden. Aufgelöst wurde das Rätsel mit einem Fotografen aus England. War sehr interessant der Beitrag.
 
Wie kommst Du auf Blende 22? Aber wahrscheinlich weil ein Rahmen beim einblenden seiner Bilder mit "22" versehen war!? Das war aber wohl nur Zufall.
Die Bilder waren wirklich klasse.
 
Wie kommst Du auf Blende 22? Aber wahrscheinlich weil ein Rahmen beim einblenden seiner Bilder mit "22" versehen war!? Das war aber wohl nur Zufall.
Die Bilder waren wirklich klasse.

Das war aber wirklich ne hohe Blende, bei der Allianz arena wird nämlich nicht grad an Licht gespart:D

Evtl. gibts ne HP von dem Fotografen, wees jmd wie der heißt?
 
Ich frage mich, wie er die ganzen Hotpixel, die bei den langen Belichtungen ja an sich auftreteten müssten, ohne nachträgliche Bearbeitung am PC wegbekommt... ?!
 
Ich hab selber auch schon versuche mit Light painting gestartet (inspiriert durch einen Laser den wir mal bei der Arbeit hatten) Mit recht einfachen mitteln kriegt man da schon nette Effekte hin. Der Galileobeitrag war Klasse
hab viele Ideen bekommen. Werde ich sicher mal wieder ausprobieren. (schön das es so früh dunkel wird)
 
Ich frage mich, wie er die ganzen Hotpixel, die bei den langen Belichtungen ja an sich auftreteten müssten, ohne nachträgliche Bearbeitung am PC wegbekommt... ?!

Film. Sowas nennt man Film.
Langzeit.- und Doppelbelichtungen funktionieren da wesentlich Besser
als mit digitalen Kameras.

LIght-Painting funktioniert auch mit Kompakt.- oder Aufsteckblitzen.
Verschiedene Farbfilter können zusätzlich noch für Stimmung sorgen.
 
`nabend!

Habt Ihr es auch gesehen? Pro7 Galileo hat einen Beitrag über das Thema Light-Painting gezeigt. Grund war ein Bild, welches Rätsel aufgab, wie leuchtende Elemente in dem Bild erzeugt wurden. Aufgelöst wurde das Rätsel mit einem Fotografen aus England. War sehr interessant der Beitrag.

Nein, habe ich nicht. Aber danke für Deinen Beitrag, ich kann nur nicht viel damit anfangen.
Es wäre nett, wenn Du schon den Namen des Fotografen, über den da berichtet wurde, nicht nennst, wenigstens Datum + Uhrzeit der Sendung angibst.
Sonst ist das doch schwer nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe den Beitrag auch gesehen... nach etwa einer Minute wollte ich das erste mal in die Fernbedienung beißen:

Fotograf erklärt, dass seine Bilder Langzeitbelichtungen sind und es deswegen dunkel sein muss.
Galileo: Wir wollen aber nicht so lange warten!

Freue mich schon über einen Bericht von Feuerwerkskörpern, die in der Sahara um 12 Uhr mittags unbedingt vorgeführt werden müssen, weil Galileo nicht warten will, bis es dunkel ist.
Kopf -> Tisch bzw. Gebiss -> Fernbedienung

Generell hat der Beitrag vermittelt, dass der genannte Fotograf der "Erfinder" dieser Stilrichtung ist und es keine anderen Fotografen gibt, die so etwas machen, deswegen muss man da auch extra einen von London nach München einfliegen...
Echt schade, dass es in Deutschland keine kreativen Köpfe gibt.

http://www.myspace.com/lichtfaktor
http://www.lichtfaktor.eu
(Köln)

2. Mal Gebiss -> Fernbedienung!
 
O.K. und danke für die Infos, hatte ich fast gedacht.
Über das Niveau bei Galileo müssen wir wohl nicht diskutieren.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten