• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Traveler Farb-Diascanner bei Aldi am 18.3.: Erfahrungen gesucht

Gast_51512

Guest
hallo zusammen,

bei aldi gibts mal wieder diesen scanner fuer 34,99 euro. (am 18.3)

die kommen scheinbar jedes jahr mal wieder im angebot, bloß gescheite
bewertungen gibts nirgendwo zu lesen.

was man für 35.- erwarten kann ist klar, aber taugt so ein teil was für einen schnellen scan, für blogs, oder ein erstes "angebot", was man offline im archiv hat, quasi als digitaler kontaktbogen ?

grüße
thomas

wie sieht es mit treibern für das teil aus ???
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

ja würd mich auch intressieren.
5mp bieten 100,- teurere Geräte ja auch. Aber wirklich verwenden wird man es ja eh nur ein mal, bis man alles digitalisiert hat.
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

VOLLSCHROTT!!!!

hab ich nach paar tagen wieder zurück gebracht.
blaustich / rotstich je eine seite und sogar muster im hintergrund.
handling ätzend langsam (ausser schnelle vorschau).

:ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

steht sogar in dem review. ziatat "Das Bildergebnis sieht entsprehend aus: zu den Rändern hin nimmt die Bildhelligkeit stark ab, bei dunklen Motiven ist starkes Bildrauschen zu erkennen und bei einheitlichen Farbflächen fallen neben dem Rauschen auch Bildstörungen in Form von Streifenmustern sehr unangenehm ins Auge."
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

oh man...

wär ja auch zu schön um wahr zu sein.

Doof nur das das im Fotogeschäft so viel kostet und selbst kann man son Teil nur einmal verwenden, eben bis man alles digitalisiert hat.

Hat schon jemand positive Erfahrungen mit solchen Scannern gemacht. Ich glaub die sind alle nur bescheiden...Und urlalte vergilbte Dias machen die Sache zu einer echten Herausforderung.

Naja mir gehts um die alten Negative meiner Eltern... Dias interessieren mich nicht.
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

VOLLSCHROTT!!!!

hab ich nach paar tagen wieder zurück gebracht.
blaustich / rotstich je eine seite und sogar muster im hintergrund.
handling ätzend langsam (ausser schnelle vorschau).

:ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

steht sogar in dem review. ziatat "Das Bildergebnis sieht entsprehend aus: zu den Rändern hin nimmt die Bildhelligkeit stark ab, bei dunklen Motiven ist starkes Bildrauschen zu erkennen und bei einheitlichen Farbflächen fallen neben dem Rauschen auch Bildstörungen in Form von Streifenmustern sehr unangenehm ins Auge."

Seltsam, den Aldi-Scanner gibt es ab 18.3.2010, aber du hast ihn nach ein paar Tagen schon wieder zurückgebracht und wir haben heute den 13.03.2010.

Lebst du in der Zukunft oder urteilst du über ein ganz anderes Gerät?

Im Thread geht es um

"Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht"

und Erfahrungen wird es bis zum 18.03.2010 kaum geben.
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

den gibts ja nicht zum ersten mal. am dateinamen den das gerät anlegt sieht man das scandatum.
hier sieht man die extremen farbstiche und ganz oben in der mitte die hintergrundstruktur:
http://www.ipernity.com/doc/109913/7550084

OT entfernt, scorpio

PS: Wegen des Farbstichs: Vielleicht fiel ja Sonnenlicht während des Scans in das Gerät? Mit deinem Hinweis auf die Hintergrundstruktur kann ich nichts anfangen. Vielleicht sehe ich schlecht oder ich kenne halt deinen Verputz am Haus nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

Stopp!

Es geht hier weder um Aldi / Medion an sich, noch um irgendwelche Akkuschrauber, Notebooks, Fernseher usw.!

Es geht um den Scanner, sonst nichts.
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

Was wirklich gut, schnell, sicher und in hohen Stückzahlen funktioniert ist ein Dia-Kopierer für die Digitalkamera wie etwa das ~ 100 Euro teure Teil von Soligor

Funktioniert sogar am geschicktesten an einer 6-10-MPx Zoom-Bridge die man notfalls < 100 € gebraucht bekommen kann.

Da man den Auto-WB, die Belichtungsautomatik und den AF der Kamera ausnutzt, geht das wie Brezelbacken wenn man als Beleuchtungshintergrund einen wolkenverhangenen Himmel nimmt.
Die Geräte können sowohl ungerahmte als auch gerahmte Dias aufnehmen, haben einen Streifenlader für fünf Einzeldias und einen für 5er Filmstreifen.
Weiterverarbeitung am PC wie bei jeder normalen Aufnahme, bei Farb oder SW-Negativen muss nur vorher invertiert werden.
Bestückung eines Laders mit Filmstreifen oder 5 Dias mit Übung 10 Sekunden, kopiert wird dann im Sekundentakt.

Und wenn man den Berg abgearbeitet hat kann man die Ausrüstung weitergeben oder die Brigde zum Spielen benutzen
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

@Sherif, nu is langsam genug. du versuchst mit gewalt hier alle kritiken zu dem teil als OT zu diffamieren. denkst du die haben jetzt ein anderes gerät entworfen was nur genauso aussieht?
sonnenlicht auf das gerät gefallen? selbst wenn - die scankammer ist logischer weise lichtgeschütz. und die horizontale streifenstruktur, die ich schon beschrieb noch bevor ich diesen test gelesen hatte willst du auch nicht erkennen? habe sicher noch bilder bei denen das mehr auffällt. aber das lade ich nicht nochmal hoch. ich steige hier aus. du kannst dir das ding ja holen. viel spaß beim einscannen! :lol:
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

Hallo und guten Morgen,

will mich auch mal schnell reinhängen, da ich ebenfalls schon seit geraumer Zeit nach einem geeigneten aber auch erschwinglichen Scanner - für meine annähernd 2500 Dias - suche.
Das Teil,welches am 18.3. bei den A-Brüdern angeboten wird, ist sicherlich etwas für "verspielte Jungs" aber weniger etwas um damit auch nur ansatzweise vernünfitige Ergebnisse zu erzielen.
Wer sich die Mühe macht und etwas im I-net forscht, wird dies sehr schnell feststellen.

@ EchoRomeo:
Mich würde mal interessieren über welches Teil Du genau schreibst und wo ich ggf. etwas mehr Hintergrundinformationen dazu erhalte.
Vielleicht hast Du ja selbiges Gerät noch und willst es weiter verkaufen?

Liebe Grüße vom Niederrhein und noch einen ruhigen Sonntag.


PS:
Und immer daran denken . . . wer sich zu sehr aufregt spielt mit seiner Gesundheit und ob so ein "dummer Diascammer" aus dem Hause A....... es wert ist sich so dermaßen aufzuregen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. . . also be cool !


Gruß


H-P




Was wirklich gut, schnell, sicher und in hohen Stückzahlen funktioniert ist ein Dia-Kopierer für die Digitalkamera wie etwa das ~ 100 Euro teure Teil von Soligor

Funktioniert sogar am geschicktesten an einer 6-10-MPx Zoom-Bridge die man notfalls < 100 € gebraucht bekommen kann.

Da man den Auto-WB, die Belichtungsautomatik und den AF der Kamera ausnutzt, geht das wie Brezelbacken wenn man als Beleuchtungshintergrund einen wolkenverhangenen Himmel nimmt.
Die Geräte können sowohl ungerahmte als auch gerahmte Dias aufnehmen, haben einen Streifenlader für fünf Einzeldias und einen für 5er Filmstreifen.
Weiterverarbeitung am PC wie bei jeder normalen Aufnahme, bei Farb oder SW-Negativen muss nur vorher invertiert werden.
Bestückung eines Laders mit Filmstreifen oder 5 Dias mit Übung 10 Sekunden, kopiert wird dann im Sekundentakt.

Und wenn man den Berg abgearbeitet hat kann man die Ausrüstung weitergeben oder die Brigde zum Spielen benutzen
 
AW: Traveler Farb-Diascanner bei aldi am 18.3 Erfahrungen gesucht

Hallo Leute,
das Geät von ALDI ist in wirklichkeit kein Scanner.
Im Gerät ist ein 5 Mpixel Chip wie in einer Webcamera und das Dia wird von unten mit eine LED angeleuchte. Das Dia wir also nur abgelichtet.
Ich habe leider kein Gerät mehr bekommen, in allen 5 Läden hier in der Umgebung war er nach 30 Minuten ausverkauft und ich als Langschläfer hab das natürlich verpennt. Jetzt warte ich mal auf die Ergebnisser der Besitzer...

Mit freundlichen Gruß Sigi...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön wäre es sachlich noch etwas mehr zum eigentlichen Threadthema zu lesen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Ich habe ein Problem mit diesem ALDI Diascanner: Fünf mal habe ich die Software vom CD auf mein Notebook TOSHIBA Satellite mit Windows XP aufgelesen. Immer stürzte das System ab nach dem ersten Scannversuch.
 
So - ich wollte den Scanner auch mal testen und schauen, was für Bilder bei 35 Euro letztendlich rauskommen!

Allerdings kann ich jedem nur von einem Kauf abraten, denn die Ergebnisse sind miserabel! Die Scans haben extreme Farbstiche (besonders blau), sind teilweise unscharf, farblos und komplett falsch belichtet.

Die mitgelieferte Software ist ein Witz und gleicht eher einem Experminetierversuch ... Solche Bilder kann man noch nicht einmal in Mini-Auflösung im Web verwenden, geschweige denn zur endgültigen Archivierung.

Der Scanner wird also morgen gleich zurück an Aldi gehen.
 
Dann mal Danke für die Infos und die eingestellten Bilder. In diesem Fall kann ich nur sagen: Glück gehabt, das ich keinen mehr bekommen habe. Das erspart mir die Versuche und letztlich das Zurückbringen des Scanners. Wohl nicht umsonst kosten richtige Dia-Scanner mehrere 100 euro.

Dann bastel ich mir doch eher eine Aufsatzt für meine Nikon. Da hab ich dann wenigstens 12 mpx.

Grüße Jan
 
Allerdings kann ich jedem nur von einem Kauf abraten, denn die Ergebnisse sind miserabel! Die Scans haben extreme Farbstiche (besonders blau), sind teilweise unscharf, farblos und komplett falsch belichtet.

Ach du ...... !:eek:
Ich hätte nicht gedacht, dass es heutzutage noch möglich ist SO miese Qualität zu produzieren und das ganze auch noch in grossen Stückzahlen zu verkaufen...

Nicht einmal ein genügsamer, fotohandygewöhnter Foto-Laie wird sich ja wohl mit komplett blauen Bildern zufrieden geben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten