• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps für die erste Diashow / Bildpräsentation

Henry81

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Ehre die Fotos meiner Marokkoreise einem arabischen Verein vorstellen zu dürfen.
Es wird eine kleine Gruppe von Interessierten sein.

Ich bin mir unsicher, wie ich das am besten vorbereite und erhoffe mir ein paar Tipps von euch.

Meine Fragen:
- wie viele Bilder sollte ich insgesamt auswählen?
- wie lange sollte ich für die gesamte Präsentation an Zeit planen?
- wie lange sollte ich ein einzelnes Bild zeigen?
- sollte ich einfach eine Diashow über einen Bildbetrachter laufen lassen oder lohnt sich die Erstellung einer Diashow, z.B. via Adobe Premiere Rush?

Ich bin mir bewusst, dass es keine pauschalen Antworten gibt, aber vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte und grobe Anhaltspunkte.

Danke und viele Grüße!
 
Die wichtigste Frage fehlt, warum willst Du das machen? Werde Dir über Deine Motivation klar, dann sollte es sich beantworten.
Faustregel: Max 10% der Bilder sind gut genug zum Zeigen. Willst Du sie nur zeigen, oder was dazu erzählen? Damit klärt sich die Dauer des Zeigens pro Bild und über die Anzahl dann auch die Länge. Über eine Stunde würde ich nicht gehen, gibts ein Rahmenprogramm?
 
Danke! @blaubaer_65
Ich mache es, weil ein Freund, der mich zu der Reise bewogen habt, dies vorgeschlagen hat und ich dem Verein vielleicht eine Freude machen könnte. Anscheinend besteht Interesse. Es dient auch als Anlass um zusammen zu kommen. Etwas zu essen und trinken wird es geben. Mehr vermutlich nicht.
Die Frage mit dem Erzählen hab ich mir auch schon gestellt. Sicher werde ich nicht jedes einzelne Bild kommentieren, aber vermutlich die einzelnen Orte ankündigen, in denen die Bilder entstanden sind. Das könnte ich allerdings auch in der Diashow visualisieren.
Hilfst du mir bei der Auswahl der 10% :giggle:
 
- wie lange sollte ich ein einzelnes Bild zeigen?
Min 5 max 10 Sekunden. 5 Sekunden braucht man im Schnitt, um einen neuen Bildinhalt zu erfassen Je detailreicher, desto länger.
Als mittlere Standzeit haben sich früher zu Diazeiten ca. 8 Sekunden eingebürgert.
Kommt halt darauf an, ob zum Bild oder Motiv gelabert wird, dann ergibt sich die Standzeit natürlich aus der Textlänge. Ab 15 Sekunden flacht allerdings die Aufmerksamkeit deutlich ab, also bei längerem Text mehrere verschiedene Aspekte des selben Motivs zeigen usw.
- wie lange sollte ich für die gesamte Präsentation an Zeit planen?

Max 15-20 Minuten, danach setzt beim Zuschauer Schlaf und gleich anschließend Totenstarre ein.
- sollte ich einfach eine Diashow über einen Bildbetrachter laufen lassen oder lohnt sich die Erstellung einer Diashow, z.B. via Adobe Premiere Rush?

Bildbetrachter tuts, selbst der Windoof-eigene kennt so weit ich weiß inzwischen Übergänge.
Aber lass die Finger von irgendwelchen bescheuerten Trickblenden, ein direktes 1-sekündiges Überblenden tuts.
 
:LOL: Das wären ja dann immerhin bis zu 240 Bilder bei 5 Sekunden
Ja? Und? Soviel wirst Du doch in 6 Wochen Expedition zu den Rifkabylen zusammmengebracht haben? :rolleyes:
Ja nee klar - 15-20 Minuten sind ein Höchstwert - musst Du ja nicht ausreizen.
Die Hochformate kannst Du eh alle rausschmeissen (oder alle Querformate), Trauerränder und Formatwechsel kommen meist nicht so gut.
Du könntest aber evtl. zusammen passende Hochformate in ein querformatiges Tableau kombinieren.
 
Ich mache es, weil ein Freund, der mich zu der Reise bewogen habt, dies vorgeschlagen hat und ich dem Verein vielleicht eine Freude machen könnte.
Also weil ein Anderer das will machst du das??
Wenn es was werden soll, dann muss es von dir selber kommen - alles andere ist in meinen Augen Manipulation (extern). Du lässt dich vor einen fremden Karren spannen und glaubst obendrein dass das toll wäre, weil dein Ego findet ja Beachtung, dabei ist es ja erst das Ego was dich genau dafür manipulierbar gemacht hat.

Ich würde das Ganze lassen, schon alleine dass du hier Fragen stellst wie das zu machen wäre, anstatt direkt bei dem Verein anzufragen was sie für Wünsche und Vorstellungen haben, beschreibt doch deine Unsicherheit in dieser Richtung.
 
Es sind schöne Bilder, aber auch viele Wiederholungen dabei. Ich würde es auf 30-50 zusammendampfen, diese dann deutlich länger als die empfohlenen 5-15 sek. zeigen, aber dann Geschichten dazu erzählen. Ich denke Dein Blick auf das Land wird die Leute mehr interessieren als die Bilder selber. Die leider nur wenigen Bilder mit Menschen würde ich fast alle drin lassen. Wenn Du Dich bei Deiner Recherche zu den Bildern etwas über Geschichte, Bauwerke und Lebensumstände recherchierst, dann lernst Du nicht nur selber, sondern zeigst den Menschen auch Respekt gegenüber deren Land und Kultur.

Dir zu überlegen bzw. zu recherchieren was Du zu den Bildern sagst ist sicher aufwändiger als 150 Bilder herauszuschmeißen, aber mMn wird es sich lohnen, auch für Dich, auch für andere Gelegenheiten (andere Vorführungen, Fotobuch, Poster, usw.).

Und wenn Fragen/Diskussionen/Anmerkungen direkt zu den Bildern entstehen, dann auch kein Problem - im Gegenteil.

Dann werden es vielleicht im Schnitt 1 Minute pro Bild und 30 - 50 Minuten insgesamt, aber auch das wird kein Problem sein - im Gegenteil. Und wenn es durch Diskussionen (ggfs. auch danach) dann doppelt so lange sein wird, dann war es ein voller Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind schöne Bilder, aber auch viele Wiederholungen dabei. Ich würde es auf 30-50 zusammendampfen, diese dann deutlich länger als die empfohlenen 5-15 sek. zeigen, aber dann Geschichten dazu erzählen. Ich denke Dein Blick auf das Land wird die Leute mehr interessieren als die Bilder selber. Die leider nur wenigen Bilder mit Menschen würde ich fast alle drin lassen. Wenn Du Dich bei Deiner Recherche zu den Bildern etwas über Geschichte, Bauwerke und Lebensumstände recherchierst, dann lernst Du nicht nur selber, sondern zeigst den Menschen auch Respekt gegenüber deren Land und Kultur.

Dir zu überlegen bzw. zu recherchieren was Du zu den Bildern sagst ist sicher aufwändiger als 150 Bilder herauszuschmeißen, aber mMn wird es sich lohnen, auch für Dich, auch für andere Gelegenheiten (andere Vorführungen, Fotobuch, Poster, usw.).

Und wenn Fragen/Diskussionen/Anmerkungen direkt zu den Bildern entstehen, dann auch kein Problem - im Gegenteil.

Dann werden es vielleicht im Schnitt 1 Minute pro Bild und 30 - 50 Minuten insgesamt, aber auch das wird kein Problem sein - im Gegenteil.

Das halte ich für einen super Tipp!

Wollte auch ein wenig auf eine mögliche Sortierung hinweisen: Basar, Schlangen, pittoreske Strukturen und Muster, die Nachtaufnahmen etc.

Und wie Bodomh schrieb: was ist dein persönliches Erlebnis, dass du teilen magst
 
Wollte auch ein wenig auf eine mögliche Sortierung hinweisen: Basar, Schlangen, pittoreske Strukturen und Muster, die Nachtaufnahmen etc.
Man könnte auch nach Tageszeit sortieren - vom frühen Morgen bis in die Nacht - dann endest Du auch mit einigen Deiner Highlights.

Und wenn Geschichten im Vordergrund stehen, dann müssen es nicht zwangsweise immer die besten sein, die man als Poster abziehen würde.
 
@bodomh und @da_eltsch
Danke für die hilfreichen Tipps!

Ja, es gibt Doppelungen, ich bin nicht so talentiert im Aussortieren :LOL: aber das Eindampfen muss natürlich noch sein. Klar, jedes Bild braucht auch eine Story. Entweder sie wird direkt vom Bild erzählt oder ich sollte was dazu sagen können. Die Ideen mit der Sortierung nach Thema und nicht einfach nur chronologisch find ich ganz gut. Mal sehen, wie es weiter geht!

Übrigens war ich kürzlich bei einem Diavortrag über Norwegen. Der Saal war ausverkauft, 18 Euro für's Ticket. Ganz ehrlich, die Bilder haben mich nicht alle abgeholt. Ich hätte sehr viele aussortiert. Ein Bild lief ca. 8 Sek.. Insgesamt waren es über 600! Bilder.
 
Ja, es gibt Doppelungen, ich bin nicht so talentiert im Aussortieren :LOL:
Ich kenne das Problem von mir selber. Aber immer, wenn ich da radikaler bin, hat es eine positive Wirkung. Man muss ja nicht löschen.

Übrigens war ich kürzlich bei einem Diavortrag über Norwegen. Der Saal war ausverkauft, 18 Euro für's Ticket. Ganz ehrlich, die Bilder haben mich nicht alle abgeholt. Ich hätte sehr viele aussortiert. Ein Bild lief ca. 8 Sek.. Insgesamt waren es über 600! Bilder.
Das sind so ziemlich die Gründe, warum ich in diese Vorträge nicht mehr gehe. Da schaue ich mir lieber eine Doku auf Arte, 3sat oder BBC an.

60 Bilder, 60 Minuten, dazu 15 Minuten Einleitung vorher und 15 Minuten Diskussion hinterher wäre vermutlich viel wirkungsvoller gewesen. Aber so denken die Leute nicht. Masse machts offenbar. Und dann muss man sich auch weniger Gedanken darüber machen was man sagt...
 
60 Bilder, 60 Minuten, dazu 15 Minuten Einleitung vorher und 15 Minuten Diskussion hinterher wäre vermutlich viel wirkungsvoller gewesen. Aber so denken die Leute nicht. Masse machts offenbar. Und dann muss man sich auch weniger Gedanken darüber machen was man sagt...
Wenn ich Bilder von irgendwa sehen will, möchte ich keine 15-minütige Einleitung. Und ob ich nachher über die Bilder diskutieren will, hängt vom Ziel des Vortrags, dem Thema, von der Art und Qualität der Bilder, von den Betrachtern/Gesprächspartnern und meiner Stimmung ab.

Wenn ich einen Bildvortrag ohne zusammenhängende Geschichte mache, beschränke ich die Zeit pro Bild auf 6-8 Sekunden. Und die Anzahl der Bilder auf höchstens 60-80. Das untermale ich meist mit Musik.
Wenn ich eine Geschichte erzähle, die durch die Bilder illustriert wird, können es auch mal deutlich über hundert Stück sein, und einzelne, wenige Bilder auch mal 12-15 stehen bleiben. Eine Gesamtdauer von 45 Minuten überschreite ich aber nie, meistens bleibe ich unter 30 Minuten.
 
Ja, klar, es hängt von vielem ab. Bei 6-8s und 60-80 Bilder bist Du allerdings in rund 8 Minuten durch.

Ich denke es ist die Grundentscheidung zu treffen: möchte man zu jedem Bild ne kleine Geschichte erzählen, wobei natürlich die Geschichten im Zusammenhang sind? Oder möchte man eine Geschichte anhand von Bildern illustrieren?

Egal wie, wenn man sich Gedanken darüber macht was man zu sagen hat und/oder was man diskutieren möchte, dann gibt das den Leuten mehr und nebenbei hilft es bei der Bildauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie, wenn man sich Gedanken darüber macht was man zu sagen hat und/oder was man diskutieren möchte, dann gibt das den Leuten mehr
Wenn ich mir erst Gedanken machen müsste, was habe ich dann zu sagen?
Funktioniert eiin Bild überhaupt, wenn es einer Erklärung bedarf??

Wenn es wirklich was zu sehen / zu entdecken gibt, dann sind mir 6-8 Sekunden einfach viel zu wenig und für Bilder zu denen ich keinen Bezug finden kann langweilen mich bereits 440ms.
 
Wenn es wirklich was zu sehen / zu entdecken gibt, dann sind mir 6-8 Sekunden einfach viel zu wenig und für Bilder zu denen ich keinen Bezug finden kann langweilen mich bereits 440ms.
8 Sekunden sind ein Durchschnittswert (!), der sich über Jahrzehnte von AV-Schauen etabliert hat.
Bilder, zu denen niemand einen Bezug findet, muss man natürlich vorher schon rausschmeissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten