• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied Canon 24 1:2,8 STM zu EF 24-70mm f/2.8L II USM in Bildqualität

Pommfritz69

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgende Ausgangslage:
Canon 600D mit 18-55 mm IS II (Kit-Zoom) bzw. Tokina ATX 4,0/12-24.
Die Bilder wirken teilweise matschig bzw. wie wenn man eine Brille aufhat, an der 1/4 Dioptrien fehlt.

Alternative in Bezug auf Linse:
Das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM ist sicherlich ein Quantensprung ... hat für mich aber den "Nachteil", dass der berechtigte Preis außerhalb meines Budget liegt. - Zudem habe ich den Eindruck, dass ich aufgrund des fehlenden Stabilisators und des Gewichtes (getestet in Foto-Laden an EOS 7D Mark II) gerne verwackele (also Anwender-Problem ;->).

Ich tendiere also dazu, etwas Gutes als Linse im WW-Bereich zu haben, dass jedoch meine Verwacklungs-Gefahr kompensiert.

Nur mal als gewagte These:
Erreiche ich eine höhere Bildqualität insb. -schärfe durch den Einsatz des 24 mm STM an der 600D?
Obschon nur eingeschränkt Festbrennweite mit Zoom vergleichbar: Wieviel liegt an Bildschärfe zwischen dem EF 24-70mm f/2.8L II USM und dem 24 mm STM ... der Preisunterschied kommt ja sicherlich nicht von ungefähr ... ? ;-)

Angenommen, ich würde auf die EOS 7D wechseln: Dann wäre der Einsatz eines 24 mm STM an dieser Kamera wahrscheinlich wie ein erstklassiger Mercedes mit Billig-Reifen, oder

Vielen Dank und viele Grüße

=:-))
pommfritz69
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 ist ein lichtstarkes Standardobjektiv für Kleinbildkameras, an Crop würde ich das Objektiv nicht unbedingt empfehlen, da hier der WW-Bereich praktisch fehlt. Der Preis hierfür ist astronomisch, ich würde mich bei einer Cropkamera eher nach einem 17-5x / 2.8 Standardzoom für Cropkameras umsehen.
Das Sigma 17-50/2.8 OS HSM oder das Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM sind hier zwei oft und gerne empfohlene Kandidaten, mit dem Sigma war/bin ich selbst sehr zufrieden. Beide liefern gute Bildqualität bei durchgehender Lichtstärke 2,8 und haben einen Stabi an Bord. Dazu wiegen sie erheblich weniger als das 24-70 und kosten nur einen Bruchteil dessen.

Davon abgesehen muss man sich vom Gedanken "teuer=scharf billig=unscharf" etwas verabschieden. Das mag zwar im Großen und Ganzen so zutreffen, aber man muss das immer differenzierter betrachten. Hierfür gibt es im Internet etliche Seiten, die das im Labor für einen erledigen (siehe hier zum Beispiel der Vergleich 24 STM vs. 24-70 L II: http://www.the-digital-picture.com/...mpleComp=0&CameraComp=736&FLIComp=0&APIComp=0)

Hilfreich sind auch die Threads zu spezifischen Objektiven hier im Forum, da kann man schon mal einen ersten Eindruck über das jeweilige Objektiv bekommen.

Das 24-70 ist, wie schon erwähnt, ein lichtstarkes Zoomobjektiv, entwickelt für KB-Kameras, das über den gesamten Zoombereich eine sehr gute Bildqualität abliefert. Das EF-S 24mm/2.8 STM liefert ebenfalls eine sehr gute Bildqualität, die nahe am 24-70 liegt, und das bei gleicher Lichtstärke. Nur ist das 24er eben kein Zoom und lediglich für Cropkameras geeignet. Naürlich gibt es noch mehr Unterschiede, die aber nicht gleich offensichtlich werden (Bokeh, Kontrast, Linsengüte, AF, Lensflares, Service etc.), sich aber im Preis niederschlagen.

Der Vergleich mit den Billigreifen hinkt und ist nur bedingt mit Objektiven vergleichbar. Das 24/2.8 STM ist ein gutes und scharfes Objektiv zum kleinen Preis, genau wie das 40/2.8 STM oder das 50/1.8 STM.

Hoffe, etwas geholfen zu haben...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Bildschärfe wirst Du bei dem 24mm STM positiv überrascht sein.
Es steht dem Zomm in nichts nach - vignettiert allerdings ein bisschen mehr, was kein Wunder ist, denn das Zoom ist für Vollformat gerechnet.

Aber: Einen Stabilisator hat das 24 STM auch nicht, so dass Du genau so verwackeln wirst wie mit dem Zoom gleicher Blende.

Auch an einer 7D macht das STM eine sehr gute Figur - von Billigreifen würde ich nicht sprechen.
 
Aber: Einen Stabilisator hat das 24 STM auch nicht, so dass Du genau so verwackeln wirst wie mit dem Zoom gleicher Blende.

Er hat aber den Vorteil einer FB, d.h. er muss nicht die ganze Zeit aufpassen bei welcher Brennweite er ist und kann so in den Zeitabhängigen Modi lässig mit einer 1/30s Belichten und hat ein nicht verwackeltes Bild.

Ich nutze das 24er auch an der 7D und bin sehr zufrieden damit. Es ist zwar ein Jackentaschenobjektiv aber definitiv nicht an der 7D, die ist auch ohne zu groß! :D Und der Vergleich mit dem Billigreifen hinkt gewaltig, die 7D ist eine APS-Kamera und das 24er eine APS-Linse, von dem her seh ich kein Problem.

Und ich schließe mich der Meinung bzgl. des 24-70 an: lass es. Kauf die entw. das 24er oder ein 18/17-50/55 oder beide und das hast immer noch mehr im Börserl als mit dem roten Ring, der nutzt im vollem Umfang nur an VF!!!
 
Das Sigma 17-50/2.8 OS HSM oder das Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM sind hier zwei oft und gerne empfohlene Kandidaten, mit dem Sigma war/bin ich selbst sehr zufrieden. Beide liefern gute Bildqualität bei durchgehender Lichtstärke 2,8 und haben einen Stabi an Bord. Dazu wiegen sie erheblich weniger als das 24-70 und kosten nur einen Bruchteil dessen.

Danke an alle für Eure Antworten.

Unter der Voraussetzung, dass mir 24mm als Einstiegsbrennweite reicht: Wäre ein Canon Standardzoomobjektiv EF 24-70mm f/1:4L IS USM nicht auch eine Option (qualitativ wie preislich bei der laufenden Cash-Back-Aktion)? Aus meiner Erfahrung fotografiere ich überwiegend es mit Blende 5.6 aufwärts - da z. B. Kinder nicht auf einer Ebene stehen ...

Laut http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0 scheint die Bildschärfe besser zu sein - vom Laien betrachtet.
 
yep, Lichtstärke erkauft man sich oft mit Einbußen in der optischen Leistung...daher ist das 4er derzeit - gerade wegen des cashback - eine sehr sinnvolle Alternative!
 
Danke an alle für Eure Antworten.

Unter der Voraussetzung, dass mir 24mm als Einstiegsbrennweite reicht: Wäre ein Canon Standardzoomobjektiv EF 24-70mm f/1:4L IS USM nicht auch eine Option (qualitativ wie preislich bei der laufenden Cash-Back-Aktion)? Aus meiner Erfahrung fotografiere ich überwiegend es mit Blende 5.6 aufwärts - da z. B. Kinder nicht auf einer Ebene stehen ...

Laut http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0 scheint die Bildschärfe besser zu sein - vom Laien betrachtet.

Das 24-70 4.0 ist genauso ein Vollformat Zoom. Wie oben gesagt: Sigma 17-50 oder Canon 17-55!
 
Bist Du Dir eigentlich bewusst, daß das EF-S 24 f/2.8 STM eine APS-C Linse ist und nicht KB-geeignet? Nicht, daß Du das Objektiv die ganze Zeit mit dem EF 24 f/2.8 IS USM verwechselst ...
 
Hier kannst du selbst direkt vergleichen ( mit der Maus hin und her) das 24 2,8 STM ist trotz des günstigen Preises auf hohem Niveau und braucht sich auch vor den besten Zooms nicht verstecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten