• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Universal-Schnellladegerät für AA Eneloop und Kamerakkus

Astrofan80

Themenersteller
Wenn man auf Reisen geht, will man so wenig wie nötig an Equipment mitnehmen. Vor allem, weil das Gewicht des Fluggepäcks doch ziemlich eingeschränkt ist. Wenn man 4 Kameras derselben Marke, aber mit unterschiedlichen Akkutypen besitzt, hat man zwangsläufig auch die entsprechenden Ladegeräte zu schleppen (vom Platz in der Fototasche mal abgesehen).

Frage: Gibt es ein vernünftiges Ladegerät, das wahlweise Canon LP-E5, LP-E6, LP-E8, LP-E12 sowie Double & Triple A Eneloops laden kann?

Dürfte vielleicht auch Nikon, Pentax etc. User interessieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank erstmal für die Tipps. Das Hama-Teil habe ich mir mal auf meine Amazon-Wunschliste geschoben.

Gibts auch irgendwelche Praxiserfahrungen mit dem Ladegerät?
 
... diese Ladegeräte laden aber immer nur die LiIo-Kameraakkus ?

Insofern muss man die Eingangsfrage des TO verneinen, der ja zusätzlich in einem einzigen Gerät auch noch Eneloop-Akkus laden möchte.
Es gibt so etwas nicht, das zusätzlich für Reisen kein "Klotz" ist, sondern klein und kompakt mit Weitbereichsnetzteil etc. ...

M. Lindner
 
für die Eneloops verwende ich das Apple Ladegerät, für die Kamera das mitgelieferte, was ja auch ein kompaktes Reiseladegerät ist. Ich würde behaupten, dass das immer noch besser ist, als so ein generisches Ladegerät - wenn überhaupt, dann lohnt sich das erst ab zwei unterschiedlichen LiIon-Akkutypen plus Eneloops.
 
... diese Ladegeräte laden aber immer nur die LiIo-Kameraakkus ?
Die von mir genannten/verlinkten Geräte Ansmann Powerline Vario und Delta Ovum laden auch AA/AAA-Zellen.
Das wird mehmals bei heise erwähnt.

Insofern muss man die Eingangsfrage des TO verneinen, der ja zusätzlich in einem einzigen Gerät auch noch Eneloop-Akkus laden möchte.
Es gibt so etwas nicht, das zusätzlich für Reisen kein "Klotz" ist, sondern klein und kompakt mit Weitbereichsnetzteil etc.
Da der TO sich nicht meldet, würde ich erstmal mit voreiligen Schlüssen vorsichtig sein.
 
Hier isser der TO: :D

Lt. meiner Signatur besitze ich 4 Spiegelreflexkameras von Canon, die natürlich alle unterschiedliche Akkus haben. Letztens in Namibia hatte ich 2 Kameras mit + ein Ladegerät für Eneloops. Ich dachte mir, dass 1 Ladegerät für alles weniger Platz in der Tache einnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Die von mir genannten/verlinkten Geräte Ansmann Powerline Vario und Delta Ovum laden auch AA/AAA-Zellen.
Das wird mehmals bei heise erwähnt.


2) Da der TO sich nicht meldet, würde ich erstmal mit voreiligen Schlüssen vorsichtig sein.

zu 2)
hat er ja jetzut getan und das wiederholt, wass er eingangs schon gewünscht hatte (14all)

zu 1)
mal abgesehen davon, dass der 1. Link (bei mir jedenfalls) nicht funktioniert ("kann nicht angezeigt werden"), ist der Dokumentation für das Braun Gerät (aus dem zweiten Link) nicht zu entnehmen, dass man damit zusätzlich auch eneloop Rundzellen von der Größe Mignon laden kann (warum also bei Heise, aber nicht beim Hersteller ?)

http://www.braun-phototechnik.de/de/products/detail/~id.586/BRAUN-1-FOR-ALL-SMART.html

(wahrscheinlich habe ich aber beim falschen Modell geschaut oder was übersehen)

Das Ladegerät scheint den Ladestrom zudem nach der Kapazität des LiIo-(Kamera)Akkus automatisch einzustellen (?), also 600 oder 900 mAh; wie "erkennt" es das dann bei den eneloop-Akkus, die eine viel geringere Kapazität haben (wird dann noch weiter runtergeschaltet, Schalter sehe ich auf der Abbildung keinen ?) Wenn ich 4 Mignons laden will, wie läuft das dann mit den verschiebbaren Kontakten ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eingangsfrage des TO ist klar mit Ja zu beantworten. Es gib solche Ladegeräte und sie taugen auch.
Zudem sind sie kompakt und das Ansmann Powerline Vario lässt sich sogar über USB betreiben.
Steht alles im Artikel von heise und meinen Antworten.
 
... ah, jetzt habe auch ich es gefunden

http://www.braun-phototechnik.de/uploads/files/20120419150826_59410-BRAUN-1-FOR-ALL-TRAVEL-D.pdf

also max. 2 Mignonzellen; für kleine Sachen also sicher nicht schlecht ... nun, da müsste ich also gut vorausplanen, denn eines meiner Blitzgeräte braucht allein schon 4 Rundzellen.

Vielleicht ist es doch besser, der TO bleibt bei einem Gerät für seine Kamerakkus (da gibt es dann auch welche, die können 2 LiIo-Akkus parallel laden) und einem extra Gerät für seine Mignons ?

Für meine Makrosachen brauche ich z.B. mehrere 4er-Sätze an Mignons und mindestens 2 Kamerakkus. Wenn ich das mal verschlafen habe, dann kann ich morgens in Ruhe frühstückjen, weil ich weiß, dass ich nach einer Stunde im Notfall alles bereit habe ...

Wem es aber auf das letzte Gramm beim Gepäck ankommt, der ist mit so einer Kombination (all-in-one) sicher auch gut bedient - aber eben nur dann

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pusche den Thread mal wieder nach oben. :lol:

Ich glaube ich werde mir demnächst das Hama Delta Ovum Ladergerät besorgen, weil es laut heise-Test angeblich auch die LP-E6 Akkus der Canon EOS 6D laden kann. Mit dem Ansmann Vario scheint es Probleme mit den Kontakten zu geben.

Gibt es diesbezüglich schon weitere Erfahrungsberichte zum hama Ladergerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Akkuladegerät für unterschiedliche Akkutypen mit unterschiedlichen Anforderungen an die Ladung für um die 30-40€?
Da fehlt mir der Glaube.....
Hama und Anssmann sind übrigens keine Hersteller, die labeln nur.
Für mich sind die Geräte äußerst suspekt, Original-Akkus würde ich denen nicht anvertrauen, zumal es keine spezifischen Angaben/Garantien zur Kompatibilität der Anbieter mit spezifischen Akkutypen gibt, nicht mal zu den NiMH.
Was nützt der beste Universallader, wenn die Akkus unterwegs durch falsche Technik geschrottet werden? Oder langfristig geschädigt?
Allein die akkuschonende Erkennung fürs Ladeende sind für NiMH (Eneloop) und LiOn unterschiedlich; einem Ladegerät in diesem Preissegment würde ich nicht einmal NiMH-Akkus zutrauen.
Back to Practice: ich hatte mal 2 Akkulader für unterschiedliche LiOn mit unterschiedlicher Ladeschale, bei Beiden machte der teure Original-Markenakku mal pfffffft. Wenn er gebrannt hätte, hätte ich einen Anwalt bemüht. Und ein großer Anteil der NiMH-Akkulader ist einfach Schrott, insbesondere für die Typen von der Sorte Eneloop. Die wollen einfach eine vernünftige Erkennung des Ladeendes, sonst überhitzen die Akkus und verlieren Kapazität.
Aber berichte doch mal von Deinen Langzeiterfahrungen, wenn Du Dich für den Hama entschieden hast - meine Erfahrungen sind ja nicht für alle Zeiten gültig, und Hersteller/Distributoren, die eierlegende Wollmilchsäue versprechen, können ja vielleicht auch irgendwann mal liefern.
 
Für meine Eneloops (für das Blitzgerät udn für das Akkupack der AstroTrac) benutze ich schon seit Jahren einen Kraftmax BC-4000 Pro Lader, wo man den Ladestrom für jede Zelle individuell einstellen kann. Bisher gab es mit den Eneloops und anderen billigen Akkus aus dem Supermarkt keinerlei Probleme.
 
Solange nur NiMH darin geladen wird, hast Du damit auch keine Probleme, solange die Zellen beim Laden nicht zu heiß werden. Aber wolltest Du nicht auch LiION (Kameraakkus) mit dem Ladegerät laden?
OK, vernünftige Lader für NiMH scheinen um Einiges billiger geworden sein gegenüber meinem letzten Kauf....
 
Zuletzt bearbeitet:
LP-E6 Akkus der Canon EOS 6D laden
Der "Test" bei heise wird dem Namen nicht gerecht. Wenigstens verlangt heise für den Marketingartikel keine Gebühr :D

So sieht ein echter Test aus:
http://lygte-info.dk/review/Review Charger SkyRC MC3000 UK.html


Was spricht aus deiner Sicht gegen den Nitecore UCN1?
http://charger.nitecore.com/product/ucn1

Gute Universallader gibt es nicht, es mangelt entweder an Qualität, Leistung, Komfort oder Funktionalität.
 
Was spricht aus deiner Sicht gegen den Nitecore UCN1?
http://charger.nitecore.com/product/ucn1

Gute Universallader gibt es nicht, es mangelt entweder an Qualität, Leistung, Komfort oder Funktionalität.

Hier können nur 2 Akkutypen geladen werden.

Gibt es ein Ladegerät, wo die Ladeschalen für die verschiedenen Kamera-Akkus austauschbar sind? Die müssten dann auch mechanisch deutlich stabiler sein als die Variante, die Ladepins zu verschieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten