• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg auf Sigma 17-70 contemporary ???

klickpix70

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine Brennweitenlücke zwischen 50-70 mm mit dem Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM contemporary zu schließen. Aktuell nutze ich das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM und bin/war bis jetzt auch ganz zufrieden. Allerdings wird gerade auch hier im Forum für DX immer wieder das 17-70 empfohlen. Ich habe einige Tests gelesen und was mir da immer wieder ins Auge fällt ist die angeblich schlechte Randschärfe. Da ich damit aber auch Landschaft und Architektur fotografieren möchte, ist mir eine gute Randschärfe wichtig. Ist das 17-70 wirklich so schlecht in den Rändern?

Lohnt sich ein Umstieg vom 17-50 hin zum 17-70 oder würde ich mich verschlechtern? Die fehlenden 2.8 am langen Ende wären aus meiner Sicht zu verschmerzen. Zumeist blende ich sowieso ab.

Falls das 17-70 nicht in Frage käme, welches bezahlbare "Immer Drauf" mit guter Randschärfe käme noch in Frage?
 
Ist das 17-70 wirklich so schlecht in den Rändern?
Bei 17/2.8 ist es nicht 100% randscharf. Für Landschaft und Architektur blendest du normalerweise auf f/8 oder f/11 ab und da ist es großartig vom einen bis zum anderen Rand. Ich bearbeite immer wieder alte Bilder, die ich damals mit der D7100 + 17-70 C aufgenommen habe und bedauere, dass jetzt an FX das Nikon 24-120/4 nicht so schön abbildet wie das Sigma...
 
Du hast dann etwas mehr Brennweite, wirst dich in dem vorhandenen Brennweitenbereich aber nicht wirklich verbessern.
 
Du hast dann etwas mehr Brennweite, wirst dich in dem vorhandenen Brennweitenbereich aber nicht wirklich verbessern.

Gibt es in dem gesuchten Brennweitenbereich überhaupt bessere Objektive?
 
Bei 17/2.8 ist es nicht 100% randscharf. Für Landschaft und Architektur blendest du normalerweise auf f/8 oder f/11 ab und da ist es großartig vom einen bis zum anderen Rand.

Danke für deine Rückmeldung - das ist ja vielversprechend. Man muss auch aufpassen wenn man sich Tests des Sigma 17-70 contemporary im Netz durchliest, ob diese auch explizit für die Nikon-Variante durchgeführt wurden. So wie ich das sehe gibt es da deutliche Unterschiede zu anderen Herstellertypen.

Kannst du noch etwas sagen zum Stabi? Der des 17-50 ist m.M. nicht der allerbeste.
 
Was hast du denn oberhalb von 50mm noch für objektive?
Wenn du ein 70-200/300mm noch hast, kannst du den Bereich von 50-70mm vernachlässigen.
Ich habe umgestellt auf die beiden Sigmas 18-35mm1,8 und 50-150mm2,8 HSM II:top:
Den Lücke von 35 - 50mm bemerke ich nicht.
 
Was hast du denn oberhalb von 50mm noch für objektive?
Wenn du ein 70-200/300mm noch hast, kannst du den Bereich von 50-70mm vernachlässigen.
Ich habe umgestellt auf die beiden Sigmas 18-35mm1,8 und 50-150mm2,8 HSM II:top:
Den Lücke von 35 - 50mm bemerke ich nicht.

Ich habe noch das Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 ED VR.
 
Vielen Dank für die Links, Manni :top:

Wenn ich das richtig deute ist das 17-70 von der Auflösung her mind. genauso gut und in den Ecken und Extremen sogar deutlich besser!

Ob ich das jetzt deutlich nennen würde, vielleicht noch bei 24mm aber bei 35mm kann man das 17-50 ja schon wieder etwas abblenden.
 
Kannst du noch etwas sagen zum Stabi? Der des 17-50 ist m.M. nicht der allerbeste.
Ich war damit eigentlich immer zufrieden bzw. er ist mir nicht negativ aufgefallen. Beim Stabi ist das so eine Sache, der hängt ziemlich vom eigenen Zitterverhalten ab... Nachtfotos mit guten Aufnahmeparametern habe ich aber schöne zusammengebracht, wenn ich kein Stativ mit hatte.
 
Ich habe beschlosssen dem Sigma 17-70mm F2,8-4,0 Contemporary eine Chance zu geben, und habe es am Wochenende gekauft. Heute wurde geliefert und es macht echt einen sehr wertigen Eindruck. Der Tubus läuft aber "ungewohnt" stramm im Vergleich zum 17-50.

Hier ein erster Eindruck occ:

70mm - f4 - ISO250 - 1/320 sek.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau den umgekehrten Weg hinter mir vom 17-70 zum 17-50. Am 17-70 hat mich immer die gleitende Lichtstärke gestört. Abgeblendet sind beide Objektve, meiner Meinung nach gleichwertig. Das Bokeh find ich beim 17-50 schöner.
 
Ich hab genau den umgekehrten Weg hinter mir vom 17-70 zum 17-50. Am 17-70 hat mich immer die gleitende Lichtstärke gestört. Abgeblendet sind beide Objektve, meiner Meinung nach gleichwertig. Das Bokeh find ich beim 17-50 schöner.

Ich habe festgestellt das ich eher selten mit Offenblende fotorgrafiere. Und dann ist der Vorteil des 17-50 nur noch gering. Selbst in Low Light blende ich aufgrund der benötigten Schärfentiefe meist ab.

Und wie empfindest du die Schärfe in den Ecken im Vergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch jetzt beide und kannst Dir das selber beantworten:confused:. Letztlich kommt es ja darauf an was Dir gefällt und nicht anderen. Ich hatte jedenfalls beide im Laufe der Zeit mehrfach und verwende Zurzeit das 17-50mm. Ich finde das 17-50mm halt nochmal besser verarbeitet, lichtstärker, insgesamt minimal schärfer und mit schönerem Bokeh versehen.
Das 17-70mm gefiel schon in der Version vor dem Contemporary sehr gut und ist letztlich der deutlich kompaktere und leichtere Allrounder. Eigentlich muß man ja bloß höhere Lichtstärke gegen längere Brennweite abwägen und kann mit beiden glücklich werden. Das Contemporary hat als großes Plus die Kompatibilität mit Sigmas USB Dock und kann bei Widrigkeiten mit Updates versehen oder beim Fokus korrigiert werden.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
17-50 f/2.8 oder 17-70mm f/2.8-4 ist (fast) Geschmackssache, wenn man sich auskennt. 17-70 bietet mehr Brennweite und wenn man z.B. Ersatz fürs Kit-Objektiv sucht, ist es sehr gut. Außerdem kann man mit dem 17-70mm und einem 70-300er ein tolles Reisesystem ohne Lücken zusammenbauen. 17-50mm f/2.8 ist meiner Meinung nach genau wegen der durchgehenden Blende bequemer (da ich nur außer M nur A nutze :) ).

P.S. Ja, die Möglichkeit, das Firmware über das Sigma USB-Dock zu upzudaten muss man auch nicht unterschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten