• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Traumflieger - Testchart für die Würscht!

laerche11

Themenersteller
Nach bitterer Erfahrung bin ich zum Schluss gekommen, dass der Traumflieger Testchart für die Würscht ist.

Diverse Tests haben immer wieder Backfokus ergeben. Getestet habe ich über 10 Objektive an 2 Gehäusen. überall mehr oder weniger Backfokus.
Daraufhin: Kamera einschicken.
Dann: warten
Kamera AF justiert zurück, Testfoto machen, wieder Backfokus.
Kamera einschicken
warten
Kamera zurück: im Beibrief steht: AF in Ordnung, Testfoto machen, wieder Backfokus.
Kamera mit einem Objektiv einschicken
warten
Kamera zurück: im Beibrief steht: AF in Ordnung, Testfoto machen, wieder Backfokus.
Im Internet kritisches über Traumflieger - Testchart gelesen.
selber nachgedacht: woher soll die Kamera wissen, auf welche Kante des Vögelchens sie scharfstellen soll?
Selber Testchart mit einer eindeutigen Kante gebastelt.

Testfoto gemacht: Fokus sitzt perfekt!

Hurrah!

Durch die Beschränkung der Uploadgröße habe ich den Chart leider beschneiden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfokus und Traumflieger - Testchart

Verstehe ich nicht so ganz, der Vogel ist doch so klein das das AF Feld nur den schwarzen Punkt auf weißem HG sieht, was für eine "Kannte" soll denn da sein?
Aber schon komisch das du deine Sachen so oft eingeschickt hast, das testen beginnt man ja eigentlich erst wenn man bei "richtigen" Fotos Probleme hat, und deine Sachen schienen ja von Anfang an korrekt zu arbeiten.
 
Deinen selbstgebastelten Testchart hättest du dir auch hier (http://www.focustestchart.com/chart.html) runterladen können :D

Das der Traumflieger-Testchart für die Tonne ist ist mir schon beim ersten Test aufgefallen - das Teil ist viel zu instabil und die Seiten können bei entsprechend dünnem Papier ja nach hinten hängen und somit weiter von der Schärfeebene weg sein, was dem Tester einen Fehlfokus suggeriert.

Aber dass du deine Objektive so oft einschickst anstatt sie mal draußen an Personen oder anderen Objekten zu testen erschließt sich mir auch nicht - bei mir kommt der Testchart immer erst dann, wenn ich draußen Probleme feststelle, wenn da alles in Ordnung ist, wird gar nicht erst getestet - und wenn, dann nur mit dem obigen Testchart, den ich FLACH auf den Tisch lege und meine Kamera dazu um 45° ausrichte - sicher die verlässlichere Lösung.
 
selber nachgedacht
Das sollte man halt besser als allererstes tun, bevor man irgendwelche Tests macht (egal, ob mit brauchbaren oder unbrauchbaren Testmitteln).

Sprich erst dann, wenn man im realen Leben einen Fehlfokus feststellt, sollte man sich einen vernünftigen Test überlegen, um ihn zu verifizieren. Was nützt mir ein Testchart, das ich nur im Nahbereich anwenden kann, wenn der Fehler des Objektivs erst ab 20m Entfernung auftritt (so geschehen bei meinem alten Sigma)?

Aber schön, dass Du jetzt wohl endlich mit Deiner Ausrüstung zufrieden bist und sie für mehr wie das Fotografeiren von Testcharts einsetzen kannst.

Gruss Bernhard
 
Auch dieser Nikon - Testchart ist nicht wirklich genau, da die beiden Kanten (S-W und W-S) einige Millimeter auseinander liegen. Das kann bei hochlichtstarken Optiken schon stören.

Stimmt, das 85/1.4 hat bei Offenblende an der Nahgrenze noch eine Schaerfentiefe von etwa 1.5mm.

... und Du machst Dir ernsthaft Gedanken um einen Fehlfokus, wenn die Linie "This line should be perfectly in focus" nur am oberen Rand scharf ist und die beiden 2mm-Linien schon beide deutlich und aehnlich stark in Unschaerfe versinken?

Ich weiss ja nicht. Auch der Traumflieger-Test.... ich wuerde mir ja erst anfangen, Gedanken zu machen, wenn der Fokus deutlich hinter oder vor dem Vogel sitzt, und das kann er bei korrekt justierter Kamera + Objektiv nicht.
 
Nach bitterer Erfahrung bin ich zum Schluss gekommen, dass der Traumflieger Testchart für die Würscht ist.

Herzlichen Glückwunsch! :top::D

Diverse Tests haben immer wieder Backfokus ergeben....

Deswegen sollte man auch nicht mit Objektiven sofort einen Fokustest machen, sondern Bilder, wie man sie sonst auch macht. Darauf sieht man doch sofort, ob es passt oder nicht. Wenn etwas nicht passen sollte, dann kann man immer noch Tests machen, wobei der Testchart von der Nikon-Seite und "Deiner" deutlich besser sind, als dieses Traumvögelchen. Ein weiterer Nachteil von Testcharts ist noch, dass ein Fehlfokus vom Abstand abhängig sein kann, also dass im Nahbereich alles passen kann, auf deutlich weitere Entfernung ab ein ordentlicher Fehlfokus vorliegen kann, sowas "sieht" man mit den Testcharts nicht.

Sinnvoll beim Kauf einer neuen Optik ist jedoch diese auf Zentrierung zu testen. Alles andere fällt auch sehr schnell bei richtigen Fotos auf.
 
ich habe in englischen foren kontakt zu einigen profis die international bekannt sind. also fotographen die gutes geld mit ihren bildern verdienen.

kein einziger von denen macht so einen aufriss nach ihren eigene aussagen.

komischerweise sind es immer nur amateure die sich so akribisch um den technischen aspekt kümmern.

profis kümmern sich um den künstlerischen aspekt.....
 
... komischerweise sind es immer nur amateure die sich so akribisch um den technischen aspekt kümmern. ...

Wenn die eigenen Bilder trotz hochwertiger Ausrüstung nicht überzeugen, dann bleibt halt nur die Diskussion technischer Details und Aspekte übrig. Leider tragen technikverliebte Fotoforen wie das DSLR-Forum dazu bei, die Technik extrem über das eigentliche Bild zu stellen! Die unzähligen Threads zu den eigenen Schärfetests und den daraus gezogenen Schlussfolgerungen sind dabei schöne Beispiele, wie man es nicht unbedingt machen sollte.

Fotografie in den üblichen Ausprägungen hat erst mal nur gestalterische Gesichtspunkte zu erfüllen - mit Kunst hat das gar nichts zu tun. Außer vielleicht für einige Spezialisten hier, die ihren obskuren Bilderberg entsprechend zu verargumentieren versuchen und dabei auf die "Unwissenden" herabblicken - ;).

VG Bernhard
 
Ich halte die Testcharts auch in den meisten Fällen für überflüssig. Einen Fehlfokus von ein paar Millimetern auf 1 oder 2 metern ist in den meisten Fällen vollkommen unerheblich und wenn es relevant wird, sieht man es sofort auf jedem Foto.
Wenn ich erst die 200% oder sogar 300% Ansicht bemühen muß um den Fehlfokus (oder den Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Auflösung :)) auf einem Testchart zu sehen, dürfte das wahrscheinlich schon außerhalb der Präzission des AF Moduls liegen.

Ich habe da mal ein Beispiel für einen BF den ich mal (erfolgreich) reklamiert habe:
Fokussiert auf Wäschespinne, Abstand ca 3 m, der Hintergrund ist etwa 3 meter dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe da mal ein Beispiel für einen BF den ich mal (erfolgreich) reklamiert habe:
Fokussiert auf Wäschespinne, Abstand ca 3 m, der Hintergrund ist etwa 3 meter dahinter.

Da kannst du aber froh sein, dass das angenommen wurde, denn solche Bilder zeigen eigentlich nur, dass die AF-Felder meist größer sind als im Sucher angezeigt und dass so auch mal der kontrastreiche Hintergrund anvisiert wird. Im Normallfall ist dieses Bild kein Beweis für einen wirklichen Fehlfokus.
 
Ich habe mich mit dem Traumflieger Testchart auch schon vertestet, dass Ende vom Lied, 3 Objektive und eine Kamera umsonst eingeschickt.
Habe jetzt aber die Gewissheit das der Fokus sitzt.
 
@ el.nino: Interessant für Was die Fotogemeinde sehr gutes Geld hinlegt - ziemlich steile Preise! Aber wenn sie gezahlt werden, ist das eine erfolgreiche Geschäftsidee.

VG Bernhard
 
Da kannst du aber froh sein, dass das angenommen wurde, denn solche Bilder zeigen eigentlich nur, dass die AF-Felder meist größer sind als im Sucher angezeigt und dass so auch mal der kontrastreiche Hintergrund anvisiert wird. Im Normallfall ist dieses Bild kein Beweis für einen wirklichen Fehlfokus.

Na ja, den Hintergrund würde ich zwar nicht als Kontrastreich bezeichnen aber das Ergebnis war mit allen Motiven das gleiche (z.B Portraits 1m Abstand, Gesicht unscharf, Wand im Hintergrund vollkommen OK). Am Ende war der AF der Kamera nicht in Ordnung und nach der Justierung klappt es auch mit der Wäschespinne.

Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, der Fokuspunkt ist deutlich größer als die Markierung im Sucher. Ich wundere mich auch immer wieder über den Test mit dem Zollstock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, den Hintergrund würde ich zwar nicht als Kontrastreich bezeichnen aber das Ergebnis war mit allen Motiven das gleiche (z.B Portraits 1m Abstand, Gesicht unscharf, Wand im Hintergrund vollkommen OK). Am Ende war der AF der Kamera nicht in Ordnung und nach der Justierung klappt es auch mit der Wäschespinne.

Gut, wenn das immer auftritt wird wohl ein Fehler vorliegen. Aber wenn es justiert wird und danach klappt ist ja alles super.

Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, der Fokuspunkt ist deutlich größer als die Markierung im Sucher. Ich wundere mich auch immer wieder über den Test mit dem Zollstock.

Ja, die Zollstocktestes können ja nur daneben liegen.

Ich bin immer noch der Meinung, einfach rausgehen und Fotos machen, einen Fehlfokus sieht man spätestens am Rechner und das auch ganz ohne Testchart.
 
Es gibt ja sogar noch die verkleinerte Version des Traumflieger Testcharts, die nur ca. DinA5 Größe hat - bei der ist mir auch schon aufgefallen, dass das Vögelchen einfach viel zu klein ist, v.a. wenn man ein 17mm Weitwinkel nicht unbedingt nur im Nahbereich testen will.
Es hilft dann, einfach auf den Chart an sich (also die 0 mit der Linie) zu fokussieren, und siehe da: es passt! :lol:
 
Ich bin immer noch der Meinung, einfach rausgehen und Fotos machen, einen Fehlfokus sieht man spätestens am Rechner und das auch ganz ohne Testchart.
:top: ich auch. bei zäunen sollte man das auch relativ gut sehen.

bei meinem 50 1,8 fiel mir auf, dass bei schlechterem licht und näheren objekten relativ oft einen backfokus gibt makl schaun was nikon sagt.
 
Mhm. Bei mir hat das Vögelchen einwandfrei funktioniert.

In der Praxis wichtiger ist eine Aufname in dem Entfernungsbereich, in dem man das Objektiv auch meist nutzt. Also irgendein kontrastreiches Objekt auf ner Wiese oder einem rauhen Betonweg deponieren und im Stehen darauf fokussieren. Durch den spitzen Winkel hat man dann sofort eine Kontrolle an Hand der Schärfe der Details, ob die Schärfe korrekt, davor oder dahinter liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten