• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TTL-Funktion für outdoor-Akku-Studioblitz sinnvoll ?

Vivavista

Themenersteller
Ich habe in Kombination mit meiner Canon 6 D den Godox 600 BM ... in die engste Auswahl genommen. Diesen Blitz gibt es für etwa 200,- € Aufpreis auch mit der TTL-Funktion.
Grundsätzlich kenne ich die TTL-Funktion von den Systemblitzen her, aber ist die - und wenn in welchen Situationen - hilfreich, wenn ich mit einem entfesselten Akku-Studioblitz mit Beauty -Dish oder Softbox on location outdoor und indoor fotografiere.
Es sind immerhin 200,- € Aufpreis, nicht gerade wenig für dieses Zusatz-Feature.

In diesem Zusammenhang muss ich erwähnen, dass der Blitz auch zur Anwendung kommen soll, wenn es mal schnell gehen soll und man keine Zeit für Testaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen hat, z. B. auf events wie Hochzeiten.
Und misst TTL noch richtig, wenn Beauty-Dish oder Sorftbox zur Anwendung kommen ?
 
Ja, bei eTTL ist es grundsätzlich egal welcher Lichtformer am Blitz hängt, schließlich wird das einfallende Licht über den Kamerasensor durch das Objektiv gemessen.

Das Problem ist hier wie bei jeder Automatik: Die Kamera weiß natürlich nicht, wie du dein Bild belichtet haben willst. Je nach Kameramodus (Av, Tv, M) wirkt sich TTL unterschiedlich auf das Bild aus. Av wird der Blitz zum Aufhellen genommen, bei M wird er zum Hauptlicht. Hinzu kommt, dass du den Blitz entfesselt betreibst und bei mir damit TTL noch nie auf Anhieb das gewünschte Ergebnis gebracht hat (gut, Ausnahmen gab es schon, dann habe ich eine Spotbelichtungsmessung FEL auf das Gesicht gemacht und dann erst das Foto).

Ich will sagen: Selbst bei TTL wirst du nachjustieren müssen, gerade bei entfesselten Blitzen. Jetzt ist die Frage, ob du ein Testbild machst, dann mittels Blitzbelichtungskorrektur TTL zur richtigen Belichtung zwingst oder den gleichen Vorgang mit manueller Blitzeinstellung. ;)

Meine Erfahrung ist leider, dass TTL entfesselt von der Kamera ziemlich willkürliche Ergebnisse bei mir liefert. Deswegen nutze ich nur manuelle (entfesselte) Blitze.

PS: Habe auch den AD600BM. Der macht schon Spaß! :top: Was wirklich toll in Verbindung mit dem X1T-C Auslöser ist, dass automatisch auf HSS ab 1/200s bei der 6D umgeschalten wird. Am Blitz selber musst du nichts mehr konfigurieren. Im Grunde kannst du die Verschlusszeiten frei wählen, ohne an den Blitz zu denken. Dann nur noch die Leistung einstellen und fertig. ;)
 
Schließe mich Ultrazauberer an. :)

TTL kann in bestimmten Situationen hilfreich sein, wenn du ständig wechselnde Abstände hast. Oder so eine Art Fotobox, wo nach einer Einzelperson sofort eine Gruppe von 9 Leuten kommt und jedes Bild maximal 30s dauern darf.

Im Gegenzug kann es aber halt auch Nachteile haben, zb wenn du vom Hoch- ins Querformat wechselst. Jetzt sieht die Kamera plötzlich viel mehr Himmel im Bild, der ist hell, also wird die Blitzleistung zurückgefahren - und dein Motiv ist unterbelichtet, denn die Lichtsituation dort hat sich ja gar nicht geändert. Das weiß die Kamera aber nicht, da ihr niemand gesagt hat, das das eigentliche Hauptmotiv jetzt nicht mehr bildfüllend ist, sondern nur im rechten Bilddrittel :)

Im Endeffekt läuft es glaube ich auf persönlichen Geschmack heraus. Ich habe mal probeweise mit TTL fotografiert (Aufsteckblitz), das hat ganz gut funktioniert, war aber auch ein simples Lichtsetup. Das hätte ich manuell genau so gut und einfach hinbekommen.
Andererseits habe ich mir mal mit einem Kollegen das Blitzsetup geteilt und mich nach Übernahme des Triggers gewundert, wieso meine Bilder überbelichtet sind - bis ich gemerkt habe, dass der mit TTL fotografiert hat. Kurz auf manuell, zwei, drei Testfotos für die Belichtung, danach konnte ich freiweg auslösen und das Licht hat gepasst.

Andererseits gibt es hier im Forum auch Leute, die fotografieren auch komplexere 3-Licht-Setups im freien komplett mit TTL (war aber nen Nikon-User, keine Ahnung ob Nikon da was anders macht als Canon).

Ich persönlich würde mir die TTL Funktion wohl sparen, sofern da nicht noch andere Vorteile mit verbunden wären - was beim AD600 soweit ich weiß nicht der Fall ist.

~ Mariosch
 
Spätestens bei Einsatz mehrere Lichtquellen wird TTL dann völlig inskonsistent, und zum "Zufallsgenerator".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten