• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps zur richtigen Close up Fotografie

Nikkie

Themenersteller
Ich hoffe ich hab das jetzt richtig benannt mit Close up Fotografie. Ich finde die Bilder toll, bei denen man nur das Gesicht sieht, meist sind sie schwarz weiß. Die Bilder sind immer gestochen scharf und haben einen ganz besondern Ausdruck.

Besonders Ausdrucksstark finde ich es oft bei alten Menschen oder Menschen mit besonderen Merkmalen. Ich könnte diese Fotos stundenlang betrachten. Selbst weiß ich aber nicht wie ich diese Momente so aussagekräftig einfangen kann.

Wie stellt ihr die Kamera ein bzw. was macht die Bilder so besonders? Ich hoffe ich konnte ausdrücken was ich meine ;) Aber einfach nur ein Gesicht nah fotografieren hat bei mir nicht annähernd die Wirkung wie ich sie erreichen will.

Natürlich spielt auf jeden Fall schon einmal der Moment eine große Rolle. Die Bilder sollen ja eine Geschichte erzählen.

Bin gespannt ob ihr Ideen oder Tipps habt. Gerne auch mit Bildern von euch wenn ihr mögt.

Gruß Nikkie
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das mit Closeup gar nichts zu tun, sondern mit kontrastreichem Schwarzweiß. Bei den meisten Bildern der letzten Jahre ist das im Wesentlichen "nur" digitale Bildbearbeitung.
Für den Anfang kannst Du mal in einer geeigneten Software mit dem Regler für Lokalkontrast spielen. Die Bezeichnungen dafür sind unterschiedlich, bei Lightroom ist es Klarheit, bei Nik Color Efex Tonal Contrast.

Für fortgeschrittenere Bearbeitung kommt "Dodge and Burn" ins Spiel (Abwedeln und Nachbelichten; kann jede ordentliche photoshop-artige Bildbearbeitung incl. Gimp). Eine der Profimethoden fimiert unter "Dragan-Effekt".

Wenn die Interpretation falsch war, verlinke mal ein paar aussagekräftige Beispielbilder.
 
Immer diese Photoshop Spielereien.....Ich meine das bei gut gesetztem Licht, Photoshop nicht gebraucht wird. Punkt. :top:
Licht ist alles. Alles andere ist unwichtig :eek:
 
Ohne viel PS Spielerei :) ok Google zb mal nach Birgit Kleber, die Serie wo sie bekannte Fotografen ablichtet.
Einfacher geht's kaum, Kamera, Stuhl und Licht vom Fenster.

Gibt ein schönes You tube Video dazu.
 
Hallo,
die meisten Bilder dieser Art stammt ja noch aus der analogen Zeit als es noch kein PS gab.
Damals errichte man diesen Effekt durch die richtige, harte Papier- und Entwickler-Kombination bei der richtigen Temperatur.

Was du zuerst brauchst ist ein geeignetes, kontrastreiches Bild.
Dieses würde ich vorzugsweise mit einer längeren Brennweiten mit gutem Freistellungspotenzial in .RAW machen.
Wenn die Lichtsetzung schon in Farbe nicht stimmt wird es in SW auch nix.

Es ist auch nicht unbedingt nötig das der ganze Kopf scharf ist.
Auch Portraits mit gekonnt gesetzter Schärfeebene können eine gute Ausgangsbasis ergeben.

In der Software erst ganz zum Schluss in SW umwandeln um einen Verlust an Farbwerten\Graustufen zu vermeiden.
Abgesehen vom schrauben an Gamma und Schwarzpegel kannst du auch mit "Farbfiltern" z.B. Gamma im Rotkanal spielen um das Bild dramatischer zu machen.

Wenn du die Ansicht auf SW stellst kannst du die Wirkung auf das Ergebnis gut verfolgen.

Viel Spaß beim Regler schieben...;)
Gruß Wolfram
 
Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig benannt mit Close up Fotografie.
Nein, hast du nicht. Es ist gleich dreifach falsch – orthographisch, sprachlich und inhaltlich.

Erstens würde man es "Close-up-Fotografie" schreiben ... wenn's so hieße. Heißt es aber zweitens gar nicht. Denn hierzulande spricht man deutsch, und auf deutsch heißt das "Nahaufnahmen". Doch drittens geht's hier überhaupt gar nicht um Nahaufnahmen, sondern um Portrait-Aufnahmen. Oder na ja ... weil es um recht eng aufgefaßte Portaits geht, könnte hie und da schon auch die Grenze zum Nahbereich in Sinne der DIN-Norm (Abbildungsmaßstab 1:10 oder größer) geringfügig überschritten sein – doch aus fototechnischer Sicht ist das nicht entscheidend.

Für Aufnahmen im gezeigten Stil brauchst du ein ausdrucksstarkes Modell, weiches Licht, einen dunklen, einheitlichen Hintergrund und ein Objektiv mit Normal- bis kurzer Telebrennweite, welches bei mittleren Blenden eingesetzt wird. Ob du in der Nachbearbeitung noch Details (Falten, Bartstoppeln, Sommersprossen etc.) betonst, Kontraste verstärkst und Farbstimmungen manipulierst, ist Geschmackssache.
 
Ja, die Beispielbilder sehen teilweise sehr schick aus. Dabei macht das Licht den Großteil des Effekts aus. Wie bereits erwähnt eignen sich insbesondere große Lichtformer, die relativ nah am Modell aufgestellt werden. Der Abstand zum Hintergrund soll dabei möglichst groß sein, damit dieser von den Lichtquellen nicht getroffen wird.

Es müssen auch nicht unbedingt teure Studioblitze sein. Ich arbeite im Moment auch noch mit Aufsteckblitzen.

So sieht ein Foto aus, das vom Stil her deinen Referenzbilden ähnelt und ich letztes Wochenende im Wohnzimmer aufgenommen habe. Hierfür wurden 2 Aufsteckblitze in einen 150 cm Parabolschirm geblitzt, der das Modell von ihrer rechten Seite aufgehellt hat. Hinter dem Modell stand ca. 1,5 Meter entfernt ein schwarzer Hintergrund.

Als Objektive kannst du sämtliche Telebrennweiten verwenden, um die Proportionen möglichst ästhetisch abzubilden.

Welche Ausrüstung steht dir denn zur Verfügung bzw. inwiefern wärst du bereit in die Erweiterung deiner Ausrüstung zu investieren? Das günstigste Einstiegsequipment wären einfache Systemblitze (ca. 50 EUR) und Schirm(30EUR)+Lampenstativ(30EUR)+Schirmneiger(30EUR). Damit kann man schon mal gut experimentieren.

Ist dann die Frage, ob es dann immer noch interessant für dich ist oder eher abschreckt, weil das nicht mal eben mit ein paar Einstellungen an der Kamera und 2-3 Klicks in Photoshop getan ist.

Gruß, Dimi
 
Die Beispiele sind ja doch recht verschieden!
Aber bei allen spielt das richtige Licht eine sehr wichtige Rolle!
Natürlich kann hier PS nachhelfen, geht aber auch ganz ohne.
Bei männern nutze ich gerne das Canon 100L Makro, denn es hat eine "brutale" Schärfe! (s.B. im Anhang)
Bei Mädels nehme ich eher das 135L oder das 85L bei Blende 2, die haben beide eine angenehme Grundschärfe die aber recht sanft verläuft.
Bei Männern kann man gut mit viel Schatten arbeiten.
Das Bild hier ist nicht beschnitten und NUR mit LR 4 in SW gewandelt worden, sonst NIX :D


© now68 -6375.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten