Hutschi
Themenersteller
Ich habe mal wieder Lust gehabt zum Basteln. Da fiel mir in der Zeitschrift CT Hacks eine Annonce auf: Bei Pearl gibt es einen Bausatz für eine zweiäugige analoge Spiegelreflexkamera.
Da ich auch Freund der Lomografie und einfachster Systeme bin, habe ich sie gekauft.
Es ist eine einfach gehaltene Kamera für 35mm-Film, sie hat eine Fest-Blende, wobei man beim Aufbau auswählen kann, ob man noch einen Blendenverkleinerungsring anbringen will.
Zum Zusammenbau benötigt man außer dem Bausatz einen Schraubenzieher (heute: Schraubendreher) und (das ist nicht angegeben, beseitigt aber eine Fehlkonstruktion) etwas Pergamentpapier und eine Schere.
Die Bauanleitung ist in Englisch und die Bilder sind sehr dunkel.
Das führte zu einem Problem beim Aufbau des Verschlusses. Er öffnete sich beim Loslassen statt beim Drücken des Verschluss-Hebels.
Die zweite Schwierigkeit: Statt einer Mattscheibe war eine durchsichtige Plastescheibe vorhanden. Zum Zusammenbau habe ich ein Stück Pergament zurechtgeschnitten in der Größe der Mattscheibe und es mit der Plastescheibe zusammen in die Führung eingeschoben.
Der erste Aufbau dauerte ca. 2 Stunden. Nachdem ich eine Anleitung zur Richtigstellung des Verschlusses gefunden habe, dauerte das Auseinanderbauen, Reparieren und wieder Zusammenbauen ca. 20 Minuten.
Das Problem war, dass bei einem Teil eine Feder leicht verrutscht war und ein Teil blockiert hat.
Jetzt funktioniert alles bestens.
Wenn ich Bilder fertig habe, werde ich vielleicht welche posten.
Den Bausatz gibt es von verschiedenen Herstellern, bei Pearl in Schwarz.
Der Fehler bei der Mattscheibe ist nicht bei allen dieser Kameras vorhanden.
Blende: f/11 (mit Blendenring)
Verschlusszeit: 1/125 Sekunde
Mehrfachbelichtungen sind möglich
Fokus-Einstellbereich: 50 cm bis unendlich
35mm-Film, Bilder im Hochformat (Bei Normalstellung der Kamera)
Da ich auch Freund der Lomografie und einfachster Systeme bin, habe ich sie gekauft.
Es ist eine einfach gehaltene Kamera für 35mm-Film, sie hat eine Fest-Blende, wobei man beim Aufbau auswählen kann, ob man noch einen Blendenverkleinerungsring anbringen will.
Zum Zusammenbau benötigt man außer dem Bausatz einen Schraubenzieher (heute: Schraubendreher) und (das ist nicht angegeben, beseitigt aber eine Fehlkonstruktion) etwas Pergamentpapier und eine Schere.
Die Bauanleitung ist in Englisch und die Bilder sind sehr dunkel.
Das führte zu einem Problem beim Aufbau des Verschlusses. Er öffnete sich beim Loslassen statt beim Drücken des Verschluss-Hebels.
Die zweite Schwierigkeit: Statt einer Mattscheibe war eine durchsichtige Plastescheibe vorhanden. Zum Zusammenbau habe ich ein Stück Pergament zurechtgeschnitten in der Größe der Mattscheibe und es mit der Plastescheibe zusammen in die Führung eingeschoben.
Der erste Aufbau dauerte ca. 2 Stunden. Nachdem ich eine Anleitung zur Richtigstellung des Verschlusses gefunden habe, dauerte das Auseinanderbauen, Reparieren und wieder Zusammenbauen ca. 20 Minuten.
Das Problem war, dass bei einem Teil eine Feder leicht verrutscht war und ein Teil blockiert hat.
Jetzt funktioniert alles bestens.
Wenn ich Bilder fertig habe, werde ich vielleicht welche posten.
Den Bausatz gibt es von verschiedenen Herstellern, bei Pearl in Schwarz.
Der Fehler bei der Mattscheibe ist nicht bei allen dieser Kameras vorhanden.
Blende: f/11 (mit Blendenring)
Verschlusszeit: 1/125 Sekunde
Mehrfachbelichtungen sind möglich
Fokus-Einstellbereich: 50 cm bis unendlich
35mm-Film, Bilder im Hochformat (Bei Normalstellung der Kamera)
Zuletzt bearbeitet: