Politiker? Die sind eh alle gleich!
Ich hab einen Hoya HD Polfilter, 82mm mit Step-Down-Ringen auf alle Objektive adaptierbar. Nichts dran auszusetzen. Erst dachte ich, es wäre nachteilhaft, wenn man Polfilter + Gegenlichtblende nicht zusammen auf ein Objekiv <82mm Filterdurchmesser machen kann (wegen dem Durchmesser des Filters). Die Wirkung des Polfilters ist allerdings abhängig vom Einfallwinkel des Lichts, und: In den Situationen, wo der Polfilter seine ganze Wirkung erzeugt (Sonne 90° zum Objektiv z.B.), benötigt man die Gegenlichtblende ohnehin nicht. Hatte noch keinen Anwendungsfall, wo ich beides gebraucht hätte - so ist die Lösung mit den Step-Down-Ringen optimal und sehr kostenschonend (auch wenn die Anschaffung eines guten 82mm Polfilters nicht so ganz günstig ist. Auf lange Sicht ist das aber super.
Thema Blitze... Generell wirst du bei einem schwarzen Auto mit einem Blitz nicht viel erreichen. Es ist schwarz und nimmt fast kein Licht an. Allenfalls die Metallic-Partikel nehmen vielleicht Licht an. Wenn du (auch für andere Fahrzeuge) einen Blitz möchtest, kann ich die die Yongnuos empfehlen. 60€ für Lz 58. Ich fotografiere Autos auch mit so einem Blitz (ich verweise an dieser Stelle auf meine Homepage
in der Signatur im Profil).
Wenn es dir um schwarze Autos geht, haben sich (bei mir) drei Techniken herauskristallisiert (alle drei darauf basierend, dass die Kamera auf einem Stativ steht)...
1. Available Light: Mehrere Aufnahme mit jeweils verdrehtem Polfilter (Pi x Daumen: 8 Aufnahmen, bis der Polfilter um 360° gedreht wurde). Die Aufnahmen in der Post übereinander legen und zusammenmaskieren. Spiegelungen lassen sich sehr gezielt setzen.
2. Lightpainting: Funktioniert sehr gut, wenn es dunkel ist. 10 Sekunden lang belichten und mit einem Dauerlicht (Taschenlampe, Videoleuchte, Videoleuchte mit Softbox, Stableuchte, Leuchtstoffröhre usw. usf.) um das Auto laufen. Die Spiegelungen der Lichtquelle im Lack definieren die Formgebung. Nachteil daran: Es ist etwas schwierig, diesen typischen Lightpainting "Ich-bin-mit-der-Lampe-1x-ums-Auto-gelaufen"-Look zu verhindern.
3. Blitzen mit Lichtformer: Gleiches Prinzip wie Lightpainting: Ich definiere das Fahrzeug über die Spiegelung der Lichtquelle im Lack. Mit Softboxen + Blitz ist das DEUTLICH schwieriger, als mit Lightpainting. Man macht halt nicht eine Aufnahme, sondern sehr viele, mit sehr geringem Versatz der Softbox. Man hat immer Kanten und Versätze, die später in der Post entfernt werden müssen.
Der schwarze Golf 6 GTI auf meiner Homepage ist übrigens ein Mix aus 1 & 3.