• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps zum Bilder schärfen mit gimp/photoscape

Boeing747

Themenersteller
Hallo,
wie schärft man Bilder schnell und gut nach mit den beiden Programmen? Oder gibt es ein (kostenloses) besseres Programm?
Wenn ich bei PhotoScape einfach auf schärfen gehe, dann sehen die Bilder sehr eigenartig aus.
 
Sorry, PhotoScape kenn ich nicht.
Hmm, ich weiss zwar nicht genau was du mit
dann sehen die Bilder sehr eigenartig aus
meinst :confused: :confused:

Ich nutze eigentlich nur gimp zur Fotobearbeitung.
Eigentlich daher, da ich die Foto´s per ViewNX von der Cam lade, und diese dort betrachte, ggf. auch schon mal schnell korrigiere.

Bei gimp hast Du drei Einstellungen die direkten Einfluss auf die Schärfe haben:

Die Schärfe stelle ich per USM (Unscharfmaske) ein:
  • Radius
  • Menge und
  • Schwellenwert
Schau mal hier, hier wird das Thema recht gut erklärt.

Leider kann man nicht eine pauschale Aussage zu den jeweiligen Parametern geben.
Es gibt m.E. keine einzig richtige Einstellung zur Schärfe, ist ja von diversen Faktoren (Schärfe der Cam, Objektive, Umrechnung in *.jpg u.a.) abhängig.

Ich beginne oftmals mit:

  1. Radius 2,0 bis 2,5
  2. Menge 0,75 bis 1,00 und
  3. Schwellenwert 2 bis 25
Die Werte kann man jedoch nicht 1:1 bei einem anderen Programm einsetzen.

Falls Du schon gimp hast, brauchst du m.E. kein zusätzliches Programm zum Schärfen, ggf. liegt deiner Cam ein Programm bei.
Oftmals bieten diese auch rudimentäre Einstellmöglichkeiten u.A. auch zur Schärfe.

Versuch einfach mit den obigen Parametern zu spielen, bis du ein Gefühl für die "richtige Schärfe" hast.

Viel Spaß und Erfolg. :)
 
lade Dir zur GIMP auch das G´MIC plugin, da sind einige tolle Schärfungs-Optionen dabei, z.B. Oktav-Schärfung, Dekonvoluition, direktes Arbeiten im LAB-Helligkeitskanal etc.:top:
Ansonsten wie schon gepostet, es gibt keine alleine richtige Einstellung, ist immer Bildabhängig.
 
Vielen dank für die Tipps. Wenn ich wieder Zuhause bin, dann teste ich das mal.

@ mefra

Es gibt bei PhotoScape so eine Taste mit der Aufschrift "schärfen" und dann sehen die Bilder sehr eigenartig aus , ich zeige nachher mal ein Beispielbild.
 
Phoptoscape nutze ich wie auch Gimp. Mit beiden kann man gleich Schärfen.
Photoscape ist aber insgesamt sehr schnell zu bedienen und übersichtlich.
Wenn Du den Pfeil anklickst kannst Du Stufe 1 - 13 nutzen - doch klick mal auf den Button SCHÄRFEN.

Ich stelle die Schäfe der Kamera soft ein und nutze Radius 0,1 und den Betrag 50-70. Bei HDR, SR und Tiff natürlich etwas höher. Dabei werden die Kanten weniger geschärft als bei den Stufe 1-13.
GEGENLICHT Pfeil und +/- 25% und die HELLIGKEIT/ FARBE Pfeil sind auch oft nützlich. Vertiefen-leicht; Aufhellen-leicht, Farbstich entfernen, Weißabgleich ...

Doch wenn man GIMP unter Linux nutzt macht es Spaß, da man die Plugin leicht auswählen kann und selektiv im Bild arbeiten kann als mit PHOTO SCAPE

Ich nutze GIMP aber nur bei Bilder wo ich selektiv arbeiten will da ich mit PHOTO SCAPE viel schneller bin und sogar eine Stapelverarbeitung habe.

Lade doch mal mit z.B DATENKEULE das Bild unbearbeitet und bearbeitet hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich wird über kein fotografisches Thema mehr diskutiert als über die Schärfe. Schärfen scheint sowas wie der heilige Gral der Digitalfotografie zu sein. Es wundert einen, dass es noch keine VHS-Kurse für rituelles Schärfen, Mondphasenabhängiges Schärfen oder Schärfen mit Schüsslersalzen gibt.
Unzählige, bisweilen esoterisch anmutende Tutorials drehen sich nur um das eine Thema: Wie quetsche ich auch noch den letzten Kantenkontrast aus den Fotos von Oma Hildes letztem Tanz-Tee?

Und es stimmt: Schärfen ist wirklich eine Wissenschaft für sich.
(Allerdings nicht so schwierig wie Quantenmechanik)

Man sollte zunächst wissen, was die fotografische Schärfe überhaupt ist:
Dieser Wikipedia-Artikel sollte helfen.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man per EBV immer nur den Schärfeeindruck eines Bildes erhöhen kann. Eine bessere tatsächliche Schärfe erreicht man nur mit der Kamera selbst.
Das eigentliche Schärfen in der Bildbearbeitung (und hier insbesondere der "Radius" Parameter bei USM-basierten Schärfungsverfahren) ist (neben der beabsichtigten Bildwirkung natürlich) immer von der angestrebten endgültigen Auflösung und dem zu erwartenden Betrachtungsabstand abhängig.
Die feinsten Details in einer 20Megapixel-Datei zu schärfen ergibt keinen Sinn, wenn man sie anschließend auf Webgröße eindampft.
Ein Radius von 5 Pixeln, der in der Originaldatei die Haarsträhnen des Models so schön zur Geltung bringt ergibt bei 800x600px einfach nur Halo-Matsch.
Es kann außerdem sinnvoll sein, bestimmte Partien eines Bildes unterschiedlich stark zu schärfen, oder sogar ungeschärft zu belassen.
Ich würde Dir raten, dich zunächst mit dem Thema auseinander zu setzen, bis Du die Zusammenhänge verstanden hast. Experimentiere dazu mit dem Unscharf maskieren (USM) - Filter im Programm deiner Wahl.
Der eignet sich im Übrigen auch noch für ein paar nette andere Spielereien.
Ob Du dabei Gimp, Photoscape oder sonstwas einsetzt spielt kaum eine Geige.
 
Ich werde eure Tipps noch alle lesen und versuchen umzusetzen.

Jetzt kommt für mefra und jeden den es interessiert, mal die beiden Bilder.

Das Foto hat unser Sohn gestern am Flughafen geschossen. Ist jetzt nichts besonderes und soll ja nur als Beispiel dienen.

Bild 1 ist unbearbeitet, nur die Größe angepasst.
Bild 2 ist automatisch mit PhotoScape geschärft.
 
Bild 2 ist automatisch mit PhotoScape geschärft.
Also zumindest die Photoscape Version, dich ich hier habe, schärft nicht automatisch. Entweder ich wähle Radius und Betrag händisch, oder ich wähle aus den Vorgaben.
Ich nutze Photoscape zwar eigentlich nicht, aber automatisches Schärfen ist doch generell eigentlich nicht möglich (zumindest mit sinnvollen Ergebnissen).
 
Also das Jetbild ist total überschärft . man muß sich fragen ,was du damit
effektiv bezwecken willst

im Sinne kostenfrei google mal nach jpg-illuminator , mit welchem man
auch ohne Schärfen gewisse Details besser darstellen kann .

Für einige ist es ein gewisser Gralsfrevel ,aber PS ist uach nur eine Krücke
wenn das Bild selbst lausig fotografiert ist . Etwas wie zB selektive
Farbanpassung - ok , aber sonst ?!?!
 
Hier mal ein versuch Dir die Einfache Schärfung der Bilder zu erleutern. Ich deke so ist das verständlicher. Wenn dies nicht erwünscht ist lösche ich umgehend!

Photoscape
Schärfung:
Radius 8 (Hier sieht man, dass man nie pausal schärft)
Betrag 10 %
Weißabgleich
Gegenlicht 100% (75% hätten gereicht)



Jpeg-Illuminator:
Weißabgleich
Schwarzwert auf den Reifen
Leicht Klarheit und Kontrastausgleich
Haken bei: Nur Helligkeit beeinflussen

Keine Schärfung!




Ich bin auch seit Jahren Anfänger und es geht sicher besser mit mehr Aufwand.
Mit der Ebenentechnik bei Gimp ginge deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest die Photoscape Version, dich ich hier habe, schärft nicht automatisch

Naja automatisch war vielleicht das falsche Wort:o
Ich meinte eben den Button über Filter, da habe ich einfach draufgeklickt und dann kam dies Ergebnis dabei herraus.

Also das Jetbild ist total überschärft . man muß sich fragen ,was du damit
effektiv bezwecken willst

Ich will nichts damit bezwecken, sondern nur verstehen ;) Ich dachte, dass das nachschärfen ist.

Wenn dies nicht erwünscht ist lösche ich umgehend!

Nein, nein. Dass ist vollkommen in Ordnung, ich will ja lernen:top:
 
Ich meinte eben den Button über Filter, da habe ich einfach draufgeklickt und dann kam dies Ergebnis dabei herraus.

Der Button war schon mal richtig. Es ist wohl nur ein bißchen zu viel des Guten.
Bei Photscape siehst du ja direkt die Auswirkungen, wenn du an den beiden Reglern rumspielst. Alternativ kannst du auch die Vorgaben (1 bis 13) durchgehen und siehst die Änderungen im Bild und den Reglern. Einfach mal ein bißchen ausprobieren.
Oder habe ich dich falsch verstanden?

Mehr Möglichkeiten bieten sicherlich Programme wie gimp etc. Zum leichten nachschärfen sollte Photoscape aber auch ausreichen. Insbesondere ist es recht einfach in der Anwendung.
 
Hallo,

ich habe mir dein unbearbeitetes Foto folgendermaßen in gimp nachbearbeitet:

USM

Radius 2,5
Menge 0,75
Schwellenwert 10

Aber wie bereits weiter oben angedeutet ist die "Schärfe" ein ausgiebiges Thema und m.E. immer individuel zu betrachten. es gibt kein richtig oder falsch.

Das was Dir gefällt ist schön und richtig.... :) :)

PS: Ich hoff, Du bist mit der Bearbeitung einverstanden :)
 
Der Button war schon mal richtig. Es ist wohl nur ein bißchen zu viel des Guten.
Bei Photscape siehst du ja direkt die Auswirkungen, wenn du an den beiden Reglern rumspielst.

Ich hatte nur den Button genutzt und nicht an den Reglern gespielt. Aber es war echt zuviel des Guten:D

Eure Bilder sehen wirklich gut aus. Ich danke euch, dann muss ich weiterhin mal üben, üben und üben:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten