• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps zur Fahrzeug fotografie

Artschi1992

Themenersteller
Hi
Bald ist es ja wieder so weit das Wetter wird wieder gut :)
Somit werden die Autos bald wieder schöner :)

Nun zu meiner Frage:
Worauf ist zu achten wenn ich Autos fotografiere
Hier mal paar Bilder von mir letztes Jahr
(Bevor ihr mich mit Kritik zu den Bildern zereist ;) das waren einer der ersten Fotos die ich gemacht habe).

Aufgenommen mit Nikon D5100 objektive die verwendet wurden 18-55 und 18-105 kit objektive (18-55 hab ich nicht mehr)

1.
2uplvfxuw3gl.jpg


2.



3.



4.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Artschi,

willkommen im Forum.
Benutze bitte mal die SuFu - es gibt mittlerweile jede Menge Auto Threads hier im Forum wo Du Hilfe finden wirst :)
:top:
 
Hallo Artschi,

willkommen im Forum.
Benutze bitte mal die SuFu - es gibt mittlerweile jede Menge Auto Threads hier im Forum wo Du Hilfe finden wirst :)
:top:


Danke bin zwar schon länger angemeldet aber hab immer nur mal mitgelesen :)

Ich wollte allerdings explizit zu meinen gemachten Fotos wissen was hätte ich besser machen können, sollen oder müssen.
 
Was möchtest Du mit den Bildern denn zeigen? Mir ist das etwas zu unklar. Was mir persönlich gut gefallen würde in so ner Serie ist, wenn neben der Totalen in verschiedenen Perspektiven auch Detailaufnahmen dabei wären.
 
Wie schon beschrieben Suche benutzen. Da wurde wirklich schon alles dazu gesagt.
Auf Youtube gibts auch schöne Tips. Mal nach "car photography" suchen.
Ansonsten zu Deinen gezeigten Bildern:
Achte auch auf die Hintergründe! Das wirkt so gar nicht. Such dir passendere Locations.
Und dann das Licht. Du hast schlimme Schatten auf der Seite die du fotografierst. Anders hinstellen, oder mit Reflektoren/Blitzen arbeiten, falls vorhanden.
Das Auto ist außerdem auf jedem Bild in der Mitte. Langweilig.
Ein paar Detailaufnahmen sind auch immer cool.
Das wär so das "Grobe" was mir aufgefallen ist.
Durch etwas Bearbeitung hätte man die Bilder auch noch etwas aufpeppen können.
Ach ja, und ein Polfilter (circular) ist bei Autos nicht schlecht. Da kriegst die Reflektionen recht gut in den Griff damit. Farben wirken dann auch etwas knackiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Lackflächen funktioniert der AF nicht. Also sollte im Sensorfeld "Kontrast" vorhanden sein. Wenn das nicht geht, dann manuell mit Live view und Lupe fokussieren.
 
Vielen Dank für die Tipps.

UV-Filter istdrauf gewesen.

Ja das mit der bildaufzeilubg hab ich bereits schon mehr mals gelesen und werde ich auch mal testen wenn es mal aufhören würde zu schneien... :/


Ich schau mir mal paar Videos auf YouTube an :)
 
Ein Polfilter bringt auf Lackflächen nichts, da Lackflächen das Licht nicht polarisieren. Er hilft höchstens bei den Autoscheiben, um Reflexionen durch diese zu beseitigen.

Ein UV-Filter ist bis auf geringe Ausnahmen zweckfrei und verschlechtert nur die Bildqualität. Diese Ausnahmen sind Meeresgischt und staubige Atmosphäre bzw. Sandsturm.
 
Ein Polfilter bringt auf Lackflächen nichts[...]

Doch.

Bedenke aber, wenn du mit einem Polfilter einen bestimmten Teil des Fahrzeugs entspiegelst, spiegelt ein anderer natürlich trotzdem. Ein Stativ ist nötig, sowie ggf. eine ganze Reihe von Aufnahmen, zwischen denen der Polfilter jedes Mal ein Stück verdreht wird. Aus den einzelnen Aufnahmen kannst du dir hinterher in der Post sehr gut das Fahrzeug sehr gut mit Masken zusammenstellen. Schau dir mal die Fotos von VisualEchos an. Er ist sehr gut in Available Light Fahrzeugfotografie. Da sieht man, was ich meine - und dass man mit dieser Technik sehr gut die Spiegelungen sehr clean und gezielt setzen kann.
 
ihr seit mir schöne helden *ggg*
klar bringt der POL auf lack was
und zwar eine ganze menge (egal ob metallic perl oder uni )

das man bei einer einzelbelichtung nicht das komplette auto entspiegelt bekommt sollte klar sein, weil nicht alle flächen gleich sind (und anders reflektieren)

ich hab ihn eigentlich immer drauf bei autos
ausser ich depp vergess ihn mal wieder

man muss aber sagen das der polfilter nur die umgebungsspiegelungen wegmachen "kann"
wenn man einen blitz benutzt, kann der die lichtquellenspiegelung im lack nicht wegmachen
da hilft es wenn man den blitz bzw die kameraposition etws verändert (eintrittswinkel = austrittswinkel)
 
Also mit Filter gefallen mir die Bilder persönlich besser von den letzten Bildern jetzt....

Hab mal die mobilen Blitzgeräte angeschaut die sind ja mega teuer -.-

Welchen Politiker würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Politiker? Die sind eh alle gleich! :D

Ich hab einen Hoya HD Polfilter, 82mm mit Step-Down-Ringen auf alle Objektive adaptierbar. Nichts dran auszusetzen. Erst dachte ich, es wäre nachteilhaft, wenn man Polfilter + Gegenlichtblende nicht zusammen auf ein Objekiv <82mm Filterdurchmesser machen kann (wegen dem Durchmesser des Filters). Die Wirkung des Polfilters ist allerdings abhängig vom Einfallwinkel des Lichts, und: In den Situationen, wo der Polfilter seine ganze Wirkung erzeugt (Sonne 90° zum Objektiv z.B.), benötigt man die Gegenlichtblende ohnehin nicht. Hatte noch keinen Anwendungsfall, wo ich beides gebraucht hätte - so ist die Lösung mit den Step-Down-Ringen optimal und sehr kostenschonend (auch wenn die Anschaffung eines guten 82mm Polfilters nicht so ganz günstig ist. Auf lange Sicht ist das aber super.

Thema Blitze... Generell wirst du bei einem schwarzen Auto mit einem Blitz nicht viel erreichen. Es ist schwarz und nimmt fast kein Licht an. Allenfalls die Metallic-Partikel nehmen vielleicht Licht an. Wenn du (auch für andere Fahrzeuge) einen Blitz möchtest, kann ich die die Yongnuos empfehlen. 60€ für Lz 58. Ich fotografiere Autos auch mit so einem Blitz (ich verweise an dieser Stelle auf meine Homepage in der Signatur im Profil).

Wenn es dir um schwarze Autos geht, haben sich (bei mir) drei Techniken herauskristallisiert (alle drei darauf basierend, dass die Kamera auf einem Stativ steht)...

1. Available Light: Mehrere Aufnahme mit jeweils verdrehtem Polfilter (Pi x Daumen: 8 Aufnahmen, bis der Polfilter um 360° gedreht wurde). Die Aufnahmen in der Post übereinander legen und zusammenmaskieren. Spiegelungen lassen sich sehr gezielt setzen.

2. Lightpainting: Funktioniert sehr gut, wenn es dunkel ist. 10 Sekunden lang belichten und mit einem Dauerlicht (Taschenlampe, Videoleuchte, Videoleuchte mit Softbox, Stableuchte, Leuchtstoffröhre usw. usf.) um das Auto laufen. Die Spiegelungen der Lichtquelle im Lack definieren die Formgebung. Nachteil daran: Es ist etwas schwierig, diesen typischen Lightpainting "Ich-bin-mit-der-Lampe-1x-ums-Auto-gelaufen"-Look zu verhindern.

3. Blitzen mit Lichtformer: Gleiches Prinzip wie Lightpainting: Ich definiere das Fahrzeug über die Spiegelung der Lichtquelle im Lack. Mit Softboxen + Blitz ist das DEUTLICH schwieriger, als mit Lightpainting. Man macht halt nicht eine Aufnahme, sondern sehr viele, mit sehr geringem Versatz der Softbox. Man hat immer Kanten und Versätze, die später in der Post entfernt werden müssen.

Der schwarze Golf 6 GTI auf meiner Homepage ist übrigens ein Mix aus 1 & 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
schwarz is horror zum beleuchten
je grösser die lichtquelle is, desto besser funktioniert es

140er striplight geht schon ganz gut
aber auch ein grosser weisser reflektor oder durchlichtschirm is gut für reflektionen oder zur ausleuchtung

bei schwarz muss mann sehr genau arbeiten
man muss geziehlt die kanten des autos ausleuchten und am besten gleich vor per tethering überprüfen ob alles sitzt
 
So heute mal meinen Polfilter ausprobiert :)

Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Nikkor 18-105
Polfilter: Hoya Pro1
Location ein alter Güterbahnhof ;)

Zwar noch nicht so ganz perfekt aber ich glaub langsam wird's was :)

Belichtung auf 15 Sekunden gehabt und mit meinem blitz ums Auto gelaufen.

Leider sieht man en paar Stellen an denen ich das Auto angeblitzt hab...
Und einmal bin ich ausversehen zu weit ins Bild gelaufen da hatte ich dann mit lightroom Hand anlegen müssen um eine Stelle den blitz raus zu Filtern.



Bei dem Foto war's leider schon recht dunkel bin zu spät ausem Haus raus :/
Aso und ja auto war schmutzig ;)

Und die Alufelgen noch nicht drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten