• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tips zum Fotografieren mit Olympus E-410

BieneSchKro

Themenersteller
Hallo alle Zusammen,

ich habe mir nun die Olympus E-410 gekauft! :D
Ich wollte jetzt fragen, ob mir jemand Tips für die ersten Schritte mir ihr geben kann? Noch liegt sie verpackt im Schrank (seit Montag).

Welche Speicherkarte ist schnell bzw. welche soll ich mir am Besten dazu kaufen? Jetzt hab' ich eine von meiner alten Fuji 512 MB.

In welchem Format soll ich die Fotos machen - als blutiger Anfänger?
Kann ich Bilder mit RAW Format auch einfach erstmal nach Urlaub auf PC speichern bzw. CD brennen und später bearbeiten?

Gibt es auch kostenlose Programme für RAW Bildbearbeitung?

Danke für Antworten und Tips:)
Nette Grüße aus Hessen
 
Hi,

zum Thema RAW-Dateien. Die kannst Du natürlich erst einmal speichern und anschließend bearbeiten. Dazu empfehle ich als kostenloses Programm Gimp, brauchst aber noch die Erweiterung UFRAW, soviel ich weiß.

Als Speicherkarte empfehle ich Dir die SanDisk Ultra II. Gibt höhere, aber der Unterschied ist kaum zu spüren. Von der xD würde ich eher abraten, da sie langsamer ist.

Ich würde allerdings auch nicht unbedingt in RAW fotografieren, wenn es nicht zwingend notwendig ist. Notwendig könnte es z.B. sein bei schwierigen Lichtverhältnissen ect. Aber Du musst bedenken, dass dann die Datei schnell mal 15 MB hat + Jpeg, welches auch noch einmal ca. 5 ausmacht. Dann hast Du auf Deiner 2 MB-Karte ca. 100 Bilder und dann ist Ende. Das ist im Urlaub nicht wirklich viel.
Für die Urlaubsfotos reicht HQ. Sonst kannst Du auch SHQ nehmen. Aber RAW hat in erster Linie halt den Vorteil, dass Du Dich um den Weissabgleich nicht sonderlich kümmern brauchst und es keine Komprimierung gibt. Aber das erkaufst Du Dir halt zum Preis des hohen Speicherbedarfs und dem späteren Zeitaufwand bei der Nachbearbeitung.

Gruß
Olli
 
Kostenloses RAW Programm: http://www.rawtherapee.com/

Eine 4 GB CF-Karte kostet nicht viel und da passen schon 300+ RAWs drauf. Wenn das nicht für einen Urlaub reicht kann man sich überlegen ob man mehr Karten bezahlen möchte oder auf etwas Nachbearbeitungsmöglichkeiten verzichten will.
 
Hi,

also aus reiner Vorsicht würde ich eher zu kleineren Karten raten. Denn wenn mal eine Karte kaputt geht, sind nicht alle Urlaubsfotos verloren. Daher kaufe ich nur 1 und 2 GB-Karten.

Gruß
Olli
 
Hi Biene,

Du hast die Cam seit Montag und die liegt noch verpackt im Schrank? :eek: Raus damit!

Als erster Schritt ist natürlich RTFM (read the fucking manual) nicht verkehrt, damit man sich so ungefär in der Menüstruktur auskennt. Die ersten Fotos ruhig im verpönten Vollautomatikmodus machen, das bringt fürs erste ansehnliche Ergebnisse, wird aber auf der anderen Seite ziemlich schnell langweilig.

Ich habe mir sehr schnell angewöhnt in RAW + HQ oder SQ zu speichern. Die JPEGs dienen zur schnellen Kontrolle und die RAWs werden aktuell, wenn es "ernst" wird. Es geht zwar eine Menge Speicherplatz drauf, aber man hält sich damit alle Möglichkeiten offen. Das kommt natürlich auch immer auf die Intention der Fotos und was man anschließend damit machen will an. Ich habe übrigens auch aus Sicherheitsgründen mehrere kleinere Speicherkarten. Die Bilder kann man natürlich - ganz gleich welches Format - auf einem Rechner oder einer CDR ablegen und später bearbeiten. Das ist einer der Punkte, die die digitale Fotografie auszeichnen. ;)

Ich verwende zur Nachbearbeitung UFRAW und GIMP (Linux) und bin für meine Belange voll und ganz zufrieden damit. UFRAW sollte allerdings eine halbwegs aktuelle Version sein, ältere kommen mit dem RAW-Format der E410 nicht klar.

Gruß
Dietmar
 
Hi Biene,

Du hast die Cam seit Montag und die liegt noch verpackt im Schrank? :eek: Raus damit!

> Am Montag ABEND erst gekauft... :D
gestern viel (Überstunden) gearbeitet und danach Fitness Studio - die Konkurenz schläft nicht - und kann bestimmt auch nicht fotografieren... :D
Heute nach Arbeit Besuch gehabt... und jetzt bin ich hier bei euch... :top:
ICH HAB DOCH NOCH 17 TAGE BIS ZUM URLAUB :D

Als erster Schritt ist natürlich RTFM (read the fucking manual) nicht verkehrt, damit man sich so ungefär in der Menüstruktur auskennt. Die ersten Fotos ruhig im verpönten Vollautomatikmodus machen, das bringt fürs erste ansehnliche Ergebnisse, wird aber auf der anderen Seite ziemlich schnell langweilig.

> lesen - kein Problem... ich lese viel... :D :top:
ich denke, den Spaß werd' ich beim Probieren haben, falls es nicht so klappt, wie ich das gerne hätte.... :confused:

Ich habe mir sehr schnell angewöhnt in RAW + HQ oder SQ zu speichern. Die JPEGs dienen zur schnellen Kontrolle und die RAWs werden aktuell, wenn es "ernst" wird. Es geht zwar eine Menge Speicherplatz drauf, aber man hält sich damit alle Möglichkeiten offen. Das kommt natürlich auch immer auf die Intention der Fotos und was man anschließend damit machen will an. Ich habe übrigens auch aus Sicherheitsgründen mehrere kleinere Speicherkarten. Die Bilder kann man natürlich - ganz gleich welches Format - auf einem Rechner oder einer CDR ablegen und später bearbeiten. Das ist einer der Punkte, die die digitale Fotografie auszeichnen. ;)

> Danke für den Tip mit mehreren kleinen Speicherkarten - hätte direkt eine große gekauft - aber ich sehe den Sinn ein!

Ich verwende zur Nachbearbeitung UFRAW und GIMP (Linux) und bin für meine Belange voll und ganz zufrieden damit. UFRAW sollte allerdings eine halbwegs aktuelle Version sein, ältere kommen mit dem RAW-Format der E410 nicht klar.

> so und damit UFRAW und GIMP habe ich ein Problem... :confused:
WAS IST DAS??
Gibt es auch bekannte Programme für die RAW bearbeitung (in Deutsch)?
Hab' ein ziemlich neues Notebook und so was wie Medion - dann kenn' ich noch Adobe...

Gruß
Dietmar

Hallo an Alle, die mir heute schon geantwortet haben,
VIELEN DANK für die guten und nützlichen Tips,
ich werde mir das alles ausdrucken, damit ich es mir merken kann, wenn ich MORGEN die Kamera auspacke.

Eine Frage für heute noch:
Wenn ich auf einem Boot stehe und fotografieren will > Boot geht in den Wellen mit, gibt es einen Trick auch vom Boot aus schöne Fotos zu bekommen?

Nette Grüße aus Hessen
 
Hi Biene,

vom Boot aus fotografierst Du am besten mit einer kurzen Verschlusszeit, dann halten sich die Schäden durch die Bootsbewegung etwas in Grenzen. Leicht wird es je nach Boot aber trotzdem nicht.

Gimp ist die Abkürzung für GNU image manipulation program.
Du kannst es hier kostenlos runterladen http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html

Wenn Du Fragen zu Gimp und den Funktionen hast, kannst Du gerne mal hier gucken: http://www.gimp-werkstatt.de Da im Forum wird einem eigentlich immer schnell geholfen. Wenn Du mich mit auf die Bootstour nimmst, kannst mich aber auch gerne anrufen ;)

UFRAW musst Du dann einfach mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl eintippen und dann installieren. Aber wie gesagt, im Forum findest Du sicher Hilfe. Gimp braucht zwar etwas Einarbeitungszeit, aber dann ist es ganz gut.

Gruß
Olli
 
Hi Biene,

vom Boot aus fotografierst Du am besten mit einer kurzen Verschlusszeit, dann halten sich die Schäden durch die Bootsbewegung etwas in Grenzen. Leicht wird es je nach Boot aber trotzdem nicht.

> Danke - werd's mir merken....

Gimp ist die Abkürzung für GNU image manipulation program.
Du kannst es hier kostenlos runterladen http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html

Wenn Du Fragen zu Gimp und den Funktionen hast, kannst Du gerne mal hier gucken: http://www.gimp-werkstatt.de Da im Forum wird einem eigentlich immer schnell geholfen. Wenn Du mich mit auf die Bootstour nimmst, kannst mich aber auch gerne anrufen ;)

> Vielen Dank für die tollen Tips...
leider ist das Boot schon voll!!! ;)

UFRAW musst Du dann einfach mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl eintippen und dann installieren. Aber wie gesagt, im Forum findest Du sicher Hilfe. Gimp braucht zwar etwas Einarbeitungszeit, aber dann ist es ganz gut.

Gruß
Olli

Guten Abend Olli,
danke für deine super tollen Antworten...
Morgen werd' ich die Kamera mal auspacken und probieren...
Ab dann bin ich wahrscheinlich DAUERGAST hier und du hast wunde Finger vom vielen Antworten...:D

Nette Grüße aus Hessen
- und Gute Nacht für heute...
- man liest sich SICHER morgen wieder!
 
Hallo Biene,

UFRAW gibt es hier: http://ufraw.sourceforge.net
Und GIMP hier: http://www.gimp.org/

In der UFRAW-Software gibt es ein Plugin für den direkten Export in GIMP, das heisst Du entwickelst die RAW-Bilder und übergibst sie direkt an GIMP, wo sie dann weiter bearbeitet werden. Die Bedienung von GIMP ist an und für sich recht einfach, wenn man sich mal dran gewöhnt hat, dass sich das Programm über mehrere Fenster verteilt. Ich verwende es schon etwa 10 Jahre, insofern ist mir die Bedienung längst in Fleisch und Blut übergegangen. ;) Ein paar nette Tutorials für die Arbeit mit GIMP finden sich auch auf http://gimps.de.

Alternativ kannst Du natürlich auch mal die mitgelieferte Software von Oly testen, die ebenfalls RAW-Entwicklung und Nachbearbeitung bietet. Ich hab sie nie ausprobiert da hier das letzte M$-Windows schon im vorigen Jahrtausend von der Platte flog.

Dann halte mal Dein Schmuckstück schön trocken! Wenn Du öfters am Wasser fotografieren willst dann ist übrigens ein Polfilter eine sinnvolle Anschaffung. Aber mach Dir da mal vorerst keine Gedanken, das Zeug rund um die Cam vermehrt sich fast von ganz alleine. :D

Gruß Dietmar
 
Aber mach Dir da mal vorerst keine Gedanken, das Zeug rund um die Cam vermehrt sich fast von ganz alleine. :D

Du sagst es überdeutlich :D
Habe mir ne DSLR gekauft, weil ich mit meiner Casio Exilim nicht zufrieden war. Meine Freundin dachte, es wäre das Ende, ich dachte, es wäre ein guter Mittelweg und mittlerweile weiß ich, es war höchstens ein kleiner Anfang :-)

Gruß
Olli
 
Hallo an Alle,

@Dietmar:
ich werd's versuchen schön trocken zu halten... kannst du glauben...
Ich werde mir nämlich nicht im nächsten Jahr schon wieder eine neue kaufen könen... :o

WAS IST EIN POLFILTER und wofür ist er nützlich??? Und wie teuer ist er? :confused:


Nochmals herlichen DANK für eure Tips und Links!!! :top:
Ich bin begeistert von diesem Forum...
Aber ich sag's (schreib's) euch gleich: ihr werdet noch wunde Finger bekommen vom vielen Antworten schreiben, wenn ich mal angefangen hab' mich mit der Kamera zu befassen... :D

Nette Grüße aus Hessen
 
Hi Biene,

auch wenn auf dem Boot kein Platz mehr frei ist, hier ein paar Antworten.
Der Polfilter vermeidet Reflektionen auf Wasser, an Glasscheiben, ect. Außerdem kannst Du damit bessere Farben erzielen und eine "gleichmäßige" Belichtung vom Himmel und der Erde.
Die Preise gehen von 10 Euro - ... B+W als Hersteller wird oft empfohlen.

Gruß
Olli
 
Hi Biene,

auch wenn auf dem Boot kein Platz mehr frei ist, hier ein paar Antworten.
Der Polfilter vermeidet Reflektionen auf Wasser, an Glasscheiben, ect. Außerdem kannst Du damit bessere Farben erzielen und eine "gleichmäßige" Belichtung vom Himmel und der Erde.
Die Preise gehen von 10 Euro - ... B+W als Hersteller wird oft empfohlen.

Gruß
Olli

Hallo Olli,
OK - also Polfilter - hab' mir jetzt im Internet das mal durchgelesen. Ist scheinbar ein wirklich toller Unterschied.
Jetzt läd der Akku:D
 
Hi,

was denn für ein Akku? *s*
Beim Polfilter ist allerdings zu beachten, dass der Winkel zur Sonne teilweise eine Rolle spielt und er mitunter keine Wirkung zeigt.

Gruß
Olli
 
Hi,

was denn für ein Akku? *s*
Beim Polfilter ist allerdings zu beachten, dass der Winkel zur Sonne teilweise eine Rolle spielt und er mitunter keine Wirkung zeigt.

Gruß
Olli

Hallo und Guten Morgen Olli,
muss jetzt schon mal schreiben, weil ich heute nachmittag arbeiten muss :mad: (wgen Fest) und dann Klassentreffen hab :).

Um den Polfilter werd' ich mich nächste Woche kümmern.
Also gib' mir bitte einen Tip - wie ich am besten damit fotografiere - damit ich ihn nicht umsonst kaufe! :confused:

Um die Kamera kümmere ich mich morgen - weil viel Zeit :top:
Ach hab' ich übrigens geschrieben, dass ich 2 Ojektive dazu hab?
Welches ist denn für was????

Wo bekomme ich denn das HANDBUCH zum lesen her...
lese gerne und probiere....

Nette Grüße aus Hessen...
(nur noch 14 Tage bis zum Urlaub... :D )
 
Wenn ich auf einem Boot stehe und fotografieren will > Boot geht in den Wellen mit, gibt es einen Trick auch vom Boot aus schöne Fotos zu bekommen?


... da hilft die Faustregel aus "alten" Kleinbildzeiten: Belichtungszeit schneller als 2x Brennweite
Ich mach das bei meiner E-1 so, die auch keinen Stabilisator hat, und fahre ganz gut damit.
 
@Joachim,
danke für den Tip. Ich bin blutiger Anfänger - muss erst mal sehen, ob ich im Auto-Modus klar komme...
ABER - Ich druck mir ALLE solche Tips aus, kommt in Schnellhefter und dann im Urlaub hab' ich das alles dabei und kann nachlesen... und probieren.


ICH HAB MIR DAS HANDBUCH ÜBER OLYMPUS GEDOWNLOADET.
Kamera registriert und schon hatte ich es... :D

Nette Grüße aus Hessen
 
Ach hab' ich übrigens geschrieben, dass ich 2 Ojektive dazu hab?
Welches ist denn für was????

Ich gehe mal davon aus, daß Du Dir das DZ-Kit mit dem 14-42mm und dem 40-150mm Tele geholt hast. Wenn Du 2 Objektive hast - dann benutze sie auch!

Grundsätzlich kann man sagen daß eine kurze Brennweite den Raum zu Dir herholt und eine lange Brennweite sich auf das Objekt konzentriert. Du hast beispielsweise auf freiem Feld einen vereinzelten Baum und in einiger Entfernung ein Haus. Wenn Du nun den Baum einsam und verlassen auf weiter Flut zeigen willst, dann nimm eine kurze Brennweite. Und wenn Du den Baum in Zusammenhang mit dem Haus fotografieren willst, dann tritt einige Schritte zurück, mach das Tele drauf und stelle es auf eine lange Brennweite. Beide Male ist dann der Baum in gleicher Größe zu sehen, aber beim Weitwinkel ist das Haus im Hintergrund winzig klein und beim Tele deutlich größer. Die Wahl des Objektivs wird dadurch bestimmt was Du zeigen willst, ruhig mit den Brennweiten rumspielen und ein paar Schritte vor- oder zurückgehen bis Dir das Bild gefällt.

Das Tele ist auch meiner Meinung nach die bessere Portraitlinse. Wenn Du Kopf- oder Oberkörperportraits, so die Richtung "Bewerbungsfotos", machen willst dann nimm das Tele und stelle es auf eine Brennweite von 80-100mm, damit erzielst Du die besten Ergebnisse. Ein Kopfportrait mit 14mm bringt z.B. eine recht große Knubbelnase. ;)

Du wirst Dich bestimmt auch schon gefragt haben, was die beiden runden Kuststoffteile darstellen sollen. Das sind Gegenlichtblenden. Die dienen dazu, schräg einfallendes Licht, das nicht zur Belichtung nötig ist und ziemlich störend sein kann, abzuhalten. Streulicht kann einen unschönen Grauschleier auf den Fotos verursachen. Im Zweifelsfall also immer drauf lassen! Diese Gelis dienen auch als mechanischer Schutz für die Frontlinse.

Ein Polfilter ist übrigens kein Muss, aber bei manchen Aufnahmen recht nützlich. Aber hol Dir einen zirkularen, sonst funktioniert unter Umständen der Autofokus und die Belichtungsmessung nicht mehr richtig! Objekt anvisieren und am Filter drehen bis Du das Deiner Meinung nach beste Ergebnis hast. Nicht nur für den Urlaub ist eine vernünftige Fototasche, die es in zahlreichen Macharten gibt, eine dankbare Anschaffung. Sie hält das ganze Zeug beisammen und schützt die wertvolle Fracht. Ich sag ja, das Zeug vermehrt sich von ganz alleine! :D

Gruß Dietmar
 
@Dietmar

Danke - tolle Beschreibung - toller Tip.
Hab' mir den Beitrag schon ausgedruckt. :top:

Eine Original Olympus Tasche hab' ich mir dazu gekauft!

Nette Grüße aus Hessen
und einen schönen Sonntag
 
Hallo an Alle,
jetzt hab' ich mal so verschiedene Bilder gemacht - natürlich erst mal so im Automatik-Modus... und hier und da mal am Rädchen gedreht und probiert... das ging und ich hab' die Unterschiede der Objektive bemerkt :top:

Nochmal meine Frage, soll ich meine Urlaubsbilder in RAW abspeichern? Oder sicherer nur in JPEG? Weil ich mich doch absolut noch nicht mit der Kamera auskenne und gerne auch ein paar schöne Bilder nach Hause bringen möchte... :confused:

Nette Grüße aus Hessen

AM 20.6.08 GEHTS LOS - NACH KROATIEN - CRES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten