• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tierpark - Maschendrahtzaun im Vordergrund

BeKli

Themenersteller
Hallo,
ich war am letzten Sonntag mit meiner 450D im Tierpark. Dabei sind teilweise wirklich tolle Bilder entstanden, ich bin absolut begeistert von der Kamera. Das Bild im Anhang war eher ein Glückstreffer, es war unterbelichtet und der Zaun stört. Trotzdem fand ich es zu schade für den Papierkorb. Da ich zum Glück in RAW und JPEG Fotografiert habe, habe ich die Belichtung schonmal mit DPP nach meinen Vorstellungen angepasst. Gibt es eine Möglichkeit den Maschendrahtzaun im Vordergrund zu retuschieren? Ich bevorzuge Lösungen mit GIMP, da ich Photoshop nicht besitze (Photoshop geht aber auch, GIMP ist ja ähnlich, muss dann halt die Funktionen suchen). Auch Tipps zur besseren Belichtungskorrektur sind willkommen.

Das Bild darf selbstverständlich bearbeitet und hier im Forum wieder eingestellt werden.
 
Da die Originalzeichnung des Tieres vorhanden ist würde ich es mal mit selektivem nachbelichten probieren Das ist ein "pinsel" der selektiv dunkler macht. Wie das in Gimp heiß weis ich leider nicht.
 
Hm, also ich kann auf dem Bild keinen störenden Maschendrahtzaun erkennen. :confused:

Oder sieht es in der Vollansicht anders aus?

Man siehts hier auch wenn man das Bild öffnet, der Luchs hat Karos auf dem Fell :)
 
Ich habe mich entschlossen einen Ausschnitt des Bildes zu nehmen, dann sieht man den Zaun am oberen Rand nicht mehr. Jetzt zeichnet er sich nurnoch leicht im Schnee und ziemlich deutlich im Fell ab. Den Nachbelichtungspinsel gibts bei GIMP auch, aber ich konnte damit kein gutes Ergebnis erzielen. Habe den neuen Ausschnitt mal angehängt, über Tipps zum entfernen des Zaunmusters im Fell würde ich mich nach wie vor freuen.
Das Bild darf bearbeitet und hier wieder eingestellt werden.
 
In deinem Fall scheint nicht mehr möglich zu sein, da bräuchtest ca. Blende 2.8.
Du musst auch ganz nah am Zaun hin, also dass die GeLi schon am Zaun anstößt.
 
In deinem Fall scheint nicht mehr möglich zu sein, da bräuchtest ca. Blende 2.8.
Du musst auch ganz nah am Zaun hin, also dass die GeLi schon am Zaun anstößt.

Das ging leider in diesem Fall nicht, das war eine art "Aussichtshügel" wo es nur steil zum Zaun hinunter ging. Bei der Fütterung wurde das Fleisch von dort hinuntergeworfen. Eine andere Perspektive war leider nicht möglich. Wo ich näher an den Zaun kam und die Tiere entsprechend weit weg waren ging der Zaun bei Offenblende weg. Lässt sich das Zaunmuster im Fell wirklich nicht entfernen?
 
Hier ist nachträglich nichts mehr möglich.
Wenn Du gute Luchsfotos haben möchtest dann fahre in den bayerischen Wald ins Tierfreigehege.
 
Ist natürlich die Frage welches Ergebnis du mit dem Nachbelichter-/Abwedlerwerkzeug als gut beurteilst oder welches Endergebnis für dich ok ist. Ich hab mich jedenfalls mal ~5min in Photoshop mit diesen Werkzeugen versucht, geht also sicherlich noch genauer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich die Frage welches Ergebnis du mit dem Nachbelichter-/Abwedlerwerkzeug als gut beurteilst oder welches Endergebnis für dich ok ist. Ich hab mich jedenfalls mal ~5min in Photoshop mit diesen Werkzeugen versucht, geht also sicherlich noch genauer. ;)

Hey klasse, das ist doch schonmal was. Also geht doch noch was. Mit genau den gleichen werkzeugen in Gimp hab ich garnichts hinbekommen. Werde mich wohl doch mal mit Photoshop auseinandersetzen müssen. Könntest du vielleicht etwas genauer beschreiben wie du es genau gemacht hast? Welche Pinselspitze, etc. ?

Vielen Dank,
BeKli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Gottverdammt das gleiche Problem hab ich auch (siehe Bild), nur hab ich kein Peil welches Werkzeug ich benutzen soll. Nachbelichter/Abwedler hab ich gelesen, dachte das geht mitn Kopierstempel oder so. Es währe nett wenn mir das mal einer ausführlich erklären könnte (hab PS Elements6)
 
Hallo Eifelyeti, nein das sind zwei verschiedene Probleme. Bei dem dunklen Luchs waren der Zaun so unscharf , das er nur die darunterliegende Zeichnung aufhellte deswegen ging es gut mit dem Abwedeln. Bei dir ist der Zaun als grünes Objekt im Bild da hilft nur das Kopierwergkzeug und dann in mühsamer Kleinarbeit wegmachen.
:D Aber wenn dein Nick stimmt, gehts doch viel einfacher einfach draßen hinstellen da kommt bestimmt bald einer vorbei. Und jeder Yeti mag Schnee :D
 
Mal ein Versuch mit Gimp. Nachbelichter auf Stärke 15, Bereich Schatten, weicher Pinsel etwas breiter als der Zaun, und dann mit lockerer Hand das Muster und Umfeld abgedunkelt. Noch etwas die Schatten per Shadow&Highlight-Skript augehellt und leicht geschärft, hoffe, es gefällt.

Du könntest auch (etwas aufwendiger) auf einer 2. Ebene das Zaunmuster per Ebenenmaske freistellen, dann mit dem Kurvenwerkzeug abdunkeln, etwas Rot hinzugeben und per High Pass die durch den vorgelagerten Zaun unscharf gewordene Struktur des Fells zu rekonstruieren versuchen.
 
@eifelyeti: Ich denke bei dir ist es noch schwieriger, weil das Fell teilweise vom Zaun überdeckt ist. Bei mir hat der Zaun das Fell nur aufgehellt, aber das Fell ist eigentlich komplett drauf (ich hoffe man versteht was ich meine ;) ).

Edit: Da waren gleich 2 schneller als ich :)

@EuleNr2: Finde ich super, werde ich nachher doch nochmal selber ausprobieren. Danke!
 
Hey klasse, das ist doch schonmal was. Also geht doch noch was. Mit genau den gleichen werkzeugen in Gimp hab ich garnichts hinbekommen. Werde mich wohl doch mal mit Photoshop auseinandersetzen müssen. Könntest du vielleicht etwas genauer beschreiben wie du es genau gemacht hast? Welche Pinselspitze, etc. ?

Vielen Dank,
BeKli

Ja klar, da ich auch dieses Zoo-Zaun-Problem ausreichend selber kenne, hab ich mir folgende Bearbeitung angeeignet:

- Nachbelichter, Tiefen, 10% Belichtung, runder Pinsel, weiche Kante, in dem Fall Pinselstärke 65px -> damit nur den Zaun nachmalen, aber nicht zu oft über die gleichen Stellen, sonst werden diese zu dunkel.

- Abwedler, Lichter, 10% Belichtung, gleicher Pinsel -> die mit dem Nachbelichter bearbeiten Streifen/Stellen nachfahren um etwas Highlights zurück zu gewinnen.

- Nachbelichter, Mitteltöne, 5% Belichtung, runder, weicher Pinsel, Pinselstärke je nach Stelle die bearbeitet werden soll -> das restliche Fell abdunkel um es an die bearbeiten Stellen anzugleichen.

Nun ist das gesamte Fell zwar dunkler als im Ausgangsmaterial, aber sollte ja nach Genauigkeit/Aufwand ;) ziemlich einheitlich aussehen, deswegen noch:
- Gradiationskurve -> in der Mitte etwas anheben für das Aufhellen des gesamten Felles (je nach Hintergrund noch das Fell ausmaskieren, damit der Hintergrund so erhalten bleibt) und damit die Farben und die schwarze Zeichnung schön satt bleiben, den Schwarzpunkt unten etwas einschieben.

Das sollte es gewesen sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten