• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack und wieder ein Rucksackthreat... Rucksackideen für Tagestouren

sbird

Themenersteller
Moin,

für Tagestouren suche ich einen guten Rucksack.
Bislang nutze ich einen Kata3in1 30, in den ich zwar reinbekomme was ich möchte, jedoch trägt er sich nicht angenehm und auch das Daypack könnte etwas größer sein.

Bislang sehe ich für mich 3 Alternativen und habe die Hoffnung hier noch andere und bessere zu finden...

Was muss mit:
Minimum: 5d mit BG + 16-35 + 70-200 + Filterhalter / Filter + MiniMax

Alternative 1:
F-Stop Loka mit F-Stop Medium Pro Icu
+ sehr gut gelöst mit dem ICU
+ Super Zugriff auf Kamera und Co.
- Tragesystem (vielleicht kann das ja jemand entkräften...)

Alternative 2:
Ortlieb MountainX 31 mit König Fotoeinsatz
+ sehr gut gelöst mit dem König Foteinsatz
+ Tragesystem
- weniger Schnickschnack Taschen ;)

Alternative 3:
Deuter Futura mit F-Stop Medium Pro Icu
+ Tragesystem von Deuter ist Sensationell
- Zugriffsmöglichkeit
- Pro ICU passt nicht oder nur schwer in die Deuter Futura Rucksäcke???

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen oder könnt zu den Varianten etwas sagen.

Vielen Dank und schönen Gruß,
sbird
 
Habe mir vor kurzem auch einen Rucksack mit ähnlichen Anforderungen gekauft (größeres Daypack, bequem zu tragen , mit Brust- und Beckengurt, Notebookfach, Wasserflaschenhalter außen).

Habe mich jetzt für den XTREMPlus Active Cube L entschieden. Gibt's auch in XL, war mir aber zu groß (könnte beim Handgepäck Probleme geben).

Daypack ist schön groß, Zugriff auf's Equipment ist gut gelöst, verarbeitung wirkt gut, Preis ist auch noch im Rahmen.
 
Ich bin jetzt seit 3 Wochen im Besitz eines LOKAs, Resümee bis jetzt:

+ Qualität und Verarbeitung top
+ Gutes und vor allem durchdachtes System bei Größe/Aufteilung, Innenfächern, Besftigungsmöglichkeiten aussen
+ Tragesystem ist zwar nicht auf dem Level eines Deuter-Rucksacks für mich aber immer noch ok - habe mehrere Bergtouren mit 5h und bis zu 1000hm ohne Probleme absolviert, Klettereinlagen bis 2 ohne Einschränkungen durch Verrutschen möglich
+ ICU's - Größe und Anpassungsmöglichkeit super
+ Reißverschlüsse top und leichtgängig

+/- man schwitzt am Rücken mehr als bei Wanderrucksäcken, speziell auch an den Hüftflossen (hier wird leider kein Mesh-Material verwendet)

- Kaufmöglichkeit, derzeit nur direkt bei fstopgear zu bekommen, habe meinem über cameratools.de bezogen (war anscheinend der letzte verfügbare)

----- Service und Lieferfähigkeit bei fstop-gear - Verfügbarkeit wird laufend nach unten/hinten korrigiert, der customer service antwortet verspätet und gibt dann Versprechungwen ab, die nicht gehalten werden -> siehe auch feedback anderer Kunden auf der f-stop-Support/Feedback Seite

----- Verfügbarkeit ICU's scheint noch schlimmer zu sein als bei den Rucksäcken


-> TOP-Produkt aber leider eine Lotterie mit der Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bigMicha, danke, aber der sieht so aus, als wäre er sehr ähnlich meinem Kata, vor allem was den Tragekomfort angeht.

@atala, super, danke für dein Feedback zum Loka. Lässt mich ja schon wieder mehr zum Loka tendieren, auch wenn ich das Tragesystem ebenfalls für verbesserungswürdig halte ;)
Was die Liefersituation angeht, so ist das etwas schade, aber ich habe auch noch etwas Zeit, bis ich den Rucksack wirklich brauche.

Schönen Gruß,
sbird
 
Habe auch den Loka und muss sagen, dass er sehr angenehm über längere Zeit zu tragen ist, verglichen mit andern Rucksäcken. Erst letztes Wochenende hatte ich ihn 6 Stunden auf dem Rücken mit ca. 15 - 20Kg Gewicht.

Aber ganz klar: man Schwitzt am Rücken. Hier ist natürlich ein Deuter besser, mir war jedoch (zwecks Diebstahls) der Rückenzugriff wichtiger, weshalb ich mich für ihn entschieden habe. Ich denke hier muss man echt abwägen was einem wichtiger ist.

Ach ja falls es für dich interessant ist: der Loka hat ein Fach innen, wo z.B. mein 13,3"-Notebook reinpasst. Hat mich damals überrascht, da ich das so nie gelesen hatte.

Grüße
 
Hallo,

statt dem Loka kann man auch den Tilopa wählen. Durch die Straps kann man den etwas zusammenpressen, dann ist der in etwa gleich groß zu einem Loka. Außerdem hat der Tilopa ein Notebookfach für 15" und mehr kleine Fächer.

Ich finde den Tragekomfort vom Tilopa sehr gut, auch wenn man mehr schwitzt. Im übrigen, der Tilopa hat einen breiteren Hüft/Schultergurt als der Loka.

Gruß,
Sebastian
 
Moin Zusammen,

danke für die Anregungen. Ich muss gestehen, dass F-Stop sehr durchdacht aussieht, mich jedoch vom Tragesystem bislang noch nicht vom Hocker gerissen hat ;)

Ich glaube das es bei mir auf eine individuelle Lösung mit einer König Tasche und einem Wanderrucksack hinausläuft. Hierbei verzichte ich dann auch den Zugriff vom Rücken bekomme dafür aber mehr Tragekomfort.

Schönen Gruß,
sbird
 
Moin Janosch,

Da bin ich jetzt ja mal gespannt...

Welche Maße hat der genutzte ICU?

Schönen Gruß,
sbird
 
Wer spricht von einem ICU? ;-)

Also es wird grundsätzlich nach dem Konzept meiner bereits vorgestellten Lösung im DIY-Bereich aufgebaut sein. Ich hoffe, dass ich heute Abend schon etwas zum Vorzeigen habe.
 
Moin Janosch,

gibt es inzwischen etwas neues bei deinem Umbau. Ich muss gestehen, dass ich sehr an Bildern interessiert bin ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Hi,

ja, gibt es: Wir sind fertig *G* Problem: Die Taschen mit allem Equipment sind gepackt....ich hoffe du verzeihst ein einfaches und schlechtes Handybild...

Ich habe jetzt nur schnell ein Bild von oben in den Rucksack rein. Im Grunde ist es ein rechteckiger Schlauch mit Boden aus Klettstoff. Dieser hat einen Schaumrücken. Eingenäht sind Pappen, um die Form beizubehalten und diese sind zusätzlich mit Watte unterfüttert.

Dann noch ein paar Einteiler genäht, fertig.

In die Tasche passt jetzt eine D7000 mit AF-S 80-200/2.8, ein Sigma 10-20, einiges an Filtergedöns, etc. Unten die Tasche für den Schlafsack ist noch komplett frei und nutzbar und oben auf die Kamera kann man auch noch gut was reinlegen...

Tut mir Leid, dass ich da aktuell nicht mehr zeigen kann, aber mit ein bisschen Überlegung kriegt das jeder andere genauso hin ;-)
 

Anhänge

Ich habe seit ungefähr 2 Monaten einen Loka. Ist ein feines Teil, bin damit nach einigen Tagestouren sehr zufrieden. Verwendet habe ich bisher nur die Medium-ICU, die Small musste bisher nicht ran. Large gab es damals nicht lieferbar, die Verfügbarkeit ist imho wirklich der größte Nachteil der Teile...:(

Zum Tragesystem, ein offenporiger Schaum ist natürlich immer etwas besser belüftet, als das Tragesystem des Loka. Aber letzteres hat den Vorteil, dass es sich nicht wirklich vollsaugt, wie es bspw. bei einem stärkeren Regenschauer oder Einsätzen im Schnee vorkommt. Außerdem liegt der Rucksack und damit der Schwerpunkt sehr dicht am Rücken, was entsprechende Vorteile in Situationen bringt, wo man auf sein Gleichgewicht angewiesen ist.
Ich habe in meinem Blog mal ein wenig zu dem guten Stück geschrieben, vielleicht hilft dir das weiter: http://hirnpoelz.blogspot.com/2013/06/vorstellung-f-stop-loka.html
 
Ich hab meinen Tilopa BC jetzt seit fast 2 Jahren. Nicht, dass ich im Hochgebirge unterwegs wäre, aber ich laufe schon viel damit rum, war auch schon oft damit im Urlaub und so, zuletzt in den Tropen.
Das Tragesystem ist ziemlich gut (wohl gepolsterter als beim Loka), ab einer gewissen Körpergröße sitzt aber der Hüftgurt etwas hoch (bei 1,83 geht's noch) und wie angesprochen schwitzt man eher als bei einem netzartigen System.

Im Vergleich zum Wanderrucksack mit ICU ist halt der Zugriff erstklassig. Wenn einem der Zugriff wichtig ist, dann wäre F-Stop als das Original in meinen Augen alternativlos (;)), wenn es auf gute Belüftung und so ankommt, gibt es sicher bessere Lösungen.
 
Hallo,

ich habe ein Tamrac Evolution 8.
Bin wirklich sehr zurfrieden mit diesem.

Im eigentlich Fotofach habe ich: Panasonic G5, ab morgen die G6 mit aufgesetzten 14-140 oder auch 100-300.
Dazu noch zwei Raynox, diverse Filter, Ladegerät etc.

Im Daypack passt locker das was man so alles am Mann hat, wenn man Städtetouren oder wandern ist etc.

Bin wirklich sehr positive überrascht von den Tamrac.

Gruß
 
evtl. benro Coolwalker 200?? oder einen anderen von benro. Die haben eine sehr gute Verarbeitung und lassen sich prima, auch über längere Zeit, tragen.

Und Deine Ausrüstung passt in den Coolwalker 200 bequem rein. Ich verstaue da: D300 mit BG und angesetztem 17-55/2.8, 70-200/2.8 und 50/1.4 sowie Kleinkram, Handy, Akku, Filter, Kabel, etc.... Du kannst die Kamera entnehmen und das Objektiv wechseln ohne den Rucksack abzusetzen. Die seitliche Öffnung ist groß genug für die Kamera (in der vorgenannten Kombi).

Ins Daypack passt einiges rein und in die seitlichen Taschen passen jeweils eine Flasche rein (z.B. SIGG). Des weiteren gibt es noch eine Stativbefestigung.
 
Moin Zusammen,

da ich inzwischen eine für mich optimale Lösung gefunden habe, habe ich hier ein kleines Review zusammengestellt.

Schönen Gruß,
sbird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten