• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied icm und icc Profile

AndreasBloechl

Themenersteller
Hallo
Ich habe gestern wiedermal stundenlang probiert mit AdobeGammaLoader den Monitor einzustellen (Übergangslösung). Aber was soll ich dem Monitor genau einstellen? Ich möchte im AdobeRGB Arbeitsfarbraum in PS arbeiten. Den Monitor soll man aber laut angeben div. anderen Postings in dem Profil kalibrierne das er anzeigen und darstellen kann oder?
Jetzt hätte ich das LG Profil kalibriert und nach erfolgreichem einstellen im GammaLoader wird mir das Profil aber nichtmehr mithochgefahren, trotz aktivem Autostart. Ich habe aber gesehen das das Profil ein icm ist und vielleicht auch der Grund warum es nicht funzt. Wenn ich ein sRGB Profil verwende funzt es , steht aber auch icc dahinter. Kann das der Grund sein und was soll ich dagegen machen?
 
Hallo Andreas,

Farbmanagement und Kalibrierung ist schon eine ziemlich verwirrende Geschichte. Ich hab auch ziemlich lang gebraucht, um da durchzusteigen.
Also:

Mit Adobe Gamma korrigierst Du die Einstellung Deines Monitors. Das damit erzeugte Profil solltest Du auch nur dafür benutzen, indem Du es als Standardprofil in der Farbverwaltung unter Anzeige-Eigenschaften auswählst.

In Adobe CS stellst Du als Arbeitsfarbraum AdobeRGB oder SRGB ein, nicht jedoch Dein Monitorprofil. Dein Monitorprofil dient lediglich dazu, alle anderen Farbprofile so gut als möglich zur Darstellung umzusetzen.

Es gibt im Netz auch viele informative Seiten, die die verschiedenen Farbräume sehr schön grafisch darstellen und miteinander vergleichen.

Schau z.B. mal bei Eizo zu den Color Grafic LCDs. Dort gibt einen schönen Profilvergleich.
 
Ja ich denke ich bin schon einigermassen durchgestiegen. Aber warum kann ich das icm Monitorprofil von meinem LG Monitor nicht kalibrieren bzw. der GammaLoader fährt die optimierte Einstellung nicht hoch. Nach dem hochfahren sehe ich die darstellung wieder genau so als ob er deaktiv wäre. Ich kann das nur bei icc Profile machen und da wird auch der GammaLoader aktiv.
 
ist mir auch noch unklar, ich kan mir Monitor ICM erzeugen, aber der ganze Kram arbeitet nicht zusammen, wenn ich das erstellte ICM Profil im GraKa Treiber einstelle , dann wirkt es auf IE und Irfanview, am PS nicht, wenn ich dann den Unfug mache das Profil default jedem Bild zuzuweisen dann funzt es wenigstens auch im PS ist aber definitv falsch des Profil den Bildern zuzuweisen, wenn ich das im Adobe Gamma laden will gehts aber auch nicht weil ein ICM kein ICC ist...

ich dreh durch...
 
Ich glaube das das vom Hersteller so gewollt ist das man ihr Profil nicht kalibrieren kann. Ich teste heute Abend nochmal ein normales sRGB Profil. Ich denke das der Hersteller auf dem sRGB Profil ausetzt und somit wäre es ja egal wenn ich das verwende. Mit Adobe RGB glaube ich macht man etwas falsches.Nur weis ich die Phosphor Farbe nicht die mein Monitor verwendet.
 
Schau mal Jar , das habe ich in der Beschreibung von Adobe gefunden:

Ob von Adobe Gamma Einstellungen kalibriert werden können, hängt von der Grafikkarte und den Grafiktreibern ab. Einige der hier beschriebenen Kalibrierungsoptionen stehen in diesen Fällen eventuell nicht zur Verfügung.
 
AndreasBloechl schrieb:
Schau mal Jar , das habe ich in der Beschreibung von Adobe gefunden:

Ob von Adobe Gamma Einstellungen kalibriert werden können, hängt von der Grafikkarte und den Grafiktreibern ab. Einige der hier beschriebenen Kalibrierungsoptionen stehen in diesen Fällen eventuell nicht zur Verfügung.


hilft auch nix, ich kann ja das ICC im Adobe Gammaloader manuell per Auge verändern und laden ! aber das erstellte ICM vom Kalibrator ist kein ICC und es wird vom Adobe nicht genommen !
 
der einzige unterschied zwischen icm und icc ist die dateiendung. unter windows haben die profile die endung icm, beim mac icc. im normalfall kann man die endungen einfach umbenennen, denn der dateiinhalt ist gleich.
 
scorpio schrieb:
der einzige unterschied zwischen icm und icc ist die dateiendung. unter windows haben die profile die endung icm, beim mac icc. im normalfall kann man die endungen einfach umbenennen, denn der dateiinhalt ist gleich.

klappt nicht, der Adobe Gamma Loader meckert und spielt nicht mit !
 
Alternativ zu Adobe Gamma lohnt sich vielleicht ein Blick auf QuickGamma das einen etwas anderen Weg zur kalibrierung des Bildschirms wählt.

QuickGamma Homepage schrieb:
Adobe Gamma erstellt ein ICC Profil mit einem privaten "Tag", welcher die Daten enthält, die benötigt werden, um die "color look up table" zu laden. Dieses ICC Profil wird in Windows automatisch als "Standard Monitor Profil" eingetragen. Beim Hochfahren von Windows liest Adobe Gamma Loader dieses Profil ein und lädt die "color look up table" entsprechend. Bei der Erstellung des ICC Profils mittels Adobe Gamma muß man für Windows ein Zielgamma von 2,2 eingeben. Falls man dies nicht tut, bekommt man später Probleme, wenn man ein Bildbearbeitungsprogramm mit eingebauter Farbverwaltung verwendet. Das Bildbearbeitungsprogramm wird dann nämlich für die Anzeige am Bildschirm das Bild gemäß Gammawert des ICC Profils aufbereiten, obwohl der Bildschirm über die "color look up table" auf ein Gamma von 2,2 eingestellt wurde. Folglich wird das Bild am Bildschirm falsch dargestellt. Korrigiert man nun die Darstellung per Gamma-Regler des Bildbearbeitungsprogramms, wird das Bild auf dem eigenen System zwar richtig angezeigt, aber nicht auf einem anderen System mit einem richtig kalibrierten Bildschirm.
 
jar schrieb:
hilft auch nix, ich kann ja das ICC im Adobe Gammaloader manuell per Auge verändern und laden ! aber das erstellte ICM vom Kalibrator ist kein ICC und es wird vom Adobe nicht genommen !

Wie oben schon beschrieben ist dein erstelltes ICM nur für deinen Monitor gedacht. Hier wird global, also für die gesamte Darstellung und unabhängig von Programmen Helligkeit, Kontrast ect. definiert.

In Photoshop sollte man mit dem Profil arbeiten, welches man für seine Ausgabemedien braucht. Bei Bildbearbeitung zur Ausbelichtung und Darstellung im Web ist das SRGB. Da alle Windows-Programme ohne Farbmanagement (das sind so ziemlich alle) auch nur SRGB darstellen, werden dann die Bilder auch hier indentisch dargestellt wie in Photoshop.
Arbeitest du jedoch im grafischen Gewerbe und benötigst einen möglichst großen Farbraum als Ausgang für die spätere Separierung nach CMYK, dann kannst du auch Adobe-RGB oder ECI-RGB nehmen.
 
decon schrieb:
Wie oben schon beschrieben ist dein erstelltes ICM nur für deinen Monitor gedacht. Hier wird global, also für die gesamte Darstellung und unabhängig von Programmen Helligkeit, Kontrast ect. definiert.

entweder bin ich doof oder deine Antwort ist die eines Mathematikers, richtig aber wertlos

ICH möchte meinen Monitor kalibrieren, so das er in allen Programmen das gleiche zeigt ! ich dachte das macht man mit Spider Sequel und Co ! aber eben das passiert nicht, ich sehe nur überall das gleiche wenn ich dieses Profil dem Bild fälschlicherweise zuweise, was aber nicht Sinn einer Monitorkallibrierung ist und sein kann !

Wo gibts denn sonst noch so einen Quatsch, ich lasse mein kallibriertes DVM Spannungen messen die ich dann so verstellen muss das die DVM Anzeige passt ?
 
Mir geht auch nicht in den Kopf , wenn mein Monitor kein AdobeRGB kann und davon gehe ich aus. Wie kann dann Adobe es darstellen. Es kann ja meinen Monitor nicht besser machen als er es kann.
 
AndreasBloechl schrieb:
Mir geht auch nicht in den Kopf , wenn mein Monitor kein AdobeRGB kann und davon gehe ich aus. Wie kann dann Adobe es darstellen. Es kann ja meinen Monitor nicht besser machen als er es kann.

da bringst du was durcheinander, AdobeRGB ist wie sRGB ein Farbraum, der kann von wenigen Monitoren dargestellt werden, ich kenne nur den 5000 ? Eizo, ich glaub der bröckelt langsam im Preis 3 k ?

Was vom Monitor nicht dargestellt werden kann wird eben enger als sRGB dargestellt, hat aber nix mit Adobe Gamma zu tun.
 
AndreasBloechl schrieb:
Nein ich meine mit Adobe den Photoshop.

kann er doch nicht darstellen, aber er glaubt durch deine Wahl er könnte es und führt so eine andere Skalierung ein.

Ist so wie wenn du mit einem Ami telefonierst und schwindelst ihn an, dein Zollstock macht es in Zoll, also wird er dir bei ein Zoll nennen schaue auf 1 und du schaust auf 1 cm.
 
Um nochmal ein Beispiel zu nennen. sRGB hat pro Farbe 255 Werte. AdobeRGB hat aber auch 255 Werte pro Kanal oder? Wie kann dann AdobeRGB mehr darstellen?
 
AndreasBloechl schrieb:
Um nochmal ein Beispiel zu nennen. sRGB hat pro Farbe 255 Werte. AdobeRGB hat aber auch 255 Werte pro Kanal oder? Wie kann dann AdobeRGB mehr darstellen?


in dem ein ADOBE rot 255 röter ist als ein sRGB rot 255 ( oder grün blau cyan )

die Zahlen bleiben, aber sie beschreiben was anderes, ist so wie 1 Zoll mehr ist als 1 cm , die 1 ändert sich ja auch nicht.
 
jar schrieb:
entweder bin ich doof oder deine Antwort ist die eines Mathematikers, richtig aber wertlos

ICH möchte meinen Monitor kalibrieren, so das er in allen Programmen das gleiche zeigt ! ich dachte das macht man mit Spider Sequel und Co ! aber eben das passiert nicht, ich sehe nur überall das gleiche wenn ich dieses Profil dem Bild fälschlicherweise zuweise, was aber nicht Sinn einer Monitorkallibrierung ist und sein kann !

Genau das machst du ja damit auch!
Solange du kein Profil oder SRGB in einem Bild eingebettest hast, wird dieses Bild überall auf deinem Rechner gleich dargestellt. Wenn aber in einem Bild ein anderes Profil eingebettet ist, dann wird dieses "übersetzt". Photoshop und Windows-Bildvorschau zeigen dann beispielsweise unterschiedliche Ergenbisse, weil die Übersetzung unterschiedlich ist (PS mit Farbmanagement, Win-Bildvorschau ohne).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten