• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Unterschied Bildqualität Nikon Z7, Z7II, Z8

36MPIX

Themenersteller
Hallo,

Ich benutze seit 4 Jahren die Nikon Z7 und bin mit der Kamera an sich sehr zufrieden.
Ich fotografiere Makro, Landschaft, Still, Reise und ab und zu mal ein Portrait. Ich benötige selten mehr als 3 B/S und gehe auch selten über Iso 400 (99% zw. ISO 64 und 200)

Ich wollte hier nachfragen, ob sich der Umstieg zur Zii oder zur Z8 wirklich lohnt. Es geht hierbei aber nur um die Bildqualität. Würde man einen relevanten Unterschied diesbezüglich sehen oder ist das vernachlässigbar?

Alles Spect,s der Kameras sind mir ansonsten bekannt.

Danke und Grüße
 
Sensor in der Z7 und Z7II ist identisch, entsprechend ist die Bildqualität identisch. Die Z8 hat durch den stacked Sensor etwas weniger Dynamikumfang (laut photonstophotos 0,3 Blenden bei ISO 64). D.h. wenn du ausschließlich die Bildqualität als Kriterium anlegst: bleib bei der Z7.
 
Kurz und knapp: Nein! Es gibt keine relevanten Unterschiede in der Bildqualität.

Etwas länger: D850 und Z7II kenne ich aus eigener Erfahrung und der Sensor der Z7 sollte mit dem der Z7II identisch sein. Bei den 3 Kameras tut sich nichts relevantes in der Bildqualität, die Z8 hat, wie SaschaG. schon schrieb etwas weniger Dynamik, also unter deinen Bedingungen würde ich von einem Wechsel der Kamera absehen und - wenn überhaupt sinnvoll - das Geld in Objektive etc. stecken. Die D850 hat von den genannten Kameras übrigens den größten Dynamikumfang und wenn du mal Richtung ISO200 gehst, wird der Unterschied in der Dynamik sogar noch etwas größer (2/3 EV), bei ISO 400 sogar 1,5 EV (Z8 zu Z7ii/D850). Richtung High-ISO sind aber alle auf gleichem Niveau. In deinem konkreten Fall und im Bereich ISO64-200 ist die "alte" D850 immer noch das Maß der Dinge, wobei hier die Unterschiede zur Z7 (ii) eher im Labor zum tragen kommen und nicht in freier Wildbahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. vielen Dank für die Infos. dann macht es wirklich keinen Sinn für mich eine neue Kamera anzuschaffen. Ich bin ja auch wirklich rundum zufrieden mit der Z7... (y)
 
Ich habe die Z7 I und die Z9 (Sensor sollte wohl mit der Z8 identisch sein) und hatte die D850. Unter normalen Umständen sieht man keinen Unterschied zwischen Z9/8 und Z7 I. Für Landschaft nehme ich aber immer die Z7I. Mit gleichen Objektiven (über den FTZ Adapter) liegt die Z7 (nach meinem subjektiven Eindruck) näher an der D850 als die Z9. Besonders mit meinen damaligen Zeiss Optiken war für mich nicht zu sagen, mit welcher Kamera (D850 oder Z7I) die Aufnahmen entstanden. Ich würde also auf keinen Fall wegen der Bildqualität wechseln, nur wenn Du einen anderen Anwendungsgrund für die Z8 hast, lohnt es sich. Ich bin sehr froh, dass ich die Z7 I nicht verkauft habe, denn wer weiß, ob es überhaupt einen ähnlichen Nachfolger geben wird. Und obwohl ich hohe Sensorauflösungen prinzipiell bevorzuge, ist bei der Z7/Z8/Z9 bei mir Schluss. Eventuelle 60Mpix interessieren mich nicht. Behalte die tolle Kamera und erweiterte bei Bedarf lieber die Objektivauswahl. Grüße
 
Ich selbst habe die alte Z7 und die Z8.

Bei identischen JPG Einstellung bzw. RAW Entwicklung mit identischen Parametern ist die Z7 flacher und weniger farbintensiv wie Z8. Die beiden Kameras sind hier sichtbar anders abgestimmt. Wo die Z8 auch bei der Bildqualität punktet, ist die erschütterungsfreie Auslösung ohne Vibrationen.
 
Ich hatte zwar die Z7II aber den gleichen Eindruck. Das ist etwas enttäuschend für die Z8 weil für die professionelle EBV weniger Farbintensität hilfreich ist.

Macht nichts, das JPG lässt sich anpassen, das RAW in der Entwicklung ebenso.

@saarpfälzer Die teuren Nikons haben schon immer die bessere Bildqualität gehabt, das war noch nie anders.

Ich denke der Unterschied Sensor Z7 vs. Z8 hat in der Qualität nichts mit dem Preis zu tun.
 
@saarpfälzer Natürlich hat es das, wenn jemand über 1000€ mehr ausgibt für eine Kamera, erwartet er auch mehr Qualität und selbstverständlich erhält er auch diese, das ist bei anderen Firmen auch nicht anders. Es hat alles eine andere Qualitätsstufe und auch eine bessere Endkontrolle, auch die kostet Geld.
 
Die teuren Nikons haben schon immer die bessere Bildqualität gehabt, das war noch nie anders.
"Schon immer" ganz bestimmt nicht und es war sehr wohl mal anders. Ist noch gar nicht lange her. Zu Filmzeiten machten Objektiv und Film die Musik. Damals entschied man sich wegen ganz anderer Dinge für ne einstellige F.
 
Die Korinten... sind wieder unterwegs, doch auch in dieser Zeit gab es schon große Qualitätsunterschiede, hochwertige Nikons haben schon damals die Verschlusszeiten automatisch kontrolliert und Abweichungen vom Soll selbstständig korrigiert. Die Belichtungsmessung war z.B. drastisch besser als bei Minolta, genauso drastisch war die Spiegeldämpfung besser.
 
Gleiche Sensordaten (Auflösung), andere Technik (Stacked) - da kann kaum mehr dabei raus kommen. Eventuell noch über die Software.

Meine Z6 zur Z7 musste ich auch anders einstellen oder entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten