• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Umstieg von A6400 zu A6700 oder A7 III

Ric114

Themenersteller
Hallo liebe Community,

wie im Titel beschrieben bin ich am überlegen mir eine neue Kamera zu kaufen.

Aktuell habe ich die A6400. Bin auch sehr zufrieden mit ihr. Allerdings scheint mir die A6700 sehr attraktiv zu sein.

Bestes Argument für mich ist das zusätzliche Einstellrad für die ISO. Aber auch der bessere Akku und das bessere handling des größeren Griffs sind toll.

Doch natürlich schreckt mich der aktuell hohe Preis ab. Ich bekomme ja für das gleiche Geld eine A7 III und das ist eine Vollformat Kamera.

Da ich mittlerweile auch auf Feiern öfters fotografiere ist vollformat schon interessant da das Rauschverhalten wohl doch besser ist.
Nur die Preise der Objektive schrecken mich ab, ich müsste meine verkaufen und teurere Vollformat Objektive kaufen. Und die sind oft doppelt so teuer. Kenne den Markt bei Vollformat aber nicht so gut da ich bisher nur APSC Kameras hatte. Aktuell besitze ich das Tamron 17-70, das Sony 70-350 G und das Sigma 30 1.4. Diese könnte ich bei Vollformat nicht mehr benutzen.

Deswegen meine Frage an euch. Was würdet ihr mir raten?

Etwas warten bis die A6700 günstiger wird? (Falls die Preise überhaupt fallen sollten)
Oder doch lieber auf eine Vollformat Kamera wechseln? Ist die A7 III überhaupt genauso stark wie die A6700 oder müsste ich dann schon zu A7 IV wechseln? Diese wäre ja noch teurer.

Ich weiß einfach nicht wie groß der Vorteil einer Vollformat Kamera zu den aktuell besten APSC Kameras ist in Bezug auf Fotografieren in Kirchen und auf Festen/Feiern. Da wäre es toll wenn ihr mich beraten könntet ob da eine A6700 für mich sinnvoll wäre oder doch der Umstieg auf Vollformat trotz den noch höheren Preises.

Übrigens bin ich ein Hobby Fotograf, und mache das aus Leidenschaft und Freude, aber verdiene kein Geld damit.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten.

LG Ric114
 
Nimm die A6700.
Lowlight ist zwar nicht so gut wie bei der A7III, aber trotzdem ausreichend. Du kannst ja trotzdem günstige, lichtstarke Linsen nutzen und das ausgleichen. Alles andere kann sie sowieso besser.
 
Bei der A6400 bleiben oder auf Vollformat wechseln (€€€€€)
Deine Objektive holen aus der A6400 schon praktisch das beste heraus. Laut DPreview hat die 6700 sogar im Vergleich zur A6400 ein schlechteres Low-Light-Verhalten.
Außer bei Spezialanwendungen, die den AF maximal fordern, wirst du mit der A6700 nur die längere Akkulaufzeit bemerken.

Bei der A6000 würde ich zum Wechsel raten, bei der A6400 nicht. Ich hab ja parallel die A7IV, die vermutlich vom AF vergleichbar der A6700 ist und so groß sind die Unterschiede nicht.
 
Der AF der A6700 ist besser als der A7IV AF.
Und die A6700 bietet gegenüber der A6400 deutlich mehr als nur eine bessere Akkulaufzeit und AF, z.B. IBIS.
 
Allenfalls lohnt der Wechsel zur A7M3, aber imho nicht zur 6k7. Die 6k4 ist nicht so alt, der Entwicklungsschub nicht so gravierend.

Die A7M3 hat imho die bessere Ergonomie, und wenn Du da noch eine Schippe drauflegen möchtest, die A7RM5. Was mich an den Sony APS-C stört, ist der Sucher, ganz besonders dessen Position. Die Auflösung ist generell nicht so prickelnd, das hat sich erst mit der A7RM5 ein wenig gebessert.

Natürlich kannst Du Deine Objektive auch an der A7M3 weiterhin nutzen, bist Du bereit, einiges an Auflösung zu opfern. Dann könntest Du zumindest schrittweise aufrüsten. Aber von der 6k4 zur 6k7? Der Schritt ist imho zu gering. Allenfalls der IBIS wäre eine Überlegung wert, der seit der 6k6 auch in den APS-C verbaut ist. Aber solange man nur in kurzen Brennweiten <=200mm unterwegs ist, kann man auch sehr gut ohne auskommen, vor Allem, wenn man's bisher auch geschafft hat.

Klar, der AF ist besser geworden, aber das merkt man nur selten. Ich habe ab der A7M2 auch die A7M3, A7M4 und die A7RM5 regelmäßig im Einsatz, der bessere AF der A7RM5 auch im Vergleich zur A7M3 ist eher selten merkbar. Einzig der deutlich bessere Sucher der A7RM5 ist deutlich merkbar, sonst tun sich die Kameras nicht viel, wenn man sich eingespielt hat.

Ein Wechsel von APS-C zu KB ist ein deutlicherer Schritt, als der von 6k4 zu 6k7. Meiner Meinung nach würde er Dir mehr bringen.
 
…Da ich mittlerweile auch auf Feiern öfters fotografiere ist vollformat schon interessant da das Rauschverhalten wohl doch besser ist.…
In den Tests von ephotozine sind immer ISO-Charts enthalten, dort kannst du dir die gewünschten Fotos/ISO in Originalgröße runterladen, auf dein gewünschtes Ausgabeziel runterskalieren und anschließend miteinander vergleichen. Z.B.:
www.ephotozine.com/sony-alpha-a6400-review/performance
www.ephotozine.com/sony-alpha-a7-mark-iii-full-review/performance

Desweiteren soll es zum Entrauschen mittlerweile extrem leistungsfähige KI-Filter geben (ggf aber auch extrem leistungshungrig).
 
Ein Wechsel von APS-C zu KB ist ein deutlicherer Schritt
Aber nicht zur A7III und schon garnet mit seinen Objektiven.
Der AF ist alt, die Farbprofile sind alt, Menü ist veraltet, Videospecs sind veraltet.
Dann kann er auch gleich bei der A6400 bleiben, außer ne Blende Lowlight hat er da nichts gewonnen.
Bei der A7III würde ich maximal auf ISO 6400 gehen. Das würde ich bei der A6700 aber auch.
Seine Objektive sind an der A7III ein Witz, da bleibt ja nichts mehr übrig, also kommen da auch nochmal ordentlich kosten drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon einmal für eure Antworten. Wenn ich es richtig verstanden habe lohnt sich ein Wechsel auf Vollformat erst ab A7 IV.

Aber wie gesagt wenn ich das hoch rechne mit neuen Objektiven ist mir das aktuell zu teuer. Der Vergleich zur A7 III hatte ich nur weil der Preis ähnlich war, an Qualität möchte ich natürlich nicht verlieren.

Ich bin auch mit APS C zufrieden, was mich halt reizt ist die bessere Handhabung der A6700 von der Größe und auch dem zusätzlichen einstellrad. Der Bildstabi ist natürlich auch toll. Aber wie viele von euch geschrieben haben, dafür 1700 Euro zahlen ist halt schon viel.

Dann wäre wohl der klügste Rat für mich, abwarten, entweder bis der Preis fällt, oder die nächste Kamera von Sony APSC den Umstieg dann noch mehr lohnt.

Mal sehen wie lange ich wohl wiederstehen kann…

Oder es gibt mal ein Angebot der A7 IV bei dem ich nicht wiederstehen kann mit gutem Objektiv. Dann könnte ich meinem Gewissen zumindest sagen die A6400 mit den Objektiven bleibt meine 2. Kamera für Reisen weil sie kompakter ist.
 
Ich wurde hier im Forum zwar schon böse gescholten, aber prinzipiell kannst du die APS-C Objektive auch an VF verwenden. Bei 33MP der A7IV bleiben dann halt 21 MP an APS-C übrig, mit allen vor- und Nachteilen des kleineren Sensorformats (kleinerer Bildausschnitt, weniger belichtete Fläche und damit geringere Low-Light-Fähigkeit.

Aber das bedeutet im Umkehrschluß, dass man ohne große Verluste gegenüber der A6400 auch auf die A7IV wechseln kann, und die Objektive erst nach und nach erneuert. Ich finde die IV mit dem 24-105 schon ziemlich klasse von AF, Bedienung und Laufzeit, und das 70-350 bedient die verkleinerte APSC-Sensorfläche sehr gut.
Im zweiten Schritt kann man dann peu à peu auf die VF-Objetive wechseln oder auch nicht, je nach Gusto.
 
Bei 33MP der A7IV bleiben dann halt 21 MP an APS-C übrig, ...
Es sind nur ca. 14MP, die übrig bleiben - und die sind etwas wenig, selbst wenn man 'nur' 4K als Ausgabe hat. Da bleibt nicht viel übrig für Korrekturen.
Mit dem 42MP Sensor wären es dann ca. 18MP und mit dem 61MP Sensor dann 26MP - das ist schon eine andere Hausnummer, um damit APS-C zu nutzen.
 
Bei der A7III würde ich maximal auf ISO 6400 gehen.
Jedem wie er möchte. Ich gehe selbst bei der A7M2 noch bis ISO 12800, manchmal 25600, wenn's nötig ist. In der Nachbearbeitung kein Problem mehr.
Bei der A7M3 muß ich mich jedoch teilweise schon anstrengen, die 12800 zu erreichen, wenn ich nicht unbedingt die Verschlußzeit vorgebe oder mit extrem geschlossener Blende spät abends oder in Innenräumen arbeiten möchte (was sehr selten vorkommt).

Der AF ist alt, die Farbprofile sind alt, Menü ist veraltet, Videospecs sind veraltet.
Wen interessieren Farbprofile, wenn man in RAW fotografiert? Und ja, der AF ist "alt", aber durchaus noch sehr leistungsfähig. Ich kann mich auch noch an Zeiten ohne Gesichtserkennung und Co. erinnern, man sollte sich nicht zu sehr auf den AF verlassen, auch bei topaktuellen Kameras nicht. Man sollte schon die Grenzen des Systems kennen.
Der AF ist durchaus brauchbar bei der A7M3, da gibt's schlechteres.
Videospecs interessieren kaum, wenn man nur Bilder macht. Wäre das Hauptaugenmerk auf Video, dann würde ich auch zu einer anderen Kamera greifen, lese ich jetzt aber nicht aus den Anforderungen heraus. Da würde ich auch gänzlich andere Objektive nutzen.

außer ne Blende Lowlight hat er da nichts gewonnen.
KB bietet schon noch etwas mehr als nur eine Blendenstufe bei Lowlight. Es ist schon eine ziemliche Umstellung, wenn man zuvor jahrelang nur mit APS-C gearbeitet und sein Sehen darauf geschult hat. Auch die Ergonomie finde ich bei Sony bei den KB-Kameras deutlich besser als bei den APS-C-Dingern, wobei das natürlich höchst subjektiv ist. Ich habe zwar auch APS-C-Kameras, aber nur noch eine einzige (mittlerweile volljährige) von Sony, da sind andere Hersteller meiner Menung nach besser.

Wenn ich es richtig verstanden habe lohnt sich ein Wechsel auf Vollformat erst ab A7 IV.
Ausprobieren. Ich nutze häufiger die A7M3 statt der A7M4, macht irgendwie mehr Spaß. Die 3er ist ein absolutes Arbeitstier. Bei der A7M4 habe ich oft den Eindruck, als wäre sie nur auf den Markt geworfen worden, um die Zeit bis zur 5er zu überbrücken. Klar, ist auch eine gute Kamera, aber mit der 3er habe ich einfach mehr Spaß, auch, weil sie nicht ganz so verspielt ist und auch ein wenig customizing fehlt im Vergleich zur 4er.
 
Es sind nur ca. 14MP, die übrig bleiben - und die sind etwas wenig, selbst wenn man 'nur' 4K als Ausgabe hat. Da bleibt nicht viel übrig für Korrekturen.
Mit dem 42MP Sensor wären es dann ca. 18MP und mit dem 61MP Sensor dann 26MP - das ist schon eine andere Hausnummer, um damit APS-C zu nutzen.
Hmmm, stimmt leider. 14.155.776 Pixel. Aber man täuscht sich - die Reserven sind groß.

Mit der A7 R V wäre es aber zugegeben besser. Dafür ist da der AF schlechter. Also doch die A1
 
Wen interessieren Farbprofile, wenn man in RAW fotografiert?
Dann nennen wir es Farbverarbeitung oder Farbrendering oder oder oder - im englischen Color Science.
Da hat die A7III einfach noch die alte Verarbeitung. Und die hast Du auch im RAW und die ist einfach nicht so gut.

Er kann sich ja kaufen was er mag, aber jetzt noch eine alte Kamera zu empfehlen (nur weil Sony so nett ist und diese für ewig verkauft) ist einfach nicht richtig. Und ja früher konnte man damit auch fotografieren, heute gehts aber einfach einfacher und man bekommt mehr fürs Geld. Es hat ja auch ein Grund wieso die Vollformat Kamera dann jetzt den Preis der APS-C hat...

Am Besten einfach erstmal selbst testen und dann die Meinung dazu schreiben :) Ich hatte auch über Jahre die A7III, würde sie heute trotzdem niemand mehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht ganz klar, warum es die neue Kamera aus rationalen Gründen braucht. Es sei denn, es geht darum Spaß an was Neuem, was in meinen Augen völlig ok ist.

Handhabung der a6400 verbessern: Griff (z.B. Smallrig drunterschrauen)
3. Rad ok, das gibt es nur mit einer neuen Kamera.

Fotografieren bei einer Feier: also, wenn Du bei VF Blende 4 oder 5.6 brauchst, damit alle auf dem Bild auch scharf sind, reichen Dir bei APS-C 2.8 bzw. 4, was Du ja schon hast. Dann ist auch schwupps die eine Stufe Belichtung weg, die Dir der VF Sensor bietet. Ist also gerade bei Festen so eine Sache mit der kleinen Blende.
Ich meine genau dafür gewinnst Du nix.

Wenn Du es aber wirklich mit einer a7III probieren willst, dann würde ich diese speziell für Feiern zusammen mit einem 24-105 oder einem Tamron 28-200 gebraucht kaufen. Zusammen für etwa dem Preis der a6700 zu bekommen und für Urlaub das jetzige Setup behalten.

Oder dann doch die a6700 und ggf. die a6400 als Zweitbody behalten. Allerdings haben dann beide unterschiedliche Akkus. Irgendwas ist immer.
 
Also auf Feiern habe ich keine Probleme beim Fotografieren. Es ist aber in den Abendstunden doch manchmal schwierig mit APS C und dem künstliche Licht /schwache Beleuchtung gute Fotos zu bekommen. Deswegen denke ich ist eine Vollformat schon gut dafür. Allerdings nur zu einem Preis den ein Hobby Fotograf wie ich noch rechtfertigen kann. Immerhin hatte ich bisher keine Vollformat und kann deswegen nicht sagen wie viel das ausmacht. Nach euren Aussagen ist der Unterschied ja gar nicht so riesig.

Ich meine aktuell ist meine a6400 mit allen objektiven ca. 2000 Euro wert. Wenn ich auf die A7 IV umsteige ist allein der Body schon mehr wert. Deswegen habe ich mich entschieden.

Die A7 III ist zwar günstig aber wohl eher ein Rückschritt als eine Verbesserung.

Die A7 IV ist aktuell zu teuer.

Die A6700 gefällt mir total und bietet nützliche Funktionen, aber da werde ich wohl dennoch warten bis der Preis sinkt oder mal ein gutes Angebot gibt. (Black Friday/Weihnachten) eventuell schlage ich dann zu.

Sollte ich aber die nächsten 1-2 Jahre die A6700 nicht kaufen kann ich ja immer noch schauen ob bis dahin der Preis der A7 IV gesunken ist wegen eventueller Nachfolge Modelle. Mal sehen was sich ergibt.

Ihr merkt ich bin immer noch hin und her gerissen ob Vollformat oder APS C bleiben, aber das wird eben dann entschieden je nachdem was ich mal an Angebote bekomme. Bei der Entscheidung sofort zu kaufen habt ihr mir schon geholfen. Ich warte noch etwas ab. :)
 
Leih Dir doch mal eine der beiden (A7M3 oder A7M4) oder beide aus mit passendem Objektiv, und spiele ein wenig damit herum, um herauszufinden, ob KB etwas für Dich ist. Würde ich ggf. auch bei der 6k7 machen.

Nachtrag: Es wird auch immer mal wieder eine gebrauchte A7M4 oder A7M3 angeboten, einfach mal in den Marktplatz schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leih Dir doch mal eine der beiden (A7M3 oder A7M4) oder beide aus mit passendem Objektiv, und spiele ein wenig damit herum, um herauszufinden, ob KB etwas für Dich ist. Würde ich ggf. auch bei der 6k7 machen.

Nachtrag: Es wird auch immer mal wieder eine gebrauchte A7M4 oder A7M3 angeboten, einfach mal in den Marktplatz schauen.
Gebraucht habe ich mir schon überlegt aber hab da immer Angst man bekommt doch irgendein Gerät was beschädigt ist. Grad auf eBay oder so hat man ja normalerweise kein Rückgaberecht. Vorallem bei so hohen Preisen denke ich mir entweder ich kann und will mir das leisten oder ich lasse es. Gebraucht kenne ich mich nicht gut genug aus um sagen zu können die Kamera oder das objektiv haben irgendwelche Mängel. Außer natürlich es sind offensichtliche Beschädigungen am Gehäuse. Aber ich merke bestimmt nicht wenn der stabi kaputt ist oder sowas in der Art.
 
Stabi merkst beim Fokussieren mit langen Brennweiten. Deutlich. Aber ok, wenn Du Dir das nicht zutraust, Mängel zu erkennen (was manchmal auch wirklich schwierig ist), dann ist es ok, die Finger davon zu lassen. Ich hole mir auch eher Objektive gebraucht, und auch da nicht alle.

Ausprobieren würde ich die Kameras in Deinem Falle dennoch, wenn Du sagst, daß das Budget dafür vorhanden wäre. Jedes Format hat so seine Daseinsberechtigung, und KB macht schon Spaß, ist für mich eher ein Allrounder, als APS-C.
 
Ja das kann ich tatsächlich mal machen und einmal solche eine Kamera für 1-2 Tage testen. Dann weiß ich schon eher ob sich der Umstieg für mich lohnt. Ich schaue mal in der Nähe wer so etwas anbietet. 😊
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten