• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umhägeriemen oder Handschlaufe

Blende01

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich seit Donnerstag eine weiße EOS M besitze, frage ich mich, ob ich lieber den Umhängeriemen wie bei der DSLR oder eine Handschlaufe benutzen soll. Ganz ohne ist riskant, möchte das gute Stück ja nicht fallen lassen.

Wie macht Ihr das?



Viele Grüße

Oliver
 
Tja, was ist Dir wichtiger? Geringes Packmaß oder zusätliches "Stabilisationsband"? Viele nehmen den Umhängeriemen und stabilisieren die Kamera, indem sie sie mit straffen Riemen vor die Augen/Nase halten. Ich stecke die M bei Nichtgebrauch in eine kleine Tasche, in welche der Riemen nicht mit reinpasst. Ich nutze daher eine Handschlaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den originalen Tragriemen. Beim Fotografieren wird der leicht nach vorne gespannt, so habe ich einen "dritten Haltepunkt", quasi als Stirnersatz.
 
Ich nutze den originalen Tragriemen. Beim Fotografieren wird der leicht nach vorne gespannt, so habe ich einen "dritten Haltepunkt", quasi als Stirnersatz.

Genau. Die Befestigung ist deswegen so unüblich konstruiert, dass genau das ohne Verdrehung des Gurts geht.

C.
 
Ich fand den Tipp mit einer Handschlaufe einer älteren Digi-Kamera äußerst hilfreich. Ich habe von meiner alten S50 die Handschlaufe abgemacht und nutze diese jetzt an der M. Mir gefällt's gut und ich finde es sehr praktisch. Ich habe aber auch mit der Novoflex Minikupplung geliebäugelt. Sieht auch ganz praktisch aus. Ich habe auch schon sehr schöne Retrotaschen gesehen, so wie gaaaaaaanz früher. Das wäre dann zum umhängen.
 
Ich mag das Gebaumel um den Hals/Schulter auch nicht. Daher habe ich den vorhandenen Trageriemen `umgebaut´. Auf passende Länge zerschnitten, das offene Ende mit Sekundenkleber an (nicht auf!) das Lederstück angefügt und zur Sicherheit nochmal vernäht, hält bombenfest.

Theoretisch könnt man so 2 Handschlaufen bauen wenn man den Trageriemen mittig zerteilt, allerdings werden die dann ziemlich klein und sind dann nur für kleine Patschehändchen geeignet. An meinem Reststück habe ich das Canon-Band vorsichtig aus dem Lederstück entfernt und bei Bedarf werde ich dann ein längeres Stück aus einem anderen Gurt annähen.

LG Micha
 

Anhänge

Bei mir ist es zwar eine kleine NEX, aber die Größe ist vergleichbar.
Mein bisheriges Fotoleben habe ich immer mit Kameragurt um den Hals oder über die Schulter verbracht.
Letztens aber mal eine Handschlaufe probiert (Neopren mit Karabiner)
Das ist so angenehm, daß ich die NEX seitdem bei kurzen Ausflügen immer mit der Schlaufe nutze.

Bei längeren Touren und/oder im Winter nehme ich einen Diagonalgurt (Sunsniper compact), den ich so kurz einstelle, daß die Kamera bequem unter der Winterjacke auf der linken Körperseite hängt und bei Bedarf mit der rechten Hand schnell rausgezogen werden kann.
http://www.sun-sniper.com/de/the-compact-steel-bear.html
Die Körpernähe hat auch noch den Vorteil, daß die Kamera nicht beschlägt, wenn man im Winter mal "einkehrt" und fotografieren möchte...
 
Hat jemand Erfahrung damit, eine Handschlaufe mit der kleinen Öse/Schlaufe um den Knopf an der Kamera zu schlingen wie man es sonst mit den geschlossenen Bügeln macht?
Ich habe da immer Angst dass die Schlaufe sich löst und über den Knopf rutscht.
Oder gibt es auch Handschlaufen mit diesem "Spezialverschluss"?

Karl

Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich rüber gekommen, was und wie ich es meine :o
 
AW: Umhängeriemen oder Handschlaufe

Hatte auch die weiße M ohne Canon-Umhängegurt und stand vor dem gleichen Problem.
Es gibt von Canon dazu passend einen weißen Gurt mit echtem Leder, sehr edel und sieht cool aus. Leider auch teuer (siehe Fluss), aber meinen habe ich günstig gebraucht (wie neu) erstanden.

Passend gibt es auch in der Bucht aus HK weiße Gegenlichtblenden für das EF-M 18-55, sieht dann noch besser aus.
Nur ein weißes Kit-Objektiv fehlt noch :-)
 
Hat jemand Erfahrung damit, eine Handschlaufe mit der kleinen Öse/Schlaufe um den Knopf an der Kamera zu schlingen wie man es sonst mit den geschlossenen Bügeln macht?
Ich habe da immer Angst dass die Schlaufe sich löst und über den Knopf rutscht.
Oder gibt es auch Handschlaufen mit diesem "Spezialverschluss"?

Karl

Du willst aber nicht wirklich an diesen Knopf eine Handschlaufe, an welcher Du die Kamera trägst, befestigen:eek::confused:?

Okay, das Kit ist nicht so teuer, aber die Gefahr, dass da was abrutscht, wäre mir zu groß.

Ich brauch den Trageriemen nicht und habe es so gelöst.

comp-IMG_5682_DxO.jpg


Vielleicht für Dich auch eine Lösung? Hält bis jetzt jedenfalls einwandfrei.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du willst aber nicht wirklich an diesen Knopf eine Handschlaufe, an welcher Du die Kamera trägst, befestigen:eek::confused:?

Okay, das Kit ist nicht so teuer, aber die Gefahr, dass da was abrutscht, wäre mir zu groß.

Ich brauch den Trageriemen nicht und habe es so gelöst.

comp-IMG_5682_DxO.jpg



Vielleicht für Dich auch eine Lösung? Hält bis jetzt jedenfalls einwandfrei.

Nee, ich trau mich ja eben nicht. Hatte nur irgendwo - ich glaube es war auf ibäh - eine Schlaufe gesehen, die genau so etwas machte. Solange die Öse unter Zug ist, hält es sicher auch. Aber wenn man die Kamera ablegt und dann an der Schlaufe wieder aufhebt, befürchte ich halt das Abrutschen.

Aber Frank - dem Foto nach zu urteilen müsstest Du doch jetzt eine von den zwei Befestigungen vom Originalgurt übrig haben für mich :D:D

Karl
 
Karl,
was soll sich da lösen? Der Knoten ist ein sogen. Lerchenkopf oder auch Ankerstich (Wikipedia-Link), gut geeignet zum Sichern von Geräten, da er sich bei Belastung zuzieht.

Daß er sich bei einseitiger Belastung lösen kann, dürfte bei einer kurzen Handschlaufe eher im Bereich des Hypothetischen liegen ... :angel: Da mußt Du schon mehr fummeln und dann die Hand 'rausziehen :rolleyes:

Freundliche Grüße,

Wolfgang
 
Aber Frank - dem Foto nach zu urteilen müsstest Du doch jetzt eine von den zwei Befestigungen vom Originalgurt übrig haben für mich :D:D

Karl

Nee nee, den gebe ich nicht her. Vielleicht hänge ich den Riemen ja doch noch mal an die M. Und ich muß ja auch an den Wiederverkaufswert in 10 Jahren oder so denken.:lol:

Spaß beiseite. Schreibe doch mal Canon an. Vielleicht haben die ja noch so ein Verschluß rumzuliegen. Wobei die gleichzeitige Nutzung von Handschlaufe und Riemen schwierig wird. Du hast also schon zwei solcher Verschlüsse.
 
Den Gurt hatte ich nur ein paar Tage genutzt. Zum stabilisieren brauch ich den nicht. Bei mir steckt die M+22er in einer kleinen Tasche der Hama Amalfi. Muss aber auch sagen das ich nur mit dem 22er unterwegs bin. Hab zwar noch ne Tasche für das restliche M-Equipment aber unterwegs, wenn ich das kleine Besteck will, bin ich nur mit dem 22er.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten