• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied Blende 1.7 zu 2.5 in Belichtungszeit

kupferpete

Themenersteller
Hallo,

könnte mir jemand helfen und mir erklären (oder auch gerne eine Formel geben) damit ich weiß wie groß der Unterschied bei der Belichtungszeit ist wenn ich ein Objektiv mit 1.7 und 2.5 vergleichen mag.

Wieviel schneller kann ich die Verschlußzeit einstellen?

Vielen Dank schon jetzt!

Peter
 
Also ich habe mittlerweile gegoogelt und gelesen.

Ich weiß das ich bei einer ganzen Blende die Zeit sich verdoppelt bzw. halbiert.

Ganze Blendenstufen sind z. B.

1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22

Dann gibt es noch halbe Blendenstufen wie z.B. 1.7 oder 2.4.

Damit wäre es ja dann gegeben das ich zwischen 1.7 und 2.5 die Zeit ca. verdoppeln / halbieren kann.

Wenn ich jetzt von Blende 4.0 auf 2.0 gehe kann ich ja die Zeit vierteln.
Soweit komme ich mit.

Wenn ich dann von 4.0 auf 1.7 gehe - dann kann ich die Zeit fünteln? (Sind 2,5 Blenden wenn ich nicht irre)

Kann das jemand so bestätigen oder mich korriegeren?!

Danke :)
 
Moin!


Teil die Blendenzahlen durcheinander und nimm das Ergebnis in's Quadrat. Das ist dann das Verhältnis der Belichtungszeiten. In diesem Fall (2,5/1,7)²=2,2. Du musst also die Belichtungszeit etwas mehr als verdoppeln. Erkennt man den √2-Schritt von Blende zu Blende nicht von allein?


Gruß, Matthias
 
Moin!


Teil die Blendenzahlen durcheinander und nimm das Ergebnis in's Quadrat. Das ist dann das Verhältnis der Belichtungszeiten. In diesem Fall (2,5/1,7)²=2,2. Du musst also die Belichtungszeit etwas mehr als verdoppeln.


Gruß, Matthias

Danke!

Erkennt man den √2-Schritt von Blende zu Blende nicht von allein?

Nein, sonst hätte ich nicht gefragt.
 
Wenn ich dann von 4.0 auf 1.7 gehe - dann kann ich die Zeit fünteln? (Sind 2,5 Blenden wenn ich nicht irre)

Danke :)

Korrekt! Es sind 2,5 Blendenstufen.

Jedoch nimmt die Belichtungszeit nicht proportional zu, sondern in der Zweierpotenz 2^x.

Beispiel:
Wenn der Unterschied wie oben 2,5 Blendenstufen beträgt musst du die ursprüngliche Belichtungszeit von F4 auf F1,7 durch ~5,66 (2 hoch 2,5) teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch nimmt die Belichtungszeit nicht proportional hoch, sondern in der Zweierpotenz 2^x zu.

Nein, das tut sie nur, wenn Du in "Blendenstufen" denkst (was nichts anderes als eine Logarithmierung ist). Wenn Du die Blendenzahlen betrachtest, bleibt es bei B².


Gruß, Matthias
 
Vielen Dank für die weiteren Antworten. Mir kam es nicht auf die letzte Nachkommastelle an.

Jetzt weiss ich jedenfalls das ein anderes Objektiv mit einer anderen Anfangsblende schon einen großen Unterschied ausmachen kann. Gerade wenn mein aktuelles Objektiv erst bei 4 los geht :).
 
Um die Verwirrung perfekt zu machen. :evil:

Wenn man nach der Formel von Masi1157 rechnet muss man die exakten Blendenzahlen verwenden und nicht die gerundeten, ansonsten berechnet man nur Müll.

Beispiel:
Ich möchte den Faktor berechnen von Blende "2.8" auf Blende 1.

(2.8/1)²=7,84
Die Belichtungszeit durch 7,84 zu teilen wäre falsch.

Denn die Blende 2,8 ist in Wirklichkeit 2,828...
(2.828/1)²~8

Von Blende 8 auf 1,4 verliert man dadurch fast 2/3 Blendenstufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst kleine Abweichungen können wie ich am Beispiel von F8 zu F1.4 gezeigt habe große Unterschiede bewirken. ;)

In eben diesem Beispiel f/8 -> f/1,4 ist die Abweichung 0,03 Blenden. Wenn Du mir schon nachweisen willst, dass ich falsch rechne, solltest Du richtig rechnen.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten