• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Muellermann

Themenersteller
Ich hoffe, dass passt wenigstens halbwegs in dieses Subforum.

Ich lese sehr häufig in der Biete-Rubrik, dass die angebotenen Sachen aus einem tier- und kinderfreien Haushalt kommen (schade für den Verkäufer ;) )

Ist so etwas wirklich ein Verkaufsargument? Reicht die Beschreibung des optischen wie technischen Zustandes nicht aus?

Irgendwie stellen sich mir bei solch einer Formulierung die Nackenhaare auf.

LG

Andreas
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Ich finde "Nichtrauchergerät" ist wichtiger... aber das muss jeder (Nicht)Raucher für sich selber entscheiden...
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Wir haben mal in der Bucht ein Laptop gekauft. Das Gerät selbst war einwandfrei, aber die Neoprentasche hat unglaublich nach Hund gestunken und war voller Haare. Nach einer Woche lüften haben wir sie dann entsorgt. Seitdem würde ich mich bei zwei ähnlichen Angeboten wohl für das Tierfreie entscheiden.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Mich stört hier eher die Formulierung "kinderfreier Haushalt". Bei Gerüchen durch Hunde oder Nikotin kann ich das verstehen.

Aber gerade hinter der Verbindung "kinderfrei und tierfrei" vermutet man leicht einen unfreundlich/ablehndenen Zeitgenossen - der vermutlich in seiner Einsamkeit pafft wie ein Schlot :D
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Ich lese sehr häufig in der Biete-Rubrik, dass die angebotenen Sachen aus einem tier- und kinderfreien Haushalt kommen (schade für den Verkäufer ;) )

Ist so etwas wirklich ein Verkaufsargument?


Ja, das dumme Gefühl kann ich verstehen, allein schon, weil man ja einfach schreiben könnte, daß das Objektiv in Ordnung ist, statt de facto zu schreiben "Weder der Hund noch die Blagen haben es runtergschmissen!".

Da frag ich mich dann doch eher: "Gut, wer hat es denn dann runtergeschmissen?"

Aber die Verkaufsangebote hier und an anderer Stelle sollte man eh lesen wie Reisekataloge oder Arbeitszeugnisse, das entscheidende steht da eher zwischen den Zeilen.


Ich finde "Nichtrauchergerät" ist wichtiger...

Ja, das macht wirklich was aus! Jeder Nichtraucher, der mal durch so einen fotografierenden Aschenbecher geschaut und dabei eingeatmet hat wird Dir da zustimmen. Ganz abgesehen davon, daß , wenn das Rauchen extreme Züge annimmt, dann auch ein schmierig gelber Film auf allem liegt, was der Raucher in der Wohnung hatte.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Es gibt halt den einen oder anderen Käufer, der Katzenhaare und Babysabber im Objektiv und Body vermeiden möchte.

Des Gleichen für "Nichtraucherhaushalt".

Ich bin selber Raucher, aber wenn ich sehe dass so manch Raucherkollege sein Equipment permanent neben dem Ascher oder im Durchzug der Teerschwaden lagert hab ich schon bedenken, dass die Mechanik nach paar Monaten noch einwandfrei funktioniert.

Gerade Geräte die aktive oder passive Kühlung haben (PCs, Laserdrucker, Monitore) leiden stark unter der Kombination Kettenraucher+Teppichfusseln+Tierhaare+kleiner Raum+wenig Lüftung.

Aber wenn man sein Equipment ordentlich und weit von der Raucherecke lagert und nutzt, sehe ich da kein Problem.

Bernd
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Ich rauche, habe Kinder und einen Hund - und behaupte, dass mein Equipment dadurch bisher keinen Schaden genommen hat. Weder Hund noch Kinder kommen an unsere Ausrüstung und rauchen tue ich nur auf dem Balkon... Für mich spielen diese "Argumente" also keine Rolle.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Hallo,
rauche selbst aber an meinem Equipment haftet nix und riecht auch nix und ich habe schon recht viel verkauft nur sehr selten hier. Verkäufe hier muss ich mir nicht antun.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Hallo,
rauche selbst aber an meinem Equipment haftet nix und riecht auch nix und ich habe schon recht viel verkauft nur sehr selten hier.

Ich würde mal behaupten, dass man das als Raucher nicht beurteilen kann. Für mich würde ein gebrauchter Artikel auch nicht in Frage kommen wenn der Vorbesitzer Raucher ist und ich ihn (also den Artikel, nicht den Raucher ;)) vor Bezahlung nicht selber in die Hand nehmen (und dran schnuppern :D) kann und das hat nichts mit Vorurteilen der Person gegenüber zu tun.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Für mich als Nichtraucher und Haustierbesitzer muss ich sagen, dass die Abstammung aus Nichtraucherhaushalt spätestens seit letztem Jahr eine Rolle spielt, als wir mal Sammeltassen bekamen, die in völlig verquarzter Noppenfolie eingewickelt waren. Der Geruch war ekelig, auch wenn es bei den Tassen nach einem Spülmaschinengang weg war.

Es hängt aber vom Produkt ab, das ich kaufe, ob dies eine Rolle spielt. Kritisch finde ich z.B. neben Textilien, Geschirr auch Bücher, Zeitschriften etc.

Bei Kameraequipment würde es mich solange nicht stören, so lange ich nichts rieche.

Tierfrei kann man nur im Zusammenhang mit Tierhaarallergien sehen. Das würde für mich nur bei Textilien eine Rolle spielen.

Und Kinderfrei? Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Ich würde mal behaupten, dass man das als Raucher nicht beurteilen kann. ...

Hallo,
mich würde es selbst stören wenn Kamera, Objektive oder andere Dinge (Kleidung z.B., gutes Beispiel für Wohnung z.B. Gardinen, Sofakissen) riechen würden. Da krieg ich nen Anfall.
Wozu aber jemand kinderfreier Haushalt mit reinschreibt, zählen dazu auch Enkel?
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Ich würde mal behaupten, dass man das als Raucher nicht beurteilen kann.


Klar, der Mensch ist in der Lage das auszublenden und der Raucher kann dann auch im dicksten Rauch noch andere feinere Noten riechen.

Man muß nur mal eine Raucherwohung betreten, die die Bewohner für "gerade frisch gelüftet" halten.

Die meisten Raucher können sich ja auch nicht vorstellen, daß man nach einem Aufenthalt in einer Raucherkneipe nicht einschlafen kann, wenn man sich vorher nicht den Gestank aus den Haaren wäscht.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Mich stört hier eher die Formulierung "kinderfreier Haushalt".

Nun, wenn kein Kind da ist, kann es auch nicht die herumliegende Kamera vom Tisch schmeissen und hinterher so tun, als sei nichts gewesen. Ich hab mal eine KB-SLR erwischt, die einen äusserlich unauffälligen Fallschaden hatte (Auflagemass verzogen), obwohl der Verkäufer hoch und heilig versichert hatte, dass sie ihm nie hingefallen sei.

Die Formulierung hat imho nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun, sondern bietet eine wertneutrale Zusatzinformation wie auch rauch- und tierfrei.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Also meinetwegen kann jeder schreiben was er will, und ob ich kaufe oder nicht entschiede ich mehr nach Gesamteindruck. Und was sagt "kinderlos" und "haustierfrei" schon aus? Meine Kamera schmeiß ich wenn dann selber runter, die bewahre ich jetzt ehr nicht in Griffweite meiner 2jährigen auf. Und "haustierfrei" wohne ich schon, als Ausgleich darf die Kamera aber öfter mit in den Kuhstall... :ugly:
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

jaja... kinder- und tierfreier nichtraucherhaushalt... und wenn man dann das recovery-tool über evtl. beigelegte flash-medien laufen lässt, dann zeigen sich die wahren perversionen :eek: :lol:

aber mal im ernst: mir sind 2nd hand gegenstände aus händen von zwangsneurotischen, peniblen sammlernaturen (gerne pensionierte beamte) auch lieber als zeug, das nach hund und rauch stinkt, und am besten noch mit fingerfarbe verkleister ist :ugly:

cheers, martin
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Es muss ja auch kein Babysabber sein, es muss auch nicht dem 2jährigen runtergeknallt sein.
Wenn ich daran denke, wie gerne ich mit heiklen Gegenständen (Kamera, Tonbandgerät, Plattenspieler, Elektronikkram) meines Vaters (der glücklicherweise kein Forenleser ist) gespielt habe, würde mich der Begriff "kinderfreier Haushalt" eher beruhigen als auf Kinderfeindlichkeit schließen lassen.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Ich finde, dass Kinder und Hunde keine Rolle spielen. Zumindest in „normalen“ Haushalten nicht. Wenn man dem Hund das Objektiv zum spielen gibt, magt das was anderes sein.

Das Risiko, dass ein Kind die Kamera runterwirft besteht natürlich. Allerdings besteht das Risiko generell. Die nette Nachbarin, Onkel Oskar oder gar der verkaufende Fotograf selbst, können die Kamera mal vom Tisch gefegt haben.

Naja, und dass eine Kamera nach Kind oder Hund stinkt … In diesem Haushalt müssen schon extreme Bedingungen herschen.
Ich kenne außerdem niemanden, der seine Kamera im Schweinestall aufbewahrt, um noch ein weiteres Tier zu berücksichtigen.

Bei Raucherhaushalten sieht es allerdings anderes aus. Ich habe vor Jahren mal einen DVD-Player bei eBay erstanden. Das Ding war so stark geteert, dass man es nur noch entsorgen konnte. Wobei das wohl auch nur bei Dauerqualmern auftritt.
 
AW: tier- und kinderfreier Haushalt = Verkaufsargument?

Hallo,
rauche selbst aber an meinem Equipment haftet nix und riecht auch nix und ich habe schon recht viel verkauft nur sehr selten hier. Verkäufe hier muss ich mir nicht antun.

Dazu fällt mir was ein.
Ich habe auch viele Jahre lang geraucht, damals ist mir auch nicht aufgefallen wenn etwas nach Nikotin gestunken hat, heute sieht das anders aus, man nimmt den Geruch als Raucher einfach nicht wahr!

Grüße Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten