• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unscharfes Video mit der Canon 500D

BlueBear87

Themenersteller
Hab die 500D und Videos mache ich mit dem Originalem 18-55 Objektiv mit IS & AF.... Müsste die Kamera nicht selbst dafür sorgen das das Bild scharf bleibt? Oder muss man wirklich ständig manuel nachjustieren? :(
 
muss man wirklich ständig manuel nachjustieren? :(

ja, wenn man bewegte objekte verfolgen will schon. oft reicht es aber auch, das objekt einmal anzufokussieren, und dann aufzupassen, dass es im fokusbereich bleibt. je offener die blende, desto schwieriger wird das ganze, aber das kit-objektiv ist in der hinsicht ja sowieso recht beschränkt.

Müsste die Kamera nicht selbst dafür sorgen das das Bild scharf bleibt?

naja, es gibt schon einen "autofokus" in filmmodus, aber der funktioniert leider nur in der theorie...
das 18-55 hat ja leider keinen richtigen fokusring, aber vielleicht bekommst du trotzdem einen kabelbinder dran befestigt. das ist die mit abstand günstigste, aber trotzdem praktikable lösung zum fokussieren. denk gar nicht erst daran, am objektiv selbst herumzudrehen, das wird keinen spaß machen.;)
 
ja, wenn man bewegte objekte verfolgen will schon. oft reicht es aber auch, das objekt einmal anzufokussieren, und dann aufzupassen, dass es im fokusbereich bleibt. je offener die blende, desto schwieriger wird das ganze, aber das kit-objektiv ist in der hinsicht ja sowieso recht beschränkt.



naja, es gibt schon einen "autofokus" in filmmodus, aber der funktioniert leider nur in der theorie...
das 18-55 hat ja leider keinen richtigen fokusring, aber vielleicht bekommst du trotzdem einen kabelbinder dran befestigt. das ist die mit abstand günstigste, aber trotzdem praktikable lösung zum fokussieren. denk gar nicht erst daran, am objektiv selbst herumzudrehen, das wird keinen spaß machen.;)

kabelbinder?? wie meinst das! check ich nicht.
 
Kabelbinder? LOL

Wie sol das aussehen?

Und ja ist allgemein bekannt das die Canons keinen echten Autofokus bei Video haben. Ausserdem Fokussieren die Kitlinsen recht laut.

Manueller Fokus ist fast immer vorzuziehen. Und notfalls halt blende zu und ISO hoch damit der Schärfenbereich hoch genug ist.
 
Und ja ist allgemein bekannt das die Canons keinen echten Autofokus bei Video haben. Ausserdem Fokussieren die Kitlinsen recht laut.

Manueller Fokus ist fast immer vorzuziehen. Und notfalls halt blende zu und ISO hoch damit der Schärfenbereich hoch genug ist.

naja, ist es nicht die möglichkeit den schärfebereich klein zu halten, was video in DSLRs überhaupt interessant macht? ;-) also auch keine optimale lösung...
ich würde sagen: den af in canons video-DSLRs kann man vergessen, nicht nur fast immer, sondern ganz immer.

Kabelbinder? LOL

Wie sol das aussehen?

so sieht das aus:
http://hackadaycom.files.wordpress.com/2010/01/zip-tie-follow-focus.jpg

wirklich professionell natürlich nur in schwarz... ;)

was einen followfocus so teuer und aufwendig macht, ist die umlenkung der kraft "um's eck" per winkelgetriebe, wenn man darauf verzichtet, kann man so manchen hunderter sparen ;-) die kabelbinder-lösung funktioniert natürlich nicht so präzise wie ein echter ff, aber schon erstaunlich gut, und das preis-leistungs-verhältnis ist phänomenal...:lol:
 
LOL was soll das denn jetzt genau darstellen?
derartige Makierungen bringen doch nur etwas wenn man vorher alles Plant. Also bestimmte Szenen mit Darstellern führt z.B. Aber für alle anderen Aufnahmesituationen doch eher wenig oder?

Hab mal am Fokusring der VG10 gedreht... also da haben ses wieder etwas übertreben, die reinste dreh orgie bis man da mal vom anfang zum ende ist :D
 
LOL was soll das denn jetzt genau darstellen?
derartige Makierungen bringen doch nur etwas wenn man vorher alles Plant. Also bestimmte Szenen mit Darstellern führt z.B. Aber für alle anderen Aufnahmesituationen doch eher wenig oder?

Hab mal am Fokusring der VG10 gedreht... also da haben ses wieder etwas übertreben, die reinste dreh orgie bis man da mal vom anfang zum ende ist :D

Sind keine Markierungen, sondern die Kabelbinder sind am Fokusring angebracht, dass man leichter scharfstellen kann. Muss man eben nicht an dem kleinen Ring rumfummeln.
 
LOL was soll das denn jetzt genau darstellen?
derartige Makierungen bringen doch nur etwas wenn man vorher alles Plant. Also bestimmte Szenen mit Darstellern führt z.B. Aber für alle anderen Aufnahmesituationen doch eher wenig oder?

du weißt schon, was ein followfocus prinzipiell ist, oder?;)
von markierungen hab ich doch gar nichts geschrieben, die gibt es doch nur bei echten ffs mit entsprechender scheibe am drehring. bei der kabelbinder-lösung ist man für diesen fall auf die entfernungsanzeige am objektiv angewiesen, falls vorhanden. die kabelbinder-lösung stellt den wohl einfachsten denkbaren followfocus dar, und ohne ff ist doch das fokussieren per hand nahezu unmöglich, egal ob beim geplanten szenischen filmen oder für spontane aufnahmen im klassischen video-stil.
meiner meinung nach ist eine DSLR aber sowieso nur für ersteres wirklich sinnvoll, alles andere wird durch den fehlenden af und kleinen schärfebereich doch sehr erschwert...
 
ich sehe da aber markierungen auf dem Foto....

Und ich versteh den sinn des Kabelbinders echt nicht, kannste das mal in nem video erklären?!

Ich dreh einfach am Fokusring zum fokussieren.. wünschte nur manchmal der hätte mehr umfang oder wäre etwas schwergängiger.

Da hilft aber nen kabelbinder auch nicht.
 
... die kabelbinder-lösung stellt den wohl einfachsten denkbaren followfocus dar, und ohne ff ist doch das fokussieren per hand nahezu unmöglich...

Das ist Unsinn - scharfstellen und einfache Fovusverlagerungen klappen mit Objektiven mit halbwegs brauchbarer manueller Focus-Möglichkeit auch ohne FF.

Und bei Objektive wie dem 17-55mm Kit-Zoom hilft weder Kabelbinder noch ein Profi Follow Focus.

Ein Follow Focus ist eigentlich nur für schwierige Focusverlagerungen bei einem sehr klein DoF nötig. Hier braucht man dann aber ein professionelles Teil, dass auch nach mehreren Takes noch präzisse die vorher markierten Focus-Marken trifft.

Kabelbinder- und Selbstbaulösungen versagen hier genau wie die Billigteile aus Indien und Co.


Gruß
Daniel
 
ich sehe da aber markierungen auf dem Foto....

Und ich versteh den sinn des Kabelbinders echt nicht, kannste das mal in nem video erklären?!

Ich dreh einfach am Fokusring zum fokussieren.. wünschte nur manchmal der hätte mehr umfang oder wäre etwas schwergängiger.

Da hilft aber nen kabelbinder auch nicht.

stimmt, da sind wirklich markierungen, sogar das ist also so einfach möglich ;-)
zur erklärung der funktion:
stell dir mal vor, du müsstest beim fokussieren nicht mehr die hand am fokusring verrenken und aufpassen, dass sie nicht in's bild kommt.
dafür gibt's mechanische hilfsgeräte, die die drehbewegung auf einen komfortablen drehknopf umleiten. nennt sich follow focus und ist relativ teuer bis sehr teuer. der kabelbinder sorgt ebenfalls dafür, dass man nicht direkt an den ring fassen muss, ändert aber nicht die drehrichtung, ist deshalb weniger komfortabel und präzise als ein echter ff, aber schon viel besser als gar nichts.
 
Das ist Unsinn - scharfstellen und einfache Fovusverlagerungen klappen mit Objektiven mit halbwegs brauchbarer manueller Focus-Möglichkeit auch ohne FF.

bekommst du wirklich eine fahrt von naheinstellgrenze bis unendlich in einer halbwegs flüssigen bewegung hin, während du die hand rund um's objektiv drehst? bei meinen objektiven ist das anatomisch unmöglich, aber vielleicht hat dein fokusring eine sehr kurze fokussier-strecke...

Und bei Objektive wie dem 18-55mm Kit-Zoom hilft weder Kabelbinder noch ein Profi Follow Focus.

Da ist natürlich was dran, der raus- und reinfahrende "fokusring" ist wirklich verdammt unpraktisch..
 
stell dir mal vor, du müsstest beim fokussieren nicht mehr die hand am fokusring verrenken und aufpassen, dass sie nicht in's bild kommt.

Wie focussierst Du. :confused:

Ich muss weder meine Hand verrenken noch aufpassen, dass sie ins Bild kommt.


der kabelbinder sorgt ebenfalls dafür, dass man nicht direkt an den ring fassen muss, ändert aber nicht die drehrichtung, ist deshalb weniger komfortabel und präzise als ein echter ff, aber schon viel besser als gar nichts.

Also die kurzen Stummel der Kabelbinder-Lösung ist in meinen Augen sogar schlechter als Nichts.

Sinn machen würde das Ganze nur wenn die Griffe entsprechend lang wären wie die an professionelle EB-Objektive anschraubbare Focus- / Zoom-Hebel, die durch eine Vergrösserung des Drehradius ein prässiseres Focussieren ermöglichen.


Gruß
Daniel
 
bekommst du wirklich eine fahrt von naheinstellgrenze bis unendlich in einer halbwegs flüssigen bewegung hin, während du die hand rund um's objektiv drehst? bei meinen objektiven ist das anatomisch unmöglich, aber vielleicht hat dein fokusring eine sehr kurze fokussier-strecke.

Also meine Nikkor-Objektive, die ich zum Filmen nutze und die ja schon einen längeren Focus-Weg haben als die modernen Autofocus-Objektive haben einen Focus-Weg von maximal 140 Grad (mein 35mm) - von 0,50 m bis unendlich sind es sogar weniger als 90 Grad.

Mit welchen Objektiven drehst Du denn und wie gross ist da der Focusweg?


Gruß
Daniel
 
Wie focussierst Du. :confused:

Ich muss weder meine Hand verrenken noch aufpassen, dass sie ins Bild kommt.

ich versuche mir nur vorzustellen, wie es sich mit dem kit-objektiv fokussiert, wo man das objektiv an der vordersten stelle anfassen muss. bei meinen linsen komme ich auch nicht ins bild, aber ohne verrenkung geht's nicht. schön wenn's bei dir klappt, aber bei meinen ef-festbrennweiten ist die strecke eben zu lang.
(ich weiß, dass rein manuelle optiken die bessere wahl wären, aber ich fotografiere auch viel damit und brauche deshalb den af)
aber es geht ja hier um ein canon kit-objektiv, und bei dem stelle ich mir die manuelle fokussierung wirklich qualvoll vor, hatte auch mal so eins. ich finde schon, dass ein kabelbinder in dem fall besser als nichts ist, und ein professioller follow focus kommt ja wohl nicht in frage.

die kabelbinder-enden finde ich auch etwas zu kurz, ist nicht meine ausrüstung auf dem foto...
 
@davidstichling:

Wie lang ist denn der Focus-Weg bei Deinen Canon Festbrennweiten?

Und musst Du Dich beim Focussieren mit dem Kabelbinder-Ende bei langen Focus-Wegen nicht genau so verrenken - über 180 Grad geht doch auch nicht ohne Umgreifen oder?


Gruß
Daniel
 
versteh hier nur bahnhof.. :confused:

hab erst seit 3-4 monate eine spiegelreflex.. kenne mich damit noch nicht so aus. kann mir jetzt vielleicht einer was zu meiner frage schreiben das ich auch verstehe? :D

kann ich jetzt irgendwie im scharf filmen? auch bewegliche objekte?

oder brauch ich dafür ein spezielles objektiv?
 
Du solltest Dir eine Sony A33 oder später A55 kaufen.. die haben anständigen Autofokus bei Video... Oder Eine Panasonic Lumix GH1 die hat das auch bei Video.

Bei Canon musst Du auf MF stellen und vorne am Fokusring drehen bis es scharf ist :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten