• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Umstieg auf R6: Probleme mit diesen Objektiven zu erwarten (besonders Tamron AF 28-75mm F2.8) oder bekannt?

-P-

Themenersteller
Hallo!
Ich stehe kurz davor mir die R6 zuzulegen.
Grade allerdings etwas erschlagen von den vielen Infos und Diskussionen,
daher würde ich mich freuen, wenn jemand hier bezüglich meiner alten Objektive etwas sagen könnte.

Habe hier schon einige Infos gelesen und mit dem EF-Adapter scheint es ja weitestgehend problemlos zu sein seine alten Objektive weiter zu nutzen.

Hier die wichtigsten Teile der aktuellen Sammlung:

Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM
Canon EF 85mm/ 1,8/ USM
Canon EF 50mm 1:1.8 STM

Tamron SP AF 150-600mm F_5-6.3 Di VC USD G2
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR Di LD
Tamron SP AF DI 90mm 1:2.8 Macro

Tokina SD 17-35 F4 (IF) FX

Vor allem das alte Tamron AF 28-75mm 2,8 XR Di LD ist doch relativ oft dabei,
wenn es nur leichtes Gepäck sein soll. Hat das zufällig jemand mit der R6 im Einsatz?

Hat jemand Bedenken bei einem der oben aufgezählten Objektive?
Viiielen Dank vorab!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung und den Link!
Wäre schade, denn Preis-Leistung passt beim Tamron 28-75 F2.8 und ich hab es immer gern benutzt.
Also muss ich da wohl noch Zusatzkosten mit einplanen und mal schauen, was es in dem Bereich zumindest halbwegs erschwingliches als Ersatz gibt.

Bei Tokina sieht es wohl besser aus.
Falls noch jemand nach Infos sucht:
https://tokinalens.com/news/about_c...terchangeable_lenses_with_canon_eos_r_camera/

We have thoroughly tested all current Tokina interchangeable lenses (Canon EF mount) with the Canon EOS R/Canon EOS RP mirrorless cameras and the Canon EF-EOS R mount adapter.

The results confirm that the current Tokina lens models showed no issues in general operation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe zwei deiner genannten Objektive und eine R6 - das Tamron 28-75 und das 150-600 G2. Das Tele verwende ich häufig, ab und an hängt es, im Servo-Af gibt es auch manchmal kleinere Probleme - im Großen und Ganzen ok.
Das alte 28-75 habe ich nur testweise ausprobiert, da ich meist andere Objektive nutze. Entgegen der Aussage auf der Webseite konnte ich aber keine Probleme feststellen. Wie gesagt - nur Kurztest, aber da funktionierte der AF.
Hol dir die R6 und probiere ..
Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!
Schau einmal hier, https://www.tamron.eu/de/service/kompatibilitaet-nikon-z-und-canon-eos-r/ danach dürfte das 28-75 2.8er nicht funktionieren. Es kann natürlich sein das sich in der Zwischenzeit etwas geändert hat.


Offiziell funktioniert das Ding nicht.
In der Praxis schon. Bei mir an einer R5 mit aktueller Firmware.
Eher noch besser als vorher, weil es ja auch vom IBIS profitiert.



Es ist halt ein altes Modell und wohl deswegen bei Tamron "abgeschrieben".
Aber aktuell gibt es mMn keinen Grund, das zu ersetzen.


Deine anderen Linsen habe ich nicht, aber mein 180er Tamron funktioniert auch einwandfrei.
 
Danke für die Rückmeldung!
Das freut mich zu lesen.
Das 150-600 G2 ist der letzte Neuzugang und macht Spaß (unter 1000€ neu gekauft und dafür top).
Das 28-75 wird irgendwann ersetzt, reicht für meine Zwecke aber erst mal aus.
Schön, dass es dann doch noch zum Übergang nutzbar scheint.

Nun nur mal schauen, wer die R6 auf Lager hat. ;-)
Scheinbar wird aktuell, kurz vor Auslauf der Cashback Aktion, ja wild gekauft…
Meist ist es ja aber so, dass die Kamera danach irgendwann auch günstiger wird und man auch später (mit etwas Wartezeit) eh auf den Preis kommt.
Hier soll ja aber nicht spekuliert werden.
Freue mich auf die neuen Kamera :-)
 
Kleines Update: Kamera gekauft und erste, schnelle Tests mit den wichtigsten Objektiven alle erfolgreich. Bin absolut begeistert vom neuen Spielzeug :)!!
 
Darf ich fragen welche Version vom Tamron 90 mm du hast (F004 oder F017)? Ich musste mein F004 nämlich schweren Herzens abgeben weil es nicht funktioniert hat an der R6..
 
Darf ich fragen welche Version vom Tamron 90 mm du hast (F004 oder F017)? Ich musste mein F004 nämlich schweren Herzens abgeben weil es nicht funktioniert hat an der R6..

Hallo drums030,
ich hab die Version F004 und bin damit seit Anfang der Woche auch auf eine R6 umgestiegen. Bisher konnte ich keine Probleme feststellen. Allerdings hab ich meine drei Tamron Objektive aber auch vorher bei Tamron auf die aktuelle Firmware updaten lassen. Dann sollte es laut der o.a. Kompabilitätsliste ja auch klappen.

Gruß
 
.. ich konnte meines damals nur im manuellen Modus betreiben und auch da gab es ständig Kommunikationsprobleme zwischen Linse und Kamera sodass ich die Kamera ständig ausschalten musste. Ich hatte damals mit Tamron Kontakt aufgenommen und die hatten mich auf die aktuelle Kompatibilitätsliste hingewiesen, da ist es nur für die R/RP kompatibel. Deshalb hatte ich mich dann schweren Herzens vom Tamron getrennt. Es fehlt mir aber..

@SX1-User: Was verwendest du für einen EF/RF-Adapter? Nicht dass das das banale Problem war..

@-P-: Gute Frage, hast du die OVP noch? Da müsste es in jedem Fall stehen..
 
.. ich konnte meines damals nur im manuellen Modus betreiben und auch da gab es ständig Kommunikationsprobleme zwischen Linse und Kamera sodass ich die Kamera ständig ausschalten musste. Ich hatte damals mit Tamron Kontakt aufgenommen und die hatten mich auf die aktuelle Kompatibilitätsliste hingewiesen, da ist es nur für die R/RP kompatibel. Deshalb hatte ich mich dann schweren Herzens vom Tamron getrennt. Es fehlt mir aber..

@SX1-User: Was verwendest du für einen EF/RF-Adapter? Nicht dass das das banale Problem war..

@-P-: Gute Frage, hast du die OVP noch? Da müsste es in jedem Fall stehen..

Ich nutze den original von Canon mit "Einstell-Ring"...
 
Hallo drums,
die Meldung bezieht sich ja auf das (neue) 90er in der "Version" F017. Ich nutze ja das (alte) 90 in der "Version" F004.
Hier ist mir der beschriebene Fehler noch nicht aufgefallen obwohl ich die Schnellfeuereinstellung schon ausprobiert habe....

Hab jetzt aufgrund Deines Beitrages gerade eben noch einmal 50 Bilder mit elektronischen und 20 Bilder mit mechanischem Verschluss geschossen - kein Problem.
Hab es dann ebenfalls auch sofort mal mit dem 70-300er von Tamron ausprobiert - auch kein Problem.

Ich erschreck mich nur immer wieder wenn man beim elektronischen Auslöser draufhält, nix hört und plötzlich 40 Bilder im Kasten sind ;-)
Gruß
 
Hey SX1-User, hab vielen vielen Dank für deine Mühe! Ich hatte Anfang des Jahres wegen des Problems Kontakt mit dem Tamron-Service, die hatten explizit geschrieben, dass aktuell keine Kompatibilität besteht:

Zu meinem Bedauern ist das Tamron Objektiv SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F017E) als auch SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F004E) nicht an der Canon EOS R5 und R6 in Verbindung mit dem Canon EF-EOS R-Anschlussadapter freigegeben , dieses wurde auch auf unserer Webseite unter
Kompatibilität von Tamron-Objektiven mit Nikon Z und Canon EOS R
https://www.tamron.eu/de/service/kompatibilitaet-nikon-z-und-canon-eos-r/

sowie unter

Hinweis zur Kompatibilität der Canon EOS R5 / EOS R6 mit Tamron-Objektiven.
https://www.tamron.eu/de/service/se...for-canon-eos-r5-eos-r6-with-tamron-lenses-1/
veröffentlicht.


Umso mehr freut es mich nun, dass es offensichtlich nach einem Update doch funktioniert. Nun hoffe ich, dass das bei allen 90er Macros mit Update so ist und würde mich nach einem umschauen!

Ich erschreck mich nur immer wieder wenn man beim elektronischen Auslöser draufhält, nix hört und plötzlich 40 Bilder im Kasten sind ;-)

:lol: Das ging mir die ersten Male auch so. Erst dachte ich ‚Hä? Das geht ja gar nicht‘ und dann sah ich plötzlich Unmengen an Fotos auf der Speicherkarte..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten