• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipp: Clouds als Netzlaufwerk einbinden > NetDrive kann jetzt auch Amazon Cloud Drive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JensLPZ

Themenersteller
Dieses Programm nutze ich unter Windows schon länger. Es kann den Speicher fast jeder Cloud (aber natürlich auch den jedes heimischen Speicher) unproblematisch als Netzkaufwerk einbinden. Die Version 1 war sogar Freeware, läuft stabil, wird aber seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt. Die Version 2 dagegen wird kontinuierlich weiterentwickelt, kostet aber ein paar Euros.

Vor ein paar Monaten, seit der Möglichkeit, als Amazon Prime Mitglied beliebig viel Speicher für Fotos nutzen zu können, hatte ich dort http://netdrive.net/ als neue Anregung hinterlassen, Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk verfügbar zu machen.
Ja - nun ist es soweit: Seit ein paar Tagen ist die Version 2.5.0 verfügbar und kann Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk einbinden. :) Okay, das ist nicht unkompliziert - das liegt aber an Amazon. Die Anleitung auf der NetDrive-Homepage funktioniert jedoch prima und die Einstellungen bei Amazon sind in 5 min erledigt.


Warum ich das schreibe (Clouds "einbinden" können viele Programme)?

Soweit ich weiß, ist NetDrive das erste Programm, welches Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk einbinden kann. ;)


PS: Ich möchte bitte jetzt keine Diskussion über das Für und Wider der Cloudnutzung hier - wer was dagegen hat, soll meinen Thread einfach überlesen, okay?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,
das Amazon Prime scheint ja ein verlockendes Angebot zu sein. 50€ im Jahr und unbegrenzten Speicherplatz. Dies gilt ja nur für Fotodateien. Jetzt lese ich in der Hilfe von Amazon, das einige .CR-Dateien erkannt werden (5d, 5dmk3, 60d) ich hab aber noch massenhaft RAWs meiner 50d, woher weiß ich ob es mit den Dateien auch funktioniert oder hast du alle Fotos in DNG umgewandelt?
 
Hi, nein, viel einfacher: Alle RAWs meiner beiden Kameras werden von Amazon als Bilder erkannt. Da die 7D MArk II von den Kameras, die wir beide haben, die Neueste ist, gehe ich mal davon aus, dass auch die RAWs deiner Cams als Bilder erkannt werden und somit keinen zusätzlichen Speicherplatz "verwenden".

Wenn du unter Windows arbeitet, einen wichtigen Tipp: Nimm die Amazon Cloud Drive App und ziehe alle Order dort mit Drag'n'drop rein - dann geschieht das Synchronisieren komplett automatisch und komplett zuverlässig. Das "einzelne" Hochladen vieler Bilder mittels des Browsers macht bei mir immer mal wieder Probleme.
 
Okay, das ist nicht unkompliziert - das liegt aber an Amazon.

habe mir gestern die Testversion runtergeladen. Das einbinden als Netzlaufwerk ging super einfach. AmazonCloud anklicken, verbinden, Zugansdaten eintippern, fertig. Allerdings stürzt bei mir bei Benutzung der Explorer ab, der TotalCommander hatte auch Probleme. Ich konnte zwar Dateien aus dem Drive kopieren, danach lief es allerdings nix mehr und ich musste NetDrive neu starten :-(
Ich werde das jetzt die nächsten Tage beobachten und weiter testen...
 
habe mir gestern die Testversion runtergeladen. Das einbinden als Netzlaufwerk ging super einfach. AmazonCloud anklicken, verbinden, Zugansdaten eintippern, fertig. Allerdings stürzt bei mir bei Benutzung der Explorer ab, der TotalCommander hatte auch Probleme. Ich konnte zwar Dateien aus dem Drive kopieren, danach lief es allerdings nix mehr und ich musste NetDrive neu starten :-(
Ich werde das jetzt die nächsten Tage beobachten und weiter testen...

Hmm - ich hab Windows 8.1 da läuft alles prima. Mit dem Explorer mache ich nix weiter, nutze - wie du - ausschließlich den TotalCommander. (Eines meiner Lieblingsprogramm seit mehr als 15 Jahren. :) )

Es gab ja in den letzten Tagen fast täglich Updates - du solltest auf jeden fall die Updatesuche eingestellt lassen.
 
Werden beim Upload die RAW-Dateien irgendwie komprimiert oder werden diese unverarbeitet hochgeladen?
 
Werden beim Upload die RAW-Dateien irgendwie komprimiert oder werden diese unverarbeitet hochgeladen?

"Multimedia-Dateien" lassen sich ohnehin kaum noch komprimieren - das wird für RAW vermutlich auch zutreffen. Cloudhoster, die die Dateigröße verringern, machen das dann nicht, in dem sie eine JPG "anders oder weiter" komprimieren - sie verringern die Auflösung. das ist dann schon ein echtes Problem.

Aber für dich zur Beruhigung: Ich habe aber gerade mal eine bereits hochgeladene Datei wieder heruntergeladen und mittels Total Commander bitweise vergleichen: "Die beiden Dateien sind identisch."

Nichts anderes war auch zu erwarten, alles andere wäre auch keine Sicherung. :)
 
Nabend,

hab gerade diese Info bekommen. Das bremst jetzt ganz schön und ich hoffe die Kollegen von NetDrive bekommen das irgendwie wieder hin.


Ja, hab ich auch bekommen - gleich beim Starten von Windows 8.1 Pro.

Ich lade ohnehin meine RAWs per Amazon-Cloud-App hoch, verschiebe die aber dann mittels des Total Commanders im gemounteten Laufwerk. Ich nutze das per NetDrive gemountete Laufwerk jedoch (da das die Amamzon Cloud App nicht kann), um per FreeFileSync meine entwickelten Bilder auf Amazon Cloud Drive aktuell zu halten. das klappt gut und erzeugt auch keinen größeren Traffic. Mal so als Tipp. ;)
 
Wer seine Daten auf einem NAS von Synology speichert, kann den hauseigenen Synology Cloud Sync für Amazon benutzen :D und man hat den Vorteil, dass der Rechner dabei nicht laufen muss.
 
Ja, dann mal los. :top:

Einziges Manko ist, dass man über USB angeschlossene Platten nicht einbinden kann. Jedenfalls bekomme ich dann immer eine Fehlermeldung..
 
Habs schon installiert und nutze es - Klasse, da ist ja praktisch jede namhafte Cloud dabei. :top:

Das einzige, was mir bei Amazon fehlt, dass man zwar den Quellordner auswählen kann, aber auf der Amazon Cloud Seite nichts.
 
Da hast Du leider recht.

Könnte man ja als Verbesserung bei Amazon anschieben und wenn auf Kunden gehört wird, haben wir in 1-5 Jahren den Erfolg :lol:
 
Hallo, gibt es Erfahrungen mit diese Tipps? Habe jetzt auch Amazon Prime Cloud und suche nach Software für backup fotos ins Amazon Cloud Drive. Amazon Software kann Unterverzeichnisse nicht automatisch erstellen und hat keine Synchronization Options.

Gibt es Erfahrungen von NetDrive mit FreeFileSync und Amazon mit Windows 10?
Kann jemand andere Software empfehlen?
 
...Amazon Software kann Unterverzeichnisse nicht automatisch erstellen und hat keine Synchronization Options.

Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Ich lade alles mit der Amazon Software hoch (per drag'n'drop) in den betreffenden Ordner, dabei werden natürlich auch neue Unterordner erstellt. Syncen kann diese Software jedoch nicht. Der reine Upload jedoch ist stabil und zuverlässig.

Das eigentlich Syncen mache ich dann per Netdrive gemountetem Laufwerk und FreeFileSync - auch unter Windows 10 natürlich.
 
Tatsächlich. Es geht doch per drug&drop. Danke!

Und danke für Feedback. Ich habe vor, Backup in cloud einzurichten. Test Version ist schon installiert. Wenn es wirklich stabil läuft, gibt es nichts dagegen, es auch zu kaufen. Gibt es evtl. auch freie Version?
 
Die erste Version des genialen NetDrives ist frei - aber halt ohne Support für aktuelles. Die neue Version 2 wird laufend aktualisiert - gerade weil einige Cloudanbieter kein WebDAV nutzen, ist diese Version eigentlich "alternativlos". Ein ******wort, ich weiß, aber hier stimmt es wohl. :rolleyes:
 
Ich kann von AmazonDrive nur mit 100 kb/s downloaden - aber meine Testzeit ist abgelaufen.
Ich bilde mir ein, dass das vor ein paar Monaten schneller war (ich nutze NetDrive2 aber extrem selten).

Hat die Einschränkung der Geschwindigkeit mit AmazonDrive, NetDrive an sich oder mit der abgelaufenen Evaluierungsperiode zu tun?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten