JensLPZ
Themenersteller
Dieses Programm nutze ich unter Windows schon länger. Es kann den Speicher fast jeder Cloud (aber natürlich auch den jedes heimischen Speicher) unproblematisch als Netzkaufwerk einbinden. Die Version 1 war sogar Freeware, läuft stabil, wird aber seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt. Die Version 2 dagegen wird kontinuierlich weiterentwickelt, kostet aber ein paar Euros.
Vor ein paar Monaten, seit der Möglichkeit, als Amazon Prime Mitglied beliebig viel Speicher für Fotos nutzen zu können, hatte ich dort http://netdrive.net/ als neue Anregung hinterlassen, Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk verfügbar zu machen.
Ja - nun ist es soweit: Seit ein paar Tagen ist die Version 2.5.0 verfügbar und kann Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk einbinden.
Okay, das ist nicht unkompliziert - das liegt aber an Amazon. Die Anleitung auf der NetDrive-Homepage funktioniert jedoch prima und die Einstellungen bei Amazon sind in 5 min erledigt.
Warum ich das schreibe (Clouds "einbinden" können viele Programme)?
Soweit ich weiß, ist NetDrive das erste Programm, welches Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk einbinden kann.
PS: Ich möchte bitte jetzt keine Diskussion über das Für und Wider der Cloudnutzung hier - wer was dagegen hat, soll meinen Thread einfach überlesen, okay?
.
Vor ein paar Monaten, seit der Möglichkeit, als Amazon Prime Mitglied beliebig viel Speicher für Fotos nutzen zu können, hatte ich dort http://netdrive.net/ als neue Anregung hinterlassen, Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk verfügbar zu machen.
Ja - nun ist es soweit: Seit ein paar Tagen ist die Version 2.5.0 verfügbar und kann Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk einbinden.

Warum ich das schreibe (Clouds "einbinden" können viele Programme)?
Soweit ich weiß, ist NetDrive das erste Programm, welches Amazon Cloud Drive als Netzlaufwerk einbinden kann.

PS: Ich möchte bitte jetzt keine Diskussion über das Für und Wider der Cloudnutzung hier - wer was dagegen hat, soll meinen Thread einfach überlesen, okay?
.
Zuletzt bearbeitet: