• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Umstieg von Nikon D90 - DX oder Vollformat?

ratsuchender

Themenersteller
Einen schönen guten Tag in die werte Expertenrunde,

zur Vorgeschichte: Ich verwende seit vielen Jahren eine Nikon D90, welche jetzt doch schon recht alt und auch nicht mehr 100% in Ordnung ist. Eine Reparatur lohnt sich, gemessen an den aktuellen Verkaufspreisen, wirtschaftlich sicher nicht. Klar, ich könnte auch für kleines Geld eine "neue" D90 anschaffen, aber ich würde doch langsam gerne auf ein Nachfolgesystem wechseln. Die Frage ist: wohin?

Ich würde gerne bei Nikon bleiben. Zum einen, weil die Objektive (siehe Fragebogen unten) halt vorhanden sind. Zum anderen bin ich die D90 seit vielen Jahren gewohnt und komme sehr gut damit klar. Ich hatte auch schonmal Canon in den Händen (weiß nicht mehr welches Modell), aber damit bin ich erst mal nicht wirklich zurecht gekommen - da bräuchte es dann natürlich erst mal eine "Einarbeitungszeit". Ich würde dennoch gerne bei Nikon bleiben.

Weiter spiele ich auch mit dem Gedanken, bei der Gelegenheit auf Vollformat umzusteigen. Das spielt zum einen preislich natürlich in ein einer ganz anderen Liga, und was mache ich zum anderen dann mit den vorhandenen Objektiven? Hier wäre ich sehr stark an Meinungen und Empfehlungen interessiert (siehe Betreff). Lohnt sich das für mich überhaupt? Bislang war ich mit der D90 zufrieden, was aber nicht zuletzt daran liegen dürfte, daß ich halt noch keine neuere Kamera besessen habe. Ich gehe davon aus, daß sich die letzten Jahre technisch doch einiges getan hat.

Falls ich bei DX bleibe - eine D500 würde mich reizen, auch wenn das nicht gerade ein aktuelles Modell ist. Die scheint nach meinen Recherchen auch nach heutigen Maßstäben noch immer eine sehr gute Kamera zu sein. Ich bin aber mangels eigener Erfahrung mit anderen Kameramodellen neben der besagten D90 auf andere angewiesen und für Vorschläge/Empfehlungen offen.
Ich bevorzuge einen Gebrauchtkauf. Neu muß nicht sein weil ich der Meinung bin, daß der Mehrwert einer neuen Technik den Mehrpreis nicht wert ist. Lieber investiere ich in ein älteres, dafür höherwertiges Modell als in die neueste Technik - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich habe im Fragebogen noch an den Stellen ein paar Anmerkungen drin, wo sie am besten passen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hier habe ich keinen speziellen Anwendungsfall. Von Landschaft über Tiere bis Feuerwerk und düsteren Indoor-Veranstaltungen kommt alles mal vor.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe die D90 mit den beiden Kit-Objektiven AF-S VR DX 18-105mm und AF-S VR 70-300mm.
Dazu ein AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G sowie ein AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G (letzteres war ein Gebrauchtkauf).
Und ein Blitz ist auch noch da (Metz MB 58 AF-2).

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis maximal 1.500 Euro insgesamt.
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein (nicht in einem Fotogeschäft)
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format maximal 13x18 cm)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
Anmerkung: Ich habe noch nie durch einen elektronischen Sucher geschaut und kann das nicht beurteilen. Ein Sucher ist aber Pflicht.
13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Es wird doch Aktuelle eine D5 angeboten, mehr Cam für den Preis bekommste nicht. Und da du eh kein Spezial Gebiet hast, und die Cam alles kann oder können muss, biste du dort bei der Alten Technik bestens aufgehoben.
Und liegt noch im Budget, die 2 DX Linsen sind dann aber keine Option mehr
 
Mit einer kleinen Überschreitung des Budgets, bzw. dem Verkauf der DX-Objektive wäre auch noch ein 24-120/4 VR drin, zusammen mit der D5 eine absolute Allround-Kombi und wie Marco schon schrieb, mehr Cam fürs Geld wirst du nicht bekommen, ABER so einen Ziegelstein muss man auch wollen!
 
Von der D90 zur D5, sorry, aber das ist doch Unsinn.
Als Nachfolder der D90 wäre eine D7200 interessant, oder wenn es FX sein soll eine D750.
Die D500 würde ich nehmen, wenn auch Action / Sport / Wildlife Fotos geplant sind. Dann ist das die Kamera der Wahl!
 
Zunächst einmal danke für die Antworten.
Ich muß zugeben, daß ich nach dem Hinweis von Marco R. die D5 sehr interessant finde. Allerdings würde die selbst als Gebrauchtkauf das gesetzte Budget sprengen, wenn ich die zu ersetzenden Objektive mit berücksichtige. Und die D5 ist halt schon ein deutlich größerer großer Klotz, wenn auch die technischen Daten sehr überzeugend sind.
Auf dpreview habe ich mir nochmals die Tests der D5 und der D500 genauer angeschaut. Letztere wäre eine deutlich preiswertere Variante für mich, und den sehr netten 3D-Autofokus der D5 hat die D500 wohl auch. So schön eine Vollformat-Kamera wäre - preislich liegt das halt über meinem Budget, zumal da noch weitere Kosten drauf kämen wie z.B. eine passende Tasche und anderes "Kleinzeug" wie Speicherkarten und ggf. Zweitakku.
Aber immerhin bin ich jetzt deutlich weiter. Jetzt stehe ich zwischen den beiden Modellen D5 und D500 (bzw. eventuell doch der D750).

Entweder ich beiße in den sauren Apfel und erweitere das Budget nochmal etwas nach oben.
Oder ich kaufe eine gebrauchte D500 und komme sehr deutlich unter meiner Preisgrenze hin. Dafür kann ich für das restliche Budget noch ein schönes Objektiv erwerben (wüßte aber gerade ehrlich gesagt gar nicht was für eins).
Ich denke, diese Entscheidung kann mir letztendlich niemand abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal danke für die Antworten.
Ich muß zugeben, daß ich nach dem Hinweis von Marco R. die D5 sehr interessant finde. Allerdings würde die selbst als Gebrauchtkauf das gesetzte Budget sprengen, wenn ich die zu ersetzenden Objektive mit berücksichtige. Und die D5 ist halt schon ein deutlich größerer großer Klotz, wenn auch die technischen Daten sehr überzeugend sind.
Klotz trifft es tatsächlich sehr gut :oops::)
 
Oder ich kaufe eine gebrauchte D500 und komme sehr deutlich unter meiner Preisgrenze hin. Dafür kann ich für das restliche Budget noch ein schönes Objektiv erwerben (wüßte aber gerade ehrlich gesagt gar nicht was für eins).
Ich denke, diese Entscheidung kann mir letztendlich niemand abnehmen.
Das ist eine sehr gute Entscheidung. Und falls das Budget ausgeschöpft werden soll: die D850 würde ich immer der D5 vorziehen, die ist viel universeller. Es bräuchte dann freilich auch noch Ersatz für die beiden DX Objektive.
Ich würde an Deiner Stelle aber die D500 nehmen und evt. das 18-105 durch das 16-80 ersetzen. Das passt wie angegossen zur D500 und bietet mehr WW und auch eine bessere Lichtstärke. Oder ein 70-200/2.8 zusätzlich oder anstelle des 70-300. Da kann man dann viel experimentieren.
 
Hier im Forum wird gerade eine D5 für 1.300 Euro angeboten und das 24-120/4 VR sollte gebraucht keine 400 Euro kosten, wenn du mit dem Verkauf deiner beiden DX-Objektive 200 Euro erlösen kannst, bist du doch voll im Budget, oder?

Zur D500, die ist freilich in Sachen AF unter den DX-Kameras die beste und gerade bei Sport/Action/Wildlife nach wie vor eine sehr gute Wahl und in Sachen Dynamik im niedrigen ISO-Bereich auch ne Wucht. Den größten Vorteil hast du mit der D5 halt, wenn es dunkler wird und dir das Licht ausgeht.

Du machst meiner Meinung nach mit keiner der beiden was falsch und wirst definitiv viel Spaß damit haben.
 
Und die D5 ist halt schon ein deutlich größerer großer Klotz,
Ja. Für das Mehrgewicht sehe ich unter den genannten Nutzungsszenarien überhaupt keine Indikation. Ich weiß nicht, warum die D5 hier überhaupt ins Spiel gebracht wurde. Es gibt sicher Leute, die unabhängig von technischen Aspekten ihren Spaß haben an der Arbeit mit so einem soliden, schweren Profi-Gerät. Das könnte ein Grund für die Anschaffung sein. Aber rein technisch gesehen braucht man es als Normalfotograf nicht.
und den sehr netten 3D-Autofokus der D5 hat die D500 wohl auch.
Und sie hat dazu eine sehr breite Abdeckung mit AF-Messfeldern, fast wie eine Spiegellose. Hier hat das DX-Format klare Vorteile.
Ein schneller, treffsicherer AF mit gutem Tracking und breiter Messfeldabdeckung macht Spaß und ist für allerlei Zwecke nützlich. Es greift zu kurz, wenn die D500 immer nur auf Sport und Action reduziert wird.

Wenn es unbedingt FX sein muss, dann würde ich auch in Richtung D750 oder D850 gehen. Wobei hier die Abdeckung mit AF-Messfeldern FX-bedingt schlechter ist.
Theoretisch kriegt man mit FX etwas mehr Bildqualität (für Lowlight oder auch, im Fall der D850, wenn mehr Auflösung benötigt wird). Ich sehe allerdings nicht, wie sich dieser Vorteil am 4k-Beamer oder auf einem 13x18-Abzug jemals zeigen würde.
Dafür kann ich für das restliche Budget noch ein schönes Objektiv erwerben (wüßte aber gerade ehrlich gesagt gar nicht was für eins).
Geld für Objektive raushauen kann man immer. ;)
Das 16-80er als hochwertigeres Standardzoom wurde ja schon genannt, falls das vorhandene 18-105er Defizite hat. Wenn am oberen Ende weniger Brennweite reicht und ein höheres Gewicht nicht stört, könnte man auch über das 2,8/17-55 nachdenken. Eine andere mögliche Erweiterung wäre ein schneller fokussierendes Telezoom für die Tierfotografie. Und im Hinblick auf düstere Innenräume wären vielleicht kürzere lichtstarke Festbrennweiten interessant oder wahlweise ein Sigma 1,8/18-35.
 
Danke für Deine Antwort. Ich denke nicht, daß es die D5 wird. Ich bin kein Profi und ich muß damit auch kein Geld verdienen.
Und was nutzt mir die schöne Kamera, wenn sie wegen der eher sperrigen Größe doch nur rumliegt? Deshalb geht der Trend inzwischen sehr stark Richtung D500.

Wenn es unbedingt FX sein muss, dann würde ich auch in Richtung D750 oder D850 gehen
Das war genau die ursprüngliche Frage.
Mist. Du hast mich nachdenklich gemacht. Jetzt stehe ich wieder vor genau dieser Frage. :/
Preislich wäre die D750 (gebraucht) völlig im Rahmen und ich hätte noch reichlich Luft für das ein oder andere für FX konzipierte Objektiv. Jetzt muß ich mich nochmal schlau machen in Sachen Unterschiede D750 <=> D850 (mein Informationsstand ist recht alt - wie schon geschrieben: seit der alten D90 habe ich mich nicht mehr wirklich informiert...).
Das stärkste Argument Pro FX ist für mich das deutlich bessere Verhalten in dunklen Umgebungen.
 
Der Unterschied zwischen einer D750 und einer D850 ist sehr groß. Was allerdings bei Nikon genial ist, das Du Dich innerhalb der Modellreihen sehr schnell zurecht findest, weil die Menüstruktur seit Jahren stabil beibehalten wurde. Natürlich wird sie mit mit steigenden Ansprüchen entsprechend umfangreicher. Die D750 würde Deinem Anforderungsprofil an eine "neue" Kamera bestens entsprechen. Ich habe mehrere Jahre mit ihr fotografiert, ehe ich Mitte des letzten Jahres auf eine D850 umgestiegen bin. Da ich die D750 noch als Backup besitze, könntest Du Dir beide Versionen bei mir anschauen, vorausgesetzt Du wohnst im Einzugsbereich des Saarlandes. Ich plaudere gerne mit einem Gleichgesinnten. Außerdem wurde mir bei meinem Wiedereinstieg in die Fotografie die Möglichkeit einer Orientierung ohne Verkaufsdruck eines Verkäufers geboten, für die heute noch dankbar bin.
 
Mist. Du hast mich nachdenklich gemacht.
War nicht meine Absicht. :confused:
Jetzt muß ich mich nochmal schlau machen in Sachen Unterschiede D750 <=> D850 (mein Informationsstand ist recht alt - wie schon geschrieben: seit der alten D90 habe ich mich nicht mehr wirklich informiert...).
Die D850 ist technisch der D500 ähnlich, die D750 ist eine Generation älter und vom Bedienkonzept her etwas mehr Consumer-orientiert. Das praktische Klappdisplay haben sie beide. Den Vorteil der D850 sehe ich im Video-Bereich und auch wenn man lautlose Auslösung im LiveView braucht oder wenn man tatsächlich die sehr hohe Auflösung benötigt.
Das stärkste Argument Pro FX ist für mich das deutlich bessere Verhalten in dunklen Umgebungen.
Es geht hier bestenfalls um 1 1/3 Blendenstufen (4 Klicks am Einstellrad) Vorteil – oft aber in der Praxis weniger. Wenn dir z. B. die Schärfentiefe nicht reicht und du deshalb abblenden musst (passiert mir an FX mit dem 1,4/50 dauernd, wenn ich bei Veranstaltungen in Innenräumen fotografiere), geht der FX-Vorteil komplett dahin. Denn mit 35 mm Brennweite an DX kriegst du dieselbe Schärfentiefe schon mit 1 1/3 Stufen weniger Abblendung. Da ist also eine möglichst moderne DX-Kamera dann im Vorteil.
 
Nochmal danke für die Antworten (und insbesondere das Angebot, die potentiellen Kandidaten sogar mal anschauen zu dürfen - wäre dafür aber doch etwas zu weit).
Video spielt für mich gar keine Rolle, der Hinweis mit den 1 1/3-Blendenstufen ist aber viel wert. Da hätte ich deutlich mehr geschätzt. Und die sehr viel höhere Auflösung der D850 braucht's auch nicht, das wären nur Mehrkosten für Leistung, die ich gar nicht nutze.

Ich denke, es wird letztendlich doch die D500 und ich bleibe bei DX. Ggf. wird dann, wie etwas weiter oben schon empfohlen, dann noch das Kit-18-105 ersetzt, aber das eilt nicht. Nicht zuletzt sagt das Bauchgefühl hier am stärksten "haben wollen". :)

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben.
 
Ich bin damals auch von der D90 auf die D500 umgestiegen. Die D500 ist der D90 wirklich in allen Belangen Lichtjahre voraus. Da wirst Du wieder für viele Jahre viel Freude haben. Ich habe auch noch die D750. Diese hat in meinen Augen nur dann wirklich Vorteile, wenn ich im Weitwinkelbereich mit der Schärfentiefe spielen möchte (FX). Ich habe mir kurz vor Einstellung des Modells noch eine D500 neu gekauft - das sagt wohl alles...;)
 
Die D500 ist wirklich ein Meilenstein gewesen und noch heute eine Spitzen-Kamera. Meine hat seinerzeit ausgerechnet jemand gekauft der hauptsächlich Architektur damit fotografiert hat...aber das nur am Rande. Ein tolles Glas bei wenig Licht ist auch das Sigma 18-35mm f1,8, damit kannst Du die etwas schlechteren high ISO Fähigkeiten des DX Sensors etwas kompensieren. Es gibt zu dem Glas kein wirkliches FX Pendant!
 
Man sollte aber bedenken, eine D850 hat die D500 im DX Modus quasi onboard. Dafür aber alle Vorteile von Vollformat. Und wenn 1500€ das Budget sind, dann könnte sich das mit einer D850 ausgehen. Dann hätte man immerhin die wohl beste DSLR ever im Besitz.
 
Ein Vorteil der D500 ist die bessere AF Abdeckung verglichen mit dem crop Modus der D850.

Ein Vorteil der Spiegellosen: Bei Beschränkung auf DX Bildfeld ist der Sucher dann entsprechend angepasst was zu einer Vergrößerung des Sucherbilds führt. Ist mir jüngst aufgefallen als ich das 400mm an der Z8 verwendet hab, kam dann wie ein 600er rüber :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten