• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende?

WaldeW203

Themenersteller
Hallo,

da ich noch ein Windelträger in sachen Fotografie bin, will ich mich bei Euch erkundigen wo genau die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile sind ob man mit oder ohne einer Gegenlichtblende Fotografiert.

Ich würde mich auch sehr freuen wenn sich jemand mal die Mühe machen könnte und mal zwei identische (mit und ohne Geli.) Bilder reinstellen könnte um das ganze zu verdeutlichen.

Ich danke Euch jetzt schon mal für eure Hilfe. :top:

Gruß Walde
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

In Grenzsituationen (starkes Licht von der Seite) siehst du den Unterschied zwischen mit und ohne Geli.

Der in meinen Augen größte Vorteil einer Geli besteht im Schutz. Der Frontlinse kann nicht so leicht was passieren, wenn die Geli drauf ist.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Die Unterschiede siehst Du, sobald du schräg einfallendes Licht hast. Die Fotos wirken schnell weniger brilliant. Dagegen hilt die GeLi. Und sie ist - wie mein Vorredner auch schon sagte - ein mechanischer Schutz. ich hab sie im Grunde grundsätzlich dran (lieber die GeLi als Schutz denn einen Pol-Filter oder ähnliches).
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Die Unterschiede siehst Du, sobald du schräg einfallendes Licht hast. Die Fotos wirken schnell weniger brilliant. Dagegen hilt die GeLi.).

Deswegen heißt sie eigentlich korrekt auch Streulichtblende

Und sie ist - wie mein Vorredner auch schon sagte - ein mechanischer Schutz.).

Absolut korrekt. Im schlimmsten Fall ist sie mal kaputt. Aber mir ist schon mal eine Original Minolta-Geli aus 50m Höhe auf das Pflaster gefallen. Nur ein Kratzer, sonst nichts kaputt.

ich hab sie im Grunde grundsätzlich dran (lieber die GeLi als Schutz denn einen Pol-Filter oder ähnliches).

Zum Ersten gebe ich Dir recht. Immer drauf. Zum Zweiten: wenn Du Skylight- oder UV-Filter meinst, ja, dann gebe ich Dir auch recht. Aber ein Polfilter ist etwa ganz anderes. Und wenn Du einen ordentlichen Zirkularpolfilter nach Käsemann eines renommierten Herstellers meinst, bis Du preislich schon dem Bereich eines Gebrauchtobjektivs nahe.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Würde man die korrekte Bezeichnung dieses optischen Hilfsmittels gebrauchen wäre wohl auch die Sinnhaftigkeit desselben leicht(er) zu erklären.
Das Ding heisst Streulichtblende, seine Aufgabe besteht darin, vagabundierende Lichtstrahlen aus dem optischen System fernzuhalten.
Vagabundierende Lichtstrahlen führen zu unerwünschten Reflexen und Kontrastminderung.
"Gegenlichtblenden" werden wohl standartmässig bei den meisten Objektiven mitgeliefert; die Benutzung derselben beim Fotografieren führt jedoch meist zu Fokusproblemen und starker Unterbelichtung.:lol:
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Würde man die korrekte Bezeichnung dieses optischen Hilfsmittels gebrauchen wäre wohl auch die Sinnhaftigkeit desselben leicht(er) zu erklären.
Das Ding heisst Streulichtblende, seine Aufgabe besteht darin, vagabundierende Lichtstrahlen aus dem optischen System fernzuhalten.
Vagabundierende Lichtstrahlen führen zu unerwünschten Reflexen und Kontrastminderung.
"Gegenlichtblenden" werden wohl standartmässig bei den meisten Objektiven mitgeliefert; die Benutzung derselben beim Fotografieren führt jedoch meist zu Fokusproblemen und starker Unterbelichtung.:lol:
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

da ich noch ein Windelträger in sachen Fotografie bin, will ich mich bei Euch erkundigen wo genau die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile sind ob man mit oder ohne einer Gegenlichtblende Fotografiert.

Vielleicht zum Thema Nachteile: es gibt keine. Jedenfalls wenn man die Notwendigkeit, das Ding aufzusetzen, nicht als Nachteil sieht.

Es macht daher eigentlich keinen Sinn, ohne Geli (Streuli, Becher, wie immer Ihr das Ding nennen wollt, von dem jeder weiß, dass es eben die Geli ist) zu fotografieren.

Ich habe keine mit/ohne Bilder.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Vielleicht zum Thema Nachteile: es gibt keine. Jedenfalls wenn man die Notwendigkeit, das Ding aufzusetzen, nicht als Nachteil sieht.

Es macht daher eigentlich keinen Sinn, ohne Geli ...

Naja, so pauschal würde ich das mal nicht behaupten. Es gibt schon so einige Fälle, in denen die "Geli" störend sein kann:
- Abschattungen beim Blitzen
- Abschattungen bei Macro
- Benutzung von Polfiltern und "Geli" ohne Aussparung...

Gruß Jörg
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Naja, so pauschal würde ich das mal nicht behaupten. Es gibt schon so einige Fälle, in denen die "Geli" störend sein kann:
- Abschattungen beim Blitzen
- Abschattungen bei Macro
- Benutzung von Polfiltern und "Geli" ohne Aussparung...

Okay, mechanische Nachteile, das stimmt, da hat Du recht. Lass mich meine Aussage umformulieren:

Es gibt keine Nachteile in der Bildqualität - meachnisch allerdings kann die Geli im Weg sein. Jörg nennt die Fälle.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Was mir zum optischen an Nachteilen einfällt:

- bei falscher GeLi wird evtl. der Rand abgeschattet, sprich: es kommt zu starker Vignettierung
- Wenn tulpenförmige GeLis falsch aufgesetzt werden, kann es auch hier Abschattungen geben


...aber wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist, ist keines von beiden ein wirkliches Problem :)

Bleibt noch der Nachteil des erhöhten Platzverbrauchs, vor allem bei Ultraweitwinkelobjektiven wie hier die beiden rechten.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Steulis kann man ja immer umstülpen. Dann wird das Objektiv nur minimal breiter. Und deine Obene aufgeführten Punkte sind ja wohl keine Nachteile. Das sind Bedienfehler :)

Achja, ein wichtiger Punkt ist auch das Objektive mit Streuli viel cooler aussehen :) Vorne breiter und noch länger
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

in der bucht wird ja immer damit geworben, dass der Kontrast auf den Fotos sehr zunimmt...
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Deswegen heißt sie eigentlich korrekt auch Streulichtblende

Nur leider ist Streulicht keine Lichtricthung. Deshalb steht zur Auswahl:
- Gegenlicht(blende)
- Streiflicht(blende)
- Seitenlicht(blende)
- Vorderlicht(blende)

Woher kommt eigentlich das Geruecht, dass eine "Gegenlichtquelle" unbedingt Bestandteil des Bildes zu sein.

Nachtrag: Streulicht ist dann das, was innerhalb des Objektives bzw. der Kamera entsteht nur muesste eine Streulichtblende dann innerhalb des Objectives angebracht werden. Was es bei einigen Objektiven sogar gibt. Als annaehernd quadratische Blende hinter der Ruecklinse.

(Intressant ist bei dieser Diskussion, wie sich in einer Abgeschlossenen Community gewisses Wissen haelt, da es einfacher ist zu Glauben, was die Mehrheit sagt)

Spass beiseite es gibt fuer beide Begriffe gute Gruende jedoch keinen Grund sich ueber den Begriff Gegenlichtblende lustig zu machen. Dies zeugt eher von Un- als von Wissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

in der bucht wird ja immer damit geworben, dass der Kontrast auf den Fotos sehr zunimmt...

In einigen Situationen vielleicht minimal.Das der Kontrast SEHR zunimmt würde ich allerdings nicht sagen. Auch ohne Steuli, Geli, Wasauchimmerli kann man fotos machen ;) Ich benutz das eher als Schutz. Und weils cooler aussieht :rolleyes:
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Die Dinger heißen Gegenlichtblende weil sie Licht blenden/abschatten sollen das einem entgegen kommt. Auch wenn es schräg von vorne kommt isses immer noch mir entgegen, halt schräg von vorne entgegen.
Bei bewölktem Himmel kann man sich die Geli sparen, da gibts kein Gegen- oder Streulicht. Die Wirkung is da gleich Null. Außer natürlich man benutzt Blitze.
Ich benutze Gelis so gut wie nie, ich hasse die Dinger. Die machen das Objektiv gefühlt eine Nummer größer, dann passt es nicht mehr in den Rucksack/Fototasche und ich bin gezwungen den Rucksack/Fototasche eine Nummer größer zu kaufen :( Und das nur wegen so einem blöden sperrigen Plastikteil.
Genial hat es Canon gelöst beim 5,6/400L, da is die Geli direkt am Objektiv angebracht, wird nach oben geschoben und durch Drehen arretiert. Da steht nix ab wie bei den Plastikteilen die man extra anschrauben muss. Das is super, sollte überall so sein :top: Is aber leider die Ausnahme :grumble:

Mein Objektivschutz nennt sich Frontdeckel.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

In einigen Situationen vielleicht minimal.Das der Kontrast SEHR zunimmt würde ich allerdings nicht sagen. Auch ohne Steuli, Geli, Wasauchimmerli kann man fotos machen ;) Ich benutz das eher als Schutz. Und weils cooler aussieht :rolleyes:

bei meinem sigma 70-300 ist der unterschied beträchtlich. dummerweise ist die streuli :p bei 300mm nicht mehr serh wirksam.
da ich mit meiner s5 ohnhin gerne in die sonne fotografiere bzw. oftmals licht von der seite "stört" schätze ich jedes abschattende teil.
auch beim 50mm welches ohnhin schon eine innenliegende frontlinse hat macht die streuli :p :D sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten