• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Tokina 28-70mm f/2.6-2.8 ATX PRO Angenieux

Lützenkirchen

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Ich bin letztens - weiß garnicht mehr wo genau - über den Begriff „Angenieux-Rechnung“ gestolpert und wußte nichts damit anzufangen.

Nach langem Stöbern im Netz habe ich dann herausgefunden, dass es wohl ein ganz hervorragendes Obejktiv sein soll, welches ganz gut in meinen „Fuhrpark“ passen könnte.

Weiterhin stieß ich nich bei eBay-Kleinanzeigen auf ein Angebot.

Mir echt es jetzt hauptsächlich um diese Angenieux-Teile, die - so habe ich gelernt - ganz besonders für den Laien am 77mm-Gewinde zu erkennen wären.

Auch auf verschiedene Threads in unterschiedlichen Foren hat mich google geleitet, welche aber alle mehr als 10 Jahre alt sind.

Gibt es hier im Forum jemanden, der sich mit diesen Objektiven auskennt und mich aufschlauen kann, ob es sich heutzutage überhaupt noch lohnen würde ( in Bezug auf die Bildqualität ) ein solches Objektiv zu erstehen und an einer D7100 zu verwenden?

LG
Lützenkirchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte es lange und es ist tatsächlich sehr gut. Erfreulicherweise ändert es auch nicht die Länge beim Zoomen.
 
Hallo!
Ob es sich heutzutage überhaupt noch lohnen würde ( in Bezug auf die Bildqualität ) ein solches Objektiv zu erstehen und an einer D7100 zu verwenden?
Abgesehen davon, dass man die Angenieux-Rechnung auch daran erkennen kann, dass es bei 28 mm f/2.6 Offenblende hat,
ist das Objektiv für KB-Format gebaut worden und daher an einer DX-D7100 etwas oversized, außerdem recht schwer.
An einer D3 hatte ich mal ein bereits ein leicht verpilztes Exemplar, und war von der Bildschärfe zwar durchaus angetan, von der kräftigen Vignettierung am FX-Format aber weniger...
 
hier ist der Beispielbilderthread dazu

Am langen Ende ist es etwas flau, aber nichts dramatisches was nicht durch EBV in den Griff zu kriegen wäre. Versuche eines mit Streulichtblende zu kriegen; die orginal Streulichtblende wird über Bajonet befestigt, die meisten Zubehörblenden über einen federbelasteten Klemmmechanismus der innen ins Filtergewinde greift (da gabs mal einen von Hama), ähnlich den von Nikon-Objektivdeckeln. Das Tokina mag weder Lichtquellen von vorne, noch von seitlich vorne; da zeigt es gern die tokinatypischen Flares. Es ist sehr robust, hat ein Metallbajonett und ist wie oben geschrieben innenfokusiert, ändert also die Länge beim fokusieren nicht. Zum Umschalten von AF auf MF und umgekehrt zieht man den Fokusring zur Kamera hin, bzw schiebt ihn weg, das hakelt manchmal etwas, wenn die "Kupplung" nicht greift, dann einfach etwas am Fokus drehen und nochmal machen; ist ähnlich wie beim Pkw das Schalten ohne Kupplung :rolleyes:; die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben, nix wackeliges oder filigranes.
Und noch was wichtiges, was viele zweifeln lässt: Das Tokina zeigt an Nikonkameras nicht die 2.6 an, nur die 2.8; das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an den Nikons, die diesen "Zwischensprung" nicht in der Anzeige kennen. Öffnest Du die Blende von 4.5 auf 2.6 musst Du also das Drehrad über die 2.8 hinausdrehen, dann öffnet auch die Blende weiter ;)

Meines nutze ich als immerdrauf; zumindest dann, wenn mich der Festbrennweitenwahn losgelassen hat :rolleyes:

Wenn Dich Gewicht und Größe nicht stören, kann man für das Geld nicht viel verkehrt machen. Wenn Du Dich zum Tokina entschließt, berichte mal und füttere den Beispielbilderthread; Viel Spaß damit

Edit: Das Tokina hat keinen eigenen AF-Motor; also entweder FX-Kamera oder keine kleinen Nikons (D3X00; D5X00; D40 und D60)

Edit Edit: Das "Angenieux" erkennt man an Offenblende 2,6 - 2,8 - es gab auch unterschiedliche Tokina 28-70 2.8; die sind aber kleiner und nicht so der Hit
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nach langem Stöbern im Netz habe ich dann herausgefunden, dass es wohl ein ganz hervorragendes Obejktiv sein soll, welches ganz gut in meinen „Fuhrpark“ passen könnte.
Ich habe selber 2 dieser Objektive seit langer Zeit und bin zufrieden.
Leider ist inzwischen in Vergessenheit geraten, daß drei Versionen im Umlauf sind. Da war einmal das Erste (ohne Streulichtblende), das die hervorragende Bauweise demonstriert hat, aber in der optischen Leistung noch deutlich schwächer war als der Nachfolger. Deine Bezeichnung in der Titelleiste ist die korrekte Bezeichnung für die Version II - die den guten Ruf dieser Linse geschaffen hat. Zuletzt gab' s noch eine Version III, die dadurch auffällt, daß sie eine Streulichtblende und auch ein dazugehöriges Gewinde hat. Version III wurde zwar massenhaft verkauft, konnte aber an die Vorgänger Leistungsmäßig nicht anschließen und hat den Guten Ruf wieder ruiniert.


Besonders beliebt war dieses Objektiv bei Porträtfotografen. Damals war noch dieser seltsame Stil modern, der in den 70ern von einem Kinderaktbildermacher kreiert wurde.



Servus
Gerhard
 
@GBayer:

Ich habe während meiner Recherche DREI varianten gefunden
ATX PRO
ATX PRO II
ATX SV

wobei letzteres wohl nicht mehr zu dieser Angenieux-Reihe zählen soll. Ereknnbar am 72mm Gewinde und an der Blendenbezeichnung 2.8

Die ersten beiden, so habe ich gelesen, haben 77mm Gewinde und Blende 2.6 - 2.8.
Ebenfalls las ich, dass die PRO II ein wenig besser sein soll als die PRO-Version.

Naja, warte noch auf weitere Kommentare, da ich mir nicht sicher bin, ob so ein altes Objektiv auch wirklich mit meiner D7100 spielen möchte

lG
Lützenkirchen
 
Mir zeichnete das Angénieux/Tokina 28...70 F2.6...2.8 zu kühl.
Und bei voller Öffnung war es deutlich weicher, im Kontrast.
Trotzdem ein tolles Objektiv, und ungemein solide verarbeitet.
 
super info

vielen lieben Dank.

Muss mal drüber nachdenken, ob ich das Angebot in Höhe von 260,- annehmen werde.

lG
Lützenkirchen
 
Hallo Lützenkirchen,

da ich das Tokina in der Version Pro II noch im Schrank stehen habe, hier mal zwei Bilder. Aufgenommen jeweils bei 50 mm und Offenblende, 100 % Crops an D850 (20 MP im Cropmodus) und D600 (10 MP im Cropmodus) jeweils aus der Bildmitte.
... und bevor sich wieder jemand beschwert... ja das ist ein Quick and Dirty Testaufbau ohne Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit und 100 %ige Vergleichbarkeit!

Hoffe geholfen zu haben,
es grüßt
urbanist
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lützenkirchen,

da ich das Tokina in der Version Pro II noch im Schrank stehen habe, hier mal zwei Bilder. Aufgenommen jeweils bei 50 mm und Offenblende, 100 % Crops an D850 (20 MP im Cropmodus) und D600 (10 MP im Cropmodus) jeweils aus der Bildmitte.
... und bevor sich wieder jemand beschwert... ja das ist ein Quick and Dirty Testaufbau ohne Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit und 100 %ige Vergleichbarkeit!

Hoffe geholfen zu haben,
es grüßt
urbanist

Hallo Urbanist,

das sieht doch mal gut aus
( also die Bilder, nicht die Feuchtigkeitscreme :p:lol: )

Wenn du irgendwann mal zeit hast, ob du dann mal ein Bild im Weitwinkel - ohne Crop und mit 100% Crop - einstellen könntest?

Ich wäre dir zu ewigem Danke verpflichtet ;)

lG
Lützenkirchen
 
Hallo Urbanist,

das sieht doch mal gut aus
( also die Bilder, nicht die Feuchtigkeitscreme :p:lol: )

Wenn du irgendwann mal zeit hast, ob du dann mal ein Bild im Weitwinkel - ohne Crop und mit 100% Crop - einstellen könntest?

Ich wäre dir zu ewigem Danke verpflichtet ;)

lG
Lützenkirchen

Vorsicht!
Bitte nochmal anschauen, ich hatte einen Anhang verwechselt, so dass beide Anhänge mit der D600 aufgenommen waren. Jetzt ist der richtige Anhang dabei.
Man sieht schon, dass das Objektiv mit zunehmender Pixeldichte immer weicher abbildet - so hatte ich es auch in Erinnerung, weshalb ich die Anhänge nochmal geprüft habe.

Es grüßt
urbanist
 
Hab es auch (noch) Zuhause, habe es sowohl an DX (7200) als auch an FX (Df) genutzt. Sehr schöne Linse, Schärfe wirklich auch heutzutage noch gut. Wenn man sich anschaut, was sonst der Zoombereich kostet, ist das Ding wirklich ein Schnapper.

Bei eBay Kleinanzeigen ist davon auch sicherlich auch eines meins :D
 
Vorsicht!
Bitte nochmal anschauen, ich hatte einen Anhang verwechselt, so dass beide Anhänge mit der D600 aufgenommen waren. Jetzt ist der richtige Anhang dabei.
Man sieht schon, dass das Objektiv mit zunehmender Pixeldichte immer weicher abbildet - so hatte ich es auch in Erinnerung, weshalb ich die Anhänge nochmal geprüft habe.

Es grüßt
urbanist

hi,
jau, das bild D850_crop_100.jpg sieht alles andere als scharf aus.

wenn ich da mein Sigma 50mm 1.4 zum vergleich hinzu ziehe (n würde )... das sind welten unterschied

https://photos.app.goo.gl/gw9rLzKb4oHq6WiX9
https://photos.app.goo.gl/Tt7iqTwPUYoLcD5T9

soge ich jetzt mal so als Laie

lG
Lützenkirchen
 
So,

nun wollte ich es doch selbst auch noch einmal genauer wissen und habe mal den Versuchsaufbau optimiert und auch noch den Nachfolger des Tokina, das Tamron 24-70 2.8 USD G1, herausgeholt.

Alle Bilder vom Stativ, mit Live-View fokussiert. Brennweiten jeweils rund 28, 50 und 70 mm bei Offenblende, jeweils 100 % Crops. Lustigerweise springt die Brennweite des Tamron in den Exifs immer von 26 auf 30 mm es ist mir auch mit feinsten Bewegungen des Zoom-Rings nicht gelungen auf 28 einzustellen :confused:.

Macht Euch selbst ein Bild.

@Lützenkirchen: Ganzes Bild bei 28 mm kann ich nicht zeigen, dann müsste ich erst den Schreibtisch aufräumen :D.

Es grüßt
urbanist

P.S. Zwei Bilder folgen im nächsten Beitrag.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten