• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Photoshop auf GIMP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

17°

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin zwar erfahren was Photoshop angeht, aber GIMP ist mir noch ein wenig neu. Ich wollte mal fragen wie man die Pinselgröße über 10 schrauben kann, ist es überhaupt möglich ähnlich wie in Photoshop die Größe beliebig zu ändern?

Ich war ja schon froh als ich rausbekommen habe, wie man die Einstellungsebenen in GIMP improvisiert, sie funktionieren ja nicht so wie in GIMP.

Hier mein Tutorial wie ich meinen Workflow auf GIMP übertragen habe, natürlich bebildert und untypisch für mich, in Deutsch.

http://seventeendegree.wordpress.com/2012/04/14/gimp-exkurs/

An sich ein verdammt schönes Tool, leider etwas ungewohnt da so viele Komfortfunktionen fehlen. Dodge & Burn habe ich ungefähr herausbekommen, weiß aber eben nicht wie ich den Pinsel dynamischer anpassen kann, so ist es eine Qual.

Was ich ebenfalls gerne wüsste ist ob es ein Plugin oder eine Funktion gibt, wo man über das Bild ein Raster ala Goldener Schnitt, Bild-Dreiteilung, Fibonacci-Spirale u.s.w. legen kann. Quasi als Schablone für's Zuschneiden.

Was ebenfalls noch gut zu wissen wäre, wie erstellt man eine Vignette in GIMP? Gibt es übrigens auch Möglichkeiten das Interface so zu modifizieren, das es näher an das statische von Photoshop herankommt?

Und noch eine ganz wichtige Frage, Photoshop hat den Blendmodus "Ausschluss", gibt es den auch für GIMP?

Habe vor demnächst mehr mit GIMP zu machen, einfach nur just-for-fun, weil ich finde das man auch damit viel machen kann, ohne Geld ausgeben zu müssen.
 
Weil ich sehen möchte was mit GIMP möglich ist, ich bleibe ja auch bei Photoshop aber ich kenne eine Vielzahl von Leuten die gerade erst mit der Fotografie und der Bildbearbeitung starten. Da kann man nicht erwarten das sie gleich in Photoshop investieren, mit GIMP bekommt man einen guten Einblick in die Möglichkeiten, die man dann mit Photoshop voll ausschöpfen kann.

Außerdem finde ich es interessant das man kein hunderte-Euro teures Programm benötigt, um einen bestimmten Effekt oder eine Bildwirkung zu erstellen. Viele Sachen gehen auch in GIMP, nicht alle, aber viele^^

ps. cooler Nickname! :D
 
Das sind jetzt aber viele Fragen auf einmal. Vorweg: Welche Gimp-Version nutzt Du? Gimp 2.8. ist ja als release candidate seit ein paar Tagen draußen und läuft auch recht stabil, und gerade bei der Oberfläche (Stichwort: Einfenstermodus) und Pinselsteuerung hat sich ja einiges getan.

Die verschiedenen Hilfslinien sind (bis auf Fibonacci) schon fest eingebaut, schau mal im Zuschneiden-Werkzeug unten bei den Einstellungen.
 
Ah vielen Dank, ich bin noch mit 2.6 unterwegs, Update werde ich sofort nachholen ;)

Welche Plugins würdet ihr generell empfehlen und gibt es eine Möglichkeit den Modus Ausschluss nachträglich zu installieren?
 
.... Was ebenfalls noch gut zu wissen wäre, wie erstellt man eine Vignette in GIMP? ...

Das mache ich mit diesem Skript. Neben Deckraft usw. lässt sich auch die Farbe frei wählen (es muss ja nicht immer Schwarz sein), außerdem liefert das Skript einfach eine neue Ebene, so daß man hier nachträglich noch mit Modus und Deckkraft herumspielen kann und auch die Farbe lässt sich hinterher einfach per Drag&Drop verändern.

.... Gibt es übrigens auch Möglichkeiten das Interface so zu modifizieren, das es näher an das statische von Photoshop herankommt? ...
:confused: Hab' keine Ahnung wie PS aussieht. Aber egal, man kann Werkzeugkasten, Docks und Dialoge sehr individuell einrichten. Was schwebt Dir denn vor?
 
Ich muss mir erst eure ganzen Vorschläge anschauen. was mir vorschwebt, das Andocken von Ebenenfenster und Toolpalette jeweils rechts und links am Bildschirmrand. Also wie Photoshop auf einem Mac. Bilder lassen sich ja fix finden.
 
Gimp 2.8 sieht bei mir z.B. so aus. Der Inhalt des Werkzeugkastens, die Anordnung im Kasten als auch auf dem Bildschirm lässt sich frei wählen, gleiches gilt für die Dialoge.
 
Mutig.

Und ich kann sagen, es ist möglich.

Ja, PS ist besser, darüber braucht man nicht diskutieren, aber mit GIMP kann man schon sehr viel machen. Es ist kostenlos, es gibt ganz viel Lehrmaterial im Netz und ganz viele Plugins und Skripte.

Das beste Plugin ist GMIC. Hier kann ich diverse Tools und Bearbeitungsmöglichkeiten aufrufen. Zu deinem Wunsch, Ebenen zu verrechnen, hier bietet GMIC 28 verschiedene Ebenenmodi an! Ich glaube, da müsste auch für dich passender dabei sein, z.B. Exclude?

Es gibt für GMIC auch ganz viel Material zum Kennenlernen, u.a. eine über 300 Seiten umfangreiche Referenz als PDF-Datei.

Ich glaube, damit kann dir geholfen werden.

VG Max
 
...wird morgen exzessiv ausgetestet, habe vor mal eine ganze Bildserie ausschließlich mit GIMP zu bearbeiten, mal schauen was draus wird ;)

Vielen Dank!
 
Ich hab nix gegen Open Source (das 3D-Programm "Blender" ist wirklich großartig!) – aber Gimp auf dem Mac ist totaler Schrott! Immer noch diese lahme X11-Window-Umgebung & Co nötig? Echt jetzt? :eek: Immer noch dieses dämliche Fensterkonzept? Keine Einstellungsebenen? Kein 64-bit-Programm? Keine 16 bit beim Bildmodus? Keine Smart Filter? *ächz*
(korrigiert mich, falls ich falsch liege. DAS sind meine letzten Testergebnisse …)

Egal: Wenn DU trotz dieser Nachteile zufrieden bist und dir die Performance, die Möglichkeiten und die GUI da wirklich ausreichen, dann hattest du von vornherein schon keinerlei Notwendigkeit für Photoshop! Klingt fast extremistisch, ist aber so. ;)

IMHO ist aktuell das einzige Argument für GIMP auf dem Mac: "Kostenlos".

Aber das ist/wäre iPhoto auch. Ansonsten nervt GIMP doch nur. Da würd ich lieber die paar winzigen Euros für das deutlich leistungsfähigere Photoline abdrücken, obwohl das in Sachen Workflow/Usability gegenüber PS (IMHO!) auch keinen einzigen Stich macht. Aber das hängt noch deutlicher als meine erste Aussage vom persönlichen Standpunkt bzw. Anspruch ab. ;-)
 
Bitte nicht falsch verstehen, ich nutze GIMP für den PC, kann mir einfach gesagt keinen Mac leisten und bleibe lieber beim PC der zwar nicht so stylisch ist, den ich aber wenigstens kostengünstig aufrüsten kann.

Ich probiere GIMP ja nur zum Spaß aus, nennt es Masochismus. Es fehlen mir wirklich viele Features. Man ist schon sehr verwöhnt wenn man ewig Photoshop nutzt und dann GIMP wechselt. Ist halt pure Neugierde und ich werde auch in Zukunft bei Photoshop bleiben eben wegen Interface, Einstellungsebenen und Performance sowie Komfort.

Ist quasi als wenn man nen Sportwagen in der Garage stehen hat, aus Nostalgiegründen aber mal wieder Trabbi fahren möchte. Ich schau mal wie weit ich's mit GIMP treiben kann.

Vielen Dank für das viele Feedback!

Nachtrag:

Wow, GMIC ist wahnsinnig gut! Ausschluss funktioniert erstklassig, wenn man weiß wie es geht! Jetzt ist der Großteil aller Aktionen die ich in Photoshop nutzte, auch in GIMP möglich! Bin schwer beeindruckt, vielen Dank für den Hinweis, ich schreibe bei Gelegenheit nen Artikel darüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dich nicht vom Probieren abhalten, ich habe bisher absolut nichts gefunden, was nur in Photoshop geht, in GIMP aber nicht. Es geht nur anders und man muss sich gewöhnen.
Und bei GIMP wirst Du mehr über zusätzliche plugins und skripte gehen als bei Kaufprogrammen, das ist so ein bisschen die Konsequenz des open source, da viele Entwickler dezentral Neues beisteuern; es lohnt sich auf alle Fälle mal zu stöbern wo die Sachen liegen.
Das exclusion-Problem hast du ja gelöst inzwischen und wenn sonst mal was klemmt gegenüber deinem alten PS workflow, findest Du hier sicher Hilfe.
 
Ist quasi als wenn man nen Sportwagen in der Garage stehen hat, aus Nostalgiegründen aber mal wieder Trabbi fahren möchte. Ich schau mal wie weit ich's mit GIMP treiben kann.


Das würde ich wohl ein wenig übertrieben empfinden.
Gimp hat keine Einstellebenen, Smart-Objekte, keine 16 Bit Bildverarbeitung und keine brauchbaren Automatiken. Es ist Bildbearbeitung pur.

Aber man kann mit Gimp ganz viel erreichen, nur viele wollen es nicht glauben.

VG Max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten