mihailf
Themenersteller
Hallo,
Ich fotografiere hobby-mäßig:
60% Landschaft
30% Architektur/Städte
10% Porträt/Event etc.
Diese letzten 10% könnten sogar noch kleiner ausfallen. Ich fotografiere meist auf Reisen (wie findet man ja sonst schöne Gegenden). Die mir „wichtigeren“ Fotos wären halt die Landschaften. Darüber hinaus entsteht Foto – „Dokumentation“ „drum herum“ (Städte/Menschen/Museen/Kirchen etc.)
Ich habe momentan Canon 80d mit
- Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art
- Canon 24-105 f4 L II
- Canon 70-200 f2,8 L II
Darüber hinaus liegen noch Canon EF-S 18-135 1:3.5-5.6 IS STM (aus dem Kit) und Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM rum. 18-135 verwende ich nie mehr. 10-18 ist ein ziemliches Schrott und kommt nur noch sehr selten zum Einsatz.
Die EF – Objektive waren die bewussten Investitionen, da ich recht schnell auf Vollformat schielte. Dann kam aber das Erkenntnis, dass ich zwar Vollformat schon sehr gerne hätte, mein 80d mir ja eigentlich in 80%-90% der Fälle reicht. Eine teure Kamera macht auch keine bessere Fotos
Jetzt habe ich aber gerade wieder ein akuter Anfall von G.A.S., den ich mir im Wesentlichen wie folgt begründe:
(1) Ich bin dieses stetigen Wechsel zwischen meinen Sigma 18-35 und Canon 24-105 (e.g. bei „Streifzügen“/in den Städten) überdrüssig. Mit Vollformat und 24-105 hätte ich einen super „Immer-drauf“ und könnte so auch das Gewicht sparen.
(2) Fotografieren mit höherem ISO (Innenräume) wäre schon doch ganz nett.
(3) Mit 70-200 auf APS-C bin ich immer wieder zu nah dran.
Falls ich wegen den Gründen auf Vollformat umsteige, wäre meine Wahl zwischen Canon EOS -R oder 5D Mk IV.
Meine Wünsche
- Die eine universale robuste „Allround“ - Kamera für die nächsten 3-4 Jahre, und für meine maximalen Anforderungen. Das heiß, auch für diese restlichen 5%-10% Fälle, wo Canon 80d versagt (e.g. in Innenräumen/Konzerten mit ISO >=3200 etc.)
- Touch Screen, gute einfache Bedingung (Haptik und Ergonomie), am besten weather sealed
- Tier/Sport Fotografie waren bis jetzt kein Thema
- Die 50MP der 5DS(R) sind nicht wichtig. Ressourcen - Verbrauch (e.g. große RAWs und riesige PSD) kann ein Problem sein.
- Video unwichtig.
Was könnte noch wichtig sein … Ich fotografiere mit AF-Back Button und Fokus-Punkt in der Mitte. Ich habe nicht vor in RP Objektive zu investieren. Die sind mir zu teuer und zu groß/ zu schwer. D.h. bei EOS-R würde ich beim EF Adapter bleiben. Sigma würde ich verkaufen. Die 18-35 an EOS-R sollte mit Adapter funktionieren, hätte aber keinen Vorteil?! Canon 80d bliebt als meine zweite Kamera.
6d II wäre natürlich auch eine Option. Momentan bin ich aber bei „wenn schon dann schon“. 5DS(R) wäre ja nicht der „Allrounder“. Dagegen spräche auch, dass 5DS wohl „sauberes“ Arbeiten erfordert, wie manche meinen?! Ich kann nicht immer am Stative arbeiten.
Ich lese die Reviews und Beiträge in Foren und kann zur keiner Entscheidung kommen. Vor- und Nachteile von elektronischen Sucher?! Balance (Schwerpunkt vorne) bei EOS-R und bei schweren Objektiven?! IS vor dem Wechsel immer ausschalten? Beide R und 5d besitzen und gleichzeitig lassen sehr wichtigen Eigenschaften vermissen. Immer noch keine Ahnung, was mir wichtiger ist. Wenn 5d mk4 wenigstens ein aufklappbares Bildschirm hätte, hätte ich mich wohl dafür entschieden. EOS-R sollte das fortschrittlicheres System sein, erscheint mir aber wegen diversen gefühlten und wirklichen „Mängeln“ noch nicht von Canon irgendwie bis zum Ende „durchdacht“. Von der Bedingung könnte sogar die RP besser sein …
Na ja, eventuell überstehe ich mein GAS auch dieses Mal unbeschadet
Ich fotografiere hobby-mäßig:
60% Landschaft
30% Architektur/Städte
10% Porträt/Event etc.
Diese letzten 10% könnten sogar noch kleiner ausfallen. Ich fotografiere meist auf Reisen (wie findet man ja sonst schöne Gegenden). Die mir „wichtigeren“ Fotos wären halt die Landschaften. Darüber hinaus entsteht Foto – „Dokumentation“ „drum herum“ (Städte/Menschen/Museen/Kirchen etc.)
Ich habe momentan Canon 80d mit
- Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art
- Canon 24-105 f4 L II
- Canon 70-200 f2,8 L II
Darüber hinaus liegen noch Canon EF-S 18-135 1:3.5-5.6 IS STM (aus dem Kit) und Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM rum. 18-135 verwende ich nie mehr. 10-18 ist ein ziemliches Schrott und kommt nur noch sehr selten zum Einsatz.
Die EF – Objektive waren die bewussten Investitionen, da ich recht schnell auf Vollformat schielte. Dann kam aber das Erkenntnis, dass ich zwar Vollformat schon sehr gerne hätte, mein 80d mir ja eigentlich in 80%-90% der Fälle reicht. Eine teure Kamera macht auch keine bessere Fotos

Jetzt habe ich aber gerade wieder ein akuter Anfall von G.A.S., den ich mir im Wesentlichen wie folgt begründe:
(1) Ich bin dieses stetigen Wechsel zwischen meinen Sigma 18-35 und Canon 24-105 (e.g. bei „Streifzügen“/in den Städten) überdrüssig. Mit Vollformat und 24-105 hätte ich einen super „Immer-drauf“ und könnte so auch das Gewicht sparen.
(2) Fotografieren mit höherem ISO (Innenräume) wäre schon doch ganz nett.
(3) Mit 70-200 auf APS-C bin ich immer wieder zu nah dran.
Falls ich wegen den Gründen auf Vollformat umsteige, wäre meine Wahl zwischen Canon EOS -R oder 5D Mk IV.
Meine Wünsche
- Die eine universale robuste „Allround“ - Kamera für die nächsten 3-4 Jahre, und für meine maximalen Anforderungen. Das heiß, auch für diese restlichen 5%-10% Fälle, wo Canon 80d versagt (e.g. in Innenräumen/Konzerten mit ISO >=3200 etc.)
- Touch Screen, gute einfache Bedingung (Haptik und Ergonomie), am besten weather sealed
- Tier/Sport Fotografie waren bis jetzt kein Thema
- Die 50MP der 5DS(R) sind nicht wichtig. Ressourcen - Verbrauch (e.g. große RAWs und riesige PSD) kann ein Problem sein.
- Video unwichtig.
Was könnte noch wichtig sein … Ich fotografiere mit AF-Back Button und Fokus-Punkt in der Mitte. Ich habe nicht vor in RP Objektive zu investieren. Die sind mir zu teuer und zu groß/ zu schwer. D.h. bei EOS-R würde ich beim EF Adapter bleiben. Sigma würde ich verkaufen. Die 18-35 an EOS-R sollte mit Adapter funktionieren, hätte aber keinen Vorteil?! Canon 80d bliebt als meine zweite Kamera.
6d II wäre natürlich auch eine Option. Momentan bin ich aber bei „wenn schon dann schon“. 5DS(R) wäre ja nicht der „Allrounder“. Dagegen spräche auch, dass 5DS wohl „sauberes“ Arbeiten erfordert, wie manche meinen?! Ich kann nicht immer am Stative arbeiten.
Ich lese die Reviews und Beiträge in Foren und kann zur keiner Entscheidung kommen. Vor- und Nachteile von elektronischen Sucher?! Balance (Schwerpunkt vorne) bei EOS-R und bei schweren Objektiven?! IS vor dem Wechsel immer ausschalten? Beide R und 5d besitzen und gleichzeitig lassen sehr wichtigen Eigenschaften vermissen. Immer noch keine Ahnung, was mir wichtiger ist. Wenn 5d mk4 wenigstens ein aufklappbares Bildschirm hätte, hätte ich mich wohl dafür entschieden. EOS-R sollte das fortschrittlicheres System sein, erscheint mir aber wegen diversen gefühlten und wirklichen „Mängeln“ noch nicht von Canon irgendwie bis zum Ende „durchdacht“. Von der Bedingung könnte sogar die RP besser sein …
Na ja, eventuell überstehe ich mein GAS auch dieses Mal unbeschadet

Zuletzt bearbeitet: