klickpix70
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meine Brennweitenlücke zwischen 50-70 mm mit dem Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM contemporary zu schließen. Aktuell nutze ich das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM und bin/war bis jetzt auch ganz zufrieden. Allerdings wird gerade auch hier im Forum für DX immer wieder das 17-70 empfohlen. Ich habe einige Tests gelesen und was mir da immer wieder ins Auge fällt ist die angeblich schlechte Randschärfe. Da ich damit aber auch Landschaft und Architektur fotografieren möchte, ist mir eine gute Randschärfe wichtig. Ist das 17-70 wirklich so schlecht in den Rändern?
Lohnt sich ein Umstieg vom 17-50 hin zum 17-70 oder würde ich mich verschlechtern? Die fehlenden 2.8 am langen Ende wären aus meiner Sicht zu verschmerzen. Zumeist blende ich sowieso ab.
Falls das 17-70 nicht in Frage käme, welches bezahlbare "Immer Drauf" mit guter Randschärfe käme noch in Frage?
ich spiele mit dem Gedanken meine Brennweitenlücke zwischen 50-70 mm mit dem Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM contemporary zu schließen. Aktuell nutze ich das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM und bin/war bis jetzt auch ganz zufrieden. Allerdings wird gerade auch hier im Forum für DX immer wieder das 17-70 empfohlen. Ich habe einige Tests gelesen und was mir da immer wieder ins Auge fällt ist die angeblich schlechte Randschärfe. Da ich damit aber auch Landschaft und Architektur fotografieren möchte, ist mir eine gute Randschärfe wichtig. Ist das 17-70 wirklich so schlecht in den Rändern?
Lohnt sich ein Umstieg vom 17-50 hin zum 17-70 oder würde ich mich verschlechtern? Die fehlenden 2.8 am langen Ende wären aus meiner Sicht zu verschmerzen. Zumeist blende ich sowieso ab.
Falls das 17-70 nicht in Frage käme, welches bezahlbare "Immer Drauf" mit guter Randschärfe käme noch in Frage?