• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Nikon D5300 auf Z5 / Z50 (II)

Steffen1401

Themenersteller
Moin, kurz zur Vorgeschichte:

Seit fast 9 Jahren besitze ich die Nikon D5300 für den privaten Bereich mit knappen 116000 Auslösungen.

Nun habe ich mich schon öfters umgeschaut und belesen zu den beiden Nikon Modellen der Z5 und Z50 ggf. die II.

Mein Augenmerk war eigentlich die Z5, auf Grund des Vollformat. Allerdings möchte ich meine alten Objektive gerne -vorerst- behalten, wäre dann doch etwas kostenintensiv einen kompletten Umstieg zu machen.

Natürlich bräuchte ich für das künftige Z Modell einen FTZ Adapter.

Macht es für mich einen Sinn, auf Vollformat umzusteigen oder wäre für mich eher die Z50 geeigneter um weniger Nachteile durch meine vorhanden Objektive zu haben?

Vielen Dank bereits für eure Antworten!

Beste Grüße
Steffen

----------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Landschaften
- Lost Places
- Nachtaufnahmen
- gelegentlich Portraits


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sigma 10-20mm 1:3.5 DC HSM
Samyang / Walimex Pro 8mm 1:3.5 UMC
AF-S Nikkor DX 35mm 1:1.8 G
AF-S Nikkor DX 18-300mm 1:3.5 - 5.6G ED


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

max. 1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format ~120x90cm)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Jetzt ist ja grad die Z50II vorgestellt worden, aber Deine Einsatzzwecke mit Landschaften, Lost Places etc profitieren jetzt nicht so sehr von den Neuerungen, die ja hauptsächlich im potenteren und flotteren Prozessor liegen und die Kamera schneller machen. D.h. da wäre auch die erste Version der Z50 eine Option.
Deine Objektive sind ja allesamt DX-Objektive, d.h. für KB wäre ein neuer Satz Objektive fällig, was sich dann mit dem Budget beißt.
Die Frage ist halt, was Du Dir von der neuen Kamera für Verbesserungen versprichst.
 
Ehrlich gesagt, sehe ich keinen Nutzen in einem Umstieg auf das Z-System, wenn Du die Objektive unbedingt behalten willst. Ich würde mir an Deiner Stelle die neue Z50 II anschaffen und dazu das 16-50 Kit. Das 16-50 steckt qualitativ Deinen kompletten Objektiv Fuhrpark in die Tasche. Und dazu das 40 f/2, das ein fast schon unverschämtes Preisleistungsverhältnis hat. Und um dein 18-300 teilweise zu ersetzen, würde ich zum Nikon NIKKOR Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR greifen, das um Welten besser ist als dein Nikkor DX 18-300mm. Und all diese Objektive bekommst inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt hinterhergeworfen. Musst Dich nur mal hier allein umschauen.
 
Bei dem Einsatzgebiet wäre eine Z50ii nicht notwendig aus meiner Sicht. Dann Doch lieber Geld und Gewicht sparen und dafür ein feines Objektiv. Wenn super kompakt 16-50, sonst 18-140.
 
…Macht es für mich einen Sinn, auf Vollformat umzusteigen …
Hattest du bisher denn irgendwo Probleme mit dem Bildrauschen bei Verwendung höherer ISOs?
Langfristig böte der Einstieg in ein KB-System die Möglichkeit auf eine höhere Auflösung upzugraden – für die Großformatdrucke. Beim Nikon Z sind mit aktuellen Modellen 46MP möglich.
 
Jetzt ist ja grad die Z50II vorgestellt worden, aber Deine Einsatzzwecke mit Landschaften, Lost Places etc profitieren jetzt nicht so sehr von den Neuerungen, die ja hauptsächlich im potenteren und flotteren Prozessor liegen und die Kamera schneller machen. D.h. da wäre auch die erste Version der Z50 eine Option.
Deine Objektive sind ja allesamt DX-Objektive, d.h. für KB wäre ein neuer Satz Objektive fällig, was sich dann mit dem Budget beißt.
Die Frage ist halt, was Du Dir von der neuen Kamera für Verbesserungen versprichst.

Sollten neue Objektive dann aber nicht nötig sein durch den FTZ Adapter von Nikon? Damit wäre es ja möglich, die F-Objektive am neuen Z-Bajonett zu nutzen?

Ehrlich gesagt, sehe ich keinen Nutzen in einem Umstieg auf das Z-System, wenn Du die Objektive unbedingt behalten willst. Ich würde mir an Deiner Stelle die neue Z50 II anschaffen und dazu das 16-50 Kit. Das 16-50 steckt qualitativ Deinen kompletten Objektiv Fuhrpark in die Tasche. Und dazu das 40 f/2, das ein fast schon unverschämtes Preisleistungsverhältnis hat. Und um dein 18-300 teilweise zu ersetzen, würde ich zum Nikon NIKKOR Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR greifen, das um Welten besser ist als dein Nikkor DX 18-300mm. Und all diese Objektive bekommst inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt hinterhergeworfen. Musst Dich nur mal hier allein umschauen.

"Unbedingt" würde ich nicht sagen, aber "vorerst". Alles zu ersetzen, wäre preislich etwas hoch, wobei ich ehrlich gesagt 90% nur im Weitwinkelformat fotografiere (Landschaften / Innenräume). Die Festbrennweite nutze ich gerne für Portraits oder "Details". Ein Tele nutze ich eigentlich sehr selten. Weniger Objektive im Rucksack wären für mich natürlich immer von Vorteil, da ich auch im Urlaub viel wandern bin, ein schönes "Allrouder" wäre da echt von Vorteil dann.

Hattest du bisher denn irgendwo Probleme mit dem Bildrauschen bei Verwendung höherer ISOs?
Langfristig böte der Einstieg in ein KB-System die Möglichkeit auf eine höhere Auflösung upzugraden – für die Großformatdrucke. Beim Nikon Z sind mit aktuellen Modellen 46MP möglich.

Um ehrlich zu sein, mir bereiten aktuell die Akkus Sorgen. Lieber nutze ich originale in der Kamera, als Nachbauten und mittlerweile halten meine Akkus selten lange durch. Bevor ich hier wieder in Akkus investiere, würde ich gleich auf eine neue Kamera wechseln. Sporadisch meldet meine D5300 auch mal Verschlussprobleme (Kamera aus- und anschalten). Habe auch nicht so die Erfahrungen, wie lange solch ein Verschluss hält im Idealfall. Mag zwar reine Geschmackssache sein, aber wenn das "klacken" des Spiegels nicht mehr wäre, wäre es auch ganz schön, deswegen das Augenmerk auf die spiegellosen Modelle.

Probleme mit dem Rauschen dürften wahrscheinlich Luxusprobleme sein bei mir... Gerade auf Lost Places wo es mal dunkler ist (ohne Stativ) oder aktuell bei Polarlichtern, nutze ich einen hohen ISO Wert, natürlich bekommt man den dann über Photoshop meist in den Griff.
 
Sollten neue Objektive dann aber nicht nötig sein durch den FTZ Adapter von Nikon? Damit wäre es ja möglich, die F-Objektive am neuen Z-Bajonett zu nutzen?
Schon richtig. Für Deine Objektive wäre dann eine Z50 oder die Z50II die richtige Wahl.

Ich meinte mit KB, also mit Z5/Z6.. wären neue Objektive nötig. Man kann Deine DX-Objektive zwar auch an einer Z5 oder Z6 nutzen, aber verliert dadurch natürlich viel an Auflösung, was letztlich keinen Sinn macht.
 
"Unbedingt" würde ich nicht sagen, aber "vorerst". Alles zu ersetzen, wäre preislich etwas hoch, wobei ich ehrlich gesagt 90% nur im Weitwinkelformat fotografiere (Landschaften / Innenräume). Die Festbrennweite nutze ich gerne für Portraits oder "Details". Ein Tele nutze ich eigentlich sehr selten. Weniger Objektive im Rucksack wären für mich natürlich immer von Vorteil, da ich auch im Urlaub viel wandern bin, ein schönes "Allrouder" wäre da echt von Vorteil dann.
Hm, wie auch immer, würde ich immer zum neuesten Modell raten und da ist die Z50 II im Nikon APS-C Kosmos derzeit alternativlos. Damit bist Du zumindest zukunftssicherer unterwegs, falls es Dich dann doch mal nach einem sehr guten Autofokus gelüstet. Und auch die ISO Performance der Z50 ist um Welten besser als bei deinem D5300 Hobel. Da brauchst nicht gleich auf Vollformat wechseln um einen Effekt zu sehen.
 
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Die Größe ist mir egal.
- Lost Places
- Nachtaufnahmen
- gelegentlich Portraits

Wenn du schon Geld ausgibst dann sollte es auch die größt mögliche Steigerung bringen (y)
Daher weg mit allem was du hast!
Gerade bei low Light und Portrait sehe ich die Stärken von KB, vor allem ohne große Investition in besonders lichtstarke Objektive.

Mein Tipp, ich mache sehr viel low Light und auch Portraits, Nikon Z6 + 24-70mm 4.0 + Viltrox 50mm 1.8
Alternativ Panasonic S5 + 20-60 mm 3.5-5.6 + 50mm 1.8 (aktuell neu 1300 Euro alles zusammen)

Gründe, die Z6 hat gegenüber der Z5 einige Vorteile gerade bei low Light, kostet gebraucht aber nicht viel mehr, das 24-70mm 4.0 ist sehr gut für ein Kit Zoom und damit geht an einer Z6 seeehr viel!
Viltrox 50 mm 1.8 (entspricht von der Brennweite deinem 35er an APSC) kostet fast nichts (ca. 200 Euro neu) und ist echt gut!

Für die S5 spricht das 20-60mm, da hat man schon ein sehr schönes WW dabei!

Alleine der IBIS in den KB Bodys kann bei low Light viel bringen und nicht zu vergessen, den kann man auch mit lichtstarken Festbrennweiten kombinieren ;)
Himmel über Wien by daduda Wien, auf Flickr
Bokeh by daduda Wien, auf Flickr

UWW und Tele kannst du später ergänzen nach Bedarf!
 
Ich habe deine Überlegungen vor ~5 Jahren ebenfalls gehabt. Meine damalige Ausrüstung war D5000, Tokina 10-17 Fisheye, Sigma 17-50 2,8 und Sigma 50-150 2,8. Gekauft hatte ich mir dann die Z50 im Doppel Zoom Kit und etwas später dann noch den FTZ (I) und ein paar F-Mount und Z-Mount Linsen.
Die zwei Kit Objektive liefern ordentliche Bilder und sind sehr Handlich in ihrer Größe. Da wirst du das 18-300 eventuell nicht vermissen. Das 35 1,8 wird mit dem FTZ gut funktionieren und die F1,8 machen bei einer DSLM schon Spaß. Ich hatte es später für die Z50 auch gekauft, aber recht schnell wieder verkauft, weil ich Sigma 18-35 1,8 wollte. Mit dem Walimax Fisheye und dem Adapter kannst du arbeiten, ob es "handlich" ist musst du selbst entscheiden. Ich würde heute eher ein natives Z-Fisheye von Pergear, TTArtisan oder 7Artisans nutzen. Das Sigma 10-20 wird mit dem FTZ wie schon geschrieben nicht funktionieren, dafür gäbe es aber Alternativen von Nikon oder Tamron im F-Mount, oder ein-zwei Festbrennweiten mit Z-Mount.

Zum beliebten Thema "wenn du das vorhandene Verkaufst hast du mehr Budget" kann ich dir nur raten: "Lass es sein so zu denken". Du kannst dich beim Verkauf nicht auf Preise und Zeiten verlassen. Manchmal bietest du etwas an und in 1 Woche ist es verkauft und manchmal dauert es auch 6-12 Monate bis etwas weg geht. Damit solltest du nicht budgetieren, wenn du die "Grundausstattung" zusammenstellst. Wenn ich jetzt gerade bei Kleinanzeigen nachschaue bekommst du für die ~1000€ das Doppel Zoom Set gebraucht und hast je nach Angebot noch Budget für einen FTZ o. NF-Z.
 

Um ehrlich zu sein, mir bereiten aktuell die Akkus Sorgen. Lieber nutze ich originale in der Kamera, als Nachbauten und mittlerweile halten meine Akkus selten lange durch. Bevor ich hier wieder in Akkus investiere, würde ich gleich auf eine neue Kamera wechseln. Sporadisch meldet meine D5300 auch mal Verschlussprobleme (Kamera aus- und anschalten). …
Das könnte sehr wohl an einem ausgelutschten Akku liegen!
Habe auch nicht so die Erfahrungen, wie lange solch ein Verschluss hält im Idealfall. …
Offiziell gibt Nikon für die D5300 eine Mindestlebensdauer von 100.000 an, man sieht aber auf den Gebrauchtmärkten regelmässig 'voll funktionstüchtige' Kameras mit über der doppelten Auslösezahl als vom Hersteller 'vorgesehen'.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten