• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Überbelichtung vernünftig korrigieren

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
habe folgendes problem. Habe die Tage eine Hochzeit fotografiert. Dabei ist eine kleine Serie der bilder überbelichtet worden. Die Kirchenbilder usw sind alle in Ordnung. Bei der Serie ist leider der Bereich unter dem Hals völlig überstrahlt. Habe natürlich in RAW fotografiert. Habe mal ein Beispiel angehängt, hoffe das man mein problem erkennt. Bei meinen bisherigen versuchen wird dieser Bereich leider total ausgebleicht. Wie kann man das am besten ausbessern? Natürlich könnt ihr euch gerne mal am beispiel versuchen. Eine vernünftige Beschreibung wie ihr das hinbekommen habt wäre schön.
 
Das ganze Kleid ist überbelichtet. Soll das schon deine korrigierte Version sein?

Kenn ja dein Programm nicht (oder meinst du, wie man das bei der aufnahme richtig belichtet?). Und ohne deine Raw-Datei kriegen 'wir' das auch nicht hin.

Möglichkeiten in ACR/Lightroom:

a. Recovery-Regler benutzen.

b. Exposure absenken, dann Helligkeit rauf (Helligkeitsregler und/oder Füll-Licht), Kontrast anpassen

Wenn du so stark überbelichtet hast, dass die genannten Stellen völlig ausgefressen sind, bleibt nur, die quasi in Photoshop "neu zu malen" oder aus anderen Bildbereichen zu rekonstruieren.
 
Das ganze Kleid ist überbelichtet. Soll das schon deine korrigierte Version sein?
Nein, das ist ein unbearbeitetes JPG aus dem RAW konvertiert. Das kleid usw bekomme ich hin, aber dadurch wird der Bereich um den Hals total bleich. Als programm verwende ich PS CS2. Womit rekontruiere ich denn am besten den überstrahlten Bereich?
 
Wer sich mal am RAW versuchen möchte, bitte PN anmich. Werde aber erst morgen das Bild verschicken können, da ich jetzt gleich weg muss.
 
Womit rekonstruiere ich denn am besten den überstrahlten Bereich?
Erstmal der RAW-Tipp für weiße Kleidung (zum 1001ten Mal :rolleyes:): Immer etwas unterbelichten, damit du überhaupt überall auf der weißen Kleidung Texturen hast.

Da bei diesem Bild nichts mehr zu reissen ist, würde ich mir ein Bild mit guter Belichtung des Kleides aussuchen und einen Ausschnitt des Stoffes in dieses Bild kopieren. Dann den Reparatur-Pinsel (Pflaster) auswählen und mit "ALT" das kopierte Stück als Vorlage auswählen und so das Kleid wieder "herbeireparieren".

Zweite Möglichkeit: ein komplettes gutes Bild vom Kleid vergrößert als zweite Ebene dahintersetzen und die überbelichteten Stellen wegradieren. Die Kantenschärfe des Radiergummis sollte bei ca. 15% liegen.

So gravierende Fehler bedeutet eine sch**** Fummelei hinterher.
 
Das kleid habe ich wieder so ziemlich hinbekommen. Es geht sich nur noch um den Hautbereich zwischen Hals und Kleid
 
Das kleid habe ich wieder so ziemlich hinbekommen. Es geht sich nur noch um den Hautbereich zwischen Hals und Kleid

Versuch doch mal, falls Du das noch nicht gemacht hast, Haut und Kleid getrennt zu bearbeiten (in PS). Die Änderungen im Bereich des Kleides müssen ja nicht optimal für die Haut sein und umgekehrt.
 
Ich habe mir die RAW angesehen, da lässt sich was rausholen...
Zuerst im Raw Converter die Belichtung ein Paar Stufen runterregeln, bis das Kleid halbwegs passt und das Foto insgesamt nicht zu dunkel ist.
Dann kannst du die "ausgebrannten" Bereiche mit dem Pinsel im Modus Farbe bearbeiten (vorher mit der Pipette den Hautton aufnehmen). Dann passt zwar schon die Hautfarbe, nur fehlt es der Haut in diesen Bereichen an Struktur. Hier musst du mit dem Reparaturpinsel ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, meinst Du diesen völlig farblosen, breiten grauen Streifen, der sich von Schulter entlang der Halskette zur anderen Schulter streckt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten