• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps/Hinweise Fotoshooting mit Models

clickclick

Themenersteller
Hallo

Wie im Titel bereits beschrieben, werde ich am Wochenende zum ersten mal versuchen "professionelle" Bilder von Personen zu machen. Habe schon einige Threads gefunden zu dem Thema, jedoch hätte ich gerne ein paar konkrete Tipps/Hinweise zu diesem Shooting.

Bis heute habe ich hauptsächlich Autos fotografiert, also Objekte die sich nicht bewegen und ohne Kunstlicht. Die kommenden Umstände sind für mich also völlig neu.

Kurze Beschreibung des Raumes- tageslicht durch Fenster vorhanden
- helle Räume
- Spots an der Decke (war leider noch nie dort, aber es scheint ein Filmstudio zu sein!?)
beleuchtunghc6.jpg


Gewünschte Aufnahmen
- Fotografieren einzelner Personen z.B. auf einem Sofa
- Fotografieren einer Szene, z.B. mehrere Personen an einem Esstisch

Nun zu den eigentlichen Fragen:
Welche Ausrüstung würdet Ihr mir, nebst Stativ und Kamera empfehlen?
Welche Blitze, Strahler eignen sich für solche Aufnahmen? Softboxen?
(mein Fachwissen über die künstliche Beleuchtung ist sehr klein :o)

Welche Grundregeln gibt es zu beachten?

Vielen Dank
 
Servus,

ähm... wenn dein Wissen über künstliche Beleuchtung sehr klein ist, gehe ich davon aus, dass du keine Blitzanlage nebst Lichtformer zuhause hast, oder?
Aber ohne zu wissen, was du zur Verfügung hast, kann man dir auch keinen Rat geben, was du einsetzen könntest...

Dann wäre noch interessant, welche Art von Fotos bei raus kommen sollen. Stock-Bilder? Glamour? Fashion? HighKey/LowKey?

Wenn du mit Blitzen nicht umgehen kannst bzw nicht weißt, was wie welchen Effekt bringt, machst du dich am Set tot, wenn du im Beisein der Models dann herumexperimentierst und am Ende doch ohne Blitze fotografierst...

Vielleicht erstmal Lichtführung erlernen und dann die Models buchen?

Tyndal
 
Hi Tyndal

Vielen Dank für die Antwort.

Servus,
Aber ohne zu wissen, was du zur Verfügung hast, kann man dir auch keinen Rat geben, was du einsetzen könntest...
Die Idee wäre, dass ich mir das nötige Equipment (Strahler, Softbox oder ähnliches) mieten würde. Habe einen Shop in der Nähe, der alles zur Vermietung anbietet.

Dann wäre noch interessant, welche Art von Fotos bei raus kommen sollen.
Es sollen Modebilder werden für eine Webpage.

Vielleicht erstmal Lichtführung erlernen und dann die Models buchen?
Die Models sind gute Kolleginen von mir und werden zum Glück genügend Geduld mitbringen. Irgendwie muss ich ja anfangen ;)
 
Erwartest du tatsächlich einen Crashkurs in Modefotografie wo du offensichtlich nichtmal die leiseste Ahnung von Blitzgeräten hast? Hut ab, da hast du dir viel vorgenommen.

Modebilder auf einem Sofa oder als eine sitzende Gruppe :confused: Das ist ganz ganz viel Aufwand und Querformat. Schau dir Modebilder an, die Modells stehen, oder bewegen sich und sind im Hochformat aufgenommen. Nicht das das Gestz ist, doch würde ich da mal drüber nachdenken.

Die Kleidung sitzt nie richtig! Hast du jemanden, der sich um Kleidung, Haare, Makeup kümmert? Die Modells haben Geduld? Und du hast das noch nie gemacht, und weißt nicht wie Licht gesetzt wird? Das kann schnell zur Katastrophe führen.


Trotzdem hier mal ein Ansatz

Mit einem Blitz und Softbox (Sobo) kannst du anfangen. Das Modell auf dem Sofa so ausleuchten, dass die Sobo als "Sonne" erkannt wird. Reflexion im Auge beachten.

Tageslicht ist zwar grundsätzlich nicht abzulehnen, doch wenn es Mode sein soll, ist das Produkt der Mittelpunkt. Und ein gleichmäßig ausgeleuteter Raum oder Bereich ist da mE nicht gut geeignet. Wenn ein Fenster mit einbezogen werden kann, wird die Sobo auch aus dieser Richtung auf das Modell eingestellt. Das sieht natürlicher aus. Du brauchst mgw. Aufheller, entweder Faltreflektoren oder Styroporplatten. Damit gleichst du zu starke Kontraste aus.

Mode am Tisch ?? Sollen alle Personen sitzen?? Wieviel Personen, wie groß ist der Tisch?
Das macht für mich überhaupt keinen Sinn. Ein Produkt will ich doch zeigen und nicht halb unter dem Tisch verstecken.

Über die Konzeption würde ich dringend nachdenken.
 
Hi Tyndal

Vielen Dank für die Antwort.


Die Idee wäre, dass ich mir das nötige Equipment (Strahler, Softbox oder ähnliches) mieten würde. Habe einen Shop in der Nähe, der alles zur Vermietung anbietet.


Es sollen Modebilder werden für eine Webpage.


Die Models sind gute Kolleginen von mir und werden zum Glück genügend Geduld mitbringen. Irgendwie muss ich ja anfangen ;)

Sorry,

aber das hört sich an, als ob das eine recht massive katastrophe wird. Den Umgang mit Licht lernt man nicht in ein paar Wochen, und Equipment kann man mieten, wenn man weis, was man braucht und was man damit wie macht. ich gehe mal davon aus, dass es bei Dir bereits an dem Basics fehlt.

Dan die ganze Logistik, ohne Konzept und Team macht man sowas nicht, ausser man will, dass Schrott dabei herueber kommt.

Welches Niveau willst Du erreichen mit den Bildern? Und ist es vielleicht eine option für die Bilder nicht jemanden zu nehmen, der weis, wie man das macht?

Modefotografie ist Teamwork, da muss jeder genau wissen was er macht, auch die Modelle.

Bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke, Du hast keine Ahnung, auf was Du Dich da einlässt! Und wir haben keine Ahnung, was Du überhaupt erreichen willst!

Gruss
Boris
 
Vielleicht solltest du zumindest versuchen, das Equipment schon ein paar Tage vorher zu mieten und intensiv damit zu arbeiten.

Möglicherweise verbessert das die Chancen, ein komplette Katastrophe zu vermeiden.
 
Hallo,

jeder fängt mal an - geh mit Ruhe an dein Projekt ran.

Ich hab auch noch nicht soo viel Studioerfahrung, aber ein paar Dinge kann ich dir schon sagen, die mir als wichtig erscheinen:

  • such dir einige wenige Posen aus, die du umsetzen willst. Beispielfotos gibt's im Web genug
  • such dir EINEN Blitz als Hauptlicht aus. Die anderen (falls du mehrere verwendest) ja nicht zu doll aufdrehen, das gibt sonst einen unschönen und unnatürlichen Doppelschatten
  • für die ersten Testshots zwecks Belichtungseinstellungen reicht es, wenn das Model ungefähr auf der Stelle sitzt wo dann die eigentlichen Bilder gemacht werden. Da braucht man noch keine eingezogenen Baucherln und schönen Grimassen.
  • wird die Pose gewechselt, dann kontrollier die Lichteinstellungen noch einmal. (Darum nur wenige Posen, weil's jedesmal eine Herausforderung ist.)
  • wichtig: auf die Augen des Models scharf stellen! (Den Fehler hab ich am Anfang gemacht.)
  • Mut zum Experimentieren: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Nach dem Shooting solltest du dir die entstandenen Bilder kritisch anschauen und dich fragen, was du beim nächsten Mal besser oder anders machen willst! Wie schon erwähnt: Übung bringt's hier!

Viel Erfolg!

Karin
 
@bsm, H.E., SigaSaga

Bhu, so wie's aussieht unterschätz ich das ganze drastisch :o
Eure Kommentare machen mich zwar unsicher, motivieren mich aber genauso :top:
Ich werd versuchen das Beste daraus zu machen.

Um die Anforderungen an die Fotos evt. ein bisschen zu präzisiern. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Casual Kleidung. Somit sollte zumindest die Kleidung selbst nicht zum Problem werden.

@Karin
Vielen Dank für die Hinweise, ich versuche Deine Tipps zu beachten. :top:
 
Eines ist mir noch eingefallen: weiß auf weiß (also weißer Hintergrund und weiße Kleidung) oder schwarz auf schwarz sind nie leicht umzusetzen. Bei weiß/weiß überstrahlt man leicht und bei schwarz/schwarz saufen gern einige Bereiche ab.
Am Anfang ist es daher besser, lieber mal konträrere Farben zu verwenden.

Viel Erfolg!

Karin
 
Hi,

borg Dir eine kleine Blitzanlage mit zwei Blitzen und zwei rechteckigen Softboxen (zur Not auch Schirmen).

Check Dir ein 'Lichtmodel'. Das kann jeder sein der geduldig genug ist für Dich irgendwie herumzusitzen.

Stell die Blitze in ca. 1,5 m Abstand und einem Winkel von ca. 45 Grad zum Model auf.

Die Kamera auf Blitzsyncron bzw. feste Belichtungszeit z.B. 1/160.
Blende im Bereich 7-11, je nach stärke Deiner Blitze (150-300 WS)

Variiere die Blitzleistung zwischen links und rechts in den verhältnissen

1:0 / 0:1 / 1:0.25 / 1:0.5 / 1:0.75 / 1:1

Mach immer drei Bilder, Nase richtung Linke Box, Nase mitte (Kamera), Nase richtung rechte Box.
Schau Dir die Schattenbildungen im Gesicht und am Körper dann genau an.

Analysiere danach die Bilder und lerne daraus.

Mach bei minimaler Blitzleistung eine Belichtungsreihe und bei maximaler.

Fotografiere in RAW (dann ist das Thema Weissabgleich zumindest zum Zeitpunkt des Shootings kein thema, einfach AWB benutzen.)
Nimm eine Graukarte oder etwas neutral graues mit und schau das es bei einigen Aufnahmen im Bild ist. Das hilft Dir später im PS den Weissabgleich besser zu machen.

Erst DANACH würd ich mir die ersten Modelle einladen!

lg, Franz
 
Ich geb auch noch meinen Senf dazu.

Nur Mut, das wird schon. Zur Lichtführung will ich nicht mehr viel sagen, sonst bist Du noch ganz verwirrt. Nur so viel: Eine größere Szene mit etlichen Leuten an einem Tisch ist schwer zu fotografieren. Jedes Element im Bild wirft Schatten, und es soll ja niemand im Schatten sitzen. Vielleicht nimmst Du Dir erstmal die einfacheren Sachen vor.

Denk bitte dran, dass Du den Hintergrund gut beleuchten musst. Da müssen die Schatten weg. Dafür solltest Du 2 kleinere Blitze einplanen. Ansonsten: 1 Hauptlicht, mit Nebenlichtern oder Reflektoren aufhellen. Gehe sparsam mit den Strahlern um, sonst wird es tierisch warm und alle schwitzen.

Nimm ein Notebook und eine Software wie Nikon Camera Control Pro (oder was es von Deinem Kamerahersteller eben gibt), um die Bilder direkt auf dem Bildschirm zu sehen. Da kann man Fehler viel schneller finden als auf dem Monitor der Kamera. Bei Nikon gibts eine Testversion, die 30 Tage läuft.

Du brauchst einen Assistenten. Miete das Licht mind. einen Tag vorher und mache mit Deinem Assi die Lichtproben. Mach Dir Notizen und fertige Skizzen an. Versuche dafür zu sorgen, das der Auftraggeber vor Ort ist, dann kann er gleich sehen, ob die Bilder so sind, wie er sie will. Ist zwar nicht sonderlich angenehm, aber besser als alles nochmal machen zu müssen.

Ansonsten: Rede viel mit Deinen Models, sei locker und ausgeschlafen. Es wird ein anstrengender Tag, das soll man nicht an genervten Gesichtern sehen. Wenn Du keine Visagistin hast, besorg Dir zur Sicherheit Anti-Glanz Puder und einen großen, weichen Pinsel, ansonsten hast Du Reflexionen im Gesicht. Das kann man als Fotograf sowieso gut gebrauchen.

Viel Glück, und lass uns wissen, wie es gelaufen ist.

--lox
 
Noch mal ein praktischer Tipp, bei youtube sind eine ganze Reihe von kurzen Making-Offs von Fashion-Shootings unterschiedlichstem Niveau zu finden. Da erhält man recht schnell einen Einblick, auch wenn dann die Umsetzungsmöglichkeiten fehlen, welcher Aufwand für was für Ergebnisse erforderlich ist.

Gruss
Boris
 
Ich empfehle dir dieses hier:

Digitale Fotopraxis Menschen und Portrait, Galileo Design,
ISBN: 978-3-89842-807-1 (39,90€)

Da steht sehr vieles drin, über Setup, Posing, etc.
 
Die Kamera auf Blitzsyncron bzw. feste Belichtungszeit z.B. 1/160. Blende im Bereich 7-11, je nach stärke Deiner Blitze (150-300 WS)

Ich halte es für gefährlich, solche Vorgaben zu machen. Mit der Belichtungszeit regelst Du auch die Helligkeit Deines Hintergrundes. Länger=heller, kürzer=dunkler. Wenn Du dann die Blende noch mal änderst, geht die Einstellerei von vorne los.

Ich geb den meisten hier Recht: übe erst mit einem Lichtmodel, und wenn das am Ende eine Gummipuppe ist (die ist seeeeehr geduldig:D). Leih Dir eine Ausrüstung mit zwei/besser 3 Blitzen aus, dazugehörige Sobos, und dann schau Dir Aufstellungsmöglichkeiten an. Wichitg ist auch gutes Einstelllicht, damit Du die Schatten einfacher beurteilen kannst und die Kamera auch schneller focussiert.

Viel Erfolg :top:
 
Wow, :eek:
Möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für all diese Tipps bedanken, sehr nett.
Hatte nicht mit einem so umfangreichen und professionellen Echo gerechnet :top:
 
So, das ganze ist vorüber, ist anstregender als ich dachte.

Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich zufrieden. Profis werden vermutlich viele Unschönheiten finden, ganz klar. War, wie erwähnt, mein erstes Shooting mit Blitzanlagen, macht mehr Spass als ich dachte. :top:
 
So, das ganze ist vorüber, ist anstregender als ich dachte.

Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich zufrieden. Profis werden vermutlich viele Unschönheiten finden, ganz klar. War, wie erwähnt, mein erstes Shooting mit Blitzanlagen, macht mehr Spass als ich dachte. :top:

Na, dann lass was sehen!!! Bin gespannt... hatte auch mein erstes Shooting am WE :-)
 
1. Kritikpunkt:

Lade die Bilder bitte im Forum hoch, anstatt sie von einem andere Server zu verlinken. Ich verlasse Freds meistens, wenn ganze Bilder eingestellt werden.

Nun zum Bild selbst.

Da fällt mir der etwas zu harte Hintergrund auf. Der schein etwas überstrahlt zu sein. Achte mal genau auf den Fuß, der ist relativ dunkel geworden. Da passte die Lichtführung nich zu 10%. Was soll mit dem Foto dargestellt werden? Wenn es um das Kleid geht, finde ich es schade, das das Model sitzt. Schöner wäre bestimmt eine stehende Position und wehende Haare. Dazu brauchts nur einen Venti auf dem Boden. Das ist jetzt das erste was mir so auffällt.

Aber eines muss ich noch dazu sagen:
Ich selbst habe es nich nie so gemacht und kann nur anhand des Bildes beurteilen. Deshalb werde ich bevor ich mir eine eigene Lichtanlage kaufe, erstmal einen Workshop besuchen. Dann erst werde ich entscheiden, was ich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der reinweiße Hintergrund ist Geschmackssache. Vielleicht war es ja so gewünscht. Das Gesicht und den Oberkörper finde ich aber ganz gut getroffen, vielleicht sind die Schatten bisschen hart. Wie kann mans vermeiden? Große Softbox, nah heran, Leistung runter. Von der Gegenseite mit Reflektoren aufhellen.

Das größte Problem habe ich mit der Körperhaltung. Das Model sollte seine linke Hand weiter ins Bild drehen, das rechte Handgelenk weiter unten auf dem Becken ablegen.

Fürs erste Mal sicherlich ok, wenn nicht nur ein Bild so geworden ist. Man muss auch als Fotograf lernen, offensiv mit den Model zu reden, zu sehen und zu sagen, wie sie sich positionieren sollen. Das ist schon mal eine Kunst für sich.

--lox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten